Hochschulranking 2016 Das sind Deutschlands beste Fachhochschulen
FHs müssen sich nicht hinter Unis verstecken. Wir haben 540 Personalverantwortliche befragt, welche Hochschulen die fähigsten Absolventen haben. Die besten FHs des WirtschaftsWoche Hochschul-Rankings im Überblick.

Beste Fachhochschule im Bereich BWL: ESB Business School der Hochschule Reutlingen
Für das aktuelle Hochschulranking der WirtschaftsWoche hat die Beratungsgesellschaft Universum 540 Personalverantwortliche von Unternehmen befragt. Aus einer Liste aller Hochschulen und Fachhochschulen konnten sie diejenigen wählen, deren Absolventen ihre Erwartungen am meisten erfüllen. Pro Fach konnten sie mehrere Unis nennen. Der Schwerpunkt des Rankings liegt auf wirtschaftsnahen Fächern wie BWL, Maschinenbau, Informatik oder Jura. Universitäten, die ihre Studenten auf die Digitalisierung vorbereiten, schnitten in der Regel besser ab, als andere.
Mit den BWLern der ESB Business School der Hochschule Reutlingen haben 19,6 Prozent der befragten Personaler gute beziehungsweise sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ist der höchste Wert in diesem Fachbereich. Insofern kann sich die ESB getrost als Deutschlands beste FH für BWL bezeichnen.
Quelle: esb / PR
Bild: PR

Beste Fachhochschule im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Bei den Wirtschaftsingenieuren konnte diese Fachhochschule die meisten Personaler für sich begeistern: 14,1 Prozent loben die Absolventen der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Damit ist sie Deutschlands beste FH für Wirtschaftsingenieure.
Quelle: HS Karlsruhe / PR - Tobias Schwerdt
Bild: PR

Beste Fachhochschule im Bereich Maschinenbau: HAW München
Die HAW München konnte die meisten Personaler in diesem Bereich von sich überzeugen. 13,7 Prozent gaben an, gute Erfahrungen mit Absolventen der Fachhochschule gemacht zu haben.
Bild: dpa

Beste Fachhochschule in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik und Informatik: Hochschule München
Im Vergleich zu den Vorjahren hat Universum die Befragungs-Methode angepasst. Die Antworten der Personaler wurden gewichtet. Das bedeutet: Ihre Antworten beeinflussen das Ranking stärker oder schwächer, je nachdem, ob ihre Branche in der Umfrage im Vergleich zur deutschen Firmenlandschaft über- oder unterrepräsentiert ist. Daher lassen sich die aktuellen Ergebnisse des WiWo-Hochschulrankings nicht direkt mit Umfrageergebnissen aus den Vorjahren vergleichen.
Trotzdem: Sowohl im aktuellen als auch in den vorangegangenen Jahren war die Hochschule München immer unter den Top-Fachhochschulen.
2016 ist sie sogar die erfolgreichste Fachhochschule im Ranking: In gleich drei Fachbereichen konnte sie die meisten Personaler überzeugen. 17,8 Prozent der Personaler gaben an, positive Erfahrungen mit Elektrotechnik-Absolventen gemacht zu haben. Auch von den Wirtschaftsinformatikern aus München sind 16,7 Prozent der Personaler überzeugt. Im Bereich Informatik sind es 15,9 Prozent.
Quelle: Hochschule München / PR
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: