Bank Norwegian Kreditkarte: Was taugt die kostenlose Visa Card im Alltag?

Iris Schulte-Renger
11. Juni 2025 – 08:30 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Instabank Kreditkarte AB WiWo
Instabank Kreditkarte AB WiWo
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bank Norwegian Kreditkarte kommt ohne Jahresgebühr aus, bietet weltweite Gebührenfreiheit beim Bezahlen und ist vollständig per App steuerbar.
  • Neben Teilrückzahlungen mit 44 Tagen zinsfreiem Zahlungsziel ermöglicht die Karte weltweite Bargeldabhebungen, allerdings zu einem hohen effektiven Jahreszins ab dem ersten Tag.
  • Wer Wert auf einen größreren Versicherungsumfang, niedrigere Zinsen oder Cashback legt, findet bei TF Bank, Instabank oder Advanzia interessante gebührenfreie Alternativen.
15 € Willkommensbonus*

Bank Norwegian Kreditkarte

    • Keine jährlichen Gebühren
    • Bis zu 44 Tage Zinsfreiheit
    • Bis zu 10.000 € Kreditlimit
Keine Bearbeitungsgebühr
Mehr Informationen

*Willkommensbonus: Als Dankeschön dafür, dass Sie sich für die Bank Norwegian Karte entscheiden, erhalten Sie einen Willkommensbonus von 15 Euro. Um den Bonus zu aktivieren, müssen Sie lediglich innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung einen Einkauf mit der Kreditkarte tätigen. Der Bonus von 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto dann automatisch gutgeschrieben.

Kostenlose Kreditkarten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppen sich viele Karten nur als vermeintliche Null-Euro-Angebote: Hohe Auslandseinsatzentgelte, versteckte Gebühren oder eingeschränkte Funktionen sind keine Seltenheit. 

Anders positioniert sich die Visa Card der Bank Norwegian. Sie kommt ohne Jahresgebühr aus, ist weltweit ohne Fremdwährungsgebühr einsetzbar und bietet neben einer modernen App-Steuerung einen echten Kreditrahmen und Reiseversicherungen. 

Doch wie konkurrenzfähig ist das Angebot wirklich? Dieser Beitrag zeigt die Stärken und Schwächen der Karte, erklärt wichtige Konditionen wie Zinskosten bei Teilzahlung und vergleicht das Angebot der Norweger mit kostenlosen Kreditkarten anderer Anbieter. 

Wer steckt hinter der Bank Norwegian?

Die Bank Norwegian ist eine skandinavische Direktbank. 2007 in Oslo gegründet, fusionierte sie 2022 mit der Nordax Bank – einer schwedischen Finanzinstitution – zur heutigen NOBA Bank Group. Seit 2021 ist das Unternehmen auch in Deutschland aktiv und bietet hierzulande eine Visa Card an, die sich gezielt an Privatpersonen richtet. Einlagen sind durch die schwedische Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro geschützt.

Die kostenlose Kreditkarte der Bank Norwegian unterscheidet sich von vielen Konkurrenzprodukten durch ihre Revolving-Funktion: Sie gewährt dem Karteninhaber einen echten Kreditrahmen, sodass Kartenverfügungen nicht wie Debitkarten zeitnah vom Konto abgebucht werden. Stattdessen kann der Nutzer seine Ausgaben in monatlichen Teilbeträgen zurückzahlen – auf Wunsch auch in voller Höhe. Das sorgt für finanzielle Flexibilität, verlangt aber aufgrund der hohen Zinsen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Karte.

Das bietet die Karte: Leistungen und Konditionen 

Die Visa Karte der Bank Norwegian wird vollständig digital beantragt und ist sowohl als physische Karte als auch virtuell verfügbar. Nutzer können die digitale Version direkt nach der Antragsgenehmigung in Wallet-Dienste wie Apple Pay, Google Pay oder Garmin Pay einbinden. 

