Das Wichtigste in Kürze
- Die Telekom bietet das beste 5G-Netz in Deutschland mit der schnellsten Datengeschwindigkeit und der besten Netzabdeckung und auch Vodafone verfügt über eine solide 5G-Infrastruktur, die gute Geschwindigkeiten zu wettbewerbsfähigen Preisen ermöglicht.
- O2 hat die meisten 5G-Tarife, jedoch mit eingeschränkter Abdeckung und geringerer Geschwindigkeit im Vergleich zu Telekom und Vodafone.
- 1&1 hat sein eigenes 5G-Netzwerk kürzlich gestartet, das derzeit jedoch nur eine begrenzte Verfügbarkeit in ausgewählten Städten bietet und weiterhin dort auf das O2-Netz zurückgreift, wo das eigene Netz noch nicht ausgebaut ist.
5G verspricht nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern auch eine verbesserte Netzstabilität und extrem geringe Verzögerungen, die eine Kommunikation in Echtzeit ermöglichen. Aber welcher Anbieter hat derzeit das beste 5G-Netz an?
So weit ist der 5G-Ausbau in Deutschland
Seit dem Start des 5G-Netzes im Jahr 2019 haben die bekannten Netzbetreiber Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 große Fortschritte gemacht, um die neue Mobilfunkgeneration flächendeckend bereitzustellen.
Der 5G-Ausbau ist in Stadtgebieten bereits weit fortgeschritten, während er in den ländlichen Regionen noch im Gange ist. Die Telekom und Vodafone haben schon eine breite Abdeckung in vielen Ballungszentren erreicht, während O2 seinen Fokus zwar stärker auf den urbanen Raum legt, jedoch auch auf dem Land zunehmend expandiert.
1&1 hat den Aufbau eines eigenen 5G-Netzes gestartet, allerdings bleibt die Verfügbarkeit aktuell auf einige Städte beschränkt. Dort, wo das Netz noch nicht vollständig ausgebaut ist, wird das O2-Netz als Übergangslösung genutzt. 1&1 plant, den Ausbau in den kommenden Jahren voranzutreiben und flächendeckend in Deutschland ein stabiles 5G-Netz bereitzustellen.
So schnell sind 5G-Netze heute und diese Merkmale weisen sie auf
Info | Vodafone | Telekom | O2 Telefónica | 1&1 |
---|---|---|---|---|
Geschwindigkeit | Bis zu 1.000 Mbit/s | Bis zu 1.500 Mbit/s | Bis zu 500 Mbit/s | Bis zu 500 Mbit/s |
5G-Tarife für Smartphones? | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
5G-Tarife für den stationären Gebrauch? | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
5G-Datenflat? | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Aktive Mobilfunk-Antennen | 26.000 | 90.000 | 28.000 | 400 |
Webseite | vodafone.de | telekom.de | o2online.de | 1und1.de |
Stand: 2024
5G ist auf dem Weg, extrem hohe Geschwindigkeiten zu bieten – perspektivisch von 5 bis 10 GBit/s.
Aktuell erreichen 5G-Nutzer jedoch eher Datenraten zwischen 100 und 3o0 MBit/s, abhängig von tariflichen Begrenzungen.
Die Gründe für diese noch niedrigeren Geschwindigkeiten sind vielfältig: Noch fehlen ausreichend Stationen mit Glasfaser- oder leistungsstarker Richtfunk-Anbindung und die nötige Frequenzbandbreite ist begrenzt.
Erst mit der Erweiterung auf sogenannte mmWave-Bereiche über 24 GHz wird 5G sein volles Potenzial erreichen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist der Ausbau der Netze auf sogenanntes standalone 5G, das vollständig unabhängig von bisherigen 4G-Netzen arbeitet.
Fachleute schätzen, dass bis 2026 bereits Geschwindigkeiten von 2.000 bis 3.000 MBit/s möglich sein könnten – und das ist nur ein Bruchteil dessen, was langfristig zu erwarten ist.
Weitere 5G-Anbieter
Neben den vier großen Netzbetreibern, die das 4G- und 5G-Netz in Deutschland betreiben, gibt es zahlreiche Anbieter, die ebenfalls 5G-Tarife anbieten. Die sogenannten „virtuellen Anbieter“ greifen auf die Infrastruktur der großen Netzbetreiber zurück, ohne über ein eigenes Netz zu verfügen.
Bekannte Namen sind hier etwa Blau, Tchibo und Aldi-Talk:
Name | Netzbetreiber | Webseite |
---|---|---|
Blau | Telefónica Deutschland (O2) | blau.de |
Tchibo | Telefónica Deutschland (O2) | tchibo.de |
ALDI-TALK | Telefónica Deutschland (O2) | alditalk.de |
congstar | Deutsche Telekom | congstar.de |
Lidl | Vodafone | lidl.de |
Stand: 2024
Einige dieser virtuellen Anbieter arbeiten exklusiv mit einem Netzbetreiber zusammen – wie zum Beispiel Tchibo, das auf das Netz von O2 setzt.
Seit Dezember 2023 stellt 1&1 zudem 5G für alle Marken der Drillisch-Gruppe bereit, was Kunden von sim.de, BlackSIM, CyberSIM, DeutschlandSIM, Simply und Smartmobil den Zugang zu 5G ermöglicht.
Die wichtigsten Frequenzen für 5G liegen bei 700 MHz, 1,8 GHz, 2,1 GHz und 3,6 GHz. Diese Frequenzbänder wurden von den Netzbetreibern in einem Bietverfahren ersteigert und sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit des 5G-Netzes.
Lohnen sich 5G-Tarife?
Ob sich ein 5G-Tarif lohnt, hängt stark von der individuellen Nutzung und der lokalen Netzabdeckung ab.
Für Nutzer in städtischen Gebieten bietet 5G deutliche Vorteile, insbesondere bei der Geschwindigkeit und Latenz. Hier ermöglicht 5G blitzschnelles Streaming in 4K, ruckelfreies Online-Gaming und den reibungslosen Gebrauch von datenintensiven Anwendungen, die mit LTE nicht optimal laufen.
In diesen Regionen ist der Wechsel zu einem 5G-Tarif besonders für technikaffine Nutzer oder diejenigen, die regelmäßig große Datenmengen verwenden, empfehlenswert.
In ländlichen Gebieten hingegen profitieren Nutzer möglicherweise weniger von einem 5G-Tarif, solange die Netzabdeckung noch auf 4G (LTE) basiert. Hier sollten Verbraucher vor Vertragsabschluss prüfen, ob 5G tatsächlich verfügbar ist und ob ihre Anwendungen bereits von den verbesserten Geschwindigkeiten profitieren können.
Pluspunkt für 5G: Die Tarife bereits preislich konkurrenzfähig, sodass sie sich langfristig gesehen auch für Normalnutzer lohnen, die in gut abgedeckten Gebieten wohnen.
Die besten 5G Handyverträge im Überblick
5G für unterwegs –
5G Handyverträge der Telekom
Tarifname | Im Download | Im Upload | Datenvolumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
Magenta Mobil Basic | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 5 GB | 24 Monate | 24,95 € zzgl. einmalig 39,95 € |
Magenta Mobil S | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 20 GB | 24 Monate | 39,95 € zzgl. einmalig 39,95 € |
Magenta Mobil M | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 40 GB | 24 Monate | 49,95 € zzgl. einmalig 39,95 € |
Magenta Mobil L | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 80 GB | 24 Monate | 59,95 € zzgl. einmalig 39,95 € |
Magenta Mobil XL | 300 MBit/s | 50 MBit/s | Unlimitiert | 24 Monate | 84,95 € zzgl. einmalig 39,95 € |
Stand: November 2024
5G für unterwegs –
5G Handyverträge von Vodafone
Tarifname | Im Download | Im Upload | Datenvolumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
Giga Mobil XS | 300 MBit/s | 100 MBit/s | 7 GB | 24 Monate | 29,99 € |
Giga Mobil S | 300 MBit/s | 100 MBit/s | 25 GB | 24 Monate | 39,99 € |
Giga Mobil M | 300 MBit/s | 100 MBit/s | 50 GB | 24 Monate | 49,99 € |
Giga Mobil L | 300 MBit/s | 100 MBit/s | 280 GB | 24 Monate | 59,99 € |
Giga Mobil XL | 300 MBit/s | 100 MBit/s | Unlimitiert | 24 Monate | 79,99 € |
Stand: November 2024
5G für unterwegs –
5G Handyverträge von O2
Neukundentarif | Im Download | Im Upload | Datenvolumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
O2 Mobile S | 300 MBit/s | 35,3 MBit/s | 10 GB+ (Jedes Jahr 1 GB mehr ohne Mehrkosten) | 24 Monate | 19,99 € |
O2 Mobile M | 300 MBit/s | 35,3 MBit/s | 30 GB+ (Jedes Jahr 5 GB mehr ohne Mehrkosten) | 24 Monate | 29,99 € |
O2 Mobile L | 300 MBit/s | 35,3 MBit/s | 100 GB+ (Jedes Jahr 10 GB mehr ohne Mehrkosten) | 24 Monate | 39,99 € |
O2 Mobile XL | 300 MBit/s | 35,3 MBit/s | 300 GB+ (Jedes Jahr 10 GB mehr ohne Mehrkosten) | 24 Monate | 49,99 € |
O2 Unlimited Max | 300 MBit/s | 35,3 MBit/s | Unlimitiert | 24 Monate | 99,99 € |
Stand: November 2024
5G für unterwegs –
5G Handyverträge von 1&1
Neukundentarif | Im Download | Im Upload | Datenvolumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
1&1 S | 300 MBit/s | 50 – 100 MBit/s | 10 GB | 24 Monate | 19,99 € |
1&1 M | 300 MBit/s | 50 – 100 MBit/s | 40 GB | 24 Monate | 24,99 € |
1&1 L | 300 MBit/s | 50 – 100 MBit/s | 80 GB | 24 Monate | 29,99 € |
1&1 Unlimited L | 300 MBit/s | 50 – 100 MBit/s | Unbegrenzt | 24 Monate | 39,99 € |
Stand: November 2024
Die Basis für einen 5G Tarif ist ein 5G Smartphone
Neben einem 5G Tarif benötigen Nutzer auch ein 5G-fähiges Smartphone, um die Vorteile der neuen Mobilfunktechnologie zu nutzen. Während 5G Smartphones 2019 noch selten und teuer waren, gibt es heute eine große Auswahl an Geräten in verschiedenen Preisklassen.
Wichtig beim Kauf eines 5G Smartphones sind die unterstützten Frequenzbänder.
Da das 5G-Netz noch auf LTE-Technologie aufbaut (non-standalone), muss das Smartphone sowohl die relevanten LTE- als auch die 5G-Frequenzen unterstützen, um nahtlos zwischen den Netzwerken wechseln zu können.
5G-Frequenzen | LTE-Frequenzen |
---|---|
n3 (1,8 GHz) | 800 MHz (Band 20) |
n1 (2,1 GHz) | 900 MHz (Band 8) |
n78 (3,6 GHz) | 1.800 MHz (Band 3) |
n28 (700 MHz) |
Stand: 2024
5G Anbieter für Zuhause
Mit 5G Internet für Zuhause bieten Netzbetreiber (zusätzlich zu Handyverträgen für unterwegs) eine schnelle und flexible Lösung für alle, die auf Glasfaser oder Kabel verzichten möchten oder müssen.
Die hohe Geschwindigkeit und die unkomplizierte Installation machen 5G auch hier zu einer attraktiven Option, insbesondere in ländlichen Regionen oder für Haushalte, die kurzfristig leistungsstarkes Internet benötigen.
Der entscheidende Unterschied zum 5G Handytarif für unterwegs liegt in der Nutzung und der benötigten Hardware.
Während 5G Handytarife für unterwegs vor allem für mobile Geräte wie Smartphones gedacht sind, ist 5G Internet für Zuhause auf eine stabile Verbindung für mehrere Geräte an einem festen Standort ausgelegt. Dazu wird spezielle Hardware, wie ein 5G-Router, benötigt, der an die Stromversorgung und die Mobilfunkverbindung angeschlossen wird. Dieser Router sorgt für die Verteilung des 5G-Signals im ganzen Haus, wodurch eine zuverlässige Internetverbindung für Streaming, Online-Gaming und Home-Office gegeben ist.
Folgende 5G Tarife für Zuhause von Vodafone, O2 und 1&1 sind empfehlenswert:
5G für Zuhause von Vodafone
Name des Tarifs | Im Download | Im Upload | Daten- volumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
GigaCube Zuhause 100 | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 100 GB | 24 Monate | ab 44,99 € (+ einmalig 49,99 € für den Anschluss) |
GigaCube Zuhause 200 | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 200 GB | 24 Monate | ab 54,99 € (+ einmalig 49,99 € für den Anschluss) |
GigaCube Zuhause Flex | 300 MBit/s | 50 MBit/s | 200 GB* | 24 Monate | ab 49,99 € (+ einmalig 49,99 € für den Anschluss) |
GigaCube Zuhause Unlimited | 300 MBit/s | 50 MBit/s | Unbegrenzt | 24 Monate | ab 74,99 € (+ einmalig 49,99 € für den Anschluss) |
Quelle: Webseite des Anbieters vodafone.de
Stand: Oktober 2024
5G für Zuhause von O2
Name des Tarifs | Im Download | Im Upload | Daten- volumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
O2 Home S | 50 MBit/s | 10 MBit/s | Unbegrenzt | 24 Monate | ab 34,99 € (Aktion: einmaliger Preis für den Anschluss: 0 €; regulär: 49,99 €) |
O2 Home M | 100 MBit/s | 40 MBit/s | Unbegrenzt | 24 Monate | ab 39,99 € (Aktion: einmaliger Preis für den Anschluss: 0 €; regulär: 49,99 €) |
Stand: Oktober 2024
5G für Zuhause von 1&1
Name des Tarifs | Im Download | Im Upload | Daten- volumen | Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|---|
1&1 5G zu Hause 100 | 500 MBit/s | 40 MBit/s | 100 GB | 24 Monate | ab 29,99 € (+ einmalig 39,95 € für die Bereitstellung) |
1&1 5G zu Hause 250 | 500 MBit/s | 40 MBit/s | 250 GB | 24 Monate | ab 39,99 € (+ einmalig 39,95 € für die Bereitstellung) |
1&1 5G zu Hause unlimited | 500 MBit/s | 40 MBit/s | Unbegrenzt | 24 Monate | ab 69,99 € (+ einmalig 39,95 € für die Bereitstellung) |
Stand: Oktober 2024
Die Methodik hinter der Anbieterauswahl
Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.
Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema 5G-Anbieter Vergleich
5G ist die fünfte Mobilfunkgeneration und ermöglicht blitzschnelles Internet, reduzierte Latenz und bessere Konnektivität.
Ja, um 5G nutzen zu können, wird ein 5G-fähiges Smartphone oder ein entsprechendes Endgerät benötigt. Diese Geräte sind mittlerweile weit verbreitet und werden ständig günstiger.
Die großen Anbieter wie Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) haben 5G-Netze ausgebaut. Auch einige kleinere Anbieter und spezielle Mobilfunkanbieter nutzen diese Infrastruktur.
Weitere informative Artikel zu den Themen LTE, 5G, DSL und Kabel
- LTE oder 5G: Was ist besser?
- LTE Internet für Zuhause: Eine echte Alternative?
- DSL Neukunden Angebote im Vergleich
- Die besten DSL Tarife im Vergleich
- Günstige DSL Tarife im Vergleich
- DSL oder Kabel – Welcher Internetanschluss ist die bessere Wahl?
- Monatlich kündbare DSL Tarife im Vergleich
- 5G Internet für Zuhause: Die Alternative zu DSL?