Das Wichtigste in Kürze
- Studenten, die nach einem passenden Girokonto suchen, sollten sich darüber klar werden, welche Faktoren für sie wichtig sind.
- Es gibt einige Banken, die Girokonten bis zu einem bestimmten Alter und zu guten Konditionen ganz ohne Kontoführungsgebühren anbieten. Manche dieser Konten bleiben auch mit dem Eintritt ins Berufsleben kostenfrei, was die Kontoführung angeht. Die meisten Banken fordern dann jedoch einen monatlichen Mindestgeldeingang.
- Studenten sollten darauf achten, dass aber auch andere Features wie Überweisungen, Bargeldabhebungen oder Karten inbegriffen sind, um später nicht in die Gebührenfalle zu tappen.
Studieren eröffnet neue Horizonte, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Eine davon ist die Finanzverwaltung, die ohne ein zuverlässiges Girokonto nahezu undenkbar ist. Doch in der Welt der Banken und Konten kann man sich leicht verlieren. Mit etwas Orientierung und den richtigen Informationen wird jedoch schnell klar, welche Faktoren beim Girokonto für Studenten wichtig sind.
Wichtig: Keine bis geringe Gebühren, kein monatlicher Mindestgeldeingang
Inmitten des Studienalltags sollte man nicht durch übermäßige Bankgebühren belastet werden. Daher spielen Kosten eine zentrale Rolle. Viele Banken haben den Bedarf erkannt und bieten Konten mit geringen oder gar keinen Gebühren für Studenten an. Es gilt jedoch, wachsam zu sein, denn manchmal sind Gebühren geschickt versteckt. Ob für Überweisungen, Abhebungen oder die Kontoführung selbst – die Kosten sollten stets transparent und möglichst gering sein.
Auch sicheres Online-Banking ist ein Muss
Allerdings sind Bankgeschäfte mehr als nur Kosten. Im digitalen Zeitalter ist ein gut funktionierendes Online-Banking-System unerlässlich. Gerade für Studenten, die häufig mit mobilen Geräten und digitalen Plattformen arbeiten, muss das Online-Banking zuverlässig, sicher und benutzerfreundlich sein. Es sollte einen reibungslosen Geldtransfer, ein übersichtliches Einsehen von Kontoauszügen und vielleicht sogar Tools zur Budgetverwaltung bieten.
Zugang zu Geldautomaten
Doch nicht alles kann und sollte online erledigt werden. Die Verfügbarkeit von Geldautomaten ist immer noch wichtig und in bestimmten Gegenden kann die Dichte der Geldautomaten von Bank zu Bank erheblich variieren. Manchmal erheben Banken auch Gebühren für die Nutzung von Geldautomaten, die nicht zu ihrem Netzwerk gehören. Daher sollte der Zugang zu Geldautomaten ein Kriterium bei der Auswahl eines Girokontos sein.
Ein guter Kundenservice ist leicht erreichbar
Aber auch der Kundenservice hat seinen Platz in der Entscheidungsfindung. Manchmal sind Fragen komplizierter und erfordern den menschlichen Kontakt. Ein guter Kundenservice sollte leicht erreichbar sein und in der Lage sein, komplexe Fragen zu beantworten oder Probleme effizient zu lösen.
Filialbank oder doch lieber Direktbank?
Interessant ist auch die Frage, ob es besser ist, sich für eine Filialbank oder eine Direktbank zu entscheiden. Filialbanken bieten persönliche Beratung und Service, während Direktbanken oft durch geringere Gebühren und ausgefeiltere Online Banking-Systeme überzeugen. Aber bei der Entscheidung spielen auch individuelle Präferenzen eine Rolle, denn nicht jeder legt Wert auf eine persönliche Beratung vor Ort, während andere gerade diese besonders schätzen.
Welche Extras werden geboten?
Außerdem lohnt sich ein Blick auf eventuelle Extras. Manche Banken locken mit kostenfreien Kreditkarten, speziellen Sparangeboten oder sogar Rabatten bei verschiedenen Geschäften und Dienstleistern. Diese Extras können den Ausschlag für die eine oder andere Bank geben.
Der Übergang zum regulären Konto
Es ist auch interessant, den Aspekt der Zukunftssicherheit in Betracht zu ziehen. Studienjahre sind zwar eine prägende und wichtige Phase, aber sie dauern nicht ewig. Die Bedürfnisse eines Studenten können sich mit dem Eintritt in das Berufsleben erheblich verändern. Manche Banken bieten flexible Kontomodelle, die eine reibungslose Übergangsphase vom Studentenkonto zu einem regulären Konto ermöglichen. Dabei ist es wichtig, dass diese Modelle transparent sind und das Konto auch nach dem Studium attraktiv bleibt, ohne plötzlich hohe Gebühren oder ungünstige Bedingungen zu beinhalten.
Auch internationale Leistungen können ins Gewicht fallen
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, sind die internationalen Leistungen einer Bank. In einer globalisierten Welt und in Zeiten von Austauschsemestern und internationalen Praktika ist es durchaus möglich, dass Studenten auch im Ausland Banking-Dienstleistungen benötigen. Daher sollten Studenten auch darauf achten, ob ihre Bank günstige Konditionen für Auslandsüberweisungen, Kartennutzung im Ausland oder sogar Unterstützung in Fremdwährungen anbietet.
Das Thema Nachhaltigkeit
Eine letzte Überlegung könnte auch die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung der Bank sein, die man wählt. Immer mehr Menschen, insbesondere junge Menschen und Studenten, legen Wert auf ethische Geldanlagen und nachhaltige Geschäftspraktiken. Manche Banken haben sich auf nachhaltiges Banking spezialisiert oder bieten Informationen über die Art der Projekte und Unternehmen, in die sie investieren. Auch wenn dies nicht direkt die finanzielle Leistung des Kontos beeinflusst, kann es für manche Studenten ein ausschlaggebender Faktor bei der Auswahl ihrer Bank sein.
Schlüsselfaktoren bei der Auswahl des Girokontos
Wichtige Faktoren | Beschreibung |
---|---|
Gebühren | Für das Konto sollten möglichst geringe oder keine Gebühren berechnet werden, vor allem für Kontoführung, Überweisungen und Abhebungen. Wünschenswert wäre zudem, dass kein monatlicher Mindestgeldeingang vonnöten ist. |
Online Banking | Ein benutzerfreundliches und zuverlässiges Online Banking-System ist wichtig, idealerweise mit Budgetverwaltungs-Tools. |
Geldautomaten | Zugang zu Geldautomaten sollte einfach und möglichst kostenfrei sein, vor allem in dem Bereich, in dem man studiert und lebt. |
Kundenservice | Ein guter Kundenservice ist wichtig, um bei Fragen oder Problemen helfen zu können. Er sollte leicht erreichbar sein. |
Filialbank vs. Direktbank | Filialbanken bieten persönlichen Service und Beratung, während Direktbanken oft durch geringere Gebühren und bessere Online Banking-Dienste punkten. |
Extras | Manche Banken bieten zusätzliche Vorteile für Studenten an, wie kostenfreie Kreditkarten, spezielle Sparangebote oder Rabatte. |
Zukunftssicherheit | Das Konto sollte sich flexibel an verändernde Lebensumstände anpassen lassen, insbesondere beim Übergang vom Studium ins Berufsleben. |
Internationale Leistungen | Die Bank sollte möglichst günstige Konditionen für Auslandsüberweisungen, Kartennutzung im Ausland oder Fremdwährungsunterstützung bieten. |
Nachhaltigkeit | Für umweltbewusste Studenten könnte es bei der Wahl des Kontos entscheidend sein, ob die Bank ethische Geldanlagen und nachhaltige Geschäftspraktiken fördert. |
Stand: 2025
Sechs Anbieter im Vergleich
So komplex die Auswahl eines Girokontos auf den ersten Blick erscheinen mag, so lässt sie sich doch auf wenige zentrale Aspekte reduzieren: Kosten, Online Banking, Zugang zu Geldautomaten, Kundenservice und Extras. Eine genaue Betrachtung und ein Vergleich dieser Punkte erleichtern die Entscheidung. Die folgenden sechs Anbieter haben Girokonten im Gepäck, die für Studenten interessant sein könnten.
Die Methodik hinter der Anbieterauswahl
Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.
Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.
1. Das attraktive Studierendenkonto der DKB
Die DKB bietet ein kostenloses Girokonto für Studierende unter 28 Jahren an, das auch im Anschluss noch kostenlos bleibt, sofern ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro zu verzeichnen ist. Ab dem 28. Geburtstag zahlt der Kontoinhaber 4,50 Euro pro Monat, wenn nicht ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro nicht gewährleistet wird.
Ein weiterer großer Vorteil ist die kostenlose Visa Debitkarte, die ohne Jahresgebühr angeboten wird. Mit dieser Karte kann europaweit fast überall dort kostenlos bezahlt werden, wo Visa akzeptiert wird, was die finanzielle Belastung für Studierende zusätzlich reduziert. Außerdem ist mit ihr das weltweite Abheben von Geld am Automaten kostenlos, solange der Aktivstatus gegeben ist.
Der Aktivstatus der DKB
Den Aktivstatus haben Neukunden automatisch für drei Monate inne und erhalten damit zusätzliche Vorteile. Diesen Status behalten Kontoinhaber auch dann bei, wenn ab Monat 4 insgesamt 700 Euro monatlich aufs Konto eingehen – und damit kommen sie auch weiterhin in den Genuss aller Vergünstigungen, die mit diesem Status verbunden sind. Dazu gehören ein Dispozins von 8,68 Prozent pro Jahr statt 9,28 Prozent sowie kostenloses Bezahlen und Geld am Automaten abheben weltweit fast überall, wo Visa akzeptiert wird.
Mobil bezahlen ist auch möglich
Inhaber des DKB-Studierendenkontos steht es frei, mit der Visa Debitkarte oder Visa Kreditkarte und Handy, Uhr oder Tablet per Apple Pay beziehungsweise Google Pay zu bezahlen.
Weitere Karten: Wer an Automaten weltweit fast überall kostenlos Geld abheben und bezahlen möchte, der kann optional für 2,49 Euro monatlich eine Visa Kreditkarte bestellen. Für den Fall, dass man diese im Ausland verlieren sollte, ist dann auch ein kostenloses Notfallpaket inklusive. Außerdem sind mit dieser Karte die Versicherungspakete „Shopping“, „Internet“ oder „Travel“ buchbar. Für 0,99 Euro im Monat gibt es zusätzlich die Girokarte, mit der Kontoinhaber bei vielen Händlern in Deutschland kontaktlos zahlen und chipTAN zum Anmelden und Freigaben von Aufträgen nutzen kann.
DKB-Bonus: Der ISIC-Studierendenausweis
Als Bonbon gibt es aktuell einen Gutschein für den ISIC-Studierendenausweis dazu, der ein Jahr lang gültig ist und exklusive Rabatte für Studierende bietet, sowohl daheim als auch auf Reisen. Dieser Ausweis ist weltweit anerkannt und bietet somit auch im Ausland viele Vorteile. In über 130 Ländern warten mehr als 150.000 Angebote auf den Ausweisinhaber. Den Ausweis hat man übrigens per App immer als virtuelle Karte dabei und kann über die Map-Funktion Vergünstigungen in der Nähe suchen.
Für Umweltbewusste: Die DKB ist nachhaltig unterwegs
Die DKB ist bekannt für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Sie übernimmt seit über 30 Jahren Verantwortung für Land und Leute, was ein wichtiger Aspekt für viele Studierende sein kann, die Wert auf nachhaltiges Handeln legen. Die Debitkarte besteht aus zu 100 Prozent recycelbarem PCV aus Europa. Des Weiteren verfolgt die DKB ein nachhaltiges Geschäftsmodell, denn sie finanziert zahlreiche soziale und ökologische Projekte. Sie ist daher im unabhängigen Ranking des Fair Finance Guides Deutschland auch vollkommen zu Recht im guten Mittelfeld zu finden.
Das Studierendenkonto der DKB auf einen Blick
Vorteile des Studierendenkontos | Beschreibung |
---|---|
Gebührenfrei für Studenten bis 28 Jahre | ✅ Kein monatlicher Geldeingang erforderlich |
Kostenlose Kontoführung auch später möglich | ✅ Erfordert ab 28 Jahren einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €, ansonsten fallen pro Monat 4,50 € an. |
Kostenlose Visa-Debitkarte | ✅ Ist inklusive und kann europaweit fast überall kostenlos eingesetzt werden, wo Visa akzeptiert wird. Mit dem Aktivstatus ist das weltweite Abheben von Geld an Automaten ebenfalls kostenlos. |
Optional: Girocard für 0,99 € pro Monat | Kontaktloses Bezahlen bei vielen Händlern in Deutschland und chipTAN zum Anmelden und Freigaben von Aufträgen nutzbar. |
Optional: Visa-Kreditkarte für 2,49 € pro Monat | Bietet weltweite kostenlose Geldabhebungen und Zahlungen und zusätzlich buchbare Versicherungspakete. |
Vorteile bei Aktivstatus | Neukunden erhalten den Aktivstatus automatisch für drei Monate. Dieser bleibt erhalten, wenn ab dem vierten Monat mindestens 700 € monatlich eingehen. Mit dem Aktivstatus reduziert sich der Dispozins und es sind weltweite kostenlose Transaktionen möglich. |
Mobil bezahlen | ✅ Mit der Visa Debitkarte oder Visa Kreditkarte per Apple Pay oder Google Pay mit Handy, Uhr oder Tablet bezahlen |
Nachhaltigkeit | Debitkarte aus 100 Prozent recycelbarem PVC aus Europa |
Gemeinschaftskonto | ✅ Kann als Gemeinschaftskonto geführt werden. |
Extra: ISIC-Studierendenausweis | Ein Gutschein für den ISIC-Studierendenausweis wird bereitgestellt, der ein Jahr lang gültig ist und exklusive Rabatte für Studierende bietet, sowohl daheim als auch auf Reisen. |
Stand: April 2025
2. Kostenlos, mit Zinsen und Depot: Das Trade Republic Girokonto
Das neue Girokonto von Trade Republic stellt eine spannende Erweiterung des bestehenden Angebots des Brokers mit Vollbanklizenz dar. Ohne monatliche Gebühren und ohne Schufa-Abfrage ermöglicht dieses Konto eine einfache Handhabung.
Nutzer können in Echtzeit Geld überweisen, Rechnungen begleichen und das Konto als Gehaltskonto nutzen (alles gebührenfrei). Dieser Zugang erfolgt bequem über eine intuitive App, die rund um die Uhr verfügbar ist, und jedes Konto erhält eine eigene IBAN. Die Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde sorgt für zusätzliches Vertrauen.
Zinsen ohne Limits
Ein herausragendes Merkmal des neuen Trade Republic Girokontos ist die attraktive Verzinsung von 2,00 Prozent pro Jahr auf alle nicht-investierten Einlagen. Dies stellt eine interessante Option für alle dar, die ihr Geld gewinnbringend anlegen möchten. Die Zinsen werden täglich berechnet und monatlich gutgeschrieben, sodass der Zinseszinseffekt effektiv genutzt werden kann.
Die Trade Republic Karte: Vielfältige Zahlungsoptionen
Mit der Trade Republic Vida Debitkarte können Nutzer von attraktiven Zusatzfunktionen profitieren. Die digitale Karte ist kostenlos, während die Classic Card für 5 Euro und die Mirror Card für 50 Euro (jeweils einmalig) angeboten werden.
Mit dieser Karte erhalten Nutzer nicht nur 1,00 Prozent Saveback auf alle Zahlungen, sondern auch die Möglichkeit, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben, sofern es sich um Beträge ab 100 Euro handelt (sonst: 1 Euro Gebühr).
Zudem fallen keine Gebühren bei Transaktionen in Fremdwährungen an, was das Reisen erleichtert.
Sicherheit durch starke Partnerschaften
Trade Republic arbeitet mit renommierten Partnerbanken wie der Deutschen Bank, HSBC und J.P. Morgan zusammen, um die Sicherheit der Gelder zu gewährleisten. Diese Diversifikation sorgt dafür, dass höhere Einlagen auf verschiedene Banken verteilt werden können. Eine solche Strategie stärkt das Vertrauen der Nutzer und macht Trade Republic zu einem ernstzunehmenden Anbieter im Finanzsektor.
Das Trade Republic Girokonto Aktiv auf einen Blick
Vorteile des Trade Republic Girokontos | Beschreibung |
---|---|
Gebührenfrei für jeden Nutzer | ✅ Kein monatlicher Geldeingang erforderlich |
Kostenlose Kontoführung auch später unter bestimmten Bedingungen | ✅ Bedingungslos kostenlos |
Kostenlose Depotführung | ✅ |
Kostenlose Visa-Debitkarte | ✅ Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit ab einem Abhebebetrag von 100 €, sonst 1 € pro Transaktion |
Kundenservice | ✅ Per Mail und FAQ |
Intuitive Online Banking-App | ✅ |
Gemeinschaftskonto | ❌ |
Extra | Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen |
Zinsen für jeden Nutzer | Unbegrenzt hohes und nicht-investiertes Guthaben wird mit dem aktuellen EZB-Leitzinssatz (derzeit 2,00 %) verzinst und täglich auf das kostenfreie Girokonto ausgezahlt |
Stand: April 2025
3. Der Allrounder von Comdirect: Girokonto Aktiv
Das Comdirect Girokonto Aktiv bietet eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, die es für Studenten besonders attraktiv machen könnten. Größter Pluspunkt: Für Studenten im Alter von bis zu 28 Jahren, die ihr Konto regelmäßig nutzen, ist es ein großer Vorteil, dass weder monatliche Gebühren anfallen, noch ein monatlicher Geldeingang vonnöten ist (ansonsten: 4,90 Euro). Dies kann dazu beitragen, die Lebenshaltungskosten niedrig zu halten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Konto kostenlos bleibt, wenn entweder drei Zahlungen über Apple Pay, Google Pay oder Garmin Pay mit der Bankkarte (Visa-Debitkarte) oder Visa-Kreditkarte pro Monat durchgeführt werden oder wenn eine Wertpapiertransaktion (Trade) oder eine Wertpapiersparplanausführung pro Monat auf dem zur Kundenverbindung gehörenden Depot ausgeführt wird. Mit Girokonto ist das Depot ebenfalls kostenlos. Sollte das Girokonto gekündigt werden, so bleibt das Depot in den ersten drei Jahren nach Girokontoeröffnung gratis. Und auch anschließend werden keine Gebühren für das Depot berechnet, wenn mindestens zwei Trades pro Quartal getätigt werden oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan eingezahlt wird (mindestens eine Ausführung pro Quartal).
Übrigens kann das Konto auch Gemeinschaftskonto geführt werden – mehr dazu in diesem Testbericht.
Außerdem ist die Comdirect Visa-Debitkarte inklusive. Mit dieser kann weltweit an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen dreimal monatlich kostenlos Bargeld abgehoben werden. Ab der vierten Transaktion fällt dann jedoch ein Entgelt von 4,90 Euro an.
Optional bei Comdirect: Girocard für 1 Euro pro Monat
Wer sich zusätzlich die Girocard (Debitkarte) gönnt, kann in Deutschland an rund 7.000 Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank und Postbank sowie an allen teilnehmenden Shell-Tankstellen und bei bis zu 13.000 Partnern im Einzelhandel (etwa Rewe, Penny, Aldi Süd) Bargeld abheben – so oft er möchte. Die Girokarte schlägt mit 1 Euro pro Monat zu Buche.
