Steuern auf Bitcoin und Co. Wie Sie Gewinne mit Kryptowährungen richtig versteuern

Das Finanzamt schlägt auch bei Gewinnen mit Kryptowährungen zu. Worauf Anleger bei der Steuererklärung achten müssen und wie sich Geld sparen lässt. Ein aktueller Überblick.
von Sören Imöhl

Geldanlage Sind diese drei Anlagen wirklich das bessere Tagesgeld?

Mit der Aussicht auf sinkende Zinsen am Horizont werden Anlegern Alternativen zum Tagesgeldkonto nahegelegt. Die können zwar tatsächlich höhere Erträge bringen. Für Sparer haben sie aber gleich mehrere Haken.
von Julia Groth

Geldanlage Sechs Signale für Anleger 2024

Indikatoren zeichnen für nächstes Jahr ein eher düsteres Bild. Anleger sollten sich defensiver aufstellen.
von Frank Doll, Julia Groth und Heike Schwerdtfeger

Studien über Vermögen So reich sind die Deutschen

Über Geld spricht man nicht. Oder doch? Denn vor allem in Krisenzeit sind finanzielle Polster wichtig. Und Vermögensstudien liefern einen Einblick, wo der Durchschnitts-Deutsche finanziell steht. Ein Überblick.
von Omar Zeroual

Einkommensrechner Mit diesem Einkommen sind Sie Topverdiener in Deutschland

Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.
von Felix Petruschke

Krisenmetall Wie Gold von den Weltkrisen profitiert – und wer jetzt kauft

Gold ist gefragt, der Preis kletterte am Montag auf über 2000 Dollar je Unze. Wer kauft jetzt – und wer müsste noch aufspringen, damit der Preis die 2000er-Marke nachhaltig überspringt?
von Julia Groth

Der Investment-Punk Die Verkaufstricks des Einzimmer-Millionärs

Gerald Hörhan verkauft mit knalligen Thesen und protzigem Lebensstil Bücher und teure Seminare. Über einen selbst ernannten Punk, der eigentlich brav ist – und sein lukratives Geschäftsmodell mit Immobilien.
von Volker ter Haseborg

Leben mit Aktien Wette auf das Weihnachtsgeschäft

Die Aktien großer US-Einzelhändler entwickeln sich nach den Quartalszahlen gegenläufig: Walmart fällt, Target steigt. Aber Walmarts Geschäftsaussichten sind gut – während Target ins Risiko geht.
von Jan-Lukas Schmitt

Überflieger-Aktien Wann ist eine Aktie zu teuer, um noch einzusteigen?

Manche Aktien sind sehr teuer – zu teuer für einen Kauf? Wann eine Aktie wirklich für den Einstieg zu hoch bewertet ist.
von Titus Schlösser

Henkel, Bechtle, Symrise Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Henkel dürfte in diesem Jahr die Gewinnwende schaffen, Bechtle profitiert von der digitalen Transformation und Symrise riecht nach Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Offene Immobilienfonds Können strengere Kontrollen eine neue Immobilienfonds-Krise verhindern?

Nach der Finanzkrise gerieten Immobilienfonds unter Druck, viele wurden abgewickelt. Auch jetzt gibt es eine Immobilienkrise. Und es wird einiges getan, damit daraus keine Fondskrise wird.
von Heike Schwerdtfeger

Das perfekte Kinderdepot So machen Sie Ihre Kinder reich

Next Generation: So bauen Sie für die lieben Kleinen ein Vermögen mit Aktien auf. Und sparen dabei auch noch kräftig Steuern.
von Julia Groth und Niklas Hoyer

Börsenzeiten 2023 Wann öffnen die Börsen in den USA, Deutschland und Co.?

Börsen weltweit öffnen oft unterschiedlich. Wie sind die Handelszeiten in Deutschland, USA und dem Rest der Welt? Ein aktueller Überblick.
von Sören Imöhl

Geldanlage Global Das sind die Eckpfeiler für die Kapitalmärkte in 2024

Zum Jahresende liegt es nahe, Eckpfeiler zu adressieren, die auch 2024 die Märkte beeinflussen dürften. Langfristige Trends wie der zunehmende Einfluss der Geopolitik gehören dazu. Eine Kolumne.
Kolumne von Jürgen Callies

Verbraucherpreise „In der nächsten Inflationswelle wird es für viele Schuldner eng“

Regierungen brauchen dauerhaft höhere Inflationsraten, um den Schuldenstand im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung wieder nach unten zu drücken, sagt der Finanzanalytiker Dimitri Speck. Das hat Folgen.
Interview von Frank Doll

Geförderte Altersvorsorge Gute Nachricht für Riestersparer: Bundesgerichtshof kippt Kostenklausel

Ein neues Grundsatzurteil stärkt die Verbraucherrechte bei Riesterrenten: Schwammige Klauseln zu den zu tragenden Kosten sind unwirksam. Vor allem Sparer könnten davon profitieren.
von Niklas Hoyer

Sicherer Hafen Das sind die besten Goldsparpläne

Barren oder Münzen bedeuten in der Regel ein ziemlich hohes Investment. Doch auch schon mit kleinen Summen können Anleger in physisches Gold investieren. Die Wirtschaftswoche kürt die besten Goldsparpläne.
von Jessica Schwarzer

Geldanlage Das zweite Gehalt von der Börse

Aus Aktien und ETFs regelmäßig Geld kassieren – wie geht das? Ein Selbstversuch.
von Julia Leonhardt
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns