Vordenker von Hayek „Wir können auf dem Weg zur Knechtschaft noch umkehren“

Vor 80 Jahren veröffentlichte Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek sein Werk „Der Weg zur Knechtschaft“. Es ist heute, da staatliche Eingriffe Hochkonjunktur haben, aktueller denn je, meint Ökonom Stefan Kooths.
Interview von Malte Fischer

Konjunktur Statistiken zeigen 2023 eine gestiegene Zahl an Firmenpleiten in Deutschland. Schuld daran sind besonders Corona-Folgen, hohe Energiepreise und gestiegene Zinsen. Experten sehen zunächst keine Besserung.

Statistiken zeigen 2023 eine gestiegene Zahl an Firmenpleiten in Deutschland. Schuld daran sind besonders Corona-Folgen, hohe Energiepreise und gestiegene Zinsen.

Sonderzahlung Drei Viertel der Tarifbeschäftigten bekommen Inflationsprämie

Mit der steuer- und abgabenfreien Sonderzahlung wollte die Bundesregierung die Beschäftigten in der Energiekrise entlasten. Viele Beschäftigte profitieren davon, doch die Branchen unterscheiden sich.

Barometer für das Geschäftsklima Ifo: Stimmung im Wohnungsbau sinkt auf Rekordtief

Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist im Februar auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. Laut dem Leiter der Ifo-Umfragen gibt es vorerst keine Aussicht aus Besserung.

John Taylor „Der Kampf ist noch nicht gewonnen“

Der US-Ökonom John Taylor will die Geldpolitik strikten Regeln unterwerfen – auch um die Notenbanken vor dem Einfluss der Politik zu schützen.
Interview von Malte Fischer

Werner knallhart Tabu Krankfeiern: Einmal geniest, zwei Wochen frei

Im Job kursiert ein neues Massengerücht hinter vorgehaltener Hand: Gefühlt machen immer mehr Angestellte wochenlang krank, obwohl sie fit sind. Passen die Regeln zur Krankschreibung noch in die neue Zeit? Eine Kolumne.
Kolumne von Marcus Werner

Währungs-Frage Wie kann Montenegro als offizielle Währung den Euro halten?

Weltweit gibt es mehrere Länder, die auswärtige Währungen als gesetzliches Zahlungsmittel verwenden. Montenegro etwa nutzt seit Einführung des Euros die Währung, ohne Mitglied der Euro-Zone zu sein. Wie ist das möglich?
von Julia Leonhardt

US-Inflationsrate steigt „Der erneut starke Anstieg der Verbraucherpreise schockiert“

Entgegen der Erwartungen von Experten, legten die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten im Februar auf 3,2 Prozent zu. Damit scheint die Zinswende der Fed endgültig vom Tisch zu sein.

Preise Inflation ist in Deutschland auf dem Rückzug

Energie ist nach vorläufigen Daten im Februar billiger geworden. Das hilft, den Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt zu bremsen.

Geldpolitik Slowakischer Notenbankchef erwartet erste Zinssenkung frühestens im Juni

Peter Kazimir erwartet, dass erst im Juni ausreichend Daten vorliegen werden um die Zinsen zu senken. Die EZB müsse den richtigen Zeitpunkt für den Schritt finden.
von Reuters

Geopolitik „Chinas Verletzlichkeit wird in immer mehr Bereichen sichtbar“

Am Montag endete der Nationale Volkskongress in China. Wo steht die Großmacht politisch und ökonomisch – und wie geht es weiter im Taiwankonflikt? Ein Gespräch mit dem Handelsökonomen Gabriel Felbermayr.
Interview von Bert Losse

Geldpolitik EZB-Ratsmitglied Villeroy: Breiter Konsens für Zinssenkung im Frühling

Das exakte Timing ist Frankreichs Notenbankchef zufolge eine untergeordnete Angelegenheit. Auch Ratskollege Nagel sieht die EZB auf Kurs.

Trotz hoher Nachfrage Wirtschaftsministerium kürzt Zuschüsse für Business Angels

Investieren Privatpersonen in Start-ups, erhalten sie eine Förderung vom Bund. Nun wurde das Programm ohne Vorwarnung überarbeitet. Den Business Angels fehlen fortan Zehntausende Euro. Die Empörung ist groß.
von Lisa Ksienrzyk

Ifo-Konjunkturchef „Die Wirtschaft hat noch einmal einen kräftigen Rücksetzer bekommen“

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nicht, das Bruttoinlandsprodukt soll 2024 kaum ansteigen. Ifo-Ökonom Timo Wollmershäuser erklärt, was schief läuft – und was in Italien oder Griechenland anders ist als in Deutschland.
Interview von Lisa Ksienrzyk

Geldpolitik Verliert die EZB den Kampf gegen die Inflation?

Die EZB zögert weiterhin, die Leitzinsen zu senken. Grund sind die hohen Lohnsteigerungen. Diese könnten die Inflation nachhaltig über die Zielmarke von zwei Prozent treiben.
von Malte Fischer

Geldpolitik Powell lässt Zeitpunkt einer Zinssenkung weiter in der Schwebe

Vor dem US-Kongress sagt der US-Notenbankchef Powell, die Inflation habe zwar abgenommen. Noch sei aber nicht der richtige Zeitpunkt um die Zinken zu senken.

Tarifkonflikte Werden Streiks immer härter?

Flugzeuge am Boden, Züge auf dem Abstellgleis – derzeit laufen viele Arbeitskampfmaßnahmen. Die Tarifkonflikte würden intensiver als früher, heißt es von Expertenseite. Aber auch: Es geht noch härter.

Pro und Kontra Braucht es eine Reform des Streikrechts?

Reisende brauchen in dieser Woche starke Nerven: Schon wieder droht ein Lokführer-Streik, weite Teile des Bahnverkehrs lahmzulegen. Sollte das Streikrecht reformiert oder gar eingeschränkt werden? Ein Pro und Kontra.
Kommentar von Richard Giesen und Thorsten Schulten
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 12 vom 15.03.2024

Die E-Krise

Die Antriebswende stockt: Politiker streichen Zuschüsse, Verkaufszahlen brechen ein, Hersteller und Zulieferer spielen auf Zeit – der Verbrenner bleibt länger als erwartet.

Folgen Sie uns