Martin Gerth Redakteur Geld

Martin Gerth, Jahrgang 1969, ist seit 2001 Redakteur im Ressort "Finanzen und Immobilien" und spezialisiert auf die Themen Immobilien, Recht, Steuern, Altersvorsorge, grüne Geldanlage. Bevor er zur WirtschaftsWoche kam war er von 1998 bis 1999 Redakteur beim Magazin "Cash", danach Redakteur bei "Markt & Mittelstand" in München. Gerth hat zudem zwei Bücher veröffentlicht: "Die Geldverbesserer" (Finanzbuch Verlag, 2008) und "Der grüne Betrug" (Redline Verlag, 2009).

Mehr anzeigen
Martin Gerth - Redakteur Geld

Energetisch Sanieren Alte Heizungen sind eine Zeitbombe für Wohnungseigentümer

Energetische Sanierungen zwingen Wohneigentümergemeinschaften zur Einigung. Interessengegensätze erschweren dies jedoch. Diese Regeln gelten jetzt für Beschlüsse. 
von Martin Gerth

Fördermittel für energetische Sanierungen Der Staat dämmt mit – wenn Geld da ist

Energetisch sanieren rentiert sich oft nur mit Staatshilfe. Ob von 2024 an noch neue Förderung gewährt wird, erscheint wegen der Haushaltsprobleme derzeit unsicher. Was Hauseigentümer wissen sollten.
von Martin Gerth

Immobilien Auflagen ohne Ende: Was Immobilienbesitzer wissen sollten

Der Staat engt den Spielraum von Hauseigentümern ein. Mieten sind gedeckelt, der Ausbau ist reguliert, schlimmstenfalls droht der Zwangsverkauf.
von Martin Gerth

Gebäudesanierung Sanieren und Kassieren

Der Staat bremst Hauseigentümer bei der energetischen Sanierung von Wohnungen aus. Wie sie trotz Regulierung gelingen kann.
von Martin Gerth, Julia Groth und Felix Petruschke

Bundesförderung Heizungstausch Ampel will Holzheizungen besser fördern

Holzheizungen waren bisher bei der Förderung benachteiligt. Die Ampelkoalition ändert das jetzt. Was Hauseigentümer über die Reform wissen sollten.
von Martin Gerth

Große Preisunterschiede Welche Städte am meisten bei den Müllgebühren zulangen

Zum Jahreswechsel steigen die Müllgebühren wegen der CO2-Abgabe. Bei den Kommunen gibt es erhebliche Preisunterschiede. Die Kosten in den 20 größten Städten im Überblick.
von Martin Gerth

Indexprodukte ETF & Co.: Die bisherige Bilanz 2023 gewinnen... der Bitcoin und die Griechen

Bei Indexpapieren liegt in diesem Jahr bisher Bitcoin vorne und grüne Energie ganz hinten. Besser als erwartet läuft es für ETFs auf griechische und italienische Aktien.
von Martin Gerth

Weltmarktführer im Dax 20 Aktien, die in der Krise Chancen bieten

Im Dax finden sich einige Aktien von deutschen Weltmarktführern, die derzeit schwer kämpfen müssen. Doch noch immer haben sie erhebliche Stärken und bieten Anlegern Chancen.
von Frank Doll, Philipp Frohn, Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Felix Petruschke, Anton Riedl, Jan-Lukas Schmitt, Heike Schwerdtfeger und Marlon Bonazzi

Windenergie Crash-Rendite: Jetzt günstig in Windkraftaktien investieren

Steigende Zinsen und teure Rohstoffe ließen Windkraftaktien abstürzen. Viele dieser Werte sind jetzt günstig. Einige davon lohnen ein Investment.
von Martin Gerth

Vermietete Immobilien Die Mietwohnung modernisieren? So rechnet es sich

Wenn Vermieter Wohnungen modernisieren, sollten sie das möglichst rentabel machen. Massentaugliche Ausstattung ist in der Regel am effizientesten.
von Martin Gerth
Seite 1 von 81
Seite 1 von 81