Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Auto

Der erste Wagen mit Verbrennungsmotor tuckerte 1886 über den Schotter, heute flitzen zunehmend E-Autos abgasfrei durchs Land. Was rund ums Automobil jetzt angesagt ist und wie die Automobilindustrie auf neue Trends reagiert.

Mehr anzeigen

Automobilindustrie E-Auto-Exporte explodieren, Verbrenner stagnieren

Im letzten Jahr hat Deutschland 500.000 E-Autos exportiert – 65 Prozent mehr als noch 2021. Der größte Abnehmer war Großbritannien.

Abgasmanipulation EuGH-Urteil gegen Mercedes: Autobranche fürchtet Milliarden-Haftung

Mercedes-Benz hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine schwere Schlappe erlitten. Die Details des Urteils.

Autobauer BMW-Chef Zipse wirbt für E-Fuels – und lässt nicht nach bei Wasserstoff

Der Münchner Autobauer plädiert für Technologieoffenheit, um sich nicht in Abhängigkeiten zu begeben. Noch vor 2030 soll jeder zweite verkaufte BMW elektrisch fahren, manche womöglich sogar mit Wasserstoff. 
von Angela Maier

Verkehrswende Volkswagen erwägt zwei weitere kleine Elektromodelle

Der deutsche Autobauer VW plant den Ausbau seines E-Autos-Angebotes. Erste Marken wurden bereits angemeldet. Was bedeutet das?
von Martin Seiwert

Autoindustrie So geht es den deutschen Autobauern in China wirklich

China ist der wichtigste Automarkt für die deutschen Hersteller. Die WirtschaftsWoche wertet deshalb Marktforschungsdaten aus China regelmäßig aus. Diese zeigen: VW kämpft bei den E-Autos gegen die Bedeutungslosigkeit.
von Martin Seiwert

Autobauer Warum der einstige Wachstumsmarkt für VW zum Problemfall wird

Kein Autobauer braucht China so sehr wie VW. Doch die Autos des Konzerns verkaufen sich dort zunehmend schlecht, zudem drohen Reputationsrisiken. Wäre jetzt nicht der Moment für mutige Schritte?
von Martin Seiwert, Silke Wettach und Jörn Petring

Elektroauto-Förderung Massiver Subventions-Missbrauch bei Elektroautos

Dank eines Export-Tricks konnten Zehntausende deutsche Autokäufer im vergangenen Jahr kostenlos ein Elektroauto fahren. Schaden für den deutschen Staat: 380 Millionen Euro. Doch die Tage des wilden Treibens sind gezählt....
von Martin Seiwert

Verbrenner-Aus Warum ich auf ein E-Fuel-Wunder hoffe

Das Verbrenner-Aus spaltet. Warum eigentlich? Benziner und Diesel sind sowieso am Ende. Aber den E-Fuels sollte man einfach mal eine Chance geben. Ein Kommentar.
Kommentar von Martin Seiwert

Die Personalnot in vier Grafiken So verzweifelt suchen Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW nach Mitarbeitern

Eine exklusive Auswertung zeigt: Deutschlands Autobranche investierte im vergangenen Jahr 117 Millionen Euro in Stellenanzeigen. Welche Fähigkeiten besonders gefragt sind.
von Volker ter Haseborg

Tesla Investor Day Musks neuer Masterplan: Nachhaltigkeit ohne Konsum-Verzicht

Elon Musk hat seinen aktualisierten „Masterplan“ vorgestellt: Die gesamte Transportbranche soll auf Elektroantrieb umgestellt werden und mit ihr die Wirtschaft auf nachhaltige Energie – ganz ohne Wachstumsverzicht.
von Matthias Hohensee
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns