Wie nutzen Sie den Geschäftskonto Vergleich?
Mit dem Geschäftskonto Vergleich finden Sie schnell und einfach die für Sie passende Bank für Ihr Geschäftskonto. Die Nutzung des Vergleichs ist einfach und übersichtlich.
Als ersten Schritt stellen Sie in der linken Spalte die Filtermöglichkeiten ein.
Filtern nach Unternehmensart
Beim ersten Filter geben Sie an, was für eine Unternehmensform Sie führen. Hier stellen Sie ein, ob Sie unter anderem Gewerbetreibender, Freiberufler, Einzelunternehmer, ein Verein, eine Genossenschaft oder eine offene Handelsgesellschaft sind. Manche Banken bieten Geschäftskonten nur für bestimmte Rechtsformen an. Andere wiederrum haben spezielle Angebote für beispielsweise Start-Ups oder Selbstständige mit wenig Zeit für die Buchhaltung.
Weitere Auswahlmöglichkeiten sind Einzelkaufleute, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, GmbH / KGaA / AG, Kommanditgesellschaft, Limited und UG.
Filtern nach Unternehmensgröße
Die Angabe der Unternehmensgröße ist wichtig, da sie schon viel über die monatlichen Buchungen des Unternehmens aussagt. Hier können Sie zwischen Nebenbeschäftigung, Neugründung sowie kleines, mittleres oder großes Unternehmen auswählen.
Filtern nach Art der Kreditkarte
In dieser Kategorie können Sie zwischen Visa/Mastercard und Vpay/Maestro-Karte auswählen. Der größte Unterschied zwischen den beiden Auswahlmöglichkeiten besteht darin, dass Visa und Mastercard Kreditkarten sind. Vpay und Maestro sind Debitkarten. Die VPay-Karte gehört zum Kreditkartenanbieter Visa, die Maestro-Karte zu Mastercard. Eine Debitkarte können Bankkunden für Bargeldabhebungen an Geldautomaten und zur bargeldlosen Zahlung nutzen. Kreditaufnahmen sind mit dem Debitzahlsystem allerdings nicht möglich. Zudem besteht auch ein Unterschied in der internationalen Akzeptanz der Kartentypen. Vpay-Karten zum Beispiel können nicht in den USA genutzt werden. Diese wird nämlich nur innerhalb der Europäischen Union sowie in einigen anderen Staaten Europas akzeptiert.
Kann ich mit meinem Geschäftskonto kostenlos Geld abheben?
In der vierten und letzten Filterkategorie können Sie angeben, ob das Geschäftskonto unter einer deutschen Einlagensicherung stehen soll und ob Sie das Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung abschließen und kostenlos Geld abheben können. Besonders Letzteres ist für Unternehmen wichtig, die täglich Geld abheben müssen.
Sortierung der Ergebnisse nach Kosten pro Jahr
Da Geld und Kosten in Unternehmen eine große Rolle spielen, können Sie die Ergebnisse genau nach diesem Kriterium anzeigen lassen.
Wie eröffne ich ein Geschäftskonto?
Haben Sie sich für eine Bank und ein passendes Angebot entschieden, können Sie auf der Website der Bank oder in einer Filiale vor Ort Ihr Geschäftskonto eröffnen. Dafür benötigen Sie bei den meisten Banken folgende Unterlagen:
- Identitätsnachweis oder Personalausweis
- Bonitäts-Auskunft der Schufa
- Einkommensnachweise
- Kontoauszüge des Privatkontos
- Gewerbeanmeldung
- Steuernummer
- Verträge mit der Bank
Zusätzliche Unterlagen für:
Personengesellschaften wie die OHG oder GbR:
Kapitalgesellschaften unter anderem:
- Gesellschaftsvertrag
- Aktueller Handelsregisterauszug
- Businessplan oder die Gründungsurkunde
- Bürgschaften der Gesellschafter
Warum ist ein Geschäftskonto-Vergleich sinnvoll?
Bei der Wahl des passenden Kreditinstituts für das Geschäftskonto kommt es auf viele Dinge an. Neben der Rechtsform und der Unternehmensgröße sind für viele auch persönliche Vorlieben wichtig. Daher sollte man sich vorab schon Gedanken machen, ob man zum Beispiel einen persönlichen Berater vor Ort will oder ob der telefonische Kontakt ausreicht. Ein guter Geschäftskonto Vergleich gibt eine Übersicht über unter anderem folgende Faktoren:
- Kann ich dieses Geschäftskonto mit meiner Rechtsform nutzen?
- Welche Leistungen sind in der Kontoführungsgebühr enthalten?
- Welche Zusatzgebühren entstehen wann und wo?
- Wie viele kostenfreie Transaktionen sind möglich?
- Welche Zahlungsoptionen können Kunden nutzen?
- Gibt es einen Überziehungsrahmen?
- Gibt es persönliche Berater vor Ort oder handelt es sich um eine reine Online-Bank?
- Welchen Service bietet die Bank? (Beispiel Online-Banking)
Weitere Konditionen bei Konten vergleichen
Artikel zum Thema Geschäftskonto