Ebenfalls bei Comdirect zubuchbar: Visa-Kreditkarte
Für weitere 1,90 Euro pro Monat versorgt Comdirect alle Kunden mit Girokonto Aktiv auch noch auf Wunsch mit einer Visa-Kreditkarte. Die Umsätze werden monatlich abgerechnet – und das ohne Sollzinsen. Gratis ist das Bezahlen in Fremdwährung und einmal pro Monat kann der Inhaber den 3-Raten-Service nutzen. Dieser gilt im Geschäft und online. Das bedeutet, dass Kartenumsätze zwischen 300 Euro und 10.000 Euro bequem in drei gleiche monatliche Raten aufgeteilt werden können.
Gut zu wissen: Mit der Visa-Kreditkarte sind zudem alle bargeldlosen Zahlungen weltweit kostenlos und der Kunde zahlt kein Auslandseinsatzentgelt auf die jeweiligen Umsätze in Fremdwährung.
Weitere Zusatzangebote bei Comdirect für Studenten mit Girokonto Aktiv
Wer keine Lust hat, darauf zu achten, ob sein monatliches Kontingent an kostenlosen Bargeldein- und Bargeldauszahlungen schon erschöpft ist, kann für 6,90 Euro pro Monat der Bargeld Plus-Funktion dazubuchen. Damit sind alle Bargeldverfügungen mit der Bankkarte weltweit an Automaten mit Visa-Zeichen gratis. Selbiges gilt für alle Bargeldeinzahlungen mit der Girocard an Automaten und Kassen der Commerzbank. Die Option Bargeld Plus muss allerdings mindestens für sechs Monate in Anspruch genommen werden.
Studenten, die gerne reisen, werden sich letztlich noch über das optionale Reise-Sorglos-Paket freuen, in dessen Genuss sie für 7,90 Euro monatlich kommen. Auch dieses Paket läuft mindestens sechs Monate. Enthalten sind dafür eine Auslandsreiserücktrittsversicherung, eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Auslands-Reisegepäck-Versicherung, der Mietwagenschutz sowie ein Notfallservice rund um die Uhr.
Gut betreut bei Comdirect
Ein 24/7-Kundenservice versteht sich bei Comdirect von selbst. Was das Leben eines Studenten mit Comdirect Girokonto Aktiv aber außerdem bereichert, ist das Online Banking und die überzeugende dazugehörige App.
Tipp: Das Girokonto Aktiv von Comdirect kann bei Bedarf auch als Gemeinschaftskonto geführt werden. Außerdem gibt es bei Kontoeröffnung für Neukunden unter bestimmten Bedingungen eine Prämie von bis zu 100 Euro. Zudem erhalten diese auch ein gebührenfreies Tagesgeld PLUS-Konto. Auf diesem wird dann maximal 12 Monate lang Guthaben von bis zu 1.000.000 Euro mit einem variablen Zinssatz von 1,75 Prozent p. a. verzinst.
Das Comdirect Girokonto Aktiv auf einen Blick
Vorteile des Girokontos Aktiv | Beschreibung |
---|---|
Gebührenfrei für Studenten bis 28 Jahre | ✅ Kein monatlicher Geldeingang erforderlich; ab 28 Jahren fallen 4,90 € pro Monat an. |
Kostenlose Kontoführung auch später unter bestimmten Bedingungen | ✅ Erfordert entweder drei Zahlungen über Apple Pay, Google Pay oder Garmin Pay mit der Visa-Debitkarte oder eine Wertpapiertransaktion pro Monat oder einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € |
Kostenlose Depotführung | ✅ Bei regelmäßigen Trades oder Einzahlungen in einen Wertpapiersparplan (bei Kündigung des Girokontos bleibt das Depot für drei Jahre kostenlos) |
Kostenlose Visa-Debitkarte | ✅ 3 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an Geldautomaten mit Visa-Zeichen weltweit. Ab vierter Abhebung 4,90 € Entgelt |
Optional: Girocard für 1 € pro Monat | Bargeldabhebungen an rund 7.000 Geldautomaten in Deutschland möglich |
Optional: Visa-Kreditkarte für 1,90 € pro Monat | Sollzinsfreie monatliche Abrechnung, kostenloses Bezahlen in Fremdwährung, 3-Raten-Service für Kartenumsätze zwischen 300 und 10.000 € |
Optional: Bargeld Plus-Funktion für 6,90 € pro Monat | Kostenlose Bargeldverfügungen weltweit an Automaten mit Visa-Zeichen und Bargeldeinzahlungen an Commerzbank-Automaten |
Optional: Reise-Sorglos-Paket für 7,90 € pro Monat | Enthält verschiedene Reiseversicherungen und einen 24-Stunden-Notfallservice. |
24/7-Kundenservice und überzeugende Online-Banking-App | ✅ Verfügbar für alle Kunden |
Gemeinschaftskonto | ✅ Das Girokonto Aktiv kann auch als Gemeinschaftskonto geführt werden. |
Extra: Bis zu 100 € Prämie | Unter bestimmten Bedingungen verfügbar |
Extra: Kostenloses Tagesgeld PLUS-Konto mit variablen 1,75 % Zinsen p.a. für Neukunden | Guthaben von bis zu 1.000.000 € wird bis zu maximal 12 Monate lang verzinst |
Stand: Juli 2025
4. Für Mobile Banking-Fans: Das N26 Standard Studentenkonto
Das N26 Standard Studentenkonto ist vor allem für jene interessant, die sich ein Girokonto wünschen, das ausschließlich per Smartphone beziehungsweise App zu managen ist. Die Kontoführung ist hier äußerst einfach, denn Ein- und Ausgänge werden in simplen Kategorien zusammengefasst und sind somit sehr übersichtlich.
Die Grundvariante Standardkonto ist kostenlos, für Extras muss gezahlt werden. Großer Vorteil des Angebotes: Das Standardkonto bleibt kostenlos – egal, wie alt der Inhaber ist. Auch ein monatlicher Mindestgeldeingang wird hier nicht gefordert.
Wo Vorteile, da auch Nachteile: Erst in den Modellen Smart (4,90 Euro pro Monat), You (9,90 Euro pro Monat) und Metal (16,90 Euro pro Monat) sind Features wie eine kostenlose physische Mastercard, Unterkonten oder Zusatzkarten enthalten. Ab dem Modell You gibt es ein umfassendes Versicherungspaket gratis dazu.
Anzahl der Bargeldabhebungen ist leider begrenzt
Jeder braucht manchmal Bargeld – das ist auch bei Studenten nach wie vor der Fall. In der App zum Standardkonto finden Kunden eine genaue Übersicht, wie viele Gratis-Abhebungen ihnen für den laufenden Monat noch zur Verfügung stehen. Denn diese sind begrenzt: Nur zwei Bargeldabhebungen monatlich sind beim Standardkonto kostenlos. Danach fällt eine Gebühr von 2 Euro pro Abhebung an. Dafür ist es möglich, weltweit kostenlos und in unbegrenzter Anzahl gebührenfrei zu bezahlen.
Mastercard gibt es nur virtuell
Wer eine Mastercard zu seinem Konto wünscht, der muss sich beim Standardkonto von N26 mit der virtuellen Variante begnügen. Mit dieser ist es jedoch möglich, überall dort über Apple Pay oder Google Pay zu bezahlen, wo kontaktloses Bezahlen angeboten wird. Wer ein physische Mastercard vorzieht, der ist gezwungen, ein kostenpflichtiges Kontomodell zu wählen – oder eine einmalige Gebühr von 10 Euro für seine physische Mastercard zu zahlen.
N26 und der Kundenservice
Man muss ganz klar sagen: Das N26 Standardkonto ist vor allem für Studenten eine Option, die keinen Wert auf die Beratung vor Ort in einer Bankfiliale legen, denn diese Filialen existieren ganz einfach nicht. Beratung gibt es bei diesem Modell ausschließlich per Chatbot (der zumindest auf Deutsch gehalten ist) oder im Live-Chat in der App. Der telefonische Kundenservice steht erst ab dem Modell N26 Smart zur Verfügung.
N26 und die Krypto-Welt
N26 Krypto heißt die Funktion, dank derer auch Standardkunden in die Kryptowelt eintauchen und über 200 Kryptowährungen in Echtzeit ganz simpel via App kaufen und verkaufen können. An Gebühren fallen 1,5 Prozent für Bitcoin und 2,5 Prozent für andere Kryptowährungen an. Mit dem Metal Konto gibt es hier Rabatte von jeweils 0,5 Prozent. Der Handel ist übrigens bereits ab 1 Euro möglich.
Das N26 Standard Studentenkonto auf einen Blick
Vorteile des Standard Studentenkontos | Beschreibung |
---|---|
Gebührenfrei | ✅ Die Grundvariante des Kontos ist kostenlos, unabhängig vom Alter des Kontoinhabers. Es wird auch kein monatlicher Mindestgeldeingang benötigt. |
Kostenlose virtuelle Mastercard | ✅ Eine virtuelle Mastercard ist inbegriffen. Optional kann eine physische Variante für einmalig 10 € bestellt werden – allerdings ist die virtuelle Variante dann nicht mehr nutzbar. |
Kontaktlos bezahlen | ✅ Apple Pay oder Google Pay |
Smartphone-App-Verwaltung | ✅ Das Konto ist ausschließlich per Smartphone beziehungsweise App zu verwalten, was für einfache und bequeme Kontoführung sorgt. |
Übersichtliche Kategorisierung | Ein- und Ausgänge werden in einfachen Kategorien zusammengefasst, was eine klare Übersicht ermöglicht. |
Kostenlose Bargeldabhebungen | ✅ Zwei Bargeldabhebungen pro Monat sind kostenlos. |
Weltweit kostenlose Zahlungen | ✅ Unbegrenzt und gebührenfrei möglich |
Kundenservice | ✅ Der Kundenservice ist über Chatbot oder Live-Chat in der App verfügbar. |
Extra: N26 Krypto | Mit der Funktion „N26 Krypto“ können Standardkunden über 200 Kryptowährungen in Echtzeit über die App kaufen und verkaufen (Gebühren: 1,50 bis 2,50 %). |
Extra: N26 Tagesgeld | Ab sofort erhalten 0,25 % Zinsen beim N26 Standard-Konto. |
Stand: April 2025
5. Für Reisefreudige und Studenten mit Auslandssemestern: Das ING Studenten-Girokonto
ING knüpft, wie viele andere Mitbewerber auch, die kostenfreie Kontoführung fürs Studenten-Girokonto an Bedingungen: Entweder ist der Inhaber unter 28 Jahre alt oder pro Monat gehen mindestens 1.000 Euro an Gehalt (etwa von Nebenjobs) oder Bafög ein. So ist es mit dem Eintritt ins Berufsleben auch ehemaligen Studenten noch möglich, weiterhin von kostenloser Kontoführung zu profitieren. Andernfalls werden 4,90 Euro pro Monat fällig.
Die VISA Card [Debitkarte] ist beim Studenten-Girokonto außerdem inklusive. Zu den Vorteilen gehört das gebührenfreie Abheben von Bargeld an 97 Prozent aller Geldautomaten in Deutschland und europaweit ab einem Betrag von 50 Euro. Letzteres kommt vor allem Studenten zugute, die gerne reisen oder ohnehin Auslandssemester planen. Bei Bargeldabhebungen im Ausland mit Fremdwährung wird bei Nutzung der VISA Card [Debitkarte] allerdings eine Gebühr von 2,20 Prozent der gesamten Summe eingefordert. Und auch beim Bezahlen im Ausland außerhalb der Euro-Zone mit der VISA Card fällt eine Einsatzgebühr von 2,20 Prozent an.
Wer eine weitere Karte nutzen möchte, hat zudem die Möglichkeit, für 1,49 Euro monatlich eine Girokarte [Debitkarte] zu bestellen. Das funktioniert auch noch nachträglich beziehungsweise jederzeit nach der Kontoeröffnung.
Mit der Girokarte werden allerdings in Deutschland an Automaten anderer Institute und in anderen Euro-Ländern sowie in Ländern mit Fremdwährung bei jeder Abhebung Gebühren von 5 Euro erhoben.
Limits beachten: Für beide Karten gilt ein tägliches Bargeld-Limit von 1.000 Euro sowie ein wöchentliches Limit von 4.000 Euro. Der ING Dispozins liegt bei variablen 9,39 Prozent. Auf Wunsch gibt es einen eingeräumten Dispokredit bis zu 500 Euro ohne Nachweis weiterer Unterlagen und bei einem Alter von unter 28 Jahren.
Banking to go mit der ING App
Für Smartphone-Fans, die ihr Konto unkompliziert auch unterwegs im Blick haben möchten, steht die ING App Banking to go zur Verfügung. Diese kann sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store heruntergeladen werden. Zur Verfügung steht alles, was man braucht, zum Beispiel Überweisungen, Freigabe von Aufträgen per Fingerprint oder Push-Benachrichtigungen, sobald sich auf dem Konto etwas tut. Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay ist einfach kontaktlos mit dem Smartphone möglich.
Wechselgeld sparen mit der Funktion Kleingeld Plus
Die ING bietet ein weiteres spannendes Feature, das mit beiden hier vorgestellten Karten genutzt werden kann: die Funktion Kleingeld Plus. Diese kann in der Banking App aktiviert werden. Es handelt sich dabei um die Möglichkeit, Wechselgeld anzusparen – und das auf denkbar einfache Art und Weise. Ist die Funktion aktiv, kann beim Bezahlen mit Karte auf den nächsten vollen Euro oder auch auf die nächsten vollen 5 Euro aufgerundet werden. Dieses Geld lässt sich auf dem Extra-Konto sparen und jederzeit abrufen.
