Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Alpenhof Murnau: Wellness und Genuss in
einzigartiger Kulisse

Alpenhof Murnau

  • 07.02.2025
Kopfbild zum Artikel
Außenansicht Alpenhof Murnau in der Dämmerung
Wer weit in den Süden Deutschlands reist, findet dort ein Fünf-Sterne-Hotel, das sowohl an die Qualität seines Service als auch an Nachhaltigkeit hohe Ansprüche stellt. General Manager Christian Bär stellt den Alpenhof Murnau im Interview vor.

Zwischen Moos und Gipfeln

Ihr Haus ist das einzige Fünf-Sterne-Hotel am Naturschutzgebiet Murnauer Moos. Was macht diese Landschaft aus und wie wirkt sie auf das Hotel ein?
Das Murnauer Moos vor der großartigen Kulisse der Zugspitze ist mit seiner unberührten Natur, den seltenen Tier- und Pflanzenarten und der atemberaubenden Alpenkulisse ein einzigartiger Rückzugsort. Unsere Gäste spüren die Ruhe und Ursprünglichkeit dieser Landschaft, die sich in jedem Detail des Hotels widerspiegelt – sei es durch die Gestaltung unserer Zimmer oder die Aktivitäten, die wir anbieten.

Wie schaffen Sie es, den Charakter des Murnauer Mooses in die Atmosphäre des Hotels zu integrieren?
Wir setzen auf natürliche Materialien wie Holz, Stein, Schilf und im Hotellogo auf einen seltenen Moosbrüter, den Brachvogel. Unser Design ist von der Farbenwelt des Mooses inspiriert, und wir arbeiten eng mit Künstlern und Handwerkern aus der Region zusammen, um diese Verbindung zu unterstreichen. Auch unsere Spa-Angebote greifen die Naturverbundenheit auf, etwa durch Behandlungen mit unser Partnermarke "Pharmos Natur".

Was können Gäste in der Umgebung unternehmen?
Für sportlich Aktive bietet die Region rund um Murnau vielfältige Möglichkeiten: einzigartige Mountainbikestrecken, Wanderungen mit atemberaubenden Aussichtspunkten an Staffelsee, Riegsee oder Froschsee sowie anspruchsvolle Bergtouren in den nahegelegenen Alpen. Golfbegeisterte finden in der Umgebung sieben Golfplätze und Garmisch-Partenkirchen mit der Zugspitze, dem Wettersteinmassiv und zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist auch nicht weit. Außerdem sind die Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof sowie die vielen Klöster der Region beliebte Ausflugsziele. Kunst- und Kulturinteressierte können das Schlossmuseum Murnau oder das Münter-Haus besuchen, das eng mit der Kunst des Blauen Reiters verbunden ist. So bietet die Umgebung für jedes Wetter und jeden Geschmack das passende Programm.

Welche Aktivitäten bietet das Hotel selbst an?
Im Alpenhof Murnau erwartet unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Körper, Geist und Gaumen verwöhnt: Geführte Wanderungen durch die idyllische Natur und Yoga-Sessions unter freiem Himmel bieten Erholung und Aktivität inmitten der einzigartigen Landschaft. Unser großzügiger Wellnessbereich lädt mit wohltuenden Behandlungen und entspannenden Angeboten zum Abschalten ein. Kulinarische Highlights wie Weinverkostungen oder die täglich abwechselnden Gerichte unseres Küchenchefs Claus Gromotka mit regionalem Schwerpunkt machen den Aufenthalt zu einem Genuss für alle Sinne.

Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung im Alpenhof Murnau

Alpenhof Murnau
Christian und Elke Bär Christian Kasper
Was konnten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit im Alpenhof Murnau bereits bewirken?
Mein Ziel war es, die Naturverbundenheit des Hotels stärker in den Fokus zu rücken und damit eine scharfe Positionierung zu erreichen. Dazu gehört die Einführung nachhaltiger Praktiken und die verstärkte Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten. Außerdem haben wir unser Gästeerlebnis durch innovative Wellness- und Freizeitangebote erweitert. Einem massiven Investitionsstau sind wir mit einem straffen Konzept entgegengetreten und haben so Gästezahlen und Umsatz weit mehr als verdoppelt.

Gibt es Projekte oder Initiativen, auf die Sie besonders stolz sind?
Ein besonderes Herzensprojekt ist unser Ausbildungskonzept, das derzeit mehr als 30 Auszubildenden eine Perspektive bietet. Die jungen Talente bringen eine wunderbare Herzlichkeit mit, und es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr unsere langjährigen Mitarbeiter die Arbeit mit ihnen genießen. Zudem haben wir eine eigene Mitarbeitermarke entwickelt, die nicht nur motiviert, sondern auch unsere Position als erstklassiges Hotel unterstreicht. Besonders stolz bin ich darauf, dass über 50 Prozent unserer Mitarbeiter seit mehr als fünf Jahren Teil unseres Teams sind, und alle zehn Abteilungsleiter bereits über ein Jahrzehnt bei uns wirken. Diese Kontinuität sorgt für ein hohes Maß an Kompetenz, Verlässlichkeit und Servicequalität, auf das wir gemeinsam bauen können.

