
Nur 18 Prozent halten Ceta, über das kommende Woche beim SPD-Parteikonvent und dem informellen EU-Handelsministerrat in Bratislava beraten wird, für eine gute Sache. Ein Viertel der Befragten gab an, noch nie davon gehört zu haben. Der Rest ist unentschlossen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die das Ipsos-Institut für die WirtschaftsWoche durchgeführt hat.
Die Zahlen sind brisant für Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Er hat intensiv für Ceta geworben. Anfang kommender Woche berät der SPD-Parteikonvent in Wolfsburg über Ceta. Eine Mehrheit für Ceta gilt nicht als sicher.
Laut der Umfrage herrscht in Deutschland allgemeine Skepsis gegenüber Freihandel. 28 Prozent der Menschen glauben nicht, dass dieser überwiegend Vorteile bringt. Über die Hälfte der Bundesbürger fürchtet, Freihandel führe zur Aufweichung von Standards und ermögliche die Einfuhr von schadhaften Produkten. 47 Prozent der Menschen glauben, die Regierung sollte mehr dafür tun, um die deutsche Industrie vor internationalem Wettbewerb zu schützen.
Sie lesen eine Vorabmeldung aus der aktuellen WirtschaftsWoche. Mit dem WiWo-Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.