Extra-Konto automatisch dabei
Wer ein neues ING-Studentenkonto eröffnet, erhält automatisch ein Extra-Konto (Tagesgeldkonto) dazu. Das erste Extra-Konto bietet für 4 Monate einen Zinssatz von 2,50 Prozent pro Jahr auf bis zu 250.000 Euro. Danach und bei weiteren Extra-Konten gilt ein variabler Zinssatz, der aktuell bei 0,75 Prozent jährlich liegt.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Wer bereits ein Extra-Konto besitzt, eines in Eröffnung hat oder in den letzten 180 Tagen aufgelöst hat, erhält kein weiteres Extra-Konto.
Bei der ING gibt es die Nachhaltigkeits-Erweiterung
Wer nachhaltig unterwegs sein will, hat die Möglichkeit, statt des herkömmlichen ING Studenten-Girokontos das Girokonto Future zu nutzen. Für dieses Kontomodell gelten dieselben Bedingungen. Allerdings kostet es 1 Euro pro Monat – für die Nachhaltigkeits-Erweiterung. Dieser zusätzliche Betrag wird jeden Monat einem ökologischen oder sozialen Projekt des Partners Share zugeführt. Selbiges gilt dann, wenn gewünscht, auch für die Funktion Kleingeld Plus. Des Weiteren verpflichtet sich die ING bei diesem Kontomodell dazu, das Guthaben auf den Future-Konten nur für Kredite und Anlagen zu nutzen, die den hauseigenen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
So sieht es mit dem Kundenservice aus: Die ING hat keine Filialen, weshalb der Kundenservice ausschließlich telefonisch und per Chatbot erreichbar ist.
Das ING Studenten-Girokonto auf einen Blick
Vorteile des Studenten-Girokontos | Beschreibung |
---|---|
Gebührenfrei für unter 28-Jährige | ✅ Kein monatlicher Geldeingang erforderlich |
Kostenlose Kontoführung auch später möglich | ✅ Erfordert ab 28 Jahren einen monatlichen Gehaltseingang (zum Beispiel Gehalt oder Rente) von mindestens 1.000 €, ansonsten fallen pro Monat 4,90 € an. |
Kostenlose VISA Card [Debitkarte] | ✅ Sie ermöglicht das kostenlose Abheben von Bargeld an 97 % aller Geldautomaten in Deutschland sowie in der €-Zone ab 50 €. |
Optionale Girokarte | ✅ 1,49 € pro Monat |
Tages- und Wochenlimit | Es gelten ein tägliches Limit von 1.000 € und ein wöchentliches Limit von 4.000 € für Abhebungen. |
Mobiles Banking | ✅ Die ING App Banking to go ermöglicht komfortables Banking unterwegs, einschließlich Überweisungen, Auftragsfreigabe per Fingerprint und Push-Benachrichtigungen. Mobiles Bezahlen ist mit Apple Pay und Google Pay möglich. |
Funktion „Kleingeld Plus“ | Sparen von Wechselgeld bei Kartenzahlungen durch Aufrunden auf den nächsten vollen Euro oder die nächsten vollen 5 €. |
Extra: Nachhaltigkeits-Erweiterung | Für 1 € pro Monat kann das Konto zur „Future“-Variante aufgewertet werden, die ökologische und soziale Projekte unterstützt. |
Extra: Extra-Konto inklusive | 2,50 % p.a. Tagesgeldkonto inklusive |
Bargeldverfügbarkeit | Es gibt über 1.000 ING Geldautomaten in Deutschland. |
Eingeräumter Dispokredit | ✅ Auf Wunsch gibt es einen eingeräumten Dispokredit bis zu 500 € ohne Nachweis weiterer Unterlagen und bei einem Alter von unter 28 Jahren. Der variable Dispozins liegt bei 9,39 %. |
Kundenservice | ✅ Die ING bietet Kundenservice telefonisch und per Chatbot an. |
Stand: April 2025
6. Das Commerzbank StartKonto für junge Leute
Von sieben bis einschließlich 27 Jahren kostenlos ist die Kontoführung beim StartKonto der Commerzbank. Mit dem 28. Geburtstag wird das Konto kostenpflichtig (9,90 Euro pro Monat) und es erfolgt eine automatische Umstellung.
Gratis wird im Rahmen der Kontoeröffnung eine Commerzbank Girocard zur Verfügung gestellt. Wer die Commerzbank Young Visa Kreditkarte nutzen möchte, hat jedoch einige Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehören die Volljährigkeit, Bonität und ein monatlicher Geldeingang von mindestens 300 Euro. Sind diese Voraussetzungen gegeben, so fällt auch für die Young Visa Kreditkarte keine Gebühr an.
Achtung bei der Bargeldauszahlung: Die Commerzbank ist eine Filialbank, sodass auch Schalter zur Verfügung stehen. Hier kostet die Bargeldauszahlung allerdings pauschal 2,50 Euro. Mit der Girokarte ist die Auszahlung an einem der 7.000 Cash Group-Geldautomaten jedoch immer kostenfrei. Mit der Young Visa Kreditkarte kostet dieser Vorgang am Automaten 1,95 Prozent (Minimum: 5,98 Euro). Und auch fürs Abheben und Bezahlen in Fremdwährungen fallen Gebühren an: Bei Bargeldabhebungen außerhalb in Fremdwährungen mit beiden Karten ebenfalls 1,95 Prozent (Minimum: 5,98 Euro). Bezahlen mit der Girokarte in Fremdwährung schlägt mit 1 Prozent und einem Minimum von 2,50 Euro zu Buche, das Bezahlen mit der Young Visa Kreditkarte in Fremdwährung pauschal mit 1,75 Prozent.
Eingeräumter Dispokredit
Auch bei der Commerzbank ist es möglich, einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen. Allerdings muss der Kontoinhaber dafür volljährig sein, die Bonität muss vorliegen und auch ein monatlicher Geldeingang von mindestens 300 Euro wird vorausgesetzt. Ist das der Fall, liegt der Dispozins bei 11,90 Prozent p.a. (Sollzinssatz).
Intuitiv: Die Commerzbank Banking App
Die sichere Banking App, die gratis nutzbar ist, verspricht eine intuitive Bedienung. Die Prüfung des Kontostandes auch unterwegs ist somit auch bei der Commerzbank kein Problem. Ein biometrischer Login und die Überweisung per photoTAN sind weitere Features und auch ein Filial- und Geldautomat-Finder sind integriert. Alle Online-Buchungen sind übrigens kostenlos.
Nettes Extra: Zugang zum Commerzbank Vorteilsportal
Wer sich für ein StartKonto der Commerzbank entscheidet, kann gleichzeitig seine E-Mail-Adresse hinterlegen und die Einwilligung für den Newsletter der Bank erteilen. Damit geht der Zugang zum Vorteilsportal einher. Das bedeutet: Bei mehr als 2.000 Online-Shops, die als Partner der Commerzbank auftreten, gibt’s fortan beim Shoppen extra Cashbacks und Sofortrabatte von bis zu 20 Prozent. Eine gute Möglichkeit für Studenten, noch mehr bares Geld zu sparen.
Filialbank-Vorteil: Kundenservice vor Ort in Anspruch nehmen
Wer sich persönlich beraten lassen möchte, kann natürlich jederzeit eine der zahlreichen Commerzbank-Filialen in Deutschland aufsuchen und persönlich mit einem Berater sprechen. Das ist ganz klar das große Plus einer Filialbank. Aber auch Hotlines stehen im Notfall zur Verfügung, ebenso wie ein Kontaktformular und die Möglichkeit, die Anruffunktion der Banking App zu nutzen. Allerdings müssen Kunden für den telefonischen Kontakt stets eine Teilnehmernummer und eine Pin bereithalten.
Das Commerzbank StartKonto auf einen Blick
Vorteile des StartKontos | Beschreibung |
---|---|
Gebührenfrei für Siebenjährige bis unter 28-Jährige | ✅ Kein monatlicher Geldeingang erforderlich. Ab dem 28. Geburtstag kostet die Kontoführung dann jedoch 9,90 € pro Monat. |
Kostenlose Girokarte | ✅ |
Kostenlose Young Visa Kreditkarte | ✅ Ja, unter bestimmten Voraussetzungen (Volljährigkeit, Bonität und monatlicher Geldeingang von mindestens 300 €) |
Kostenfreie Bargeldauszahlung | ✅ Bargeldauszahlungen sind an den 7.000 Cash Group-Geldautomaten kostenlos. |
Mobiles Banking | ✅ Eine kostenlose Banking App mit intuitiver Bedienung, biometrischem Login und Überweisung per photoTAN steht zur Verfügung, ebenso kontaktloses Bezahlen via Google Pay, Apple Pay oder Garmin Pay. |
Extra: Zugang zum Commerzbank Vorteilsportal | Durch die Hinterlegung der E-Mail-Adresse und Einwilligung zum Newsletter erhält man Zugang zum Vorteilsportal, das Cashbacks und Sofortrabatte bei über 2.000 Online-Shops bietet. |
Eingeräumter Dispokredit | ✅ Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen (Volljährigkeit, Bonität und monatlicher Geldeingang von mindestens 300 Euro) kann ein Dispokredit mit einem Zinssatz von 11,90 % p.a. (Sollzins) in Anspruch genommen werden. |
Kundenservice vor Ort | ✅ Als Filialbank bietet die Commerzbank persönliche Beratung in ihren Filialen an. Zudem sind Hotlines und ein Kontaktformular sowie eine Anruffunktion in der Banking App verfügbar. |
Stand: April 2025
Alle sechs vorgestellten Girokonten für Studenten im direkten Vergleich
Damit die Auswahl ein wenig leichter fällt, hier der direkte Vergleich aller vorgestellten Girokonten mit ihren wichtigsten Merkmalen in tabellarischer Form:
Konto | Gebühren und Karten | Dispo | Mobil zahlen |
---|---|---|---|
DKB Studierendenkonto | Gebührenfrei unter 28 Jahren, danach 4,50 € monatlich (unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin gebührenfrei) ✅ Visa-Debitkarte gratis ✅ Optional Girokarte für 0,99 € pro Monat ✅ Optional Visa-Kreditkarte für 2,49 € pro Monat | 8,68 % p.a. mit dem Aktivstatus, sonst 9,28 % p.a. | ✅ Apple Pay Google Pay |
Trade Republic Girokonto | Gebührenfrei für jeden Nutzer ✅ Digitale Visa-Debitkarte gratis, Classic Card einmalig 5 €, Mirror Card einmalig 50 € | – | ✅ Apple Pay Google Pay |
Comdirect Girokonto Aktiv | Gebührenfrei unter 28 Jahren, danach 4,90 € monatlich (unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin gebührenfrei) ✅ Visa-Debitkarte gratis ✅ Optional Girokarte für 1 € pro Monat ✅ Optional Visa-Kreditkarte für 1,90 € pro Monat | 8,65 % p.a. (veränderlicher Sollzins) | ✅ Apple Pay Google Pay Garmin Pay |
N26 Standard Studentenkonto | Gebührenfrei, unabhängig vom Alter des Kontoinhabers und vom monatlichen Geldeingang ✅ Virtuelle Mastercard gratis ✅ Physische Mastercard für einmalig 10 € (allerdings ist die virtuelle Variante dann nicht mehr nutzbar) | 13,40 % | ✅ Apple Pay Google Pay |
ING Studenten- Girokonto | Gebührenfrei unter 28 Jahren, danach 4,90 € monatlich (unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin gebührenfrei) ✅ Kostenlose VISA Card [Debitkarte] ✅ Optionale Girocard [Debitkarte] für 1,49 € pro Monat | 9,39 % p.a. | ✅ Apple Pay Google Pay |
Commerzbank StartKonto | Gebührenfrei von 7 bis 27 Jahren; ab dem 28. Geburtstag 9,90 € monatlich ✅ Kostenlose Girokarte ✅ Kostenlose Young Visa Kreditkarte bei Volljährigkeit, Bonität und monatlichem Geldeingang von mindestens 300 €) | 11,90 % p.a. | ✅ Apple Pay Google Pay Garmin Pay |
Stand: April 2025
Konto | Bargeldabhebungen im Inland | Bargeldabhebungen in Fremdwährung |
---|---|---|
DKB Studierendenkonto | Kostenlos mit Visa-Debitkarte Bargeld abheben an Automaten mit Visa-Logo Kostenlos mit Visa-Kreditkarte Mindestabhebebetrag: 50 € | Mit Aktivstatus per Visa-Debitkarte weltweit kostenlos Mit Visa-Kreditkarte ebenfalls weltweit kostenlos |
Trade Republic Girokonto | Kostenlos Mit Visa-Debitkarte ab 100 € (unter 100 €: 1 € Gebühr) | Kostenlos Mit Visa-Debitkarte ab 100 € (unter 100 €: 1 € Gebühr) |
Comdirect Girokonto Aktiv | Kostenlos mit Girokarte an 7.000 Cash Group-Geldautomaten 3 kostenlose Bargeldabhebungen mit Visa-Debitkarte pro Monat an Geldautomaten mit Visa-Zeichen weltweit. Ab vierter Abhebung 4,90 € Entgelt | Kostenpflichtig, wenn die 3 kostenlosen Bargeldabhebungen bereits genutzt wurden (dann 4,90 € pro Abhebung) |
