Flatex 2025: Ein Online-Broker mit fixen Gebühren

Iris Schulte-Renger
29. Januar 2025 – 10:48 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Flatex
Flatex
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze 

  • Der Online Broker Flatex zählt mit seinen günstigen Konditionen zu den führenden Anbietern in Deutschland. 
  • Fixe Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten) eignen sich besonders für den Handel mit größeren Summen und für Fondssparpläne. 
  • Außerdem hat der Broker Depotgebühren und Negativzinsen mittlerweile abgeschafft (Depot gratis, exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s).

Das Besondere an dem Kostenmodell des Online Brokers Flatex sind die festen Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten; Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken). Im Vergleich mit vielen Konkurrenten kann das Frankfurter Unternehmen damit ein Alleinstellungsmerkmal vorweisen. Doch ganz alleine am Markt ist Flatex damit nicht, recht häufig finden sich Modelle ähnlicher Art bei den sogenannten Neobrokern.

Doch Flatex bietet im Unterschied zu den meisten dieser noch jungen Handy-Broker Zugang zu einer Vielzahl an inländischen und ausländischen Börsen sowie zahlreichen außerbörslichen Handelsplätzen an.

Flatex Gebühren

KonditionenDetails
Depotgebühren0 €*
Ordergebühren5,90 €** pro Order plus marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
2 € pro Order: Tradegate Exchange, Quotrix, Lang & Schwarz Exchange, Baader Bank, gettex)
Mindestordervolumenkein Mindestordervolumen
Handelbare ProdukteAktien, Sparpläne, Derivate, ETFs, Fonds, Wertpapierkredite, Kryptos
ETF-Sparpläne✅ 5.000 ETF- und Fondssparpläne

Einzahlung: monatlich, quartalsweise, halbjährlich
Einlagensicherungbis zu 100.000 €
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident, Post-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseiteflatex.de***
* gratis exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s
** zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten; im Rahmen von besonderen Aktionen handeln Neukunden oft für einen längeren Zeitraum mit reduzierten Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten).
*** Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis flatex.de (Stand: Januar 2025)

Flatex nimmt keine Depotgebühren mehr 

Obwohl Flatex bei den Ordergebühren gegenüber der Konkurrenz stets punkten konnte, stellten die prozentualen Depotführungskosten und die Strafzinsen, die der Anbieter auf Guthaben erhob, für Kunden ein kleines Ärgernis dar. Doch diesen Nachteil gegenüber den Mitbewerbern hat der Online Broker korrigiert: Die Depotführung ist wieder kostenfrei (bis auf die Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADRs, GDRs) und auch der Strafzins wird nicht mehr erhoben. 

Besonderheit Flatex: Fixe Orderkosten

Bei Flatex gibt es im Unterschied zu den meisten anderen Online Brokern eine feste Ordergebühr in Höhe von 5,90 Euro zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten. 4.500 ETF- und Fondssparpläne sind allerdings in der Ausführung kostenfrei (ebenfalls zuzüglich marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). Bei 700 Premium-ETFs ist auch die Einmalanlage ab 1.000 Euro gratis (plus marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). 

Für Neukunden gibt es bei Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) immer wieder Aktionen, durch die sie mit reduzierten Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten) handeln können.

Im Vergleich zu den hier betrachteten Mitbewerbern liegt Flatex damit preislich im unteren Level. Die Mindestgebühren pro Order betragen beim Online-Broker der DKB Bank 10 Euro, Consorsbank und Comdirect verlangen fünf bis zehn Cent weniger als die DKB. ING berechnet 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Orderwertes und liegt damit bei der Mindestgebühr in der preislichen Region von Flatex. 

Deutlicher sind die Unterschiede bei den Maximalgebühren. Während diese bei Flatex auf der Höhe von 5,90 Euro plus marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten fixiert sind, liegen sie bei der DKB mit 30 Euro bereits deutlich höher. Noch teurer wird es bei der Consorsbank, der Comdirect und der ING, wo die Höchstpreise pro Order zwischen 59,90 Euro und 69,90 Euro betragen. 

Mit ebenfalls einer Festgebühr kommt der Neobroker Trade Republic daher – er verlangt allerdings nur eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Order. Er bietet zugleich eine ähnlich breite Auswahl an Handelsangeboten wie Flatex. Bei Trade Republic steht jedoch nur ein Handelsplatz zur Verfügung.

Ordergebühren im Vergleich

Comdirect4,90 € + 0,25 % der Handelssumme, aber 
min.: 9,90 € 
max.: 59,90 €
Consorsbank4,95 € + 0,25 % der Handelssumme, aber 
min.: 9,95 € 
max.: 69,00 € 
DKB10 € bei Ordergrößen bis 5.000 €
15 € bei Ordergrößen von 5.000 € bis 20.000 €
30 € bei Ordergrößen über 20.000 €
Flatex*5,90 €** zzgl. Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
ING 4,90 € + 0,25 % des Volumens
max.: 69,90 €
Trade Republic
1 € Fremdkostenpauschale am Handelsplatz LS Exchange
* Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
** zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten; im Rahmen von besonderen Aktionen handeln Neukunden oft für einen längeren Zeitraum mit reduzierten Ordergebühren.
Quelle: Eigene Erhebung, Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter
Stand: Februar 2025

Viele Sparpläne sind kostenlos

Regulär betragen die Ordergebühren bei Flatex auch für ETFs pauschal 5,90 Euro (plus marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). Kostenlose Angebote zuzüglich marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten macht der Broker bei der Einmalanlage von 700 ausgesuchten ETFs ab einem Ordervolumen in Höhe von 1.000 Euro.

Bei insgesamt 5.000 aktiv gemanagten Fonds und ETFs gibt es kostenlose Sparpläne, bei denen somit auf die Ausführungsgebühren pro Rate (abgesehen von marktüblichen Spreads, Zuwendungen und Produktkosten) verzichtet wird. Damit bietet Flatex ein vergleichsweise breites Spektrum. Auch Comdirect, ING und Consors haben kostenfreie ETF-Sparpläne im Angebot.

Flatrate und Sparpläne lohnen sich

Der Online Broker Flatex eignet sich vor allem für Trader, die mit größeren Summen handeln. Durch die fixe Ordergebühr (zuzüglich marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten) werden nämlich die anteiligen Transaktionskosten umso geringer, je höher das Volumen einer Order ist. Auch ETF-Sparer werden bei Flatex fündig. Sparpläne und Einmalanlagen finden sich in großer Zahl. 

Neu bei Flatex: Investieren in 20 Kryptowerte

Flatex präsentiert Anlegern ab sofort auch eine begrenzte, aber dennoch solide Auswahl von 20 Kryptowährungen. Diese Auswahl mag nicht überwältigend erscheinen, reicht jedoch aus, um verschiedenen Handelsinteressen gerecht zu werden. Die Kosten für Trades liegen zwischen 0,6 und 0,7 Prozent, abhängig von der Liquidität der jeweiligen Kryptowährung. Diese Gebührenstruktur ermöglicht ein vergleichsweise günstiges Handeln im Krypto-Markt.

Die Verwahrung der Coins, die Investoren selbst weder versenden noch empfangen können, übernimmt der Anbieter Tangany. Wer seine Kryptos auf eine Cold Wallet transferieren möchte, hat dazu bei Flatex keine Möglichkeit.

Alternativen zum Flatex Depot

Wer günstigere Alternativen sucht, kann bei ING, Trade Republic und diversen Neobrokern fündig werden.

ING

Bei der ING beginnen die Ordergebühren mit 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Volumens. Damit kann es bei kleinen Ordergrößen bis maximal 400 Euro günstiger werden als mit Flatex. Wer mehr investiert, hat dagegen höhere Kosten.

Trade Republic

zählt zu den Neobrokern und bietet eine ähnlich große Auswahl an Wertpapieren wie Flatex. Die Ordergebühr unterbietet mit 1 Euro Fremdkostenpauschale den Konkurrenten. Allerdings kann nur am Handelsplatz LS Exchange gehandelt werden.


Häufig gestellte Fragen zu Flatex

Was kostet ein Depot bei Flatex? 

Die Depotgebühren betragen bei Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) im Jahr 2025 wieder 0 Euro (exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADRs, GDRs).

Wie lange dauert die Depoteröffnung bei Flatex?

Wer ein Depot eröffnen will, benötigt auch ein Verrechnungskonto, über das die Order abgerechnet werden. Die Einrichtung eines Kontos bedarf einiger Tage. Danach kann das Depot schnell eröffnet werden.

Was kostet eine Order bei Flatex? 

Die fixe Gebühr beträgt 5,90 Euro. Die Ausführung von 5.000 ausgesuchten Fonds- und ETF-Sparplänen ist kostenfrei (alles zuzüglich marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). Für Neukunden gibt es immer wieder Aktionen, im Rahmen derer sie mit reduzierter Ordergebühr handeln können.

Die beliebtesten Artikel