Das Wichtigste in Kürze
- Der Stromanbieter Grünwelt Energie wurde im Test der WirtschaftsWoche als „besonders nachhaltig“ ausgezeichnet, was sich aber auch im Preis niederschlägt.
- Grünwelt Energie bietet insgesamt acht Tarife an, doch die breite Auswahl lässt sich kaum vergleichen.
- Sparsame Kleinverbraucher mit weniger als 1.500 Kilowattstunden im Jahr erhalten von Grünwelt Energie kein Angebot.
Der Stromlieferant Grünwelt Energie aus Kaarst in Nordrhein-Westfalen ist einer von nur wenigen, der im Test des Handelsblatt Research Institute für die WirtschaftsWoche mit dem Prädikat „besonders nachhaltig“ ausgezeichnet wurden. Das heißt nicht nur, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt, sondern dass Grünwelt zusätzlich in den Ausbau neuer klimafreundlicher Projekte investiert.
Ein Vergleich mit dem beliebten Ökostrom-Anbieter Knauber Strom zeigt, dass die besondere Nachhaltigkeit kostet. Die beiden Konkurrenten erhielten lediglich die Auszeichnung „nachhaltig“, die eine Stufe darunter liegt. Ihre Tarife sind in der Regel günstiger.
Ökostrom Rechner: Aktuelle Tarife im Vergleich
Im Test des Handelsblatt Research Institute waren 170 Tarife von 140 bundesweiten Anbietern. Berücksichtigt wurden Verträge mit einer Laufzeit sowie einer Preisgarantie von zwölf Monaten. Angebote, bei denen die Kunden im Voraus bezahlen mussten, blieben außen vor. Von den günstigsten Angeboten wurden dann jene ausgewählt, die ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien beziehen.
Zwei Tarife sind besonders nachhaltig
Insgesamt listet Grünwelt auf seiner Website acht verschiedene Tarife auf. Ein umfangreiches Potpourri, das kaum zu durchdringen ist. Denn konkrete Preise können erst ermittelt werden, nachdem man sich für einen Tarif entschieden und anschließend Postleitzahl sowie Verbrauchsmenge eingetippt hat.
Achtmal das gleiche Spiel: eintippen, notieren, vergleichen. Zudem müssen die Boni im ersten Jahr umgerechnet oder am besten ausgeblendet werden, um Vergleichsverzerrungen zu vermeiden. Das alles kann zur abendfüllenden Beschäftigung werden. Etwas mehr Transparenz würde gewiss nicht schaden.
Am einfachsten und verständlichsten sind die Tarife des Anbieters Knauber Strom. Er berechnet in beiden angebotenen Modellen bei allen Verbrauchsmengen jeweils den gleichen Grundpreis.
Auch die Kosten für die einzelne Kilowattstunde sind bei jeder Jahresverbrauchsmenge im jeweiligen Tarif gleich. Damit wird besonders bei Knauber das Energiesparen belohnt.
Allen Nebelschwaden zum Trotz, Grünwelt Energie zeichnet sich im Ranking der WirtschaftsWoche durch seine ökologische Qualität aus. Der Grund dafür ist, dass zwei der insgesamt acht Tarife mit dem Zertifikat „OK Power“ ausgewiesen worden sind.
Das Zertifikat zeichnet nach Angaben des Herausgebervereins Energie Vision „Ökostromtarife aus, deren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt und die nachweislich einen zusätzlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Auch faire Vertragsbedingungen sind ein wichtiges Kriterium.“
Konkret handelt es sich hier um die Tarife Grünstrom Premium 12 und Grünstrom Premium 24. Im weiteren Vergleich fokussieren wir uns auf diese beiden Angebote und ermitteln zunächst den günstigsten von beiden am Beispiel eines Haushaltes in Hamburg, der 3.000 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht.
Grünstrom Gebühren im Überblick
Grünstrom Premium 12 | Grünstrom Premium 24 | Differenz | |
---|---|---|---|
Grundgebühr monatlich | 19,80 € | 19,39 € | 0,41 € |
Arbeitspreis / KW/h | 35,15 Cent | 34,55 Cent | 0,60 Cent |
Summe pro Jahr | 1.292,05 € | 1.269,22 € | 22,87 € |
– Sofortbonus | 198,00 € | 285,00 € | 87,00 € |
– Neukundenrabatt 15 % | 193,81 € | 190,38 € | 3,43 € |
Kosten im 1. Jahr | 900,24 € | 793,84 € | 106,40 € |
Kosten im 2. Jahr | 1.292,05 € | 1.269,22 € | 22,83 € |
Die Berechnung zeigt, dass der Tarif Premium 24 sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr günstiger ist. Durch Sofortbonus und Neukundenrabatt gibt es im ersten Jahr einen deftigen Abschlag. Eine realistische Bewertung wird durch solche einmaligen Ermäßigungen aber erheblich erschwert. Deshalb vergleichen wir in den folgenden Berechnungen den günstigeren Tarif Premium 24 ohne Boni mit den günstigsten Tarifen der beiden Mitkonkurrenten.
Da die Preise für jede Region und nahezu für jede Stadt variieren, ist ein bundesweit einheitlicher Vergleich nicht möglich. Wer einen günstigen Anbieter sucht, muss gezielt die Tarife für seinen persönlichen Wohnort abrufen und mit denen der anderen Anbieter vergleichen. Wir haben hier vier Haushalte mit unterschiedlich hohem Stromkonsum in den Städten Hamburg, München und Berlin gegenübergestellt.
Hamburg
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Preis KW/h / Grundpreis | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Preis KW/h / Grundpreis |
---|---|---|
1.000 KW/h | 31,42 Cent / 10,91 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 31,42 Cent / 10,91 € | 35,15 Cent / 17,90 € |
3.000 KW/h | 31,42 Cent / 10,91 € | 34,55 Cent / 19,39 € |
6.000 KW /h | 31,42 Cent / 10,91 € | 34,79 Cent / 25,28 € |
München
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Preis KW/h / Grundpreis | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Preis KW/h / Grundpreis |
---|---|---|
1.000 KW/h | 28,34 Cent / 8,74 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 28,34 Cent / 8,74 € | 32,06 Cent/ 15,74 € |
3.000 KW/h | 28,34 Cent / 8,74 € | 32,06 Cent / 17,16 € |
6.000 KW /h | 28,34 Cent / 8,74 € | 31,71 Cent / 23,09 € |
Berlin
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Preis KW/h / Grundpreis | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Preis KW/h / Grundpreis |
---|---|---|
1.000 KW/h | 29,18 Cent / 7,57 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 29,18 Cent / 7,57 € | 33,60 Cent / 14,55 € |
3.000 KW/h | 29,18 Cent / 7,57 € | 33,60 Cent / 15,98 € |
6.000 KW /h | 29,18 Cent / 7,57 € | 33,24 Cent / 21,98 € |
In der Übersicht zeigt sich an Hand von Beispielen, dass Knauber die übersichtlichste Struktur präsentiert.
Bei Grünwelt Energie gehen die Zahlen am buntesten durcheinander. Von besonderer Nachhaltigkeit ist zumindest bei der Preispolitik wenig zu sehen, wenn Grünwelt sparsame und klimabewusste Kleinverbraucher mit weniger als 1.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch von vornherein ausschließt.
Die Frage, mit welchem der drei Anbieter der Kunde unterm Strich das meiste Geld sparen kann, lässt sich erst nach einer weiteren Tabellenkalkulation beantworten. Die Preise pro Kilowattstunden müssen mit den Verbrauchsmengen pro Jahr multipliziert und die zwölffachen monatlichen Grundpreise hinzu addiert werden.
