Das Wichtigste in Kürze
- Im Test der WirtschaftsWoche gehört Knauber zu den günstigsten Öko-Anbietern – auch wenn ein Mitbewerber an manchen Wohnorten noch preiswerter ist.
- Knauber liefert seinen Ökostrom zu 100 Prozent aus Wasserkraft und fördert den regionalen Ausbau neuer Projekte.
- Günstige Grundgebühren und konstante Kilowattpreise belohnen das Energiesparen.
Der Stromlieferant Knauber gehört bundesweit zu den günstigsten Anbietern von Ökostrom, die zu 100 Prozent erneuerbare Energiequellen nutzen. Im Test des Handelsblatt Research Institute für die WirtschaftsWoche erhielt das Bonner Unternehmen die Auszeichnung „nachhaltig“. Nach eigenen Angaben bezieht Knauber seinen Strom ausschließlich aus Wasserkraftwerken. Grünwelt Energie wurde von der WirtschaftsWoche sogar als „besonders nachhaltig“ausgezeichnet.
Ökostrom Rechner: Aktuelle Tarife im Vergleich
Die WirtschaftsWoche hat 170 Tarife von 140 bundesweiten Energieanbietern verglichen und dabei Verträge mit einer Laufzeit und einer Preisgarantie von zwölf Monaten berücksichtigt. Angebote, bei denen die Kunden im Voraus bezahlen mussten, blieben außen vor. Von den günstigsten Angeboten wurden dann jene ausgewählt, die ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien beziehen.
Keine Tricks mit Bonusangeboten
Mit nur zwei Tarifen präsentiert Knauber ein überschaubares Angebot für Kunden, die Klarheit suchen. Auf umständliche Tricks wie Begrüßungs- oder Treueboni, die mühsam umgerechnet werden müssen, verzichten die Bonner. Der Tarif „Knauberstrom Sicher“ ist der günstigere Tarif von beiden – „Knauberstrom GrünAktiv“ enthält im Preis jeder Kilowattstunde 5 Cent für den Bau regionaler Energieprojekte.
Doch etwas Mathe-Training gehört dazu, wenn es um die Dauer der Preisgarantie geht. Wer sich für die Kategorie „Sicher 12“ entscheidet, erhält eine Preisbindung von nur einem Jahr und zahlt den geringsten Arbeitspreis pro Kilowattstunde. Wünschen Kunden 24 oder 36 Monate lang einen festen Preis, müssen sie dafür tiefer in die Tasche greifen. Ob sich das am Ende lohnt? Hier darf spekuliert werden.
Längere Preisbindung wird pro KW/h bezahlt – ein Rechenbeispiel für München
Preisbindung im Tarif „Sicher“ | Arbeitspreis pro KW/h | Grundpreis /monatlich | Gesamtkosten bei 1000 KW/h in einem Jahr |
---|---|---|---|
12 Monate | 28,34 Cent | 8,74 € | 388,28 € |
24 Monate | 29,04 Cent | 8,74 € | 395,28 € |
36 Monate | 29,74 Cent | 8,74 € | 402,28 € |
Tarif „GrünAktiv“12 Monate | 29,58 Cent | 8,74 € | 400,68 € |
Leicht verständliches Tarifmodell
Verglichen mit Grünwelt punktet Knauber mit einem einfach zu verstehenden Kostenmodell. Der Grundpreis ist für beide Tarife und alle Preisbindungsvarianten gleich. Die Kosten für die einzelne Kilowattstunde sind unabhängig von der Menge des Gesamtverbrauchs. Wer wenig Strom verbrät, zahlt weniger Geld. Damit sendet Knauber ein klares Signal zur Sparsamkeit!
Der Konkurrent Grünwelt mag sparsame Kleinverbraucher, die weniger als 1500 Kilowattstunden im Jahr aus dem Netz ziehen, erst gar nicht beliefern.
