Chefgespräch

Varinia Bernau, Ressortleiterin Erfolg, und Chefredakteur Horst von Buttlar diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen.

Wie Sie unsere Podcasts anhören können und was Sie dafür benötigen: Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier.

Hier kommen Sie direkt zu den einzelnen Anbietern und verpassen mit einem Klick auf „abonnieren“ künftig keine Folge mehr:



Podcast – Chefgespräch Katja Windt: „Wir brauchen mehr Ingenieure, aber vor allem Ingenieurinnen“

Im Podcast erzählt Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung des Anlagenbauers SMS Group, warum ein Stahlwerk digital sein sollte, wie man Kinder für Technik begeistert – und was Logistiker von Pflanzen lernen können.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch Lambertz-Chef: „In zwei Jahren werden wir weniger mittelständische Unternehmen haben“

Lambertz-Gesellschafter Hermann Bühlbecker erzählt im Podcast, wie er sein Keksimperium schuf, weshalb Persönlichkeit heute gefragter ist denn je – und wie sich der Klimawandel auf sein Geschäft auswirkt.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch „Diejenigen, die meinen Bruder und mich an die Hand nehmen sollten, sahen uns als Konkurrenz“

Richard Engelhard, Chef des gleichnamigen Arzneimittelherstellers, erzählt im Podcast, wieso er auf den Standort Deutschland setzt, wie die Nachfolge im Familienunternehmen lief und was bei Halskratzen wirklich hilft.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch „Bei der Flucht in den Westen haben wir uns im Chemietank eines Lkw versteckt“

DDR-Flucht, Promotion in den USA, Professor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz – jetzt will Hans Uszkoreit mit dem Start-up Nyonic den KI-Standort Europa stärken. Warum, erzählt er im Podcast.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch „In meiner Karriere waren eher die Misserfolge relevant“

Die Ethikrat-Chefin Alena Buyx erzählt im Podcast, warum gedankliche Abgrenzung in Krisenzeiten kein Grund für ein schlechtes Gewissen sind und Glück weniger wichtig ist als die Fähigkeit, mit Enttäuschungen umzugehen.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch Jung-Papier-Marketingchefin: „Die Politik wettet gegen marktwirtschaftliche Mechanismen“

Mit ihrem Mann kaufte Karen Jung Hakle und musste wenig später Insolvenz anmelden. Im Podcast erzählt sie, wie sie diese Zeit erlebte – und weshalb Recycle-Toilettenpapier weniger umweltfreundlich ist, als viele glauben.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch „Man bekommt als Mittelständler gar nicht die Chance, sich auf etwas einzustellen“

Em-eukal-Chef Perry Soldan erzählt im Podcast, warum Kinder den Geschmack von Wildkirsche lieben, er Politiker teilweise in einem anderen Universum vermutet – und weshalb er einmal ein Rockfestival gesponsert hat.
von Horst von Buttlar

Podcast – Chefgespräch „Wenn ich mit Mark auf einer einsamen Insel wäre, müsste ich vier Bücher die Woche lesen“

Meta-Europachefin Angelika Gifford erzählt im Podcast, weshalb ein Sabbatical ihre Karriere beschleunigte – und was sie jenen entgegnet, die meinen, Meta-Chef Mark Zuckerberg hätte sich mit seinem Metaverse verzockt.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch Motel-One-Co-Chef: „Luxushotels sind für uns schon eine Benchmark“

Daniel Müller erzählt im Podcast, weshalb er gern Preisschilder an den Möbeln hängen lassen würde, wie sich Geschäftsreisen nach Corona verändert haben – und welche Innovationen Übernachtungsäste erwarten können.
von Horst von Buttlar

Podcast – Chefgespräch Fressnapf-Chef Steegmann: „Wir hatten durch Corona sehr viel Rückenwind“

Im Podcast erzählt Johannes Steegmann, warum Fressnapf einen Zug über die Seidenstraße fahren ließ, wie Krisen unser Verhältnis zu Tieren verändert haben – und wie sich das auf seine Branche auswirkt.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch Bauunternehmer Goldbeck: „Vom Acker bis zur fertigen Wohnung – in zwölf Monaten muss das möglich sein“

Jan-Hendrik Goldbeck erzählt im Podcast, wie die Zusammenarbeit mit Elon Musk verlief, was nötig wäre, um deutlich schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – und weshalb uns noch zwei dunkle Jahre bevorstehen.
von Horst von Buttlar
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10