An der KLU Data Science studieren und die Wirtschaft von morgen gestalten
Data Science studieren
- 28.04.2025

Wachstumsmarkt mit Perspektive
Der weltweite Markt für Business Analytics und Data Science soll bis 2030 auf ein Volumen von rund 684 Milliarden US-Dollar anwachsen – mehr als eine Verdreifachung im Vergleich zu 2020. Die Nachfrage nach Expertinnen und Experten, die mit Daten wirtschaftlich denken und handeln, steigt entsprechend rapide: Business Analysts und Data Scientists zählen heute bereits zu den fünf gefragtesten Berufsgruppen in Deutschland. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei rund 60.000 Euro – Tendenz steigend.Aber Unternehmen suchen nicht einfach nur Programmierende oder Statistik-Profis. Sie halten Ausschau nach Menschen, die komplexe Zusammenhänge verstehen, aus Daten konkrete Handlungsoptionen ableiten und strategische Entscheidungen unterstützen können. Genau an dieser Stelle setzt der neue spezialisierte Masterstudiengang „Business Analytics & Data Science“ an der KLU an.
Von Daten zur Entscheidung: Technik trifft Wirtschaft
Der Master of Science an der KLU geht weit über das reine Analysieren von Daten hinaus. Er konzentriert sich auf die Verbindung von Analyse und Anwendung. Studierende lernen, wie aus Big Data belastbare strategische Empfehlungen werden: Welche Maßnahmen ergeben sich aus den Daten? Wo liegen Optimierungspotenziale in Geschäftsprozessen? Und welche digitalen Lösungen sind wirklich sinnvoll?Dabei werden moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), des maschinellen Lernens und der Predictive Analytics ebenso behandelt wie wirtschaftliche Prinzipien und praktische Umsetzungen in Unternehmen. Besonders im logistiknahen Umfeld – mit weltweit verteilten Daten und komplexen Entscheidungsprozessen – ergeben sich hier spannende Anwendungsfelder.
Kleine Klassen, große Wirkung
Analytisch-technische Fächer gelten als anspruchsvoll – gerade für Studierende mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund. Der Masterstudiengang an der KLU begegnet dieser Herausforderung mit einem einzigartigen Betreuungskonzept: Kleine Klassen sowie individuelle Betreuung und praxisnahe Beispiele zum Lernen machen den Einstieg auch für diejenigen möglich, die bislang wenig Programmier- oder Statistikkenntnisse mitbringen.International studieren in Deutschland

Ergänzend dazu ist das Operations Mindset ein zentrales Element der Ausbildung an der KLU. Studierende lernen, Probleme strukturiert und lösungsorientiert anzugehen, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und auch unter Zeitdruck klare Entscheidungen zu treffen.
Top Business School – mit klarem Data-Fokus
Die KLU zählt zu den Top 5 Prozent der Business Schools weltweit – belegt durch die renommierte AACSB-Akkreditierung. Was sie darüber hinaus auszeichnet, ist die konsequente Verbindung von wirtschaftswissenschaftlicher Exzellenz mit datengetriebener Innovationskompetenz.Ihre Wurzeln im Bereich Logistik ebnen den Weg zu einer besonders praxisnahen Ausbildung in einem hochdynamischen Umfeld. Denn Logistik ist mehr als Transport: Es geht um komplexe Systeme, globale Lieferketten, datenbasierte Entscheidungen. Kurzum: das perfekte Spielfeld für Business Analytics und Data Science. Dieses Zusammenspiel von Business-Verständnis und Data-Kompetenz verleiht Absolventinnen und Absolventen ein klares Profil – und gleichzeitig die Möglichkeit, in allen Branchen durch ihre innovative Arbeitsweise echte Veränderungen zu initiieren.
Über den Tellerrand blicken und Data Science studieren