In der Stadt gelten andere Preise
Da die Preise für jede Region und nahezu für jede Stadt variieren, ist ein bundesweit einheitlicher Vergleich nicht möglich. Jeder Verbraucher, der einen günstigen Anbieter sucht, muss gezielt die Tarife für seinen konkreten Wohnort abrufen und vergleichen. Hier ein Vergleich der jeweils günstigsten Tarife mit ökologisch höchster Qualität ohne Boni für die Städte Hamburg, München und Berlin:
Hamburg
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Preis KW/h / Grundpreis | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Preis KW/h / Grundpreis |
---|---|---|
1.000 KW/h | 31,42 Cent / 10,91 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 31,42 Cent / 10,91 € | 35,15 Cent / 17,90 € |
3.000 KW/h | 31,42 Cent / 10,91 € | 34,55 Cent / 19,39 € |
6.000 KW /h | 31,42 Cent / 10,91 € | 34,79 Cent / 25,28 € |
München
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Preis KW/h / Grundpreis | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Preis KW/h / Grundpreis |
---|---|---|
1.000 KW/h | 28,34 Cent / 8,74 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 28,34 Cent / 8,74 € | 32,06 Cent/ 15,74 € |
3.000 KW/h | 28,34 Cent / 8,74 € | 32,06 Cent / 17,16 € |
6.000 KW /h | 28,34 Cent / 8,74 € | 31,71 Cent / 23,09 € |
Berlin
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Preis KW/h / Grundpreis | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Preis KW/h / Grundpreis |
---|---|---|
1.000 KW/h | 29,18 Cent / 7,57 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 29,18 Cent / 7,57 € | 33,60 Cent / 14,55 € |
3.000 KW/h | 29,18 Cent / 7,57 € | 33,60 Cent / 15,98 € |
6.000 KW /h | 29,18 Cent / 7,57 € | 33,24 Cent / 21,98 € |
Wie die Tabelle zeigt, bietet Knauber das einfachste Berechnungsmodell. Je nach Standort muss lediglich die Menge an Kilowattstunden mit dem örtlichen Arbeitspreis multipliziert werden. Hinzu kommt ein für alle Mengen gleicher Grundpreis. Bei Grünwelt wechseln die Arbeitspreise mit dem Verbrauch, was die Übersicht deutlich erschwert. Welcher Anbieter für den einzelnen Kunden am Jahresende der günstigste ist, wird aber erst deutlich, wenn man die Summen in Abhängigkeit vom Gesamtverbrauch berechnet.
Hamburg
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Kosten pro Jahr | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Kosten pro Jahr |
---|---|---|
1.000 KW/h | 445,12 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 602,22 € | 741,99 € |
3.000 KW/h | 1073,52 € | 1.269,22 € |
6.000 KW /h | 2016,12 € | 2.390,74 € |
München
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Kosten pro Jahr | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Kosten pro Jahr |
---|---|---|
1.000 KW/h | 388,28 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 529,98 € | 669,74 € |
3.000 KW/h | 955,08 € | 1.167,73 € |
6.000 KW /h | 1805,28 € | 2.179,66 € |
Berlin
Jährlicher Verbrauch | Knauber Sicher Kosten pro Jahr | Grünstrom Energie Premium 24 (ohne Boni) Kosten pro Jahr |
---|---|---|
1.000 KW/h | 382,64 € | kein Angebot |
1.500 KW/h | 528,54 € | 678,54 € |
3.000 KW/h | 966,24 € | 1.199,74 € |
6.000 KW /h | 1841,64 € | 2.258,16 € |
Unter dem Strich ist der Strom bei allen drei Anbietern in den meisten Kategorien für Hamburger am teuersten. Knauber dürfte für umweltbewusste Verbraucher mit sparsamen Verbrauch oft die passende Wahl sein.
Laufzeiten und Kündigungsfristen
Wer sich nicht lebenslang an einen Stromanbieter binden will, sollte neben dem Preis auch die Laufzeiten und Kündigungsfristen der Energieanbieter im Blick haben. Verbraucherschützer raten dazu, alte Verträge regelmäßig zu überprüfen und den Anbieter gegebenenfalls zu wechseln, denn der Strommarkt ist dynamisch.
Bei Knauber Sicher beträgt die kürzeste Laufzeit nach Vertragsbeginn zunächst zwölf Monate, danach nur jeweils einen Monat. Es gelten vier Wochen Kündigungsfrist. In den Modellen mit einer längeren Preisgarantie verlängert sich die Laufzeit entsprechend.
Zum Vergleich: Grünwelt Energie benennt für seinen Tarif Premium 24 eine Laufzeit von 24 Monaten mit einer Kündigungsfrist von sechs Wochen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr.
Häufig gestellte Fragen zu Knauber Strom
Knauber Strom wird seit 2015 von der Knauber Erdgas GmbH angeboten, die zur Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG in Bonn gehört. Das Unternehmen wurde 1880 gegründet.
Die Widerrufsfrist beträgt nach Vertragsabschluss 14 Tage. Danach gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Die WirtschaftsWoche hat 170 Tarife von 140 Anbietern getestet. Zu den günstigsten gehören Knauber Strom und Grünwelt Energie.