Die wichtigsten Leistungsmerkmale auf einen Blick

MerkmaleKonditionen
Jahresgebühr0 €
PartnerkarteNicht verfügbar
KreditrahmenBis zu 10.000 € (bonitätsabhängig)

Effektiver Jahreszins
24,40 % bei Teilzahlung

Zinsfreies Zahlungsziel
Bis zu 44 Tage

Bargeldabhebungen
Weltweit kostenlos*, aber sofort verzinst

Fremdwährungsgebühren
Keine

Virtuelle Karte
Ja, inkl. Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay

Reiseversicherung

inklusive, mit Einschränkungen

Webseite
banknorwegian.de
*Ggf. zzgl. Gebühr der Automatenbetreiber-Bank. Quelle: Webseite des Anbieters. Stand: Juni 2025

Beantragung und Voraussetzungen: So kommt man an die Karte

Die Beantragung der Bank Norwegian Visa Card erfolgt digital über die Website der Bank und ist vergleichsweise unkompliziert. Wer die Karte beantragen möchte, muss:

  • mindestens 20 Jahre alt sein,
  • einen Wohnsitz in Deutschland haben,
  • über ein zu versteuerndes Einkommen verfügen,
  • eine deutsche Mobilfunknummer besitzen,
  • und bereit sein, die App auf einem Smartphone zu installieren.

Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars erfolgt eine Identifikation per Video-Ident-Verfahren. Die Entscheidung über die Kartenvergabe fällt nach einer Bonitätsprüfung. Bei erfolgreicher Prüfung wird die digitale Karte meist binnen Minuten digital freigeschaltet. Sie lässt sich problemlos in mobile Payment-Dienste wie Apple Pay oder Google Pay integrieren. Die physische Karte folgt innerhalb weniger Tage per Post.

Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung des Kreditkartenantrags basiert auf einem internen Scoring-Modell. Negative Schufa-Einträge, fehlende Einkommensnachweise oder bestehende Schulden können zur Ablehnung führen.

Finanzieller Spielraum: Wie viel Kredit gibt es wirklich?

Ein großer Vorteil der Bank Norwegian Visa Card gegenüber Debit- und Prepaid-Karten ist der echte Kreditrahmen. Kunden können Beträge flexibel abrufen und nach eigenem Ermessen tilgen, entweder vollständig oder in Raten.

Das Kreditlimit ist abhängig von Einkommen und Bonität. Im Höchstfall steht ein Kreditrahmen von 10.000 Euro zur Verfügung. Oft ist es weniger, da der Kreditrahmen individuell anhand der Bonität festgelegt wird. Wer jedoch über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, seine Karte häufig nutzt und Rechnungen zuverlässig bezahlt, kann später bequem über die App eine Erhöhung des Kreditrahmens beantragen.

Im Alltag reicht der eingeräumte Kreditrahmen in der Regel aus, sei es für Reisebuchungen, Hotelreservierungen, Mietwagen oder Anschaffungen. Damit bietet die Karte einen soliden finanziellen Puffer. Doch Vorsicht: Eine zu intensive Nutzung bei gleichzeitigem Rückstand der Zahlungen kann zur Kostenfalle werden.

Bargeld abheben: Weltweit kostenlos, aber nicht zinsfrei

Es klingt attraktiv: Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben. Aber, Vorsicht! Zwar erhebt die Bank Norwegian keine Gebühren, doch oft verlangen die Geldautomatenbetreiber im Ausland hohe Entgelte. Hierauf hat die Bank Norwegian keinen Einfluss.

Gravierender ist jedoch: Für Bargeldabhebungen mit der Karte fallen sofort Sollzinsen an – im Unterschied zu Zahlungen mit der Karte. Für Letztere gewährt die Bank Norwegian ein zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 44 Tagen, für Barabhebungen nicht. 

Beispiel: Wer 200 Euro am Geldautomaten abhebt und nicht sofort zurückzahlt, zahlt ab Tag 1 Zinsen auf diesen Betrag. Aktuell sind das 24,40 Prozent effektiv p. a. Obendrauf kommen die Gebühren des Automatenbetreibers. Die Empfehlung lautet darum: Bargeld nur im Notfall abheben und schnellstmöglich zurückzahlen.

Die Auszahlungslimits sind übrigens großzügig bemessen: Im Inland sind 500 Euro pro Tag und 1.500 Euro pro Woche möglich, im Ausland sogar 1.000 Euro täglich und 3.000 Euro wöchentlich. 

So funktioniert die Rückzahlung

Karteninhaber können den Gesamtbetrag ihrer Monatsabrechnung entweder zinsfrei binnen 44 Tagen begleichen oder sich für Teilzahlungen entscheiden. Hierfür gelten folgende Bedingungen:

  • Effektiver Jahreszins: 24,40 Prozent (Stand: Juni 2025)
  • Mindestrückzahlung: 3,50 Prozent des offenen Betrags, mindestens 30 Euro
  • Beträge unter 30 Euro müssen vollständig beglichen werden

Die Rückzahlung erfolgt in der Regel per Lastschrift, kann aber auch manuell per Überweisung vorgenommen werden. Allerdings lohnt sich Ratenzahlung nur in Ausnahmefällen, da die Zinsbelastung auf Dauer erheblich ist. Wer es sich leisten kann, sollte den offenen Betrag komplett zurückzahlen, um die hohen Zinskosten zu vermeiden.

Reiseversicherung mit Einschränkungen

Ein attraktives Extra  der Bank Norwegian Visa Card ist die inkludierte Reise- und Reiserücktrittsversicherung. Dieser Schutz ist beitragsfrei, die Voraussetzungen sind allerdings strikt: Der Versicherungsschutz greift nur, wenn mindestens 50 Prozent der Reisekosten mit der Karte bezahlt wurden. Bei Flugreisen müssen mindestens 50 Prozent der Transportkosten über die Karte laufen, bei Pauschalreisen oder Autoreisen die Hälfte der Gesamtkosten. Zudem darf die Reise höchstens 60 Tage dauern und muss in Deutschland beginnen und enden. Eine Altersgrenze von 65 Jahren für den vollen Versicherungsschutz komplettiert die Einschränkungen.

Trotz dieser Bedingungen bietet die Versicherung einen soliden Basisschutz, der Reiserücktritt, Gepäckverlust, medizinische Hilfe im Ausland und sogar einen Rücktransport einschließt. Für Gelegenheitsreisende, die diese Bedingungen erfüllen, können diese Leistungen durchaus ein Argument für die Karte sein. Wer häufiger oder länger reist, sollte eine eigenständige Reiseversicherung in Betracht ziehen.

Nachteile, die man kennen sollte

Trotz vieler Vorteile hat die Bank Norwegian Visa auch Schwächen:

  • Hoher Sollzins bei Teilzahlung (24,40 %)
  • Zinskosten ab Tag 1 bei Bargeldabhebungen
  • Keine Bonusprogramme (z. B. Cashback oder Meilen)
  • Keine Partnerkarte 
  • Begrenzter Kundenservice, da es keine Filialen gibt
  • Versicherungsschutz mit Einschränkungen

Ob diese Punkte wirklich Nachteile darstellen, liegt im persönlichen Ermessen. Wer die Norwegian Bank Visa Card primär für bargeldlose Zahlungen beim Shoppen oder Buchen nutzt, auf das hochverzinste Bargeldabheben verzichtet und offene Beträge in der zinsfreien Zeit zurückzahlt, profitiert von sämtlichen Vorteilen der Karte: keine Jahresgebühr, keine Fremdwährungsgebühr, kostenlose Reiseversicherung.

Wie schlägt sich die Bank Norwegian Kreditkarte im Vergleich?

Das Kreditkartenangebot der Norweger steht in direkter Konkurrenz zu anderen kostenlosen Kreditkarten. Drei besonders ähnliche Angebote kommen von TF Bank, Instabank und Advanzia.

Alternativen zur Bank Norwegian Visa Card

MerkmalBank Norwegian Visa Card
TF Bank Mastercard Gold

Instabank Kreditkarte

Advanzia Mastercard Gold
Jahresgebühr0 €0 €0 €0 €
Effektiver Jahreszins p.a.24,40 %24,79 %20,63 %24,69 %
Zinsfreies Zahlungsziel44 Tage51 Tage7 Wochen
Bargeld abhebenweltweit kostenlosweltweit kostenlos2,00 % weltweit kostenlos
Kreditlimitbis zu 10.000 €individuellbis zu 25.000 €individuell
Fremdwährungsgebühr2,49 %
ReiseversicherungBasis-Schutzumfangreichumfangreich
Besonderheitenschnelle digitale KarteCashback für Reisen10%-Club-Rabatteauch bei schlechter Bonität
Webseitebanknorwegian.detfbank.deinstabank.deadvanzia.com
Quelle: Webseiten und Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter. Stand: Juni 2025

1. TF Bank Mastercard Gold 

Diese Karte überzeugt durch ihr besonders langes zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 51 Tagen. Das sind sieben Tage mehr als bei der Bank Norwegian. Damit eignet sich die Karte gut für Nutzer, die ihre Ausgaben zwar regelmäßig, aber möglichst spät begleichen möchten. Das Reiseversicherungspaket ist umfangreicher und schließt neben der Standard-Reiserücktrittsversicherung auch eine Reiseunfall- und Auslandskrankenversicherung ein. Allerdings gilt auch hier die 50-Prozent-Regel: Mindestens die Hälfte der Reisekosten muss mit der Karte bezahlt werden.

Ein Pluspunkt sind die Cashback-Angebote für Mietwagenbuchungen und Reisen, die es bei der Bank Norwegian nicht gibt. Der effektive Jahreszins von 24,79 Prozent p. a. liegt jedoch leicht über dem der Norwegian Card, was die TF Bank Mastercard für Ratenzahler wenig attraktiv macht. Die Bargeldabhebungen sind weltweit kostenlos, allerdings können – wie bei allen Karten – Gebühren der Automatenbetreiber anfallen.

2. Instabank Kreditkarte

Mit einem effektiven Jahreszins von nur 20,63 Prozent p. a. ist die Instabank Kreditkarte die günstigste Option für alle, die nicht immer den vollen Betrag zurückzahlen können. Das mögliche Kreditlimit von bis zu 25.000 Euro ist deutlich höher als bei der Bank Norwegian, was die Karte für größere Anschaffungen interessant macht. Allerdings fehlt eine Reiseversicherung – ein deutlicher Nachteil für Vielreisende.

Stattdessen lockt die Instabank mit ihrem „10%-Club“, der monatlich wechselnde Rabatte auf Flüge, Hotels und Pauschalreisen bietet. Die Verwaltung der Karte erfolgt über eine moderne App, die auch Budget-Tools und Auswertungen bietet. Der größte Minuspunkt sind die Gebühren für Bargeldabhebungen: 2,00 Prozent des Abhebebetrags (maximal 50 €) machen due Instabank Kreditkarte für Bargeld-Nutzer teuer. Auch Fremdwährungseinsätze werden belastet, und zwar mit 2,49 Prozent. Die Bank Norwegian erhebt hierfür keine Gebühren.

3. Advanzia Mastercard Gold

Die Advanzia Mastercard Gold ähnelt in vielen Punkten der Bank Norwegian Visa Card: keine Jahresgebühr, weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und ein umfassendes Reiseversicherungspaket. Der zinsfreie Zeitraum beträgt hier sieben Wochen. Der entscheidende Unterschied liegt im Rückzahlungssystem: Während die Bank Norwegian sowohl automatischen Lastschrifteinzug als auch manuelle Überweisungen anbietet, gibt es bei Advanzia ausschließlich die Möglichkeit der manuellen Rückzahlung per Überweisung. Dies kann für Nutzer, die leicht Termine übersehen, zum Problem werden. Der effektive Jahreszins von 24,69 Prozent p. a. liegt knapp über dem der Norwegian Card, macht die Karte aber immer noch günstiger als die TF Bank Mastercard. 

Sowohl Advanzia als auch Bank Norwegian bieten telefonischen Kundenservice an, wobei Advanzia hier keine besonderen Vorteile bietet. Somit liegt der eigentliche Unterschied zwischen beiden Karten nicht im Service, sondern in den Rückzahlungsmodalitäten. Für Nutzer, die ihre Zahlungen lieber manuell tätigen und Termine im Blick behalten, ist die Advanzia Mastercard Gold eine solide Alternative.

Für wen lohnt sich die Bank Norwegian Visa Card?

Die Visa Card der Bank Norwegian ist ein attraktives Angebot für alle, die eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte suchen und verantwortungsbewusst mit Teilzahlungen und Barabhebungen umgehen können. Wer die Karte nur zum Bezahlen nutzt, kein Bargeld abhebt und pünktlich zurückzahlt, profitiert von finanzieller Flexibilität ohne Gebühren.

Die TF Bank Mastercard Gold punktet mit Versicherungsschutz und Cashback, während die Instabank Kreditkarte durch die niedrigeren Zinsen für Ratenzahler interessant sein könnte. Die Advanzia Mastercard Gold schließlich verzichtet im Unterschied zur Bank Norwegian auf automatischen Lastschrifteinzug, belohnt aber die Selbstdisziplin bei der manuellen Rückzahlung mit einem zinsfreien Zeitraum von sieben Wochen.

15 € Willkommensbonus*

Bank Norwegian Kreditkarte

    • Keine jährlichen Gebühren
    • Bis zu 44 Tage Zinsfreiheit
    • Bis zu 10.000 € Kreditlimit
Keine Bearbeitungsgebühr
Mehr Informationen

*Willkommensbonus: Als Dankeschön dafür, dass Sie sich für die Bank Norwegian Karte entscheiden, erhalten Sie einen Willkommensbonus von 15 Euro. Um den Bonus zu aktivieren, müssen Sie lediglich innerhalb von 45 Tagen nach Kontoeröffnung einen Einkauf mit der Kreditkarte tätigen. Der Bonus von 15 Euro wird Ihrem Kreditkartenkonto dann automatisch gutgeschrieben.

Häufig gestellte Frage zur Bank Norwegian Visa Card

Wird ein Girokonto bei der Bank Norwegian benötigt, um die Kreditkarte zu nutzen?

Nein, die Bank Norwegian bietet kein Girokonto an und verlangt auch keines. Die Kreditkarte funktioniert unabhängig von einem bestehenden Bankkonto. Die Rückzahlung erfolgt per Lastschrift von einem beliebigen deutschen Girokonto oder per Überweisung.

Wird die Karte bei Autovermietungen als Sicherheit akzeptiert?

Ja, in vielen Fällen kann die Bank Norwegian Visa Card als Kaution für Mietwagen genutzt werden, da es sich um eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen handelt. Allerdings akzeptieren nicht alle Autovermieter jede Kreditkarte – insbesondere bei digitalen oder ausländischen Banken. Es empfiehlt sich daher, vorab beim Anbieter nachzufragen.

Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Karten über einen Account zu verwalten?

Nein, jede Bank Norwegian Visa Card ist an ein einzelnes Kundenkonto gebunden. Da die Bank keine Partnerkarten anbietet, muss jedes Familienmitglied bei Bedarf eine eigene Karte beantragen. Eine gemeinsame Übersicht der Ausgaben ist nicht möglich, jede Karte wird separat verwaltet. Wer gemeinsam Ausgaben verwalten möchte, sollte auf Anbieter mit Partnerkarten oder gemeinsamer App-Verwaltung ausweichen.


Mehr über Kreditkarten

Die beliebtesten Artikel