Hamburg
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Kosten pro Jahr | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Kosten pro Jahr |
---|---|---|
1.000 KW/h | 445,12 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 602,22 € | 741,99 € |
3.000 KW/h | 1073,52 € | 1.269,22 € |
6.000 KW /h | 2016,12 € | 2.390,74 € |
München
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Kosten pro Jahr | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Kosten pro Jahr |
---|---|---|
1.000 KW/h | 388,28 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 529,98 € | 669,74 € |
3.000 KW/h | 955,08 € | 1.167,73 € |
6.000 KW /h | 1805,28 € | 2.179,66 € |
Berlin
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Kosten pro Jahr | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Kosten pro Jahr |
---|---|---|
1.000 KW/h | 382,64 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 528,54 € | 678,54 € |
3.000 KW/h | 966,24 € | 1.199,74 € |
6.000 KW /h | 1841,64 € | 2.258,16 € |
Der Vergleich zeigt eindeutig: Grünwelt Energie ist in allen Verbrauchergruppen der teuerste der drei Anbieter – doch zugleich der einzige mit der Wiwo-Auszeichnung „besonders nachhaltig“. Ökologische Qualität hat seinen Preis. In Berlin macht Knauber durchweg die günstigsten Angebote, in Hamburg hat ebenfalls Knauber die Nase vorn.
Doch die Zahlen bleiben eine Momentaufnahme. Der Strommarkt ist dynamisch, die Preise sind fast täglich in Bewegung. Wer sich nicht dauerhaft an einen Stromanbieter binden will, sollte auch Laufzeiten und Kündigungsfristen bei seiner Suche in den Blick nehmen. Verbraucherschützer raten immer wieder, alte Verträge zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln.
- Bei Grünwelt Energie Premium 24 läuft der Vertrag 24 Monate, in denen auch eine Garantie für den vereinbarten Preis gewährt wird. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen. Danach verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr. Der etwas teurere Tarif Premium 12 läuft auch zu Beginn nur zwölf Monate und bietet eine Preisgarantie für ein Jahr.
- Bei Knauber Sicher beträgt die Laufzeit anfangs ein Jahr, danach nur jeweils einen Monat. Die Kündigungsfrist wird mit vier Wochen angegeben. In den Modellen mit einer längeren Preisgarantie verlängert sich die Laufzeit entsprechend.
Mit 24 und zwölf Monaten Laufzeit zeigen sich die beiden Tarife der Grünwelt Energie im Vergleich als weniger flexibel. Sofern anonyme Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet glaubhaft sind, könnte Grünwelt Energie auch im Kundenservice noch nachbessern. Auf der Seite Trustpilot berichten Kunden beispielsweise bezüglich der Firmenmutter Stromio über zweifelhafte Rechnungen, unverständliche Preiserhöhungen und mangelhafte Auskünfte.
Häufig gestellte Fragen zu Grünwelt Energie
Grünwelt Energie ist die Vertriebsmarke der Stromio GmbH, die 2009 in Münster gegründet wurde. Inzwischen gehört Stromio zur Universal Utility Investment GmbH & Co. KG in Mohnheim am Rhein, die noch zahlreiche weitere Energieunternehmen unter ihrem Dach führt.
Über die Holding Universal Utility Investment GmbH & Co. KG finden sich kaum Informationen. Verbraucherschützer und Nutzer berichten oft über starke Preiserhöhungen und unzureichenden Kundenservice beim Betreiberunternehmen Stromio.
Grünwelt Energie wurde im Test der WirtschaftsWoche als „besonders nachhaltig“ und günstig ausgezeichnet. Die Preisstruktur der Tarife ist wenig nachvollziehbar.
Grünwelt Energie zahlt nach 90 Tagen einen Sofortbonus. Dessen Höhe ist sehr unterschiedlich und hängt vom Verbrauch, dem Tarif sowie dem Wohnort ab.