„Das ist keine Blase“ Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.
von Hauke Reimer und Heike Schwerdtfeger

Uranaktien Während Deutschland träumt, wacht die Welt auf – und braucht Uran

Viele Länder setzen weiter auf Kernenergie als Brückentechnologie auf dem Weg zur rein regenerativen Energieversorgung. Das treibt den Preis für den Nuklearbrennstoff Uran – und die Aktienkurse der Minenunternehmen.
von Frank Doll

Geldanlage global 2024: Zentralbanken werden mit Zinssenkungen beginnen

Langsameres Wachstum, niedrigere Inflation und fallende Zinsen dürften das nächste Jahr prägen. Wie können sich Anlegerinnen und Anleger für das kommende Jahr positionieren? Eine Kolumne.

Podcast – Leben mit Aktien Wieso Klima-ETFs die Welt – und Ihr Depot – nicht besser machen

Horst von Buttlar und Christian W. Röhl sprechen im Podcast über die Klima-Konferenz und Klima-ETFs, das MSCI-World-Allzeithoch und Charlie Munger.
von Horst von Buttlar und Christian W. Röhl

Tagesgeld-Zinsen Hier bekommen Sie monatlich Taschengeld von der Bank

Einige Banken zahlen Zinsen für das Tagesgeld monatlich aus. So lassen sich laufende Einnahmen generieren. Wer das Maximum rausholen will, darf aber nicht nur auf einen hohen Zinssatz schielen.
von Philipp Frohn

Versicherungsvergleich Vergleich: Das ist das beste Pflegetagegeld

Pflege ist teuer. Die gesetzlichen Pflegekassen übernehmen meist nur einen Teil der Kosten. Eine Pflegetagegeld-Versicherung springt ein. Das sind die besten Tarife in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis.
von Jessica Schwarzer

Verkehrte (Finanz)welt Günstiges Beta ausschöpfen: Warum Investoren wissen sollten, was das bedeutet (und wie es geht)

Digitalen Vermögenswerten dürfte in der Portfoliokonstruktion künftig mehr Aufmerksamkeit zukommen. Kenntnisse der wichtigsten Risikokennziffern sind unerlässlich. Das sind die wichtigsten Begriffe. Eine Kolumne.
Kolumne von Adrian Köngeter

Russland-Sanktionen Hoffnung für verlustgeplagte Polymetal-Aktionäre

Die ursprünglich in London gelistete Aktie des Goldkonzerns Polymetal war tief in den Strudel der Russland-Sanktionen geraten. Viele Anleger rechnen mit einem Totalverlust – dabei sieht es gar nicht so schlecht aus.
von Frank Doll

Versicherungen Ende einer jahrelangen Talfahrt: Wieder höhere Zinsen für Altersvorsorgesparer

Im nächsten Jahr dürften die Zinsen für Lebensversicherungen in der Breite wieder steigen. Doch es bleibt noch Luft nach oben, bemängeln Verbraucherschützer.

Börse Jahresendrally treibt Dax auf Rekordhoch – Zinshoffnungen

Noch vor einem Monat war die Stimmung an den Börsen schlecht. Verlusttag reihte sich an Verlusttag, das hohe Zinsniveau hielt viele Anleger vom Aktienkauf ab. Nun hat sich das Bild überraschend schnell gewandelt.

Folge der Zinswende Zahlt die Bank bei Kreditkündigung eine Entschädigung?

Jahrelang mussten Bankkunden die Bank entschädigen, wenn sie vorzeitig aus einem Kredit aussteigen wollten. Nach der rasanten Zinswende können sie dabei jetzt aber Geld von der Bank bekommen.
von Thomas Teske
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns
Themenschwerpunkt

Bitcoin

Zur Themenseite

Bitcoin Halving 2024 Der Countdown bis zum nächsten Bitcoin Halving läuft

Bitcoin-Enthusiasten warten gespannt auf das sogenannte Halving. Doch was ist das und wann genau ist das nächste Bitcoin Halving? Der Countdown zeigt den voraussichtlichen Termin.
von Sören Imöhl

Bitcoin-Hashrate Was ist Hashrate und was sagt der Wert über das Bitcoin-Netzwerk aus?

Die Bitcoin-Hashrate steigt weiterhin von Allzeithoch zu Allzeithoch. Doch was sagt dieser Wert eigentlich über das Bitcoin-Netzwerk aus? Ein aktueller Überblick.

Bitcoin-Kurs aktuell Bitcoin steigt über die 44.000-Dollar-Marke

Die Kerninflation in den USA fällt im Oktober niedriger aus als erwartet. Bitcoin reagiert mit Zugewinnen auf die neuesten Inflationszahlen. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Blog.

Verkehrte (Finanz)welt Günstiges Beta ausschöpfen: Warum Investoren wissen sollten, was das bedeutet (und wie es geht)

Digitalen Vermögenswerten dürfte in der Portfoliokonstruktion künftig mehr Aufmerksamkeit zukommen. Kenntnisse der wichtigsten Risikokennziffern sind unerlässlich. Das sind die wichtigsten Begriffe. Eine Kolumne.

Kryptowährung Marke von 40.000 Dollar geknackt: Bricht der Bitcoin bald neue Rekorde?

Der Bitcoin schaltet in den Rallymodus. Ein geplanter ETF und ausgerechnet das Beben an den Kryptobörsen bringen ihn von der Schmuddelecke in den Mainstream.

Zinsanlagen Wie Sie das Risiko von Anleihen richtig einschätzen

Unser Leser hält Unternehmensanleihen mit bis zu 7,5 Prozent Rendite. Er sorgt sich, ob die hohen Renditen mit versteckten Risiken verbunden sind. Der WiWo Coach gibt einen klaren Rat.
von Markus Zschaber

Börsenwoche 438: Analyse Wie die Anlage in Schwellenländer zum Erfolg wird

Die Wirtschaft in Schwellenländern entwickelt sich dynamisch. Am Aktienmarkt aber gehen ihre Erfolge oft unter, weil im MSCI World-Aktienindex die Industrieländer den Ton angeben. Worauf Anleger achten sollten.
von Heike Schwerdtfeger

Energetisch Sanieren Alte Heizungen sind eine Zeitbombe für Wohnungseigentümer

Energetische Sanierungen zwingen Wohneigentümergemeinschaften zur Einigung. Interessengegensätze erschweren dies jedoch. Diese Regeln gelten jetzt für Beschlüsse. 
von Martin Gerth

DARÜBER SOLLTET IHR MAL SCHREIBEN | #10 Sind die Energieeffizienzklassen in der EU völlig unfair?

In der Serie „Darüber solltet ihr mal schreiben“ rufen wir zum Einsenden von Themen oder Fragen auf, die Sie interessieren. Diesmal: Warum die Energieeffizienzklassen von Gebäuden in der EU nicht vergleichbar sind.
von Niklas Hoyer

Haus und Aktien Warum die Verteilung des Erbes zur Steuerfalle werden kann

Unsere Leserin möchte Miterben auszahlen und Haus und Aktiendepot vom Großvater übernehmen. Doch steuerlich sind damit einige Fallstricke verbunden.
von Florian Rücker

Bitcoin und Co. Mit diesen Schlupflöchern entkommen Krypto-Anleger dem Fiskus

Wer mit Kryptowährungen handelt, muss Gewinne versteuern. Es gibt aber legale Wege, um dem zu entgehen – und viel Geld zu sparen.
von Philipp Frohn
Spielen Sie Sudoku

Bitcoin Halving 2024 Der Countdown bis zum nächsten Bitcoin Halving läuft

Bitcoin-Enthusiasten warten gespannt auf das sogenannte Halving. Doch was ist das und wann genau ist das nächste Bitcoin Halving? Der Countdown zeigt den voraussichtlichen Termin.
von Sören Imöhl

Bitcoin-Hashrate Was ist Hashrate und was sagt der Wert über das Bitcoin-Netzwerk aus?

Die Bitcoin-Hashrate steigt weiterhin von Allzeithoch zu Allzeithoch. Doch was sagt dieser Wert eigentlich über das Bitcoin-Netzwerk aus? Ein aktueller Überblick.
von Sören Imöhl

Bitcoin-Kurs aktuell Bitcoin steigt über die 44.000-Dollar-Marke

Die Kerninflation in den USA fällt im Oktober niedriger aus als erwartet. Bitcoin reagiert mit Zugewinnen auf die neuesten Inflationszahlen. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Blog.
von Sören Imöhl

Zinsinvestments Soll ich den Staatsanleihe-ETF weiter halten?

