Ob erpresserische Software oder Phishing-E-Mails, Kriminelle lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die Systeme von Unternehmen zu entern. Oftmals richten sie dabei schwere Schäden an.
Hacker nutzen aktuell die Coronakrise verstärkt, um Gesundheitskonzerne anzugreifen. Auch der deutsche Dax-Konzern Fresenius bestätigte Anfang Mai, von einer Schadsoftware-Attacke betroffen zu sein.
Eine Umfrage des Sicherheitsdienstes Sophos beleuchtet jetzt, wie Unternehmen mit solchen Angriffen umgehen.
Sicherheitsbehörden warnen immer wieder davor, auf Lösegeldforderungen der Hacker einzugehen. Doch ein Viertel der Unternehmen weltweit zahlt das Geld, zeigt unsere Infografik: