Themenschwerpunkt

WiWo History

Bei WiWo History entdecken wir deutsche Wirtschaftsgeschichte(n) neu: In mehreren Formaten gehen wir den Erfolgen und Misserfolgen bekannter Marken nach, besuchen historisch wichtige Orte und beschäftigen uns mit unternehmerischen Heureka-Momenten.

Mehr anzeigen

WiWo History Durchbruch Wie ein Maurer die Miele-Waschmaschine erfand

Carl Miele tüftelte gern an Produkten, die das Alltagsleben erleichterten. Berühmt wurde er für seine Waschmaschine – auch ein Beitrag zur Gesellschaftsgeschichte.
Nora Sonnabend
Nora Sonnabend

WiWo History Tatort Dortmunder Phoenix-Hochöfen: Wie ein Stahlwerk nach China umzog

Die Phoenix-Hochöfen im Dortmunder Stadtteil Hörde gehörten zu den wichtigsten im Ruhrgebiet – und erlebten dann den größten Umzug der Industriegeschichte: den eines kompletten Stahlwerks. Nach China.
Konrad Fischer
Konrad Fischer

Was wurde aus...? Alles außer Tiernahrung? Wie Praktiker in die Pleite rutschte

Die Baumarktkette Praktiker war bekannt für kreative Werbespots und niedrige Preise. Was zunächst Erfolg versprach, wurde den Märkten am Ende zum Verhängnis.
Nora Sonnabend
Nora Sonnabend

WiWo History – Durchbruch Die Frau, die den Kaffeefilter erfand

Melitta Bentz zählte zu den ersten Frauen, die ihre Erfindungen schützen ließen. Auch heute fehlt ihr Kaffeefilter in kaum einem Haushalt.
Nora Sonnabend
Nora Sonnabend

WiWo History Tatort In Ackermanns legendärem Gericht treffen sich heute Luxus-Touristen

Ausgerechnet in dem Gebäude, in dem einst ein für Kapitalismuskritiker ikonisches Foto entstand, wird heute geschlafen, gegessen – und wieder geprasst.
Varinia Bernau
Varinia Bernau

WiWo History Tatort Die Brücke der Solidarität – und der letzte große Arbeitskampf der alten Bundesrepublik

Als 1987 das Krupp’sche Hüttenwerk in Duisburg-Rheinhausen schließen soll, ziehen Stahlkocher in den Arbeitskampf. Die Belegschaft tritt eine Welle von Protestaktionen los. Ein Ort steht noch heute für diese Zeit.
Christina Hollender
Christina Hollender

Was wurde aus...? Wie Kettler aus dem Tritt kam

Mit dem Kettcar schuf Heinz Kettler ein Kultobjekt. Doch seine kreativen Ideen waren keine Versicherung für die Zukunft des Unternehmens.
Nora Sonnabend
Nora Sonnabend

WiWo History Durchbruch Levi Strauss: Die Karriere einer Niete

Der Siegeszug einer Jeanslegende aus Deutschland: Levi Strauss lebte den American Dream schon, bevor es den Begriff gab. Die Anfänge liegen im fränkischen Buttenheim.
Anabel SchröterChristina Hollender
Anabel Schröter und Christina Hollender

WiWo History Essay Warum sich Innovationen nicht einsperren lassen

Wer seinen technologischen Fortschritt vor anderen bewahren wollte, hatte damit selten Erfolg. So könnte sich schon bald mit China wiederholen, was einst Großbritannien durch die deutsche Industrie drohte.
Werner Plumpe
Werner Plumpe

WiWo History Essay Historische Niedergangs-Szenarien – und welche Rolle sie heute noch spielen

Apokalyptisches Denken hat derzeit wieder Konjunktur. Auch in der Wirtschaftswelt. Dabei zeigt die historische Erfahrung, dass es keineswegs so kommen muss.
Werner Plumpe
Werner Plumpe
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns