Infografik Viele Unternehmen zahlen bei Erpressung

Quelle: Konstantin Megas für WirtschaftsWoche

Sicherheitsbehörden warnen davor, auf Lösegeldforderungen von Hackern einzugehen. Unsere Infografik zeigt, wie hoch der Anteil der Firmen ist, die trotzdem nach einem Angriff zahlen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Ob erpresserische Software oder Phishing-E-Mails, Kriminelle lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die Systeme von Unternehmen zu entern. Oftmals richten sie dabei schwere Schäden an.

Hacker nutzen aktuell die Coronakrise verstärkt, um Gesundheitskonzerne anzugreifen. Auch der deutsche Dax-Konzern Fresenius bestätigte Anfang Mai, von einer Schadsoftware-Attacke betroffen zu sein.

Eine Umfrage des Sicherheitsdienstes Sophos beleuchtet jetzt, wie Unternehmen mit solchen Angriffen umgehen.

Sicherheitsbehörden warnen immer wieder davor, auf Lösegeldforderungen der Hacker einzugehen. Doch ein Viertel der Unternehmen weltweit zahlt das Geld, zeigt unsere Infografik:



© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%