Rebike: Erfahrungen mit den "refurbished" E-Bikes
Rebike Erfahrungen
- 16.12.2024

Rebike: E-Bikes aus günstiger und nachhaltiger Quelle

Eine Lösung ist die Suche nach gebrauchten Bikes, was bei herkömmlichen Fahrrädern längst üblich ist. Schließlich gibt es auf dem Markt attraktive Modelle aus zweiter Hand, die sich in einem hervorragenden Zustand befinden, aber vom Besitzer nicht mehr gebraucht werden oder durch ein neueres Modell ersetzt wurden. Bei E-Bikes ist allerdings die Skepsis der Käufer oft noch groß: Ist die Elektronik wirklich noch einwandfrei? Hat die Akkuleistung bereits nachgelassen? Wurde der Rahmen bei einem Sturz beschädigt? All das lässt sich als Laie kaum überprüfen. Ein Privatverkauf bietet in der Regel keine Gewährleistung oder Garantie und stellt somit stets ein Risiko dar.
Da E-Bikes aus zweiter Hand immer noch einen meist höheren drei- bis vierstelligen Betrag kosten, ist dieses Risiko vielen potenziellen Käufern zu hoch. Was sie sich also wünschen, ist ein seriöser Händler für E-Bikes aus zweiter Hand, die professionell überprüft sowie generalüberholt wurden. So genießen sie sozusagen das Beste aus beiden Welten: die Sicherheit eines Händlerverkaufs, aber auch den vorteilhaften "Second-Hand-Preis". Rebike hat diese Marktlücke erkannt und erfolgreich geschlossen.
E-Bike "refurbished" kaufen – lohnt sich das?

Wer bei Rebike kauft, genießt somit maximale Sicherheit sowie den Komfort, ein generalüberholtes E-Bike zu erhalten; ein E-Bike technisch wie neu. Alle Bikes werden außerdem mit einer zweijährigen Garantie auf den Akku sowie Motor ausgeliefert. Es gibt Rückgabemöglichkeiten, eine professionelle Kaufberatung, transparente Produktbeschreibungen sowie zahlreiche Testberichte und positive Kundenbewertungen. "Bin vollauf zufrieden mit dem Angebot und Service – Bestellung, Bearbeitung, Lieferung", schreibt beispielsweise ein zufriedener Rebike-Kunde auf Trusted Shops.