Der Wolfsburger VW-Konzern zählt zu den größten Automobilherstellern weltweit. Zwölf selbstständige Marken aus sieben europäischen Ländern stehen unter der Volkswagen AG.
Berufliche Veränderung will wohl überlegt sein, sagt Robert Harich. Im Interview erklärt der Personalberater, wie man merkt, dass es Zeit ist zu gehen - und warum man den perfekten Job vielleicht trotzdem nicht findet.
Viele Menschen hängen Verschwörungstheorien an. Und einige verdienen sehr viel Geld damit. Warum das so ist – und wie das Geschäft funktioniert, erklärt der Amerikanist Michael Butter.
Gehaltserhöhungen sind meist ein Grund zur Freude. Doch es gibt Situationen, in denen Sie auf das Lohnplus verzichten sollten, weil es Ihnen nicht mehr Geld bringt, sondern Sie im Extremfall sogar zusätzlich belastet.
2020 werden rund 50 Milliarden Sensoren und Maschinen vernetzt sein. Wie verhindern wir, dass sie bei ihrem Einsatz in Autos, der Medizin und in Fabriken manipuliert werden?
Unter Wirtschaftsexperten tobt ein Streit, wie der Kollaps der Rentensysteme abgewendet werden kann. Die einen fordern die Rente mit 70, die anderen halten das für überflüssig - und haben eine Alternative.
WirtschaftsWoche
Nr. 17 vom 20.04.2018
Anleitung zum Jobwechsel
Wann Sie reif für einen beruflichen Neuanfang sind – und wie er gelingt.