Mietpreise Das sind die teuersten Uni-Städte
In vielen Unistädten sind Wohnungen knapp - und teuer. Rechtzeitig vor dem Start des Wintersemesters analysiert wg-suche.de die Mietpreise für WG-Zimmer in Deutschland. Die teuersten Uni-Städte im Überblick.

Das Wintersemester steht vor der Tür und viele Studenten suchen derzeit noch ein WG-Zimmer. Doch das kann teuer werden, wenn man in beliebten Uni-Städten studieren möchte. Das Portal wg-suche.de hat die Mieten für ein WG-Zimmer dort verglichen. Als Grundlage für die Berechnung diente die durchschnittliche Warmmiete der jeweiligen Stadt für eine 3er-WG mit 80 Quadratmetern. Die Analyse zeigt, dass Studierende in vielen ostdeutschen Städten für rund 200 Euro ein Zimmer finden. Im süddeutschen Raum oder in besonders beliebten Uni-Städten müssen sie jedoch zum Teil mehr als das Doppelte bezahlen.
Bild: dpa

Platz 10: Hamburg
In der Hansestadt kostet das Zimmer im Schnitt 383 Euro pro Monat. Studenten mit weniger Budget sollten sich für einen Studienort in mittleren Städten oder in ostdeutschen Hochschulstädten entscheiden. Besonders preiswert wohnen Studierende in Dortmund (259 Euro), Leipzig (239 Euro) oder Magdeburg (232 Euro). Die mit Abstand günstigste Studentenstadt ist Rothenburg in der Oberlausitz mit 171 Euro.
Bild: dpa

Platz 9: Tübingen
In Tübingen sind die Preise für ein durchschnittliches WG-Zimmer im Vergleich zum Wintersemester 2014 um 2,63 Prozent auf 386 Euro gestiegen. Im Ranking liegt die baden-württembergische Universitätsstadt auf Platz neun.
Bild: dpa

Platz 8: Heidelberg
Heidelberg liegt mit einer durchschnittlichen Monatsmiete von 392 Euro für ein WG-Zimmer auf Platz acht. Die beliebten Studentenstädte Köln (362 Euro) und Münster (325 Euro) gehören ebenfalls zu den teureren Städten.
Bild: AP

Platz 7: Lörrach
Auch Lörrach direkt an der Schweizer Grenze ist bei Studenten beliebt - mit entsprechenden Auswirkungen auf die Mieten. 394 Euro warm kostet dort ein Zimmer in einer 80 Quadratmeter großen Dreier-WG im Schnitt.
Bild: dpa
Platz 6: Freising
In Freising ist das Zimmer mit 398 Euro vier Euro teurer als im baden-württembergischen Lörrach. Im Ranking belegt Freising damit Platz sechs. Das unter Studierenden immer noch sehr angesagte Berlin liegt mit 322 Euro im oberen Mittelfeld. Hier sind die Preise im Vergleich zum Wintersemester 2014 um über drei Prozent gestiegen. Ebenfalls im Mittelfeld liegen Hannover mit 309 Euro und Göttingen mit 294 Euro.
Bild: dpa
Platz 5: Konstanz
Wer in Konstanz am Bodensee studiert, zahlt für ein Zimmer in einer Dreier-WG mit 80 Quadratmetern im Schnitt 413 Euro pro Monat.
Bild: dpa
Platz 4: Freiburg
In Freiburg kostet das durchschnittliche WG-Zimmer 417 Euro im Monat. Das sind 3,99 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Bild: dpa
Platz 3: Stuttgart
Wer in Stuttgart studieren und wohnen will, muss noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Ein WG-Zimmer schlägt dort mit durchschnittlich 402 Euro pro Monat zu Buche.
Bild: AP
Platz 2: Frankfurt a. M.
Den zweiten Platz belegt Frankfurt am Main mit 431 Euro für ein durchschnittliches WG-Zimmer. Hier sind die Preise im Vergleich zum Wintersemester 2014 um 2,18 Prozent gestiegen.
Bild: dpa
Platz 1: München:
Absoluter Spitzenreiter ist München mit durchschnittlich 543 Euro für ein WG-Zimmer. Die Preise sind hier im Vergleich zum Wintersemester 2014 um 3,5 Prozent gestiegen.
Bild: dpa