Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.
Egal, ob es ums Haus geht, die Arbeit, das Erbe oder den letzten Urlaub: Es ist gut, in Rechtsfragen auf fachlichen Rat vertrauen zu können. Die WiWo-Coaches stehen Ihnen zur Seite.

Sie haben auch eine Frage zum Thema Recht? Dann schreiben Sie unseren Experten unter coach@wiwo.de.

Eigentümergemeinschaft So finanzieren Wohnungseigentümer Sanierungen

Viele Wohnanlagen sind sanierungsbedürftig. Um Geld für die nötigen Baumaßnahmen aufzubringen, müssen die Wohnungseigentümer bestimmte Regeln einhalten. 
von Friederike Hartung

Anwaltshaftung Wann der Anwalt für Fehler haftet

Bei Erbstreitigkeiten geht es häufig um die Höhe von Pflichtteilen. Machen die beteiligten Anwälte dabei Fehler, müssen sie gegebenenfalls haften.
von Hans Witt

Vermögensaufbau Was Eltern aus einem Kinderdepot bezahlen dürfen

Bauen Eltern für minderjährige Kinder Vermögen auf, dürfen sie nicht an das Geld heran – mit wenigen Ausnahmen.
von Christoph Meyer

Bauträger-Pleite Wer bei der Pleite des Bauträgers für Mängel an der Immobilie haftet

Geht ein Bauträger in die Insolvenz, kann das für Immobilienkäufer problematisch und teuer werden. Die wichtigsten Regeln im Überblick.
von Rainer Schaaf

Erbschaft Brauche ich einen Erbschein? Und was kostet er?

Erben, die auf das Vermögen eines Verstorbenen zugreifen wollen, benötigen oft einen Erbschein. Unser Leser will wissen, wie sich die Gebühren dafür berechnen.
von Claus-Henrik Horn

Minijob – oder nicht? Wie kann man die Haushaltshilfe legal (und günstig) beschäftigen?

Die Anstellung im privaten Minijob ist nur eine Option. Unsere Leser fragen nach verschiedenen Varianten, um ihre Haushaltshilfe legal zu beauftragen – und nicht unnötig viel zu zahlen.
von Mathias Klose

Nebenkostenabrechnung Was gilt, wenn der Vermieter die Nebenkosten zu spät abrechnet

Vermieter sind verpflichtet, Nebenkosten fristgerecht abzurechnen. Tun sie das nicht, können sie ihren Anspruch auf Nachzahlungen gegenüber dem Mieter verlieren. 
von Friederike Hartung

Schenkung und Erbschaft Wie Familien Ackerland dauerhaft halten

Eigentümer von Ackerland wollen den Besitz häufig ungeteilt in der Familie halten. Ein Leser fragt, wie er dies bei drei Kindern als Erben umsetzen kann.
von Christiane Graß
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8

So funktioniert WiWo Coach

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht oder Geldanlage!

Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns