Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Geschäftskonto Qonto

Die französische Neobank Qonto ist seit 2017 auf dem Markt aktiv. Ihre Wurzeln hat sie in der FinTech-Szene. Heute ist die Qonto Bank einer der führenden europäischen Anbieter von Geschäftskonten. Seine insgesamt sechs Kontomodelle sollen die Anforderungen von Gründern, KMUs und Start-ups passgenau erfüllen. Auch Freiberuflern und Einzelunternehmern steht bei Qonto ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Business-Konto zur Verfügung.
Geschrieben von
Janine El-Saghir

Qonto Übersicht

Die Qonto Bank wurde 2017 in Paris gegründet und durch die französische Bankenaufsicht als Vollbank lizenziert. Inzwischen ist die Neobank in Frankreich, Spanien und Deutschland auf dem Markt präsent. Nach eigenen Angaben haben sich bisher 250.000 Kunden für ein Geschäftskonto bei Qonto entschieden.

⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Basic
Grundgebühr p. M.
ab
9 €
*
Kosten / Buchung
0,40 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
30 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 1 Qonto One Mastercard
Integration von Buchhaltung, Stripe, Datev, Slack, etc.
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Smart
Grundgebühr p. M.
ab
19 €
*
Kosten / Buchung
0,40 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
60 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 1 Unterkonto & 1 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Essential
Grundgebühr p. M.
ab
49 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
150 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 4 Unterkonten & 2 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Premium
Grundgebühr p. M.
ab
39 €
*
Kosten / Buchung
0,10 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
100 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 4 Unterkonten & 1 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Business
Grundgebühr p. M.
ab
99 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
500 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 9 Unterkonten & 10 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung
⭐⭐⭐   Exklusiv bei uns: 100 € Startguthaben!
Qonto Enterprise
Grundgebühr p. M.
ab
199 €
*
Kosten / Buchung
0,10 €
*
Für alle gängigen Rechtsformen
1000 kostenlose SEPA-Überweisungen & SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 24 Unterkonten & 30 Qonto One Mastercard
Lesezugriff für die Buchhaltung

In Deutschland befindet sich Qonto derzeit auf Expansionskurs: Im Juli 2022 hat Qonto das Berliner FinTech-Unternehmen Penta übernommen. Penta wurde Ende 2017 gegründet und verfolgt ein nahezu identisches Geschäftsmodell.

Leistungsstarke Business-Konten für Gründer

Die Vision der Qonto Gründer Steve Anavi und Alexandre Prot bestand darin, ein Business-Konto auf den Markt zu bringen, das – anders als die Geschäftskonten der meisten etablierten Banken – die Anforderungen von Freiberuflern, Einzelunternehmern, KMUs und Gründern optimal erfüllt.

Heute bieten Qonto dieser Kundengruppe sechs leistungsstarke Business-Konten an, die sich mit ihrem Leistungsumfang an Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen verteilen. Alle Konten von Qonto sind mit digitalen Tools für Buchhaltung, Finanzverwaltung und die Organisation interner Arbeitsabläufen ausgestattet, sodass sich Qonto Kunden stärker auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.

Das Qonto Geschäftskonto – sechs starke Angebote

Verfügbar sind die Qonto Geschäftskonten derzeit in sechs Versionen. Qonto hat damit Unternehmen verschiedener Größenordnungen und mit unterschiedlichen Profilen im Blick. Ob sich nach der Penta Übernahme an der Angebotsstruktur von Qonto etwas ändern wird, ist aktuell nicht bekannt. Derzeit können Unternehmen noch zwischen den beiden Anbietern der Business-Konten wählen.

Wechsel zwischen den Kontomodellen möglich

Der Leistungsumfang der Qonto Geschäftskonten baut aufeinander auf. Unternehmen auf Wachstumskurs können bei Bedarf problemlos zu einer Kontovariante wechseln, die mit umfassenderen Leistungen und Funktionen ausgestattet ist.

Qonto Basic, Qonto Smart & Qonto Premium

Die sechs Kontomodelle lassen sich in zwei Gruppen unterteilen. Die Konten Qonto Basic, Qonto Smart und Qonto Premium sind dabei insbesondere für Solo-Selbstständige und Einzelunternehmen passend.

Mit diesen drei Konten wendet sich Qonto vorwiegend an Freiberufler, Einzelunternehmer und kleine gewerblich tätige Firmen. Die Kontoführungsgebühr liegt zwischen neun und 39 € pro Monat.

Starke Gründerkonten mit professioneller Unterstützung

GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) in Gründung können sie als Gründungskonto nutzen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem deutschen Gründerportal Einfach Gründen bietet Qonto diesen Unternehmen zusätzlich professionelle Gründungsunterstützung an.

Qonto Essential, Qonto Business & Qonto Enterprise

Qonto Essential, Business und Enterprise: Diese drei Kontomodelle sind Angebote für KMUs und Start-ups. Durch ihren abgestuften Leistungsumfang decken sie ebenfalls die Anforderungen verschiedener Unternehmensgrößen ab.

Die leistungsstärkste Variante Qonto Enterprise ist für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern ausgelegt. Die Grundgebühr liegt zwischen 29 und 249 € pro Monat.

Zusatzleistungen beim Qonto Geschäftskonto

Für jedes Geschäftskonto bei Qonto wird eine kostenlose Testphase von 30 Tagen angeboten. Kontoeröffnung und Kontoführen erfolgen ausschließlich online. Bei jedem Business-Konto von Qonto sind digitale Tools für Rechnungsstellung, Buchhaltung und Finanzverwaltung integriert. Virtuelle und physische Debitkarten bieten flexible Zahlungsmöglichkeiten. Auch Apple Pay und Google Pay werden unterstützt.

Geeignet ist ein Qonto Business-Konto vorwiegend für Unternehmen, die ihre Bankgeschäfte online tätigen und nicht auf den Service einer Filialbank angewiesen sind. Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen sind nicht in den Leistungsumfang der Qonto Business-Konten integriert.

Unterstützte Rechtsformen

Ein Qonto Geschäftskonto können Unternehmen fast aller Rechtsformen eröffnen. Im Einzelnen werden die folgenden Rechtsformen unterstützt:

  • Freiberufler und Solo-Selbstständige
  • Einzelkaufleute und eingetragene Kaufleute
  • Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR)
  • Unternehmergesellschaft (UG haftungsbeschränkt)
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • GmbH & Co. oHG
  • Kommanditgesellschaft (KG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KgaA)
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft – GmbH & Co. KG
  • Aktiengesellschaft (AG), diverse Unterformen (AG & Co. KG, AG & Co. oHG, UG & Co. KG)

Nicht alle Rechtsformen können ein Qonto Geschäftskonto eröffnen

Partnergesellschaften (PartG) sowie Vereine, Stiftungen und Genossenschaften können bisher kein Qonto Geschäftskonto eröffnen

Qonto behält sich vor, einige Branchen von der Kontoeröffnung auszuschließen. Unabhängig von ihrer Rechtsform gehören hierzu etwa Unternehmen aus Bereichen, die Qonto nicht unterstützen. Dazu gehören Unternehmen aus Bereichen, die potenziell mit Kriminalität zu tun haben können, aber auch Unternehmen, die Tabak und E-Zigaretten produzieren und verkaufen oder Trading-Plattformen für Kryptowährungen, Wertpapiere, Währungen und Edelmetalle betreiben. Auch wenn nur einzelne Unternehmensaktivitäten in diese und einige andere Geschäftsfelder fallen, wendet Qonto seine branchenbezogenen Ausschlusskriterien an.

Qonto Geschäftskonto: Vorteile & Nachteile im Überblick

Mit einem Geschäftskonto bei Qonto können Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren:

  • Kostenlose Testphase im ersten Monat
  • Günstige Konditionen und Kostentransparenz
  • Upgrade-Möglichkeiten
  • Deutsche, französische, italienische oder spanische IBAN für das Hauptkonto und einzelne Unterkonten
  • Virtuelle und physische Debit Cards ohne Aufpreis
  • Zusätzliche kostenpflichtige Kartenangebote mit erweitertem Leistungsumfang
  • Günstig Bargeld abheben am Automaten
  • Apple Pay und Google Pay
  • Digitale Tools für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Belegverwaltung
  • Schnittstellen für die Anbindung an interne Digitalsysteme und bereits vorhandene Buchhaltungs- und Finanzverwaltungssoftware
  • Keine Schufa-Prüfung
  • Individuelle Finanzierungslösungen

Gleichzeitig müssen Sie jedoch auch berücksichtigen, dass mit einem Qonto Geschäftskonto auch ein paar Nachteile verbunden sind:

  • Kein kostenloses Kontoangebot
  • Keine Bargeldeinzahlungen und beleghaften Buchungen
  • Kein Kontokorrentkredit
  • Nicht für alle Rechtsformen geeignet
  • Branchenbezogene Ausschlusskriterien

Kosten und Gebühren für ein Qonto Geschäftskonto

Für ein Geschäftskonto von Qonto gelten anhängig vom Kontomodell und der gewählten Kontovariante unterschiedliche Kosten und Gebühren.

Kontomodelle für Selbstständige und Kleinstunternehmen

Für Freiberufler und Selbstständige sowie für kleine Unternehmen – auch UGs, GmbHs oder AGs – bietet Qonto die Kontomodelle Basic, Smart und Premium.

Kontomodelle für kleine und mittlere Unternehmen

Für kleine und mittlere Unternehmen hat Qonto die Kontomodelle Essential, Business und Enterprise im Angebot. Bei diesen Konten sind deutlich mehr Transaktionen inklusive, und die Konten können auch von mehreren Team-Mitgliedern genutzt werden.

Leistungen der One Card

Bei jedem Qonto Geschäftskonto ist mindestens eine One Card inklusive. Mit der Karte haben Qonto-Kunden nicht nur die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen und Bargeld abzuheben, sondern die Karte bietet zusätzlich auch Versicherungsleistungen.

Versichert sind Sie mit dieser Karte bei Flug- und Zugverspätungen, bei verspäteter Gepäckrückgabe sowie bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Gepäcks. Außerdem profitieren Sie von der Übernahme der Behandlungskosten im Ausland, der Anwaltskosten bei Gerichtsverfahren im Ausland, sowie Sie die Kosten für eine Hotelübernachtung erstattet bekommen, wenn Sie einen Angehörigen im Krankenhaus besuchen müssen.

Geringe Deckungssumme für Versicherungen bei der One Card

Wichtig zu wissen ist, dass die Deckungssumme bei diesen Versicherungen bei der One Card relativ gering sind und gerade bei schweren Erkrankungen oder Unfällen im Ausland unter Umständen nicht ausreichen, um alle Kosten zu decken. Hier ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich gut mit den Konditionen der Qonto Karte vertraut machen.

Zusätzliche Karten buchbar: Plus Card & X Card

Zusätzlich zur One Card können Qonto Kunden unabhängig vom gewählten Kontomodell zwei kostenpflichtige Kartenvarianten bestellen. Diese sind mit gleichen Versicherungsleistungen ausgestattet sind wie auch die One Card, verfügen jedoch über höhere Deckungssummen.

Zusätzlich erhalten Sie bei der X Card einen Concierge-Service sowie Zutritt zu Flughafen-Lounges.

Plus Card

  • Grundgebühr: 6 € pro Monat
  • Kostenlose Kartenzahlungen in Euro: bis 40.000 € pro Monat
  • Zahlungen in Fremdwährungen: 1 % des Umsatzes
  • Bargeld am Automaten: Fünf kostenlose Abhebungen pro Monat, danach pro Abhebung 1 €, Limit für Einzelabhebungen: 2.000 €

X Card

  • Grundgebühr: 20 € pro Monat
  • Kostenlose Kartenzahlungen in Euro und Fremdwährungen: bis 60.000 € pro Monat
  • Zahlungen in Fremdwährungen: für Beträge über 60.000 € 1 % des Umsatzes
  • Bargeld am Automaten: kostenlos, Limit für Einzelabhebungen: 3.000 €

Kein klassische Kreditkarte im Repertoire

Eine klassische Kreditkarte, bei der Sie einen zinslosen Kredit erhalten, gibt Qonto nicht heraus. Auch bei den beiden zahlungspflichtigen Karten handelt es sich um Debitkarten.

Auch eine Girocard wird für kein Qonto Geschäftskonto angeboten.

Für die Konten Qonto Business und Enterprise können kurzfristig sogenannte Flashcard bestellt werden, um die finanziellen Transaktionen von Projektteams abzuwickeln. Alle Debit Cards können mit individuellen Zahlungslimits ausgestattet werden.

Leistungen und Kundenservice

Den Kundenservice des Anbieters können Nutzer der Qonto Business-Konten 24/7 in Anspruch nehmen. Als Kontaktmöglichkeiten stehen eine telefonische Hotline, ein Chat sowie E-Mail-Anfragen zur Verfügung.

Schriftliche Anfragen im Chat oder per Mail werden laut Qonto innerhalb von 15 Minuten beantwortet. Für Nutzer der Kontomodelle Premium und Business wird ein prioritärer Kundenservice mit individuellen Beratungsleistungen angeboten. Nutzer des Enterprise-Kontos arbeiten sogar mit einem persönlichen Kundenberater zusammen, der sie bereits während des Registrierungsprozesses berät.

Kredite und Finanzierungen

Ein Kontokorrentkredit gehört nicht zum Leistungsumfang der Qonto Geschäftskonten. Ein Qonto Geschäftskonto wird ausschließlich auf Guthabenbasis geführt.

Wachstumsfinanzierungen werden im Rahmen zwischen 1.000 und 200.000 € individuell verhandelt. Über die Kreditvergabe entscheidet Qonto innerhalb weniger Stunden, das Darlehen wird dann innerhalb von zwei Arbeitstagen ausgezahlt.

Voraussetzungen für die Kreditvergabe bei Qonto

Wer eine Wachstumsfinanzierung über ein Qonto Geschäftskonto in Anspruch nimmt, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Firmensitz in Deutschland
  • Aussagekräftige betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Für größere Darlehenssummen ein Mindestumsatz von 10.000 € pro Monat
  • Das Qonto Geschäftskonto muss seit mindestens drei Monaten bestehen

Sicherheit der Einlagen bei Qonto

Guthaben auf einem Qonto Geschäftskonto unterliegen der europäischen Einlagensicherung. Kundengelder sind damit in Höhe von 100.000 € abgesichert.

Gründerkonto für UGs und GmbHs in Gründung

UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung bietet Qonto in den Kontomodellen Basic, Smart und Essential die Eröffnung eines Gründungskontos an, dessen Ausstattung und Konditionen dem jeweiligen Standard Business-Konto entsprechen.

Gründer von Unternehmen dieser Rechtsformen können im Rahmen einer Kooperation zwischen Qonto und Einfach Gründen eine professionelle Gründungsberatung in Anspruch nehmen. Sie erhalten Zugang zu Leitfäden und Vorlagen für die Erstellung der Gründungsunterlagen und können sich telefonisch durch einen Anwalt beraten lassen.

Nach der Eröffnung des Gründungskontos und dem Eingang des Stammkapitals kann der Handelsregistereintrag der Gesellschaft meist innerhalb von drei Arbeitstagen vorgenommen werden.

Digitale Tools für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Finanzverwaltung

Alle Qonto Business-Konten sind mit digitalen Tools für Buchhaltung und Finanzverwaltung ausgestattet. Hierzu gehören:

  • Rechnungs- und Belegverwaltung
  • Personalisierte Rechnungsstellung⁣
  • Verwaltung von Lieferantenrechnungen, Lieferantenmanagement
  • Zahlungsverfolgung
  • GoBD-konforme Beleg-Beglaubigungen
  • Automatische Erfassung der Mehrwertsteuer
  • Bis zu 400 Sammelüberweisungen pro Monat
  • Verknüpfung von E-Mail-Belegen und Kontotransaktionen
  • Einrichtung und Verwaltung von Team-Budgets
  • Rollen- und Zugangsverwaltung, Workflow-Management
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • Dashboard für Analysezwecke
  • Schnittstellen zu anderen Programmen und Systemen
  • Rollen- und Zugangsverwaltung

Optional stehen für die Qonto Geschäftskonten weitere Softwarelösungen – etwa die Programme von DATEV, Lexoffice und SevDesk – zur Verfügung.

Umfang der digitalen Verwaltungsprogramme abhängig vom Kontomodell

Digitale Finanzverwaltungs-Tools sind in die einzelnen Kontomodelle in unterschiedlichem Umfang integriert. Die Geschäftskonten Smart und Enterprise sind mit einem Buchhaltungspaket und einer digitalen Belegverwaltung ausgestattet.

Zu den Konten Essential, Business und Enterprise stehen außerdem Tools für die Rechnungsverwaltung.

Das Basic Geschäftskonto bringt in dieser Hinsicht nur eingeschränkte Funktionalitäten in Form einer digitalen Belegverwaltung und Schnittstellen für die Anbindung an andere Programme und Systeme mit.

Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Qonto Geschäftskontos erfolgt online und ist für Unternehmen der unterstützten Rechtsformen und Branchen innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Um zu klären, ob für das eigene Unternehmen Ausschlusskriterien gelten, ist vor der Registrierung eine direkte Kontaktaufnahme zum Qonto Kundenservice empfehlenswert.

Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist ein Wohn- oder Geschäftssitz in Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien.

Eine Schufa-Prüfung wird für die Eröffnung eines Qonto Business-Kontos nicht verlangt. Erforderliche Dokumente müssen im Registrierungsformular als Farbkopien hochgeladen werden. Die Legitimierung erfolgt per Video-Ident.

Erforderliche Unterlagen für die Kontoeröffnung

Im Rahmen der Kontoeröffnung werden die folgenden Informationen und Dokumente abgefragt:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Bei Nicht-EU-Bürgern: Nachweis eines gültigen Aufenthaltstitels
  • Unterlagen zum Unternehmen – um welche Unterlagen es sich dabei handelt, weist das Qonto System abhängig von der Rechtsform während des Registrierungsprozesses aus

Alternativen zu den Qonto Geschäftskonten

Alternativen zu den Qonto Geschäftskonten werden von Filial- und Direktbanken sowie von FinTechs angeboten. Vor allem die FinTech Business-Konten orientieren sich ebenso wie Qonto stark an den Bedürfnissen von Freiberuflern, Einzelunternehmern, KMUs und Gründern. Der Leistungsumfang dieser Konten schließt häufig auch digitale Features für Buchhaltung und Finanzverwaltung ein.

Alternativen für Freiberufler und Solo-Selbstständige

N26 Business Standard
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
0 €
Geschäftskonto für Selbstständige & Freiberufler
2 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
N26 Business Smart
Grundgebühr p. M.
4,90 €
Kosten / Buchung
0 €
Kostenlose SEPA Überweisungen
3 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen möglich
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
N26 Business Go
Grundgebühr p. M.
9,90 €
Kosten / Buchung
0 €
5 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen möglich
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
N26 Business Metal
Grundgebühr p. M.
16,90 €
Kosten / Buchung
0 €
8 kostenlose Abhebungen / Monat in Deutschland
Inkl. Smartphone-, Einkaufs- und Reiseversicherungen
0,5 % Cashback auf alle Einkäufe
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen möglich
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht

Freiberufler und Einzelunternehmer finden beispielsweise bei Finom, Kontist oder der Berliner N26 Bank attraktive Kontomodelle zu günstigen Konditionen. Neben kostenpflichtige Kontenmodellen wird jeweils auch ein kostenloses Geschäftskonto angeboten. Bei den N26 Geschäftskonten stehen Freiberuflern und Solo-Selbstständigen in allen vier Kontomodellen ohne Aufpreis beliebig viele beleglose Transaktionen zur Verfügung.

Alternativen für Unternehmen aller Unternehmensformen

FYRST Base
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
Kosten / Buchung
0,19 €
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
FYRST Complete
Grundgebühr p. M.
10 €
Kosten / Buchung
0,08 €
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Inkl. Auftragsmanagement
Bargeldlösung und Kreditangebote

Die Geschäftskonten der FinTechs FYRST und Holvi stehen Unternehmen aller Unternehmensformen offen. Vor allem das FYRST Geschäftskonto überzeugt mit einem sehr umfassenden Leistungspaket, das Software-Tools, Finanzierungen und für UGs und GmbHs ein Gründungskonto einschließt. Außerdem können FYRST Business-Kunden den Filialservice der Deutschen Bank nutzen.

Alternativen im Bereich der Filialbanken

Commerzbank Klassik
Grundgebühr p. M.
12,90 €
Kosten / Buchung
0,20 €
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Gutes Konto, für sehr kleine Unternehmen
Kostenlos Geld abheben an über 10.000 Geldautomaten deutschlandweit
Commerzbank Premium
Grundgebühr p. M.
29,90 €
Kosten / Buchung
0,15 €
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Gutes Konto, für kleine und mittlere Unternehmen
Kostenlos Geld abheben an über 10.000 Geldautomaten deutschlandweit

Unternehmen, die nicht nur ein leistungsstarkes Online-Konto, sondern auch das Leistungsangebot einer Filialbank wünschen, finden beispielsweise bei der Commerzbank oder der HypoVereinsbank attraktive Kontoangebote.

Bei hohem Transaktionsvolumen ist insbesondere das Geschäftskonto HVB Business4You von Interesse. In den einzelnen Modulen sind zwischen 50 und 1.300 beleglose Transaktionen inkludiert, die Grundgebühr dafür liegt zwischen 25 und 130 € pro Monat.

Fazit zum Qonto Geschäftskonto

Ein Qonto Geschäftskonto eignet sich für Freiberufler, Einzelunternehmer und KMUs unterschiedlicher Größenordnungen, die ihr Geschäftskonto ausschließlich online führen wollen und nicht auf die Dienstleistungen einer Bankfiliale angewiesen sind.

Die Konten von Qonto bieten einen gestaffelten Leistungsumfang. Das inkludierte Transaktionsvolumen ist generell großzügig bemessen. Wenn Sie Bargeld abheben oder mit der Karte zahlen, gelten sowohl in Euro als auch in Fremdwährungen preiswerte Konditionen.

Zu den Qonto Geschäftskonten gehören eine oder mehrere Debit Business Mastercards. Die Bestellung zusätzlicher Karten ist möglich. Daneben stehen zwei kostenpflichtige Debit Cards mit erweitertem Leistungsumfang und verbesserten Konditionen für Kartentransaktionen zur Verfügung.

Hohe Kostentransparenz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Insgesamt bietet ein Qonto Geschäftskonto bei hoher Kostentransparenz ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings zahlen größere Unternehmen mit hohem Transaktionsaufkommen für das Geschäftskonto Qonto Enterprise eine sehr hohe monatliche Grundgebühr – sie sollten das Qonto Angebot daher auch mit anderen Anbietern vergleichen.

Vorteile eines Qonto Geschäftskontos sind außerdem die umfangreiche Ausstattung mit digitalen Finanzverwaltungstools sowie die Möglichkeit, für UGs und GmbHs ein Gründungskonto zu eröffnen und optional eine professionelle Gründungsberatung zu erhalten.

Qonto Geschäftskonto für Unternehmen mit hohem Bargeldaufkommen weniger geeignet

Nicht geeignet ist ein Qonto Geschäftskonto für Unternehmen, die auf Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen angewiesen sind oder einen öffentlichen Förderkredit in Anspruch nehmen möchten. Einige Rechtsformen und Branchen sind von der Eröffnung eines Qonto Business-Kontos ausgeschlossen.

Häufig gestellte Fragen – FAQ zu den Qonto Geschäftskonten

Nein. Qonto sieht pro Kunde nur die Eröffnung eines Kontos vor. Abhängig vom gewählten Kontomodell sind die Qonto Geschäftskonten jedoch mit einem oder mehreren Unterkonten ausgestattet, die jeweils über eine eigene IBAN verfügen.

Nein. Ein Qonto Geschäftskonto ist ein reines Online-Konto. Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen werden nicht unterstützt. Einzahlungen auf das eigene Geschäftskonto oder Konten Dritter sind ausschließlich mittels SEPA-Überweisung oder als SWIFT-Überweisung im internationalen Zahlungsverkehr möglich.

Sie können mit Ihrer Qonto Karte am Automaten Bargeld abheben. Allerdings berechnet die Qonto Bank hier pro Transaktionen 1 € Gebühr. Mit der kostenpflichtigen X Card haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei Bargeld abzuheben.

Ein Qonto Geschäftskonto wird ausschließlich online geführt. Hierfür stehen browserbasiertes Online-Banking und die mobile Qonto Banking App zur Verfügung. Zugriffsrechte und Kartenlimit werden durch den Administrator des Kontos individuell definiert. Bei jedem Qonto Business-Konto sind digitale Tools für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Belegverwaltung integriert, deren Leistungsumfang vom gewählten Kontomodell abhängt.

Eine Kreditkarte mit einem zinsfreien Zahlungsziel erhalten Sie von der Qonto Bank derzeit nicht. Alle Karten, die die Qonto Bank im Angebot hat, sind Debitkarten, bei denen der Betrag zeitnah vom Geschäftskonto abgebucht wird.

Das Qonto Geschäftskonto für Gründer wird für UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung angeboten. Verfügbar ist es in den Kontomodellen Basic, Smart und Premium. Die Kontoeröffnung läuft ebenso wie die Eröffnung eines Standardkontos ab. Nach der Verifizierung der Angaben zum Unternehmen wird eine temporäre IBAN ausgestellt, sodass die Einzahlung des Stammkapitals erfolgen kann. Gründer erhalten hierüber einen Kontoauszug. Er wird an den Notar übermittelt, der damit den Eintrag ins Handelsregister vornimmt. Nach dem Hochladen des Handelsregistereintrags in die Qonto Banking App wird das Gründer-Geschäftskonto automatisch in ein reguläres Geschäftskonto umgewandelt.

Qonto unterliegt der französischen und in seinem Deutschland-Geschäft auch der deutschen Bankenaufsicht. Die Gelder der Business-Kunden sind bis zur Höhe von 100.000 € abgesichert. Transaktionen werden durch moderne Sicherheitsverfahren abgesichert.

Über die Autorin
Janine El-Saghir Als Wirtschafts- und Finanzredakteurin bei der qmedia GmbH schreibt Janine El-Saghir für einige der führenden deutschen Spezialportale in den Bereichen Gründung und Finanzen. Ihre Arbeit,...