Klimaschutz Was auf der COP28 in Dubai zu tun wäre

Klimaschutz kann nur gelingen, wenn alle wichtigen Länder dabei mitmachen. Der EU-Emissionshandel bietet sich hierbei als Nukleus eines technologieoffenen globalen Kooperationsregimes an. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Joachim Weimann

Superreichen-Studie Der Boom der Erb-Milliardäre

Ein Vermögenswechsel von historischem Ausmaß kündigt sich an: Laut UBS gibt es erstmals mehr neue Milliardäre durch Erbe als durch eigene Arbeit. Und die Verschiebung geht noch weiter.

COP28 Deutschland verspricht 100 Millionen US-Dollar für Klimaschäden

Es ist ein überraschend fulminanter Auftakt für die Weltklimakonferenz in Dubai: Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen zusammen 200 Millionen US-Dollar bereitstellen.

COP28 Was von der Klimakonferenz in Dubai zu erwarten ist

Am Ende des wohl heißesten Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen trifft sich die Weltgemeinschaft, um über die Herkulesaufgabe Klimakrise zu beraten – ausgerechnet in Dubai. Was alles auf dem Spiel steht.

Russlands Angriffskrieg „Putin hatte zu Beginn des Kriegs einen ganz anderen Einfluss auf sein Militär als heute“

Bei der Berliner Sicherheitskonferenz warnen Experten: Die Lage in der Ukraine droht zu kippen. Der Ex-Nato-General Philip Breedlove findet deutliche Worte. Der Westen gebe der Ukraine nicht genug, um zu gewinnen.
Interview von Max Biederbeck

USA Mächtige Koch-Gruppe für Republikanerin Haley bei US-Präsidentenwahl

Die einflussreiche politische Organisation um den Milliardär Charles Koch stellt sich hinter die ehemalige UN-Botschafterin. In Umfragen liegt sie hinter Trump und DeSantis.

Tech-Milliardär Elon Musk trifft wohl am Montag Israels Präsident Herzog

Gleich mehrere Kontroversen belasten Musk und seinen Kurznachrichtendienst X. Am Montag soll der Milliardär den israelischen Präsidenten treffen – dabei soll es auch um Antisemitismus im Internet gehen.

Künstliche Intelligenz 18 Länder schließen Abkommen zum Schutz vor KI-Missbrauch

Mehr als „coole Funktionen“ entwickeln: Die USA, Deutschland und weitere Länder haben ein Abkommen gegen den Missbrauch von künstlicher Intelligenz unterzeichnet. Kunden und Öffentlichkeit sollen besser geschützt werden.

Gesundheit China will mehr Kliniken zur Behandlung von Atemwegserkrankungen

Zuletzt hat die Zahl der Atemwegserkrankungen in China deutlich zugenommen. Der Anstieg wird auf verschiedene Erreger, insbesondere das Grippevirus, zurückgeführt.

Argentinien Welche Seite wird Argentiniens neuer Präsident zeigen, Dr. Javier oder Mr. Milei?

Der erste libertäre Präsident Lateinamerikas will Argentinien aus der Dauerkrise retten. Dafür müsste die politische Urgewalt aber seriös werden.
von Alexander Busch

Visumspflicht Deutsche Wirtschaft hofft auf Schub: China erlaubt visafreies Einreisen

Nach drei Jahren Abschottung setzt China die Visumplicht für Einreisende einiger Länder aus. Der durch Corona gebeutelte Tourismus soll so angekurbelt werden. Auch die deutsche Wirtschaft erwartet positive Effekte.

Visumspflicht China erlaubt Deutschen visafreies Einreisen - zunächst für ein Jahr

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, setzt China die Visumpflicht für Einreisende aus. Das soll für Besucher aus Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Malaysia gelten.

USA US-Industrie mit überraschend deutlichem Auftragsminus

Die Bestellungen für langlebige Güter sind im Oktober überraschend kräftig um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Experten rechneten im Vorfeld mit 3,1 Prozent.

USA Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sinkt überraschend stark

In der vergangenen Woche stellten 209.000 Bürger einen Antrag auf staatliche Unterstützung. Der vier-Wochen-Schnitt liegt bei 220.000 Personen.

Konjunktur Britischer Finanzminister: Wachstumsprognose für 2024 mehr als halbiert

Der Finanzminister Jeremy Hunt kündigte „verantwortungsvolle“ Steuersenkungen an. Damit solle die Wirtschaft angekurbelt werden.

Überwachungssatellit Nordkoreas Vorstoß mit Spionagesatellit beunruhigt Südkorea und die USA

Nordkorea soll eigenen Angaben zufolge erfolgreich einen Satelliten gestartet und Aufnahmen von wichtigen US-Militäranlagen gemacht haben. Die USA verurteilten den Satellitenstart als Bruch von UN-Resolutionen.

Luftangriffe Miliz: Fünf Tote bei US-Angriffen im Irak

Erstmals bombardieren die USA im Irak Einrichtungen von Milizen, die vom Iran unterstützt werden und für die jüngsten Angriffe auf das US-Militär verantwortlich sein sollen.
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns