Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Heike Schwerdtfeger Korrespondentin Geld (Frankfurt am Main)

Heike Schwerdtfeger ist Korrespondentin im Büro Frankfurt. Nach einer Bankausbildung, Studium und Volontariat arbeitete sie als Redakteurin bei der Stiftung Warentest für "Finanztest". 2000 wechselte sie zur Verlagsgruppe Handelsblatt und war für das Anlegermagazin "Die Telebörse" tätig. Seit 2002 arbeitet sie für die WirtschaftsWoche im Ressort "Geld" und schreibt über Geldanlagethemen und Rechtsfragen.

Mehr anzeigen
Heike Schwerdtfeger - Korrespondentin Geld (Frankfurt am Main)

Fondsmanager zu Credit-Suisse-Rettung „Die Situation war gespenstisch“

Binnen weniger Tage brachen in den USA und in der Schweiz Banken zusammen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hatten. Kapitalmarktexperte Jochen Felsenheimer erklärt die Zusammenhänge.
Interview von Heike Schwerdtfeger

Wo ist Ihr Geld noch sicher? Der nächste Crash, er kommt bestimmt

Ein Krieg wütet, Banken kippen, Kurse wackeln: Anleger tun jetzt gut daran, in Deckung zu gehen. Mit diesem Krisenmix aus hochwertigen Aktien und Anleihen fahren Sie auch in diesen schwierigen Zeiten gut.
von Georg Buschmann, Frank Doll, Julia Groth, Niklas Hoyer, Anton Riedl, Nell Rubröder und Heike Schwerdtfeger

Top-Fonds trotz Skandalen Wasch mich, aber mach mich grün

Das Geschäft von Deutschlands Fondsriesen läuft gut – trotz diverser Skandale. Ein Provisionsverbot könnte das ändern.
von Heike Schwerdtfeger

Zehnjahresvergleich Was die Fonds von Deka, DWS und Co. Anlegern bieten

Vier führende deutsche Fondsanbieter dominieren die Geldanlage von rund 15 Millionen Haushalten. Je fünf ihrer Top-Fonds, zehn Jahre Zeit – bei wem haben Anleger den besten Schnitt gemacht und ein ETF-Depot geschlagen?
von Heike Schwerdtfeger

Nach der Credit-Suisse-Rettung Diese nachrangigen Bankanleihen werden nun zum Depot-Sprengstoff

Spezialanleihen, eingeführt nach der letzten großen Finanzkrise, sollten bei künftigen Bankenrettungen helfen. Bei der Fusion zwischen UBS und Credit Suisse werden sie aber zum Problem – womöglich auch für Privatanleger....
von Heike Schwerdtfeger und Julia Groth

Die Anlagetipps der Woche Anleihen: Reale Chance auf elf Prozent

Bei Frontline wurden aus Tankern Speedboote, Cisco Systems bleiben eine IT-Ikone und die Weltbank/Brasilien stellt elf Prozent in Aussicht: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Fondsmanager Leber zur Silicon-Valley-Bank-Krise „Es ist eine teuflische Situation“

Unerwartet führte der Zusammenbruch einer speziellen US-Bank zu Turbulenzen am Kapitalmarkt. Fondsmanager Hendrik Leber zu den Folgen und seiner Anlagestrategie in der Krise.
Interview von Heike Schwerdtfeger

Die Anlagetipps der Woche Hochtief-Investment verspricht mehr als fünf Prozent

Der brasilianische Mobilfunkanbieter TIM verspricht eine ansehnliche Ausschüttung, Paramount ist das Top Gun für Warren Buffett und BP hegt grüne Hoffnungen: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

WirtschaftsWoche-Ranking: Die besten Geldmanager „Ein ETF-Investment ist für uns eine Kapitulation“

Dachfonds sind wieder da: Fonds, die in nicht alltägliche andere Fonds investieren, haben 2022 gute Ergebnisse erzielt. Sind sie die besseren Vermögensverwaltungen?
von Heike Schwerdtfeger

Die Anlagetipps der Woche Festgeld: Über drei Prozent in turbulenten Zeiten

Gerresheimer weckt Begehrlichkeiten, Thales ist auf neuem Kurs und die Deutsche Pfandbriefbank PBB Direkt bietet gute Prozente fürs Festgeld: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 100
Seite 1 von 100