Das Wichtigste in Kürze
- Eine Berufsunfähigkeitsrente sollte im Idealfall 80 Prozent des Nettoeinkommens abdecken.
- Je nach Alter, Jahreseinkommen und Wunsch-Rente können zwischen den Tarifen enorme preisliche Unterschiede liegen.
- Für die WirtschaftsWoche hat die Ratingagentur Franke und Bornberg 29 der besten Berufsunfähigkeitsversicherungen analysiert, die es aktuell am Markt gibt.
Wer dauerhaft krank ist, kann sich meist auf eine Lohnfortzahlung in den ersten sechs Wochen und danach auf eine Zahlung von Krankengeld für weitere 78 Wochen verlassen. Allen, die nach diesen gut eineinhalb Jahren noch immer nicht in den Beruf zurückgekehrt sind, bleibt nur noch ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. 936 Euro beträgt die volle Erwerbsminderungsrente im Jahr 2024 laut der Deutschen Rentenversicherung im Durchschnitt – ein extremer finanzieller Einschnitt für viele Arbeitnehmer.
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Vergleich
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann diese Lücke schließen und dafür sorgen, dass Betroffene ihren bisherigen Lebensstandard halten können. Empfehlenswert ist eine versicherte Berufsunfähigkeitsrente in Höhe rund 80 Prozent des Nettoeinkommens.
Für alle, die ausschließlich von ihrem Lohn oder Gehalt leben, ist so eine Police also sehr sinnvoll. Welche Anbieter die besten sind und was sie im Einzelnen leisten, haben die Ratingspezialisten von Franke und Bornberg für die WirtschaftsWoche untersucht und dafür Angebote für drei fiktive Musterkunden berechnen lassen.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test & Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- BU-Schutz schon ab 28,37 € im Monat
- Unabhängig & transparent
Junger Handwerker: 1.500 Euro BU-Rente ab rund 125 Euro Monatsbeitrag
Ein 30-jähriger Handwerker, Musterkunde 1, der ledig ist und ausschließlich körperliche Arbeit verrichtet, verdient jährlich 30.000 Euro. Er raucht nicht und möchte im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche BU-Rente von 1.500 Euro erhalten. Die angestrebte Versicherungsdauer beträgt 35 Jahre. Für ihn liegen die Kosten für eine der zehn Top-Berufsunfähigkeitsversicherungen zwischen 124,65 Euro und 164,18 Euro.
Top 10 Berufsunfähigkeitsversicherungen für Handwerker
Tarifname Unternehmen | Rating | Prämie Netto Brutto | Bewertung Gesamt |
---|---|---|---|
ERGO BU Premium ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG | FFF+ | 144,98 € 219,67 € | 97 Punkte |
SBU|Baustein Arbeitsunfähigkeit VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. | FFF+ | 141,14 € 217,55 € | 95 Punkte |
Golden BU|Baustein Arbeitsunfähigkeit LV 1871 Lebensversicherung von 1871 a. G. München | FFF+ | 142,42 € 215,79 € | 95 Punkte |
SBU-professional|Baustein Arbeitsunfähigkeit Dialog Lebensversicherungs-AG | FFF+ | 146,14 € 194,85 € | 95 Punkte |
SBU|Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG | FFF+ | 149,74 € 199,65 € | 95 Punkte |
SBU Premium-Plus-EU Hannoversche Lebensversicherung AG | FFF+ | 150,97 € 201,29 € | 93 Punkte |
SI WorkLife EXKLUSIV-PLUS|Baustein Arbeitsunfähigkeit SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG | FFF+ | 124,65 € 191,77 € | 92 Punkte |
SBU|Baustein Arbeitsunfähigkeit Württembergische Lebensversicherung AG | FFF+ | 154,00 € 213,30 € | 92 Punkte |
SBU Tarif 56|Baustein AU Münchener Verein Lebensversicherung AG | FFF | 141,00 € 201,43 € | 91 Punkte |
SBU EGO Top|Baustein Leistung bei Krankschreibung HDI Lebensversicherung AG | FFF+ | 164,18 € 218,91 € | 91 Punkte |
Stand: Juli 2023
Junger Akademiker: BU-Rente von 1.500 Euro für rund 47 Euro im Monat
Akademiker bekommen häufig vorteilhaftere Versicherungstarife als Handwerker. Ein 30-jähriger Maschinenbauingenieur ist Musterkunde Nummer 2. Er arbeitet vorwiegend im Büro und strebt eine BU-Rente von 1.500 Euro pro Monat an. Die Versicherungsperiode liegt bei 37 Jahren. Er raucht nicht und ist ledig. Zudem verdient er jährlich 50.000 Euro. Für Premiumtarife liegt sein monatlicher Beitrag je nach Anbieter zwischen 47,20 Euro und 60,37 Euro.
Allerdings repräsentieren diese Beträge, wie auch schon beim Handwerker, nur die sogenannten Nettoprämien. Die Versicherungsanbieter berücksichtigen hier bereits erwartete Überschüsse, die die Beiträge verringern.
Sollten solche Überschüsse später entfallen, weil die Versicherung weniger Ertrag erzielt hat als ursprünglich angenommen, könnte der Beitrag steigen. Bei Handwerkern kann diese Bruttoprämie bis zu 220 Euro betragen, während sie beim Ingenieur nahe an 90 Euro heranreicht. Es ist daher weise, vor einem Vertragsabschluss die Bruttoprämie genau zu betrachten.
Die Top 10 der Berufsunfähigkeitsversicherungen speziell für Akademiker
Tarifname Unternehmen | Rating | Prämie Netto Brutto | Bewertung Gesamt |
---|---|---|---|
SBU EGO Top|Baustein Leistung bei Krankschreibung HDI Lebensversicherung AG | FFF+ | 52,16 € 69,55 € | 100 Punkte |
Golden BU|Baustein Arbeitsunfähigkeit LV 1871 Lebensversicherung von 1871 a. G. München | FFF+ | 51,35 € 77,81 € | 98 Punkte |
BerufsunfähigkeitsPolice Plus Allianz Lebensversicherungs-AG | FFF+ | 51,81 € 67,29 € | 98 Punkte |
SBU Premium mit AU Gothaer Lebensversicherung AG | FFF+ | 47,20 € 64,70 € | 96 Punkte |
SBU-professional|Baustein Arbeitsunfähigkeit Dialog Lebensversicherungs-AG | FFF+ | 49,29 € 65,73 € | 96 Punkte |
BU4Future Komfort mit AU NÜRNBERGER Lebensversicherung AG | FFF+ | 56,29 € 87,84 € | 96 Punkte |
SBU comfort – Baustein Arbeitsunfähigkeit Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | FFF+ | 55,75 € 79,64 € | 95 Punkte |
BUV-PLUS premium Stuttgarter Lebensversicherung a. G. | FFF+ | 57,08 € 81,55 € | 93 Punkte |
SBU Premium-Plus Hannoversche Lebensversicherung AG | FFF+ | 60,01 € 67,29 € | 93 Punkte |
SBU – SecurAL|Baustein Arbeitsunfähigkeit Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. | FFF+ | 60,37 € 77,40 € | 93 Punkte |
Stand: Juli 2023
BU-Rente von 1.500 Euro pro Monat für einen Bankkaufmann: Beiträge ab rund 63 Euro monatlich
Ein 30-jähriger kaufmännischer Angestellter, der ausschließlich im Büro tätig ist, möchte ebenfalls eine BU-Rente von 1.500 Euro pro Monat erhalten. Auch er ist unverheiratet und Nichtraucher. Er hat eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und verdient jährlich 36.000 Euro. Sein Ziel ist es, sich für eine Laufzeit von 37 Jahren zu versichern.
Top 10 der BU-Versicherungen für junge Bankkaufleute
Tarifname Unternehmen | Rating | Prämie Netto Brutto | Bewertung Gesamt |
---|---|---|---|
SBU EGO Top|Baustein Leistung bei Krankschreibung HDI Lebensversicherung AG | FFF+ | 63,19 € 84,25 € | 100 Punkte |
SBU|Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG | FFF+ | 67,44 € 89,92 € | 96 Punkte |
BUV-PLUS premium Stuttgarter Lebensversicherung a. G. | FFF+ | 68,98 € 98,55 € | 96 Punkte |
SBU|Baustein Arbeitsunfähigkeit Württembergische Lebensversicherung AG | FFF+ | 69,76 € 96,31 € | 96 Punkte |
SBU Premium mit AU Gothaer Lebensversicherung AG | FFF+ | 70,20 € 96,10 € | 95 Punkte |
SBU Premium Plus Hannoversche Lebensversicherung AG | FFF+ | 71,51 € 95,35 € | 95 Punkte |
SBU-professional|Baustein Arbeitsunfähigkeit Dialog Lebensversicherungs-AG | FFF+ | 71,82 € 95,76 € | 95 Punkte |
ERGO BU Premium ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG | FFF+ | 74,15 € 112,35 € | 93 Punkte |
SBU PROTECT Komfort plus Die Bayerische LV | FFF | 65,19 € 103,47 € | 92 Punkte |
E- SI WorkLife EXKLUSIV-PLUS|Baustein Arbeitsunfähigkeit SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG | FFF+ | 65,77 € 101,18 € | 91 Punkte |
Stand: Juli 2023
Mit Dynamik oder Nachversicherungsgarantie wächst die Rente mit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung begleitet einen über viele Jahre und soll im Leistungsfall finanzielle Risiken bis ins hohe Alter auffangen. Gleichzeitig verändern sich im Laufe der Zeit die Höhe des Verdienstes und die Erwartungen an eine angemessene Rente. Wer beruflich aufsteigt, dem dürften 1.500 Euro BU-Rente womöglich später nicht mehr reichen.
Wer sich in jungen Jahren versichert, sollte deshalb darauf achten, dass auch die Versicherung mitwächst. Das geht zum Beispiel mit einer Dynamik: Sie sorgt dafür, dass Beiträge und Rente jährlich um einen bestimmten Prozentsatz steigen.
Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht es dagegen, die Rentenhöhe während der Laufzeit der aktuellen Lebenssituation anzupassen; zum Beispiel wenn sich das Jahreseinkommen deutlich erhöht oder ein Kind geboren wird. Oft gibt es – je nach Tarif – dennoch Einschränkungen: Die Monatsrente lässt sich dann nur bis zu einem bestimmten Betrag erhöhen oder man muss den Versicherer innerhalb einer bestimmten Frist über den Erhöhungswunsch informieren.
Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden
Bei den Antworten auf die Gesundheitsfragen im Antrag gibt es dagegen später keine Möglichkeit, nachzujustieren. Sie müssen stimmen. Viele Versicherer wollen von ihren Kunden wissen, wann sie in den letzten fünf Jahren ambulant und in den vergangenen zehn Jahren stationär behandelt wurden.
Erwähnt man Diabetes, Rückenschmerzen, Asthma, Psychotherapie oder ähnliches, kann der Versicherungsschutz abgelehnt oder eingeschränkt werden. Auch höhere monatliche Beiträge sind möglich. Verheimlichen ist allerdings keine Alternative. Im Leistungsfall kann sich die Versicherung bei falschen Angaben nämlich weigern, die Rente zu zahlen – selbst wenn die verschwiegene Erkrankung gar nichts mit der Berufsunfähigkeit zu tun hat.
Individuelle Beratung ist unerlässlich
Es sind nicht nur Leistungsanpassungen während der Laufzeit und komplexe Gesundheitsfragen, die Berufsunfähigkeitsversicherungen zu den kompliziertesten Policen überhaupt machen. So gehen die Versicherer beispielsweise mit einer überstandenen Covid-19-Erkrankung oder gefährlichen Hobbys sehr unterschiedlich um. Außerdem werden oft Kombinationen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen mit Risikolebens-, Kapitallebens- oder Rentenversicherungen angeboten. Makler oder Versicherungsberater helfen, einen maßgeschneiderten Tarif zu finden, der zu den persönlichen Lebensumständen passt.
Berufsunfähigkeitsversicherung Test & Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- BU-Schutz schon ab 28,37 € im Monat
- Unabhängig & transparent
Auch interessant
- Rechtsschutzversicherungen im Vergleich
- Zahnzusatzversicherungen im Vergleich
- KFZ-Versicherungen im Vergleich
Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Arbeitnehmern, die nicht über andere Einkommen verfügen, bleibt nach langer Krankheit nur die sehr niedrige Erwerbsminderungsrente. Die Lücke zum bisherigen Einkommen kann durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung geschlossen werden. Diese wird nicht auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet und ist deshalb sehr sinnvoll.
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind stark von der gewünschten Rente, vom Alter bei Versicherungsabschluss und weiteren Faktoren abhängig. Die günstigsten sehr guten Policen im Ranking kosten zirka 124 Euro für Handwerker, 47 Euro für Akademiker und 63 Euro für Bankkaufleute pro Monat.
Eine Berufsunfähigkeitsrente sollte die Lücke zwischen Erwerbsminderungsrente und derzeitigem Nettoeinkommen schließen. Mindestens 80 Prozent des Nettoeinkommens wären ideal. Keinesfalls darf die Berufsunfähigkeitsrente das Nettoeinkommen überschreiten.