Unser Leser, Ende 20, verheiratet, hat im vergangenen Jahr einen ETF mit Staatsanleihen gekauft. Bislang enttäuscht die Kursentwicklung. Soll er ihn weiter halten?
von Stefanie Kühn

Neobroker Ein Girokonto von Trade Republic?

Europas führender Neobroker hat von der EZB grünes Licht für eine Vollbanklizenz bekommen. Damit steht Trade Republic künftig auf einer Ebene mit den großen Banken.
von Philipp Frohn

Aktionärsrechte Abo Wind: Rebellion der Kleinaktionäre

Der Wind-Projektierer Abo Wind hat beschlossen, die Rechtsform zu wechseln, zum Unmut der Minderheitsaktionäre. Der Investor Enkraft geht nun gerichtlich gegen den Beschluss vor.
von Julia Groth

Wohnungspolitik „Die Wohnungskrise ist ein sozialpolitischer Skandal“

Note „mangelhaft“: Der Deutsche Mieterbund stellt der Ampelkoalition ein vernichtendes Zeugnis aus. Und fordert drastische Eingriffe in den Wohnungsmarkt.
von Max Biederbeck und Philipp Frohn

Gebäudesanierung EU-Sanierungspflicht kommt nicht – warum es trotzdem teuer wird

Die EU will die geplante Sanierungspflicht für Wohngebäude aufweichen. Trotzdem steigt der Druck auf Hauseigentümer. Denn Heizen mit Öl und Gas wird wegen höherer CO2-Kosten deutlich teurer.
von Martin Gerth

Immobilienkrise in China Wankender Immobilienriese Evergrande erhält Aufschub für Sanierungsplan

Der verschuldete Immobilienkonzern China Evergrande hat eine erneute Vertagung des Liquidationsverfahrens erreicht. Es soll laut Gericht der letzte Aufschub sein. Evergrande braucht nun einen guten Sanierungsplan.

Elterngeld beantragen Was aktuell beim Elterngeld wichtig ist und was sich 2024 ändert 

Das Elterngeld hilft Eltern die Verdienstausfälle in der Zeit nach der Geburt eines Kindes zu kompensieren. Für 2024 und 2025 stehen jedoch Neuregelungen ins Haus. Wieder einmal. Was beim Elterngeld aktuell wichtig ist.
von Ben Mendelson, Niklas Hoyer und Thomas Regniet

Nebenkostenabrechnung Worauf Mieter bei der Nebenkostenabrechnung achten sollten

Mieter müssen nicht nur die monatliche Miete, sondern auch die dazugehörigen Nebenkosten tragen. Welche Fristen Mieter und Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung nicht verpassen dürfen.
von Thomas Regniet und Joshua Kodzo

Weihnachtsgeld 2023 Wann wird die Sondervergütung ausgezahlt und wie hoch fällt sie in diesem Jahr aus?

Wann haben Beschäftigte Anspruch auf Weihnachtsgeld? Welche Höhe hat das zusätzliche Gehalt im Jahr 2023? Das sollten Sie über die Extrazahlung wissen.
von Sören Imöhl

Prognose der Rentenversicherung Renten sollen um knapp 43 Prozent steigen

Ist die Rente sicher? Die Deutsche Rentenversicherung sagt: ja. Bis 2037 sollen die Bezüge deutlich zulegen. Steigen soll allerdings auch der Beitragssatz.

Lebensarbeitszeitkonto Kann ich trotz Freistellung in Frührente?

Unser Leser ist mit 64 Jahren von der Arbeit freigestellt. Er wird aus seinem Lebensarbeitszeitkonto bezahlt. Kann er parallel eine Frührente beziehen?
von Markus Vogts

Private Altersvorsorge So bauen Sie ein zweites Einkommen im Alter auf

Der Plan: Im Ruhestand von Kapitalerträgen leben. Der Grundstock: 30.000 Euro plus eine monatliche Sparrate. Wie kann unsere Leserin, Ende 30, sich damit eine Zusatzrente für den späteren Ruhestand aufbauen?
von Sabine Knee