Der Alpenhof Murnau lässt sich von der Natur inspirieren und möchte Gewachsenes bewahren. Wie sieht nachhaltiges Arbeiten bei Ihnen konkret aus?
Wichtig ist, dass Nachhaltigkeit von unseren Mitarbeitern gelebt wird und in allen Köpfen ist. Wir versuchen, regionale und saisonale Produkte zu verwenden, reduzieren Verpackungen und setzen auf erneuerbare Energien. Zudem haben wir Maßnahmen zur Energie- und Wassereinsparung eingeführt, und unser Spa verwendet umweltfreundliche Produkte. Bei jedem Projekt wird das Thema Nachhaltigkeit miteinbezogen und so gut es geht umgesetzt.

Für jedes Detail der richtige Partner

Alpenhof Murnau
Almsaunadorf
Wie arbeiten Sie mit lokalen Partnern und Produzenten zusammen, um die Natur und das regionale Erbe zu bewahren?
Wir beziehen Fleisch, Milchprodukte und Gemüse von Bauernhöfen in der Umgebung, verwenden viel Wild aus heimischer Jagd und versuchen, bayerische Fische aus heimischer Zucht auf die Karte zu bringen.

Welche lokalen Spezialitäten sollten Gäste unbedingt probieren?
Unsere Gäste schwärmen von den regionalen Köstlichkeiten, die wir mit viel Liebe und Sorgfalt servieren. Besonders beliebt sind das zarte Murnauer Wildragout aus der familieneigenen Jagd oder auch der fangfrische Saibling aus der Fischerei Walchensee, die von meinem Neffen Lorenz Bär geführt wird. Ein echtes Highlight ist der Murnauer Moosschinken, der mit großer Handwerkskunst von einem heimischen Metzger hergestellt wird. Dazu empfehlen wir eines der traditionellen Murnauer Biere, wie das aromatische Karg-Bier oder das charaktervolle Griesbräu – ein genussvolles Stück bayerischer Lebensart, das man unbedingt probieren sollte.

Wie spiegelt die Küche des Alpenhof Murnau die Philosophie des Hauses wider?
Unsere Küche vereint Regionalität und Nachhaltigkeit. Sie bietet traditionelle Gerichte mit einem modernen Twist und legt Wert auf höchste Qualität der Zutaten.

Welche Optionen bieten Sie für Feiern und Tagungen an?
Unser Hotel bietet flexible Veranstaltungsräume, die perfekt auf Feiern und Tagungen unterschiedlichster Art abgestimmt sind. Mit maßgeschneiderten Konzepten, die von exquisiten Menüs über stilvolle Dekoration bis hin zu modernstem technischem Support reichen, schaffen wir einzigartige Erlebnisse. Dabei legen wir besonderen Wert auf exklusive, kleinere Events, bei denen Individualität im Vordergrund steht. Ein ganz besonderes Highlight sind unsere beiden Almhütten, die den authentischen Charme bayerischer Bodenständigkeit mit luxuriösem Komfort verbinden.

Wie bringen Sie dabei individuelle Wünsche und Nachhaltigkeit in Einklang?
Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, insbesondere im Bereich Dekoration und Gastronomie, und setzen auf nachhaltige Alternativen, sei es bei der Menügestaltung oder beim Blumenschmuck. Die Blumen im Alpenhof sind etwas ganz Besonderes: Sie werden mit viel Liebe und Sorgfalt von unserem Partner Andreas Müssig aus Murnau ausgewählt, kunstvoll arrangiert und regelmäßig frisch gepflegt. Seine Kreationen verleihen unseren Räumen eine einzigartige Atmosphäre. Für viele Gäste ist ein Besuch in seinem charmanten Blumenladen in Murnau ein ganz besonderer Geheimtipp.

Ein beliebtes Ziel auch für Mitarbeiter


Was macht den Alpenhof Murnau als Arbeitgeber attraktiv?
Unsere eigene Arbeitgebermarke "MenschlICH" verkörpert die Werte, die uns als Team und Familie auszeichnen. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das durch ein herzliches, familiäres Klima geprägt ist, und legen großen Wert auf Flexibilität, individuelle Weiterentwicklung und persönliche Entfaltung. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie komfortabler Unterbringung, hochwertiger Verpflegung und exklusiven Vergünstigungen. Besonders stolz sind wir auf unsere über 30 Auszubildenden, deren Begeisterung und Engagement unser Team bereichern. Durch zahlreiche Aktionen und Initiativen zeigen wir unseren Mitarbeitern täglich, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen – denn Wertschätzung ist bei uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität.

Welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungsangebote gibt es für Mitarbeiter im Hotel?
Wir haben zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Schulungen in Bereichen der Gastronomie, Führung und Nachhaltigkeit. Zudem fördern wir interne Aufstiegsmöglichkeiten und individuelle Karriereplanungen.

Ein Blick in die Zukunft


Welche Vision haben Sie für den Alpenhof Murnau in den nächsten fünf bis zehn Jahren?
Wir möchten uns als führendes nachhaltiges Fünf-Sterne-Hotel in Deutschland etablieren und unseren Gästen ein noch intensiveres Naturerlebnis bieten.

Gibt es neue Projekte oder Konzepte, die Sie in naher Zukunft realisieren möchten?
Ja, wir planen die Erneuerung und Erweiterung unseres Wellnessbereiches sowie die Digitalisierung des Hotels. Außerdem wollen wir einige naturnahe Zimmer mit Holzsaunen bauen, die den Gästen ein noch direkteres Erlebnis des Murnauer Mooses ermöglichen.
Klingt reizvoll? Vielleicht führt ja der nächste Urlaub in den Alpenhof Murnau …
Impressum
Alpenhof Murnau Hotelgesellschaft mbH

E-Mail: info@alpenhof-murnau.com

Telefon: 088414910