Bakterien im Büro Hier lauern die meisten Keime im Büro
Viele Menschen in einem Raum benutzen die gleichen Geräte - ein optimales Biotop für Bakterien. Amerikanische Forscher haben die zehn dreckigsten Orte im Büro identifiziert.

Platz 10: Kopierer
Die Wissenschaftler haben über 5.000 Oberflächen in Bürogebäuden unter anderem von Versicherungen, Anwaltskanzleien und Callcentern auf ihren Bakteriengehalt untersucht und dabei ein Schmutz-Ranking erstellt. Auf Platz zehn landet der Kopierer, an dem täglich Dutzende Angestellte arbeiten.

Platz 9: Kaffeetassen
Hinter den Kopierern folgt die Kaffeetasse, die gerne mal länger in offenen Schränken vor sich hin vegetiert. Im Durchschnitt berührt jeder Büroangestellte übrigens 300 Oberflächen in 30 Minuten und kommt dadurch am Tag mit 840.000 Keimen in Berührung.

Platz 8: Telefone
Auf Platz acht der schmutzigsten Büro-Oberflächen hat es das Telefon geschafft. Mehrmals täglich wird es von einem oder sogar mehreren Mitarbeitern in die Hand genommen und vor allem nah an den Mund gehalten. Da können sich die Bakterien leicht in die Schleimhäute einnisten.
Bild: dpa

Platz 7: Computermäuse
Den ganzen Tag fast halten wir sie in unseren schwitzigen Händen - die Computermaus. So bildet sich mit der Zeit eine immer dickere Dreckschicht. Viele Unternehmen weisen ihre Mitarbeiter mittlerweile daraufhin, den Schreibtisch inklusive Computermaus und Tastatur mit Desinfektionsmittel zu reinigen. Solche Ansagen vom Chef können die Krankheitsrate offenbar um 80 Prozent senken.
Bild: AP

Platz 6: Tasten an Kaffee- und Snackautomaten
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass 79 Prozent der Tasten von Kaffee- oder Snackautomaten verschmutzt sind. 21 Prozent waren sogar mit einer sehr hohen Bakterienzahl befallen. Am besten also immer die Hände waschen, bevor der Schokoriegel aus dem Automaten verputzt wird.
Bild: AP
Platz 5: Tasten und Griffe an Wasserspendern
Viele Mitarbeiter freuen sich, wenn der Arbeitgeber ihnen kostenlos Wasser bereitstellt. Aber Achtung: Viele Griffe und Tasten an Wasserspendern sind voll von Keimen und Schädlingen.
Bild: AP
Platz 4: Kühlschränke
Ausgelaufene Säfte, abgelaufener Joghurt und keiner fühlt sich verantwortlich - der Kühlschrank im Pausenraum ist ein richtiges Nest für Keime. Angestellte sollten ihr Pausenbrot also gut einhüllen, wenn sie es für einige Zeit kalt legen wollen. Gleiche Schmutz-Gefahr gilt übrigens auch für die Kühlschrank-Griffe.
Bild: dpa
Platz 3: Tastaturen
In die Top 3 der dreckigsten Büro-Utensilien hat es die Computertastatur geschafft. Hier ein verschüttetes Glas Cola, da kleine Brotkrümmel vom Mittagessen oder mal kurz drauf genießt - die kleinen Tasten sind übersäht mit Bakterien und sollten regelmäßig gesäubert werden.
Platz 2: Knöpfe an Mikrowellen
Ein großer Schmutzmagnet auf der Arbeit ist auch die Mikrowelle - beliebt, um das Mittagessen in der Pause schnell aufzuwärmen. Auch hier wird gerne vergessen, die Knöpfe mal ordentlich sauber zu machen.
Bild: obs
Platz 1: Wasserhähne
Und wo lauern Bakterien naturgemäß am ehesten? Genau, im Badezimmer. 78 Prozent der Arbeitnehmer sagen zwar, sie waschen sich regelmäßig die Hände. Einer von drei Büroangestellten will aber auch schon beobachtet haben, wie ein Kollege ohne die übliche Handwäsche aus der Toilette marschiert ist. Dazu kommt, dass Dutzende Personen am Tag den gleichen Wasserhahn benutzen, und sich der Schmutz so richtig in die Ritzen einfressen kann. Wer sein Glas Wasser im Büro also heimlich vom Hahn abzapft, sollte ein gutes Immunsystem haben.
Bild: dpa
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: