Das Wichtigste in Kürze
- Das ING Junior Depot bietet eine günstige Möglichkeit für Eltern, durch eine breite Auswahl an Sparplänen und Anlageprodukten schon frühzeitig Vermögen für ihre Kinder aufzubauen – ganz ohne Depotgebühren.
- Die einfach gestaltete Eröffnung und Verwaltung des Depots, gepaart mit einem flexibel verzinsten Extra-Konto, sorgt für Benutzerfreundlichkeit und unmittelbare Finanzvorteile.
- Dieses durchdachte System stellt sicher, dass Eltern mit dem ING Kinderdepot sowohl langfristige Investitionen als auch kurzfristige Ersparnisse optimal nutzen können.
Wenn es darum geht, den Kleinen ein finanzielles Polster für die Zukunft zu schaffen, gibt es viele Möglichkeiten – eine einfache und leistungsstarke Variante ist zum Beispiel das ING Direkt-Depot Junior. Es macht das Sparen und Investieren unkompliziert und bietet eine Reihe von klar verständlichen Wegen, Geld für den Nachwuchs anzulegen. Was genau ist dieses Kinderdepot und wer sollte darüber nachdenken, es zu nutzen?
ING Direkt-Depot Junior
- Kostenlose Depotführung
- Wertpapier-Sparpläne ab 1 €
- Über 2.000 sparplanfähige ETFs, Fonds und Aktien –
alle ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt
Das ING Direkt-Depot Junior – alle wichtigen Konditionen
| Merkmal | ING Kinderdepot |
|---|---|
| Depotname | ING Direkt-Depot Junior |
| Depotkosten | 0 € |
| Anzahl der ETF Sparpläne | >1.100 |
| Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne | >1.100 |
| Anzahl der Aktiensparpläne | >550 |
| Gebühr für die Sparplanausführung | 0,0 % (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) bei ETF-Sparplänen 1,50 % bei Aktiensparplänen |
| Mindestsparrate | 1 € |
| Ausführungsintervalle | Monatlich, zweimonatlich oder quartalsweise |
| Orderkosten Einmalanlage | 4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren >220 ETFs von Top-Emittenten ab 0 € Kaufgebühr (+ Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) |
| PostIdent | ✓ |
| VideoIdent | ✓ |
| Besonderheit | Automatische Reinvestition von Erträgen ab 75 € ohne zusätzliche Gebühren inkl. Extra-Konto Junior mit 2,50 % Zinsen p. a. für 4 Monate und Tagesgeld-Sparplan |
| Webseite | ing.de |
Stand: Juni 2025
So eröffnet man ein ING Junior Depot
Das ING Direkt-Depot Junior überzeugt durch Klarheit und einfache Bedienung. Dank einer gebührenfreien Depotführung können Eltern Ersparnisse optimal für die künftige finanzielle Sicherheit ihrer Kinder einsetzen.
Die Eröffnung ist verhältnismäßig leicht und schnell erledigt. Hier der Ablauf, um den Weg für die Kleinsten zu ebnen:
- Online-Antrag stellen: Zunächst werden die notwendigen Informationen des Kindes und die der gesetzlichen Vertreter online eingetragen, bequem und mit wenigen Klicks.
- Dokumente vorbereiten und senden: Nach der Eingabe erfolgt die Vertragsunterzeichnung. Alle erforderlichen Dokumente, einschließlich der Original-Geburtsurkunde, müssen Eltern nun innerhalb von 14 Tagen per Post versenden – online ist das noch nicht möglich. Die Geburtsurkunde schickt ING nach rechtlichem Abgleich binnen drei Wochen zurück.
- Legitimation abschließen: Die gesetzlichen Vertreter müssen ihre Identität nachweisen. Für neue ING-Kunden wird dies per Personalausweis oder digitalem Verfahren wie eID und PIN erledigt.
- Einrichtung des Verrechnungskontos: Automatisch wird ein Extra-Konto Junior als Verrechnungskonto angelegt, das später bei Bedarf über das Online Banking allerdings auch durch ein anderes Konto ersetzt werden kann.
Danach können Eltern den Fokus voll auf die Anlagestrategie und das Wachstum der Ersparnisse legen und zum Beispiel einen Sparplan anlegen.
Vielseitig investieren: Flexibles Sparen mit ETFs und Aktien möglich
Für junge Sparer gibt es mit dem ING Junior Depot nun eine wahre Fundgrube an Investitionsmöglichkeiten. Die Auswahl ist groß: Eltern können aus mehr als 1.100 ETF-Sparpläne wählen, von denen sie viele ganz ohne orderbezogene Gebühren besparen können. Nur die üblichen Produktkosten und Spreads müssen sie einkalkulieren.
Sollte das Interesse eher bei Einzelaktien liegen, gibt es eine Auswahl von über 17.000 Aktien, von denen mehr als 550 auch als Sparplan verfügbar sind.
Doch es sind nicht nur die vielen Möglichkeiten, die zählen, sondern auch die Flexibilität, die sie bieten. Die Mindestinvestition pro Sparrate beträgt nur einen Euro, was den Einstieg auch mit kleineren Beträgen möglich macht. Ob monatlich, alle zwei Monate oder quartalsweise – die Intervalle können Eltern individuell nach eigener Vorliebe und finanzieller Lage planen.
Stark: Depot, Tagesgeld und Sparplan vereint
Das ING Direkt-Depot Junior bietet mehr als nur klassische Investitionsmöglichkeiten in Aktien und ETFs: Es kombiniert geschickt ein Extra-Konto Junior mit einem flexiblen Tagesgeld-Sparplan. Durch diese durchdachte Dreierkombination lässt sich gezielt Vermögen für die Zukunft der Kinder aufbauen – ideal für die Anlage von Geburtstagsgeschenken oder die Vorbereitung auf zukünftige Studienkosten.
Extra-Konto Junior als Startpunkt
Das Extra-Konto Junior bietet Neukunden für 4 Monate einen Zinssatz von 2,50 Prozent, der kleine Sparbeträge und finanzielle Geschenke schnell wachsen lässt. Das Konto sorgt für Stabilität innerhalb des Depotportfolios und garantiert gleichzeitig jederzeitigen Zugriff auf die Einlagen. Es eignet sich bestens für kurzfristige finanzielle Ziele und schafft einen verlässlichen finanziellen Rückhalt neben möglicherweise risikoreicheren Investitionen im Depot.
Tagesgeld-Sparplan: Sicher und strukturiert Vermögen bilden
Der Tagesgeld-Sparplan, der dann angelegt werden kann, kombiniert die Sicherheit eines Tagesgeldkontos mit einem systematischen Sparansatz. Durch regelmäßige, voreingestellte Überweisungen vom Girokonto wächst das Vermögen stetig an.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zugriffsmöglichkeiten: Das ersparte Kapital ist jederzeit verfügbar, ohne Fristen einzuhalten, ideal für plötzliche Ausgaben oder größere Investitionen.
- Flexibilität: Monatlich oder in größeren Intervallen – die Sparrate und Häufigkeit lassen sich mühelos und ohne Gebühren ändern.
- Zinsvorteile: Das Guthaben profitiert von Zinsen, die den Vermögenszuwachs unterstützen können.
- Sicherheitsnetz: Einlagen bis zu 100.000 Euro sind durch Einlagensicherung geschützt, was eine stabile finanzielle Grundlage schafft.
ING Direkt-Depot Junior
- Kostenlose Depotführung
- Wertpapier-Sparpläne ab 1 €
- Über 2.000 sparplanfähige ETFs, Fonds und Aktien –
alle ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt
Einrichten des Tagesgeld-Sparplans leicht gemacht
Den Tagesgeld-Sparplan richtet man unkompliziert über die ING-App oder das Online-Portal ein. Mit wenigen Klicks kann man Sparrate und Einzahlungsintervalle individuell anpassen. Die benutzerfreundliche Plattform führt klar verständlich durch den gesamten Prozess und macht auch Anpassungen zum Kinderspiel.
Praktisch: Erträge automatisch wieder anlegen
Das ING Direkt-Depot Junior hebt sich übrigens mit einer praktischen Zusatzfunktion hervor: Ab einem Betrag von 75 Euro werden Erträge aus ETFs und Fonds automatisch reinvestiert, ohne zusätzliche Gebühren. Diese clevere Wiederanlage fördert kontinuierlich den Vermögensaufbau.
Auch Aktien-Dividenden ab 10 Euro können automatisch reinvestiert werden, wobei eine geringe Gebühr von 1,5 Prozent anfällt, die jedoch auf 9,90 Euro begrenzt ist.
Diese Mechanismen bieten sowohl bei großen als auch kleinen Summen die Möglichkeit, langfristig das Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.
Was hat das ING Junior Depot wirklich drauf?
Das ING Junior Depot ist eine clevere Wahl für Eltern, die früh an die finanzielle Zukunft ihres Nachwuchses denken. Einer der besten Punkte: Die Depotführung kostet keinen Cent. Für kleine Budgets ist das wie geschaffen, denn schon ab einem Euro kann man strukturiert sparen. Vor allem für Fans von ETFs hat das Depot so einiges auf dem Kasten: Über 1.100 ETFs stehen auf dem Programm – und zwar ohne saftige Ordergebühren. Das bedeutet, es bleibt mehr fürs Investieren, auch wenn die üblichen Kosten wie Spreads dabei sind.
Ein weiteres Highlight: Dass Erträge ab 75 Euro automatisch reinvestiert werden, kann den Vermögensaufbau ebenfalls vorantreiben. Und obendrauf gibt’s Flexibilität bei den Sparraten und Ausführungszeiten. Da bleibt genug Spielraum für Anpassungen an Familienpläne oder finanzielle Überraschungen.
Gibt’s auch Nachteile beim ING Direkt-Depot Junior?
Wer eher auf Einzelaktien setzt, könnte von den 1,50 Prozent Gebühren pro Sparbetrag abgeschreckt sein. Die ETFs bleiben da die günstigere und sichere Option, besonders, wenn man langfristig denkt.
Manchem mag der Eröffnungsprozess unnötig umständlich erscheinen, weil die Geburtsurkunde im Original per Post geschickt werden muss. Das klingt nach Papierkram, stellt aber sicher, dass alles rechtlich korrekt über die Bühne geht.
Alle Vor- und Nachteile des ING Kinderdepots zusammengefasst:
| Aspekt | Vorteil |
|---|---|
| Depotführung | 0 € Reduziert dauerhaft Gebühren und optimiert den Vermögensaufbau |
| Mindestsparrate | Bereits ab 1 € möglich Eröffnet auch bei kleinem Budget Zugang zu strukturiertem Sparen |
| ETF-Sparpläne | Zugang zu über 1.100 ETFs ohne Ordergebühren Unterstützt kosteneffiziente Diversifikation |
| Aktiensparpläne | 1,50 % Gebühr pro Ausführung Weniger günstig bei steigender Frequenz |
| Ertragsreinvestition | Ab 75 € automatisch Steigert den Ertrag langfristig ohne aktives Eingreifen |
| Flexibilität | Anpassbare Sparraten und Intervalle Hilfreich für situationsgerechte finanzielle Planung |
| Eröffnungsprozess | Hohe Sicherheit durch Geburtsurkundenversand Umständlicher, führt aber zu vollständiger Dokumentensicherheit |
| Webseite | ing.de |
Stand: 2025
Kurz gesagt: Das ING Direkt-Depot Junior ist ein starkes Produkt für Familien, die ohne großen Aufwand und kostengünstig in die Zukunft ihrer Kinder investieren möchten. Es liefert alle nötigen Funktionen für ein cleveres, langfristiges Finanzkonzept und erleichtert den Weg in die Welt der Börseninvestitionen.
ING Direkt-Depot Junior
- Kostenlose Depotführung
- Wertpapier-Sparpläne ab 1 €
- Über 2.000 sparplanfähige ETFs, Fonds und Aktien –
alle ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt
Hier gibt es Alternativen zum ING Junior Depot
Wer ein Kinderdepot sucht, findet neben dem ING-Angebot viele Optionen mit verschiedenen Vorteilen und Konditionen. Anbieter wie Trade Republic, Scalable Capital, Consorsbank, Comdirect, 1822direkt und neuerdings auch Finanzen.net Zero und die DKB bieten ebenfalls Depots für den Nachwuchs an. Gegebenenfalls muss man auf den Webseiten gezielt nach dem Begriff Juniordepot suchen. Hier die wichtigsten Merkmale der Konkurrenten im Vergleich:
| Merkmal | Trade Republic | Scalable Capital | Consorsbank |
|---|---|---|---|
| Depotname | Kinderdepot | Kinderdepot | Junior-Depot |
| Depotkosten | 0 € | 0 € Depotgebühren | 0 € |
| Anzahl der ETF Sparpläne | >2.600 | >2.700 | >1.900 |
| Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne | >2.600 | >2.700 | rund 570 |
| Anzahl der Aktiensparpläne | >3.100 | rund 1.000 | >5.000 |
| Gebühr für die Sparplanausführung | 0 € | 0 € | 0,0 % zzgl. marktüblicher Spreads bei rund 570 ETF-Sparplänen (Rest: 1,50 %) 1,50 % bei Aktiensparplänen |
| Mindestsparrate | 1 € | 1 € | 10 € |
| Ausführungsintervalle | Wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlich | Monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich | Monatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder halbjährlich |
| Orderkosten Einmalanlage | 1 € | 0,99 € pro Order ab 0 € Ordervolumen Pro Trade ab 250 €: 0,99 € (Free) oder 0 € (Prime+); abhängig vom Abo-Modell der Eltern | 4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren |
| PostIdent | ✓ | ✓ | ✕ |
| VideoIdent | ✓ | ✓ | ✓ |
| Besonderheit | Inklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,00 % p.a. auf unbegrenzt hohes Gutachten, Kindergeld-Vanguard-ETFs, Saveback, Sparpaten-Programm | „Taschengeld“-Vorteil: Hunderte ETFs ohne Produktkosten (0 % TER p. a.) im Broker und 0 % Verwaltungsgebühr im Wealth-Portfolio; Zinsen: 2,00 % p. a. auf Guthaben; Frühstart-Rente: 10 € monatlich – geplant ab 1. Januar 2026 für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen | Inklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (3,10 % p.a. für 3 Monate) |
| Webseite | traderepublic.com | de.scalable.capital | consorsbank.de |
Stand: Oktober 2025
| Merkmal | 1822direkt | Comdirect | Finanzen.net Zero | DKB |
|---|---|---|---|---|
| Depotname | Depot für Kinder | JuniorDepot | Kinderdepot | Juniordepot |
| Depotkosten | 0 € | 0 € (bei regelmäßiger Einzahlung, etwa in einen Wertpapiersparplan. sonst 1,95 € pro Monat) | 0 € | 0 € |
| Anzahl der ETF Sparpläne | >1.100 | >2.000 | >1.700 | >2.000 |
| Anzahl der kostenlosen ETF Sparpläne | >170 | >500 | >1.700 | 0 |
| Anzahl der Aktiensparpläne | >1.100 | >1.100 | >8.500 | >1.000 |
| Gebühr für die Sparplanausführung | 0 € bei den Aktions-ETF Sparplänen, sonst 1,50 % vom Sparbetrag, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 € 1,50 % vom Sparbetrag bei Aktiensparplänen, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 € | 1,50 % | 0 € (zzgl. marktüblicher Spreads) | 1,50 € (zzgl. marktüblicher Spreads) |
| Mindestsparrate | 50 € bei Aktions-ETF Sparplänen, 25 € bei allen anderen ETF Sparplänen ab 25 € | 1 € | 1 € | 25 € |
| Ausführungsintervalle | Monatlich | Monatlich, zweimonatlich und quartalsweise | Monatlich, zweiwöchentlich, monatlich vierteljährlich | Monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich |
| Orderkosten Einmalanlage | 4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren | 4,90 € + 0,25 % + Handelsplatzgebühren | 0 € je Order (zzgl. marktüblicher Spreads; bei Orders unter 500 € Mindermengenzuschlag von 1 €) | 10 € (bis 2.000 €), 20 € (bis 20.000 €), 30 € (darüber) – Zusätzlich ggf. 2,50 € Börsenentgelt (z. B. bei Xetra) |
| PostIdent | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
| VideoIdent | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ |
| Besonderheit | Inklusive: Verzinstes Tagesgeldkonto (2,25 % p.a. für 6 Monate) Immer wieder Prämien-Aktionen für Neukunden | Spielzeug-Startprämie | Inklusive: Bis spätestens 30.11.2025 Kinderdepot eröffnen und schon jetzt die Frühstart-Rente von 10 €/Monat (bis Januar 2026, dem geplanten offiziellen Start der Frühstart-Rente) erhalten | – Kostenloses Tagesgeldkonto möglich – Kostenlose Visa Karte mit Wunsch-Pin – Übertrag von Wertpapieren möglich (z. B. durch Großeltern) – Keine automatische Wiederanlage von Erträgen – Prämienaktionen möglich – Mindestens ein Elternteil braucht ien DKB Girokonto + die Eröffnung eines kostenlosen Kinderkontos (U18-Girokonto) ist ebenfalls nötig |
| Webseite | 1822direkt.de | comdirect.de | finanzen.net/zero/kinderdepot | dkb.de |
Stand: Oktober 2025
ING Direkt-Depot Junior
- Kostenlose Depotführung
- Wertpapier-Sparpläne ab 1 €
- Über 2.000 sparplanfähige ETFs, Fonds und Aktien –
alle ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt
finanzen.net Zero Kinderdepot
- 0 € Depotführungsgebühr
- 0 € Ordergebühren (zzgl. marktüblicher Spreads)
- Mehr als 1.700 ETF-Sparpläne
- Sparen ab 1 € im Monat
Häufig gestellte Fragen zum ING Junior Depot
Das ING Junior Depot hält ein breites Spektrum bereit, inklusive über 1.100 ETFs, diverse Fonds und über 17.000 Einzelaktien sowie 550 Aktien-Sparpläne. So können Eltern für ihre Kids eine vielseitige Anlagestrategie entwickeln.
Das ING Junior Depot selbst ist kostenlos. Während ETFs ohne Ordergebühren bespart werden können, fallen die üblichen Produktkosten, Spreads und Zuwendungen an, die je nach ETF variieren können. Aktiensparpläne sind mit einer Gebühr von 1,50 Prozent des Sparbetrages verbunden. Entscheidet man sich für Einmalanlagen in Wertpapiere, so entstehen Orderkosten von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Kurswertes, wobei eventuell weitere Handelsplatzgebühren je nach Börse hinzukommen. Bei der automatischen Wiederanlage von Dividenden wird eine Gebühr von 1,5 Prozent des Dividendenbetrags erhoben, die auf maximal 9,90 Euro begrenzt ist. Dies spricht vor allem ETF-Anleger an, da sie ohne zusätzliche Ordergebühren sparen können, denn die Gebühren bei Aktiensparplänen fallen im Vergleich zu ETFs mehr ins Gewicht.
Das ING Direkt-Depot Junior profitiert von einer robusten Sicherheitsstruktur, die sowohl die Einlagen auf Konten wie dem Extra-Konto als auch die Verwahrung von Wertpapieren umfasst. Für die Guthaben auf Konten wie dem Extra-Konto greift die gesetzlich vorgeschriebene Grundabsicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB). Diese Sicherung deckt pro Person Einlagen bis zu 100.000 Euro ab. Zusätzlich zu dieser gesetzlich vorgeschriebenen Sicherung ist die ING-DiBa AG Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Wertpapiere im ING Direkt-Depot fallen hingegen nicht unter das Einlagensicherungssystem, da diese Vermögenswerte im Namen des Kunden gehalten werden. Die ING-DiBa AG fungiert hier als Verwahrstelle, was bedeutet, dass Wertpapiere im Falle einer Bankeninsolvenz nicht in die Insolvenzmasse einfließen. Sie bleiben im Besitz des Kunden. Diese umfassenden Sicherungssysteme auf verschiedenen Ebenen sorgen dafür, dass sowohl die Barvermögenswerte als auch die Verwahrung der Wertpapiere optimal geschützt sind, wodurch Anleger ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit genießen.
Mehr zum Sparen für Kinder
- Junior Depot – So legt man Geld für Kinder und Enkel an
- Kinderdepot: Frühzeitig Geld für Kinder oder Enkel anlegen
- Sparen für Kinder: 10.000 Euro sinnvoll anlegen
- Smarte Geldanlagen für Kinder: Von ETFs bis Tagesgeld
- Das neue Trade Republic Depot für Kinder – früh clever sparen
- Neues Finanzen.net Zero Kinderdepot kommt mit Frühstart-Rente
- Scalable Capital Depot für Kinder mit „Taschengeld“-Vorteil
- DKB Kinderdepot – Voraussetzungen, Kosten und Chancen
