Das Wichtigste in Kürze
- Die BBVA Sparbox bietet innerhalb des kostenlosen Girokontos aktuell 3,00 Prozent Zinsen auf Guthaben, ist jedoch kein eigenständiges Konto.
- Die Sparbox ist nur zum Sparen verwendbar, nicht für Zahlungen oder Gehaltseingang, und sie unterliegt der spanischen Einlagensicherung.
- Alternativen wie Trade Republic, eToro und Consorsbank bieten ebenfalls attraktive Guthabenzinsen und eignen sich je nach Nutzerbedürfnis teils besser für Tagesgeldzwecke.
Mit der BBVA wagt eine der größten Banken Spaniens den Einstieg in den deutschen Privatkundenmarkt. Herzstück des neuen Angebots ist ein kostenloses Girokonto, das digital per App geführt wird und mit 3,00 Prozent Guthabenzinsen auf Einlagen bis 500.000 Euro für die ersten 6 Monate lockt.
Innerhalb des Girokontos lässt sich eine sogenannte Sparbox anlegen. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Unterbereich des Girokontos, der zum Zurücklegen von Geld gedacht ist. Auch hier gibt es 3,00 Prozent Zinsen in den ersten 6 Monaten.
Die Sparbox: Ein digitales Sparfach mit täglicher Verzinsung
Die Sparbox unterscheidet sich deutlich von klassischen Tagesgeldkonten. Sie ist kein unabhängiges Konto, sondern ein interner Speicher im Girokonto. Geld kann nicht direkt auf die Sparbox überwiesen oder von dort für Zahlungen genutzt werden. Vielmehr fungiert sie als digitales Sparfach innerhalb des Hauptkontos. Dennoch ist das Angebot interessant: Das angelegte Guthaben wird täglich verzinst und der Zinsertrag zu Beginn des Folgemonats auf das Hauptkonto überwiesen. Die maximale Einlagegrenze beträgt 500.000 Euro. Oberhalb dieses Betrages erfolgt keine Verzinsung mehr.
Konditionen des BBVA-Girokontos und der Sparbox
Leistungen | Konditionen |
---|---|
Girokonto | kostenlos |
Sparbox | kostenlos |
Verzinsung Konto und Sparbox in den ersten 6 Monaten | 3,00 % p.a. bis 500.000 €, darüber 0 % |
Verzinsung Konto und Sparbox nach dem Aktionszeitraum | 25 % des EZB-Einlagesatzes (derzeit: 0,5 % p.a.) |
Mindesteinlage für Zinszahlung | ✕ |
Sparbox-Zugriff | nur intern im Girokonto, keine externe Nutzung möglich, keine Debit-Karte |
Einlagensicherung | 100.000 € über spanischen Fonds FGD |
Webseite | bbva.de |
Besonderheiten der BBVA Sparbox im Vergleich zu Tagesgeldkonten
- Hoher Startzins: In den ersten 6 Monaten werden Einlagen bis zu 500.000 Euro mit 3,00 Prozent verzinst – ein Zinssatz, der die meisten Tagesgeldangebote übertrifft.
- Kein eigenständiges Konto: Die Sparbox ist kein separates Tagesgeldkonto, sondern ein digitaler Sparbereich innerhalb des BBVA-Girokontos. Eine direkte Überweisung von extern auf die Sparbox ist nicht möglich.
- Keine Zahlungsfunktion: Die Sparbox dient ausschließlich der Geldanlage. Weder Gehaltseingänge noch Überweisungen oder Daueraufträge sind über die Sparbox möglich.
- Geringe Zugangshürde: Für die Nutzung der Sparbox ist kein Mindestanlagebetrag erforderlich, und auch das BBVA-Girokonto wird ohne Bedingungen kostenlos geführt. Das ist ein Vorteil gegenüber Tagesgeldangeboten, die nur in Verbindung mit kostenpflichtigen Girokonten verfügbar sind.
- Begrenzte Laufzeit des Zinsangebots: Der attraktive Zinssatz gilt nur für die ersten 6 Monate nach Kontoeröffnung. Danach sinkt die Verzinsung deutlich auf aktuell 0,5 Prozent – anders als bei vielen klassischen Tagesgeldkonten, bei denen der Zins nicht automatisch zeitlich begrenzt ist.
- Einlagensicherung im Ausland: Die Absicherung erfolgt nicht über den deutschen Einlagensicherungsfonds, sondern über das spanische System FGD, das als weniger stabil gilt.
Kontoeröffnung: Girokonto und Sparbox in wenigen Schritten
Das BBVA Girokonto lässt sich bequem online eröffnen – wahlweise über die BBVA-App oder die Website. Nach der Eingabe der persönlichen Daten erfolgt die Identifikation per Video-Ident, die direkt in den Registrierungsprozess eingebunden ist. Ist die Identitätsprüfung abgeschlossen, wird das Konto automatisch freigeschaltet. Kunden erhalten sofort Zugriff auf eine virtuelle Debitkarte, während die physische Karte wenige Tage später per Post zugestellt wird.
Nach erfolgreicher Kontoeröffnung kann die Sparbox direkt in der App eingerichtet werden. Dazu wählt man bis zu fünf Sparziele aus, gibt ihnen Namen und verschiebt einen beliebigen Betrag vom Hauptkonto in die Sparbox. Das Geld wird ab dem ersten Tag verzinst, bleibt aber jederzeit verfügbar. Die Verwaltung erfolgt ausschließlich über die BBVA-App. Eine Nutzung im Onlinebanking über Desktop ist derzeit nicht vorgesehen.
Einlagensicherung: Spanischer Schutz mit Schwächen
Die gesetzliche Absicherung der Einlagen bis 100.000 Euro erfolgt bei BBVA über den spanischen Einlagensicherungsfonds (FGD). Zwar entspricht der Schutz formal den EU-Vorgaben, in der Praxis gilt das spanische System jedoch als weniger solide als das deutsche. Denn der FGD wird im Schadensfall erst nachträglich von den Banken finanziert. Das kann bei einer Bankenkrise zu erheblichen Verzögerungen führen. Auch die rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland kann sich als umständlich erweisen.
Für wen sich das BBVA-Konto mit Sparbox lohnt
Die BBVA Sparbox ist ideal für Nutzer, die eine digitale Finanzverwaltung über das Smartphone bevorzugen und kurz- bis mittelfristig von hohen Zinsen profitieren möchten. Ebenso eignet sich die Sparbox als renditestarkes Zwischenlager für den Notgroschen. Auch für Sparer, die auf bestimmte Ziele hinarbeiten oder temporär Geld gut verzinst zur Seite legen möchten, bietet das Modell einen attraktiven Rahmen.
Weniger geeignet ist die BBVA Sparbox für Personen, die hohe Beträge langfristig sicher anlegen wollen. Die auf 6 Monate begrenzte Hochzinsphase, die Kontoführung ausschließlich per App sowie die ausländische Einlagensicherung machen das Angebot für sicherheitsbewusste Nutzer mit hohem Anlagevolumen oder klassischem Banking-Verständnis nur bedingt empfehlenswert. Sie sollten Alternativen mit separatem Zinskonto und deutscher Einlagensicherung in Betracht ziehen.
Drei Alternativen mit attraktiver Guthabenverzinsung
Wer Geld parken und gleichzeitig Zinsen kassieren möchte, findet inzwischen eine Reihe innovativer Anbieter. Viele davon setzen nicht mehr auf das klassische Tagesgeldkonto, sondern bieten Guthabenzinsen im Rahmen digitaler Finanzprodukte an. Einige dieser Lösungen sind sogar flexibler oder renditestärker als die BBVA-Sparbox. Besonders bei kürzerem Anlagehorizont oder dem Wunsch nach vollständiger Trennung vom Girokonto können sie eine sinnvolle Alternative sein. Zu den Anbietern, die aktuell besonders interessante Angebote haben, zählen Trade Republic, eToro und Consorsbank.
Zinsvergleich: BBVA versus Trade Republic, eToro und Consorsbank
Kriterien | BBVA Sparbox | Trade Republic | eToro | Consorsbank |
---|---|---|---|---|
Kontotyp | Digitale Sparfunktion | Vollwertiges Girokonto | Verrechnungskonto für Trader | Klassisches Tagesgeldkonto |
Zinssatz | 3,00 % p. a. für 6 Monate, danach 0,5 % | 2,00 % p. a. | bis zu 4,05 % p. a. | 3,10 % p. a. für 3 Monate, danach 0,80 % |
Zinsgutschrift | monatlich | monatlich | monatlich | vierteljährlich |
Mindestguthaben | keines | keines | 1 USD | keines |
Maximalguthaben | 500.000 €, darüber 0,00 % Zinsen | unbegrenzt | 50.000 USD für 3,25 %, darüber 4,05 % | 1.000.000 € für Aktionszins von 3,10 % (3 Monate), danach und Beträge darüber 0,80 % |
Besonderheiten | keine Zahlungsfunktion | 1,00 % Saveback, Investfunktionen | manuelle Zinsaktivierung nötig | eigene IBAN, Zahlungsfunktionen |
Webseite | bbva.de | traderepublic.com | etoro.com | consorsbank.de |
Trade Republic: Girokonto mit Zinsen und Extras
Bei Trade Republic bekommen Kunden ein rein digitales Girokonto, das vollständig per App verwaltet wird. Die Guthabenzinsen betragen 2,00 Prozent pro Jahr. Anders als bei BBVA ist der Einlagebetrag nicht nach oben begrenzt, vielmehr verzinst Trade Republic alle Casheinlagen ohne Obergrenze mit 2,00 Prozent. Die Zinsen stammen aus Investitionen in Geldmarktfonds, sie werden tagesaktuell berechnet und monatlich gutgeschrieben. Zusätzliche Funktionen wie 1 Prozent Saveback von Kartenausgaben in einen Sparplan überweisen, Aufrundungen von Kartenzahlungen in ETFs oder Aktien investieren und weltweit ab 100 Euro gebührenfrei abheben machen das kostenlose Konto besonders vielseitig.
Im Unterschied zur BBVA-Sparbox ist das Trade Republic Konto ein vollwertiges Girokonto, über das auch Gehälter eingehen, Rechnungen bezahlt und Überweisungen getätigt werden können. Zahlungen in Fremdwährungen sind ebenfalls möglich, ohne versteckte Gebühren und zu marktgerechten Wechselkursen. Damit richtet sich das Trade Republic Angebot an Nutzer, die Verzinsung und Zahlungsfunktionen zugleich möchten, statt sich auf reine Sparfunktionen beschränken zu müssen.
eToro: Bis zu 4,05 Prozent Zinsen auf freie Guthaben
Für Zinsjäger könnte die Trading-Plattform eToro interessant sein, denn hier gibt es vergleichsweise hohe Zinsen auf nicht in Kapitalanlagen investierte Guthaben: Der jährliche Zinssatz liegt für Guthaben von 1 bis 50.000 Dollar bei 3,25 Prozent und für Guthaben über 50.000 Dollar bei 4,05 Prozent. Der Kontoinhaber muss allerdings die Guthabenverzinsung selbst aktivieren, indem er im eToro Club-Dashboard unter „Guthabenverzinsung“ die standardmäßig deaktivierte Verzinsung auf „Aktiv“ umschaltet. Die Zinsen werden täglich berechnet und monatlich gutgeschrieben. Wichtig zu wissen: Das verzinste eToro-Konto ist kein Tagesgeldkonto, sondern ein Verrechnungskonto für Trader. Somit fallen, anders als bei Tagesgeldkonto, jedes Mal Einzahlungs-, Auszahlungs- und Wechselkurs-Gebühren an.
Das eToro-Konto eignet sich vor allem für Anleger, die ihr Kapital zwischen Investments kurzfristig parken möchten, ohne auf Rendite zu verzichten. Der Vorteil ist die Kombination aus jederzeitiger Verfügbarkeit des Geldes und attraktiven Zinsen. Für klassische Sparer, die keine Wertpapiergeschäfte tätigen wollen, sind andere Lösungen besser geeignet: Die BBVA-Sparbox bietet mit festen 3,00 Prozent Zinsen in den ersten 6 Monaten eine sichere und kalkulierbare, wenn auch weniger flexible Alternative. Trade Republic punktet mit 2,00 Prozent Zinsen auf unbegrenzt hohe Guthaben. Die Consorsbank wiederum bietet ein klassisches Tagesgeldkonto an und kombiniert die Vorteile einer Direktbank mit der Rückendeckung eines internationalen Bankkonzerns, der BNP Paribas, was insbesondere sicherheitsorientierte Sparer anspricht.
Consorsbank: Klassisches Tagesgeld mit Aktionszinsen
Die Consorsbank bietet Neukunden aktuell 3,10 Prozent Zinsen p. a. auf dem Tagesgeldkonto. Dieser Aktionszins gilt für die ersten 3 Monate nach Kontoeröffnung für Guthaben bis zu 1.000.000 Euro. Bei Beträgen darüber sowie nach Ablauf der 3 Monate reduziert sich der Zinssatz auf 0,80 Prozent. Im Unterschied zu den Angeboten von BBVA, Trade Republic und eToro punktet die Consorsbank mit einem klassischen kostenfreien Tagesgeldkonto, das über eine eigene IBAN verfügt. Somit können Kunden direkt auf ihr Tagesgeldkonto überweisen. Die Zinsen werden vierteljährlich am Quartalsende gutgeschrieben und das Guthaben ist täglich in beliebiger Höhe verfügbar – ohne Mindesthaltedauer oder Kündigungsfrist.
Damit ist die Consorsbank eine interessante Wahl für Sparer, die die Vorzüge eines klassischen Tagesgeldkontos nutzen wollen. Dass die anfängliche hohe Verzinsung schon nach drei Monaten auf 1 Prozent fällt, ist für mittelfristig orientierte Sparer allerdings ein Manko. Stehen hohe Zinsen im Vordergrund, bieten BBVA (3 Prozent im ersten Jahr) oder Trade Republic (dauerhaft 2,00 Prozent) bessere Perspektiven. Sind dagegen die Zahlungsfunktionen eines Tagesgeldkontos ausschlaggebend, dann ist das Consorsbank-Angebot mit eigener IBAN erste Wahl.
Häufig gestellte Fragen zur BBVA Sparbox
Die Sparbox ist technisch kein separates Konto. Das Geld wird über interne Umbuchung innerhalb der BBVA-App von der Hauptsaldo-Fläche in die Sparbox verschoben. Eine Überweisung von extern auf die Sparbox ist nicht möglich.
Nein. Die Sparbox ist direkt an das BBVA Girokonto gebunden. Sie wird nicht als separates Konto mit eigener IBAN angeboten.
Nein, das ist nicht möglich. Die Sparbox ist kein Zahlungskonto, sondern ausschließlich für Sparzwecke gedacht. Gehaltseingänge müssen auf das Hauptkonto erfolgen.
Umbuchungen aus der Sparbox zurück ins Hauptkonto erfolgen in Echtzeit innerhalb der App. Das Geld steht sofort zur freien Verfügung, es kann dann über die Karte oder per Überweisung genutzt werden.