Personaler-Ranking Das sind Deutschlands beste Unis
Wer bildet seine Studenten am besten aus? 500 Personaler aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen haben für die WirtschaftsWoche ihre Favoriten unter den deutschen Universitäten gewählt. Dies sind die Spitzenreiter in ausgewählten Fächern.

Das Ranking
Fast 19.000 Studiengänge an knapp 400 Hochschulen gibt es in Deutschland. Bei so viel Auswahl tauchen schnell Fragen auf: Welche Uni oder Fachhochschule ist die beste? Welche verschafft mir den besten Start in die Karriere? Orientierung bietet dabei das exklusive Hochschulranking der WirtschaftsWoche. Mehr als 500 Personalverantwortliche fragte der Personaldienstleister Universum Global danach, von welchen Universitäten sie in verschiedenen Fächern am liebsten Absolventen rekrutieren.
Die Top-Unis in den Bereichen BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Naturwissenschaften im Überblick.
Das große WirtschaftsWoche-Hochschulranking 2018 mit allen Ergebnissen für Universitäten und Fachhochschulen finden Sie hier.
Bild: dpa

Beste Uni für Wirtschaftsingenieurwesen
Spitzenreiter über alle Fächer im Uni-Ranking der WirtschaftsWoche ist die RWTH Aachen. Sie belegt gleich drei Mal den ersten Platz. So auch im Fach Wirtschaftsingenieurwesen. Dafür bescheinigt der Hochschule knapp die Hälfte der befragten Personaler eine ausgezeichnete Ausbildung ihrer Studenten.
An der RWTH sind aktuell 45.377 Studenten in 157 Studiengängen eingeschrieben. Das Finanzvolumen der Uni liegt bei 900 Millionen Euro. Zum Vergleich: US-Spitzenuniversitäten wie Harvard oder Yale verfügen über zweistellige Milliardenvermögen.
Bild: RWTH Aachen/Peter Winandy

Beste Uni für Maschinenbau
Auch im Fach Maschinenbau erreicht die RWTH Aachen die Spitzenposition im Ranking. Knapp 40 Prozent der Personaler geben an, ihre Stellen gerne mit Maschinenbauern der RWTH zu besetzen.
Bild: dpa

Beste Uni für Elektrotechnik
Im Fach Elektrotechnik glänzt die Uni in der Domstadt ebenfalls. Knapp 29 Prozent der Personaler halten Elektrotechnik-Absolventen der RWTH Aachen für exzellent.
Bild: RWTH Aachen/Peter Winandy

Beste Uni für VWL
Die LMU München räumt gleich zwei erste Plätze im Uni-Ranking ab. Die Personaler finden, dass die Uni ihre VWL-Studenten am besten auf die Bedürfnisse ihrer Unternehmen vorbereitet.
An der Ludwig-Maximilians-Universität sind 51.420 Studenten immatrikuliert. Das Budget der Uni umfasst 652,5 Millionen Euro.
Bild: imago images
Beste Uni für Jura
Auch im Fach Jura belegt die Uni in der bayerischen Hauptstadt den ersten Platz. Ein Viertel der Personaler stellt besonders gern Juristen der LMU München ein.
Bild: LMU/Jan Greune
Beste Uni für BWL
Die Uni Mannheim ist Deutschlands beste Uni für Betriebswirtschaftslehre. Knapp 36 Prozent der befragten Personaler rekrutieren gerne BWL-Absolventen der baden-württembergischen Hochschule.
Rund 12.000 Studenten sind an der Uni Mannheim eingeschrieben, davon studieren 1261 den Bachelor in BWL. Der Gesamthaushalt umfasst rund 100 Millionen Euro.
Bild: Universität Mannheim/Norbert Bach
Beste Uni für Wirtschaftsinformatik
Die TU Darmstadt ist Deutschlands beste Uni für Wirtschaftsinformatik – davon sind knapp 28 Prozent der Personaler überzeugt.
An der Uni studieren 25.840 Menschen einen der 112 Studiengänge. Der Gesamtetat der TU Darmstadt beträgt 451,9 Millionen Euro.
Bild: TU Darmstadt/Thomas Ott
Beste Uni für Informatik
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) belegt Platz 1 für das Fach Informatik. 2878 Informatik-Studenten zählt die Uni bei insgesamt 25.495 eingeschriebenen Studenten. Das Budget umfasst 851 Millionen Euro.
Bild: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Beste Uni für Naturwissenschaften
Die Technische Universität Berlin ist Spitzenreiter bei Naturwissenschaften. Ein Viertel der befragten Personalverantwortlichen stellt besonders gerne Absolventen der TU Berlin ein. Die Uni zählt insgesamt 35.009 Studenten und verfügt über ein Budget von 478,2 Millionen Euro.
Bild: TU Berlin/Dahl
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: