Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Zurück zur alten Firma Wie die Bumerang-Karriere gelingen kann

Weil Talente immer schwerer zu gewinnen sind, werben Unternehmen immer öfter um ehemalige Mitarbeiter. Wie Sie sich dies bei der Karriereplanung zunutze machen können – und worauf Sie achten sollten.
von Nina Jerzy

A Job Abroad: Israel „Mit einem typisch deutschen Mindset würde ich hier völlig wahnsinnig werden“

Andrea Frahm lebt seit vier Jahren in Tel Aviv. Was sie dort begeistert, was sie besorgt und warum man in Israel mit einem deutschen Mindset nicht weit kommt, erzählt sie im Interview.
Interview von Christina Hollender

Karrierestart So begeistert man seine Kinder für die Berufswahl

Die Söhne unseres Lesers sind 14 Jahre alt, besuchen ein Gymnasium und haben bislang keine Ahnung, welchen Beruf sie mal ergreifen wollen. Wie kann der Vater ihnen helfen?
von Jutta Boenig

Stellenabbau bei US-Techkonzernen „Wir werden diesen Fachkräftemangel wahrscheinlich gar nicht lösen“

US-Techkonzerne bauen Zehntausende Stellen ab. Der Chef der größten europäischen Plattform für IT-Jobs und erklärt, warum bei deutschen Konzernen kein Kahlschlag droht – und was von Abwerbeversuchen zu halten ist.
Interview von Jannik Deters

Weltwirtschaft Fachkräfte gesucht: Die neue Macht der Arbeitnehmer?

Wer bestimmt die Regeln auf dem Arbeitsmarkt? Der Fachkräftemangel ändert die Vorzeichen, Unternehmen kämpfen um Mitarbeiter. Doch gilt diese neue Macht der Angestellten für alle?

Ein Job auf Lebenszeit Wann lohnt es sich, Beamter zu werden?

Der öffentliche Dienst ist beliebt wie nie – dank Krisenstimmung. Doch die Laufbahn als Beamter hat auch Nachteile. Experten klären über Gehalt, Benefits und Beförderung im Staatsdienst auf.
von Nina Jerzy

Don't do anything stupid Vier einfache Regeln bewahren Sie vor dem PR-GAU auf Social Media

Der unglückliche Video-Neujahrsgruß von Verteidigungsministerin Lambrecht zeigt, dass vielen Führungskräften bis heute unklar ist, was sie auf Social Media posten sollten. Dabei gelten nur vier einfache Regeln.
von Christina Hollender

Jobsuche Wie finde ich als Chinaexperte einen neuen Job?

Unser Leser möchte gerne bei einem Unternehmen anheuern, das sein Chinageschäft gerade ausbaut. Doch wie findet er Betriebe, die seine Expertise benötigen?
von Inga Dransfeld-Haase

A Job Abroad #15 | Türkei „Wer in die Türkei kommen möchte, sollte auf jeden Fall eine private Krankenversicherung haben“

Dass Engin Aslan die Landessprache konnte, hat ihn nicht vor einem Kulturschock bewahrt, als er 2009 für EnBW in die Türkei ging. Wieso er heute noch immer dort lebt, was ihn begeistert und stört, erzählt er hier.
Interview von Christina Hollender

Zweite Chance für Bewerber Was Sie bei Fehlern im Vorstellungsgespräch tun sollten

Patzer im Bewerbungsgespräch können schnell den Traumjob kosten. Experten verraten, wo die Fallen lauern – und wie Bewerber einen Fehler doch noch gut machen können.
von Nina Jerzy

Gehaltsreport Das verdienen Sie in der Konsumgüterindustrie

Die Inflation steigt, die Kauflaune sinkt. Das wirkt sich vor allem auf Unternehmen in der Konsumgüterbranche aus. Was das für die Gehälter der Angestellten bedeutet.
von Kristin Rau

Gehaltsreport So viel verdienen Sie in der Autoindustrie

Bislang fehlten die Bauteile, bald womöglich die Kunden. Trotzdem verdienen Mitarbeiter in der Autobranche besser als in vielen anderen. Abwärts ging es vor allem in einem Bereich.
von Varinia Bernau

Jobwechsel vor Auslandsaufenthalt Soll ich einen neuen Job annehmen, den ich bald wieder kündigen müsste?

Unser Leser ist unzufrieden mit seiner aktuellen Arbeit, plant eine Auszeit in Kanada. Doch nun bietet sich die Chance auf eine neue Stelle. Zugreifen oder sausenlassen?
von Jutta Boenig

A Job Abroad #12 | Südafrika „Wenn hier jemand ganz gut verdient, gehört er gleich zu den Topverdienern“

Vom Büro an den Strand zum Sonnen und Volleyball spielen: Oliver Becher arbeitet für Amazon – in Kapstadt. Was ihn an Südafrika begeistert und wie viel Wahrheit in Klischees über das Land steckt, verrät er im Interview.
Interview von Anabel Schröter

A Job Abroad #11 | England „Die soziale Ungleichheit ist in England größer als in Deutschland“

Pascal Kaienburg forscht an der Universität Oxford zu Solarzellen. Er spricht über die Herausforderungen einer akademischen Karriere im Ausland und darüber, wieso man sich im anglo-amerikanischen Raum ohne Foto bewirbt.
von Christina Hollender

A Job Abroad #10 | USA „Die Schulgebühren meiner Tochter betrugen 2500 Dollar – im Monat“

Olga Eippert hat mehr als zehn Jahre im Silicon Valley gearbeitet. Wieso sie Kalifornien gegen Florida getauscht hat und was Expats in Bezug auf Krankenversicherungen beachten müssen, verrät sie im Interview.
Interview von Christina Hollender

A Job Abroad #9 | Neuseeland „Mieter willst du in Neuseeland nicht sein“

Nach Neuseeland auszuwandern, war die beste Entscheidung seines Lebens, sagt Michael Witt. Der Anwalt berichtet aber auch von den Nachteilen seiner Wahlheimat und erklärt, was ihm dort fehlt.
von Nora Sonnabend

A Job Abroad #8 | Niederlande „In den Niederlanden sind die Deutschen schlechte Autofahrer“

Jan Schmitt arbeitet beim niederländischen Chipausrüster ASML – so gerne, dass aus ein paar Jahren im Ausland mittlerweile fast zehn wurden. Im Interview erzählt er von Unterschieden zur Arbeit in Deutschland.
von Nora Sonnabend
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns