Monatlich kündbare DSL Tarife im Vergleich

Iris Schulte-Renger
11. November 2024 – 15:42 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
DSL monatlich kuendbar AB
DSL monatlich kuendbar AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Monatlich kündbare DSL Verträge ermöglichen Flexibilität ohne langfristige Verpflichtungen.
  • Die Preise für diese Verträge können höher als bei längeren Laufzeiten sein oder es entfallen die Vorteile für Neukunden, die bei längeren Vertragslaufzeiten üblich sind.
  • DSL monatlich kündbar – das ist zum Beispiel bei Anbietern wie der Telekom, O2, 1&1 und Congstar möglich.

DSL-Anbieter locken mit zahlreichen Tarifangeboten. Besonders attraktiv sind für einige Nutzer monatlich kündbare Verträge, denn diese bieten ihnen die Freiheit, sich nicht langfristig festlegen zu müssen. Denn Preise ändern sich schnell und bei anderen Anbietern könnten sich so bald bessere Möglichkeiten auftun.

Das bedeutet „DSL monatlich kündbar“

Wer einen monatlich kündbaren DSL Vertrag hat, kann sein Internetangebot mit einer Frist von nur vier Wochen wechseln oder kündigen. Im Vergleich dazu gibt es die klassischen DSL Verträge, die oft mit einer Laufzeit von 24 Monaten einhergehen.

Aktuelle monatlich kündbare DSL Tarife im Vergleich

1. DSL monatlich kündbar – Diese Tarife bietet die Telekom

Die Telekom bietet Neukunden drei monatlich kündbare DSL Tarife unter dem Namen MagentaZuhause. Diese Tarife kombinieren unterschiedliche Geschwindigkeiten und Funktionen miteinander.

  • Der MagentaZuhause M Flex Tarif richtet sich an Nutzer, die für monatlich 42,95 Euro eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 20 MBit/s wünschen. Der Tarif beinhaltet eine Internet-Flat und eine Flatrate ins deutsche Festnetz. Es wird eine Routergutschrift von 70 Euro ausgestellt.
  • Der Tarif MagentaZuhause L Flex ist für monatlich 47,95 Euro erhältlich. Hier können Nutzer mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 100 MBit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von bis zu 40 MBit/s rechnen. Auch dieser Tarif bietet eine Internet-Flat und eine Flatrate ins deutsche Festnetz, während Anrufe ins deutsche Mobilfunknetz mit 19 Cent pro Minute berechnet werden. Kunden profitieren zudem ebenfalls von einer Routergutschrift von 70 Euro.
  • Beim Tarif MagentaZuhause XL Flex liegt der monatliche Preis bei 54,95 Euro. Nutzer profitieren von einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s und einer Uploadgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s. In diesem Tarif sind sowohl eine Internet-Flat als auch eine Flatrate ins deutsche Festnetz sowie in alle deutschen Mobilfunknetze enthalten. Bei der Buchung erhalten Kunden zudem eine Routergutschrift von 70 Euro, was die einmalige Bereitstellungsgebühr von 69,95 Euro teilweise ausgleicht.

Für alle drei Telekom-Tarife gibt es keine Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Bei einem neuen Anschluss fällt die einmalige Bereitstellungsgebühr von 69,95 Euro an. Diese Gebühr entfällt jedoch, wenn es sich um einen Tarifwechsel handelt.

Alle MagentaZuhause Tarife der Telekom bieten eine unbegrenzte Datennutzung sowie einige zusätzliche Features, wie etwa 15 GB Online-Speicher über die MagentaCLOUD.

Darüber hinaus profitieren Nutzer von der Rechnungsstellung per E-Mail und einem Vor-Ort-Service innerhalb von 24 Stunden. Auch ein E-Mail-Postfach mit 1 GB Speicherplatz mit Spam- und Virenschutz ist jeweils enthalten.

TarifnameMax. Download / max. UploadPreis
pro Monat
Weitere
Merkmale
Magenta
Zuhause
M Flex
50 MBit/s

20 MBit/s
42,95 €Internet-Flat

Festnetz-Flat

MagentaCLOUD:
15 GB Online-Speicher

1 GB E-Mail-Postfach plus Virenschutz

70 € Routergutschrift*
Magenta
Zuhause
L Flex
100 MBit/s

40 MBit/s
47,95 €Internet-Flat

Festnetz-Flat

MagentaCLOUD:
15 GB Online-Speicher

1 GB E-Mail-Postfach plus Virenschutz

70 € Routergutschrift*
Magenta
Zuhause
XL Flex
250 MBit/s

100 MBit/s
54,95 €Internet-Flat

Telefonie-Flat

MagentaCLOUD:
15 GB Online-Speicher

1 GB E-Mail-Postfach plus Virenschutz

70 € Routergutschrift*
* Routergutschrift: Bei Buchung erfolgt eine Routergutschrift i. H. v. 70 € auf einer der nächsten Telekom Rechnungen, bei Miete eines Routers (im Endgeräte-Servicepaket ab mtl. 6,95 €/Monat, 12 Monate Mindestvertragslaufzeit). Aktion gilt bis 03.02.2025 für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten.
Quelle: Webseite des Anbieters: telekom.de
Stand: November 2024

2. O2 DSL-Angebote: Monatlich kündbare Tarife für Neukunden

O2 präsentiert seinen Neukunden ebenfalls drei monatlich kündbare DSL Tarife, die eine optimale Lösung für Internet und Telefonie bieten. Mit den Tarifen O2 Home S Flex, O2 Home M Flex und O2 Home L Flex stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die unterschiedliche Geschwindigkeitsbedürfnisse abdecken.

  • Wer keine hohen Geschwindigkeiten benötigt, kann den Tarif O2 Home S Flex wählen. Er kostet monatlich 34,99 Euro und bietet Downloads von bis zu 50 MBit/s sowie Uploads von bis zu 20 MBit/s. Hier sind eine Internet-Flat und eine Telefon-Flat in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze enthalten. Der einmalige Anschlusspreis beträgt 49,99 Euro.
  • Für diejenigen, die eine etwas höhere Geschwindigkeit wünschen, bietet O2 den Tarif O2 Home M Flex an. Für monatlich 39,99 Euro erhalten Nutzer eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 40 MBit/s. Eine Internet-Flat sowie eine Telefon-Flat für Gespräche in alle deutschen Netze sind ebenfalls enthalten. Auch bei diesem Tarif fällt ein einmaliger Anschlusspreis von 49,99 Euro an.
  • Der Tarif O2 Home L Flex kommt mit einer monatlichen Gebühr von 44,99 Euro daher. Nutzer können sich auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 40 MBit/s freuen. Er beinhaltet – wie auch die anderen beiden Tarife – eine Internet-Flatrate und eine Telefon-Flatrate, die Gespräche in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze abdeckt. Es wird ebenfalls ein einmaliger Anschlusspreis von 49,99 Euro fällig.

Ein Router wird auf Wunsch für die Vertragsdauer zur Verfügung gestellt.

Allerdings fallen dafür einmalige Bereitstellungskosten von zusätzlich 49,99 Euro sowie Versandkosten von 9,99 Euro an und es kommen noch monatliche Mietkosten für den Router hinzu.

TarifnameMax. Download /
max. Upload
Preis
pro Monat
Weitere
Merkmale
O2 Home
S Flex
50 MBit/s

20 MBit/s
34,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat
O2 Home
M Flex
100 MBit/s

40 MBit/s
39,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat
O2 Home
L Flex
250 MBit/s

40 MBit/s
44,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat
Quelle: Webseite des Anbieters: o2online.de
Stand: November 2024

3. DSL Tarife von 1&1, die monatlich kündbar sind

Im Gegensatz zu den Angeboten von Telekom und O2 erfordert die monatliche Kündbarkeit der 1&1 Tarife zunächst eine Vertragslaufzeit von drei Monaten. Erst nach dieser Frist können Nutzer ihre Verträge erstmals monatlich kündigen.

  • Der Tarif DSL 16 bietet eine Internet-Flat für monatlich 34,99 Euro. Nutzer bekommen dafür eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von 2,4 MBit/s. Inklusive ist außerdem eine Telefon-Flat, die nationale Gespräche abdeckt.
  • Für alle, die höhere Geschwindigkeiten benötigen, steht der Tarif DSL 50 zur Verfügung. Dieser kostet monatlich 39,99 Euro und bietet eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s sowie eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 20 MBit/s. Auch hier ist eine Telefon-Flat Teil des Angebots.
  • Der Tarif DSL 100 richtet sich an Nutzer, die noch mehr Bandbreite wünschen. Bei einem Preis von 44,99 Euro pro Monat erhalten sie eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von 40 MBit/s. Eine Telefon-Flat gehört ebenfalls zum Leistungspaket.
  • Für besonders anspruchsvolle Nutzer bietet 1&1 den Tarif DSL 250 an. Dieser kostet 49,99 Euro pro Monat und ermöglicht Downloads von bis zu 250 MBit/s sowie Uploads von 40 MBit/s. Die Telefon-Flat ist auch bei diesem Tarif enthalten.

Bei all diesen Tarifen handelt es sich um Angebote mit einer dauerhaften Internet-Flat. Die Telefon-Flat umfasst nationale Gespräche, jedoch keine Handy-Flat.

Eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 49,95 Euro wird jeweils für den Anschluss fällig.

Zusätzlich können gegebenenfalls monatliche Kosten für die Bereitstellung eines Routers anfallen. Bei der Hinzubuchung des 1&1 HomeServers oder 1&1 HomeServers+ erhalten Nutzer außerdem 50 GB beziehungsweise 100 GB Cloud-Speicher.

TarifnameMax. Download / max. UploadPreis
pro Monat
Weitere
Merkmale
1&1
DSL 16
16 MBit/s

2,4 MBit/s
34,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat

1&1 Cloud-Speicher von 50 GB oder 100 GB mit HomeServer beziehungsweise HomeServer+
1&1
DSL 50
50 MBit/s

20 MBit/s
39,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat

1&1 Cloud-Speicher von 50 GB oder 100 GB mit HomeServer beziehungsweise HomeServer+
1&1
DSL 100
100 MBit/s

40 MBit/s
44,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat

1&1 Cloud-Speicher von 50 GB oder 100 GB mit HomeServer beziehungsweise HomeServer+
1&1
DSL 250
250 MBit/s

40 MBit/s
49,99 €Internet-Flat

Telefon-Flat

1&1 Cloud-Speicher von 50 GB oder 100 GB mit HomeServer beziehungsweise HomeServer+
Quelle: Webseite des Anbieters: dsl.1und1.de
Stand: November 2024

4. Congstar DSL Tarife – Monatlich kündbar, aber ohne Telefon-Flat

Congstar stellt, im Gegensatz zu den Mitbewerbern, die hier verglichen werden, lediglich zwei monatlich kündbare DSL Tarife zur Verfügung.

  • Der Tarif Congstar Zuhause 100 Flex richtet sich an Einzelpersonen oder kleine Haushalte und kostet monatlich 35 Euro. Nutzern wird eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von 40 MBit/s geboten. Der Tarif eignet sich für Surfen, Streaming und Online-Gaming. Der einmalige Bereitstellungspreis für den Anschluss beträgt 50 Euro.
  • Für größere Haushalte oder intensivere Datennutzung bietet Congstar den Tarif Congstar Zuhause 250 Flex an, der für 45 Euro monatlich zu haben ist. Er ermöglicht Nutzern Downloads von bis zu 250 MBit/s und Uploads von 40 MBit/s. So deckt er die Bedürfnisse von datenintensiven Anwendungen ab. Der Bereitstellungspreis für diesen Tarif liegt ebenfalls bei 50 Euro.

Beide Tarife können jeweils mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden.

Zusätzlich können Nutzer einen Router hinzubuchen, wobei die FRITZ!Box 7530 AX für den Einstieg ins schnelle Heimnetz empfohlen wird. Die einmaligen Kosten für den Router betragen 99 Euro. Eine Telefon-Flat ist allerdings bei keinem der Tarife inklusive, was die Angebote deutlich von denen der Konkurrenz unterscheidet.

TarifnameMax. Download /
max. Upload
Preis
pro Monat
Weitere
Merkmale
Congstar
Zuhause
100 Flex
100 MBit/s

40 MBit/s
35,00 €
Congstar
Zuhause
250 Flex
250 MBit/s

40 MBit/s
45,00 €
Quelle: Webseite des Anbieters: congstar.de
Stand: November 2024

DSL monatlich kündbar – Welcher Anbieter ist der beste für welchen Kunden?

Während alle Anbieter verschiedene Geschwindigkeitsoptionen und Preisstrukturen bereitstellen, unterscheiden sie sich vor allem in den Vertragsbedingungen, den enthaltenen Optionen und den Preisen.

  1. Die Deutsche Telekom hat drei Tarife im Angebot. Sie umfassen Geschwindigkeiten von 50 bis 250 MBit/s. Allerdings liegen die Preise im höheren Bereich. Eine Telefonie-Flat ins Handy- und Festnetz ist ausschließlich im teuersten Tarif enthalten. Dafür ist die maximale Upload-Geschwindigkeit im kostenintensivsten Tarif höher als bei der Konkurrenz.
  2. O2 bietet ebenfalls drei monatlich kündbare Tarife mit Geschwindigkeiten von 50 bis 250 MBit/s. Hier werden bei allen Tarifen Telefon-Flats in alle deutschen Netze angeboten. Die Preise sind mit den Preisen der restlichen Anbieter vergleichbar.
  3. 1&1 hat eine Besonderheit: Es gibt eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten, bevor Nutzer monatlich kündigen können. Das könnte die verschrecken, die wirklich bereits ab dem Vertragsstart eine Laufzeit von nur einem Monat wünschen. Die Tarife selbst bieten Downloadgeschwindigkeiten von 16 bis 250 MBit/s. Die Preise ähneln denen der anderen Anbieter (abgesehen von der Telekom), wobei 1&1 auch eine sehr günstige Option für User anbietet, die mit geringer Geschwindigkeit zufrieden sind.
  4. Congstar bietet die günstigsten monatlich kündbaren Tarife mit Geschwindigkeitsoptionen von bis zu 100 oder 250 MBit/s. Bei diesen Angeboten fehlen jedoch die Telefon-Flats, sodass sie tatsächlich nur für Internetnutzer interessant sind.

Die Wahl des besten Anbieters hängt also von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf hohe Geschwindigkeiten und umfangreiche Serviceleistungen legt, der findet bei der Telekom passende Optionen. Congstar ist hingegen ideal für preisbewusste Verbraucher, die keine Festnetztelefonie benötigen, aber dennoch auf flexible Kündigungsmöglichkeiten setzen.

Die Methodik hinter der Anbieterauswahl

Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.

Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.

Vorteile eines monatlich kündbaren DSL Vertrags

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Wer monatlich kündigen kann, bleibt beweglich. Veränderungen des Wohnorts, das Verlangen nach einem besseren Tarif oder einfach der Wunsch nach einem Wechsel des Anbieters lassen sich fix umsetzen. Außerdem ermöglicht diese Flexibilität oft auch günstigere Konditionen.

Alternativen zum monatlich kündbaren DSL Vertrag

Neben DSL Verträgen sind auch mobile Internetverträge eine Überlegung wert. Diese bieten nicht nur Flexibilität, sondern manchmal auch die Möglichkeit, nur für die genutzte Datenmenge zu bezahlen. Wer unterwegs häufig auf Internetzugang angewiesen ist, könnte hiermit glücklich werden.


Häufig gestellte Fragen zum Thema DSL monatlich kündbar

Haben alle DSL Anbieter monatlich kündbare Verträge im Sortiment?

Nicht alle Anbieter bieten diese flexible Vertragsform an. Ein Vergleich kann helfen, die passenden Anbieter zu finden.

Gibt es bei monatlich kündbaren DSL Tarifen Einschränkungen bei der Geschwindigkeit?

Ja, die meisten Anbieter haben verschiedenste Geschwindigkeitsoptionen im Programm; einige Angebote könnten im Download und Upload langsamer sein, andere schneller. Es gilt, die Konditionen genau zu prüfen.

Sind Routerkosten in den monatlich kündbaren DSL Tarifen enthalten?

In der Regel sind die Kosten für einen Router nicht im Preis der Tarife enthalten und müssen separat bezahlt werden, gegebenenfalls als Mietgebühr oder Kaufpreis.


Weitere informative Artikel zu den Themen LTE, 5G, DSL und Kabel

Die beliebtesten Artikel