N26 Standard Studentenkonto | 2 kostenlose Abhebungen pro Monat in € (kontaktlos oder mit physischer Mastercard) Jede weitere Abhebung kostet 2 € | Für Abhebungen in Fremdwährungen gilt eine Gebühr von 1,70 % |
ING Studenten- Girokonto | Kostenlos mit VISA Card [Debitkarte] an allen Automaten mit VISA-Zeichen Kostenlos mit Girocard [Debitkarte] entstehen an ING-Geldautomaten (rund 1.000 Stück in Deutschland) | Abhebungen in Nicht-Euroländern kosten mit VISA Card 2,20 % Auslandseinsatzentgelt |
Commerzbank StartKonto | Kostenlos an einem der 7.000 Commerzbank- / Cash Group-Geldautomaten mit der Girokarte 1,95 % des Umsatzbetrages (mindestens 5,98 €) mit der Young Visa Kreditkarte | 1,95 % des Umsatzbetrages (mindestens 5,98 €) mit der Young Visa Kreditkarte plus 1,75 % für Auslandseinsatz |
Stand: April 2025
Konto | Besonderheiten | Kundendienst |
---|---|---|
DKB Studierendenkonto | Kostenloses Online-Depot 1 Jahr ISIC-Studierendenausweis Debitkarte aus 100 % recycelbarem PVC | ✅ Telefonisch, Kontaktformular, Kontaktanfrage im Banking, Online-Serviceportal |
Trade Republic Girokonto | Kostenloses Online-Depot Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen Verzinsung des nicht-investierten Guthabens in unbegrenzter Höhe mit derzeit 2,00 % | ✅ Per Mail FAQ |
Comdirect Girokonto Aktiv | Optionale Bargeld Plus-Funktion gegen Aufpreis Optionales Reise-Sorglos-Paket gegen Aufpreis | ✅ Telefonisch, Kontaktformular, Online-Serviceportal |
N26 Standard Studentenkonto | N26 Krypto (Gebühren: 1,50 bis 2,50 %) Zinsen Provisionsfreier ETF- und Aktienhandel | ✅ Online-Supportcenter, Betrugshotline, Besucher-Chat, App-Chat (Telefonischer Support nur für Premiumkunden) |
ING Studenten- Girokonto | Funktion „Kleingeld Plus“ Durch Aufwertung auf Girokonto Future Nachhaltigkeits-Erweiterung möglich Dispokredit bis zu 500 € ohne Nachweis weiterer Unterlagen | ✅ Telefonisch, Online-Supportcenter, Chatbot, Online-Kontaktformular |
Commerzbank StartKonto | Zugang zum Vorteilsportal (Cashbacks und Sofortrabatte) und 50 € Prämie unter bestimmten Bedingungen | ✅ Telefonisch, Beratung vor Ort in einer Filiale, Online-Serviceportal, Kontaktformular, Anruffunktion in der Banking-App |
Stand: April 2025
Häufig gestellte Fragen zum Girokonto für Studenten
In Deutschland hat jeder Bürger aufgrund des Zahlungskontengesetzes (ZKG) das Recht auf ein Basiskonto. Dieses Konto auf Guthabenbasis ermöglicht grundlegende Funktionen wie Ein- und Auszahlungen, Überweisungen und das Lastschriftverfahren. Banken können die Eröffnung eines normalen Girokontos verweigern, zum Beispiel aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags, fehlender Identifikationsdokumente oder wenn sie den Verdacht haben, dass das Konto für illegale Aktivitäten genutzt werden könnte. Auch kann die Bank bestimmte Zusatzleistungen, wie zum Beispiel einen Dispokredit, ablehnen. In jedem Fall sollte man bei Ablehnung einer Kontoeröffnung das Gespräch mit der Bank suchen und gegebenenfalls Rechtsberatung in Anspruch nehmen.
In den meisten Fällen müssen Kunden mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Girokonto zu eröffnen. Einige Banken bieten jedoch auch Konten für Minderjährige an, die jedoch von den Eltern oder Erziehungsberechtigten verwaltet werden müssen. Die meisten Banken verlangen zudem, dass ein fester Wohnsitz in Deutschland vorliegt. Dies wird in der Regel durch eine gültige Meldebescheinigung nachgewiesen. Für spezielle Studentenkonten muss zumeist auch der Studentenstatus belegt werden, am besten mit Hilfe der Immatrikulationsbescheinigung. Die Identität wird in der Regel durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses geprüft. Bei einigen Banken kann der Identitätsnachweis auch online durchgeführt werden. Die meisten Banken führen des Weiteren eine Schufa-Prüfung durch, um die Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Die genauen Voraussetzungen können jedoch je nach Bank und Kontomodell variieren.
Für Reisefans oder Studenten, die mindestens ein Auslandssemester einladen, bietet sich vor allem das DKB Studierendenkonto an, denn mit Aktivstatus sind Bargeldabhebungen hier weltweit kostenlos. Wer sich ein Konto wünscht, das unabhängig von Bedingungen gebührenfrei ist, sollte sich das N26 Standard Studentenkonto oder das Trade Republic Girokonto anschauen. Wer mit dem Eintritt in die Berufswelt sein Studentenkonto beibehalten möchte und gleichzeitig damit leben kann, dass mindestens monatlich ein Gehalt von mindestens 1.000 Euro eingehen muss, wird vielleicht die vielen Vorteile des ING Studenten-Girokontos oder auch des Comdirect Girokontos Aktiv (hier: 700 Euro!) genießen wollen. Jeder Student, der dagegen großen Wert auf die persönliche Beratung legt und sich bei einer Filialbank besser aufgehoben fühlt, der wird vielleicht mit dem Commerzbank StartKonto etwas anfangen können.
Mehr zum Thema Girokonto
- Consorsbank neues Girokonto kommt mit kostenloser Kreditkarte
- Girokonto mit kostenloser Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Girokonto mit Handyversicherung – Konten mit Pluspunkt
- N26 Standard Girokonto Erfahrungen: Bedingungslos kostenlos
- Trade Republic Girokonto – Broker macht Banken Konkurrenz
- Comdirect Gemeinschaftskonto für Partner im Vergleich
- Santander Girokonto eröffnen – Was kann das Bankkonto?
- ING Girokonto Erfahrungen – ING Extra-Konto mit Zinsen inklusive