Das Wichtigste in Kürze
- Alle 1.500 ETF Sparpläne sind nun kostenlose Consorsbank Sparpläne, denn die Ausführungsgebühr entfällt ab sofort dauerhaft*.
- Die ETFs auf Indizes, Branchen, Länder, Regionen und Trendthemen können ab zehn Euro pro Monat bespart werden.
- Neukunden erhalten beim dazugehörigen Consorsbank Depot zusätzlich zwölf Monate lang Orders über Tradegate für nur 0,95 Euro sowie 2,80 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld.
Lange Zeit gehörte sie auch bei der Consorsbank zum ETF Sparplan dazu wie die Butter zum Brot: die reguläre Ausführungsgebühr von 1,50 Prozent. Mit jedem Monat, jeder Rate, jeder Wiederholung nagte sie an der Rendite.
Jetzt aber macht die Consorsbank Schluss damit: Ab sofort gibt es nur noch kostenlose Consorsbank Sparpläne auf ETFs*.
Doch lohnt sich das neue Angebot wirklich? Und wie schlägt es sich im Vergleich zu anderen Brokern?
Kostenlose Consorsbank Sparpläne im Detail – alle wichtigen Merkmale
Merkmal | Details |
---|---|
Sparplangebühr | Jetzt dauerhaft 0 €* |
Anzahl ETFs | ca. 1.500 |
Mindestsparrate | ab 10 € monatlich |
Depotführung | 0 € |
Ordergebühr Wertpapierdepot (Neukunden) | 0,95 € pro Order für 12 Monate ab Eröffnung, zzgl. marktüblicher Spreads, Handel über Tradegate, keine zusätzlichen Ordergebühren kein Mindestordervolumen (Testbericht hier) |
Junior-Depot und RISE Young Trading | 0,95 € pro Order für 5 Jahre für Neukunden (Testbericht hier) |
Mindestordervolumen | – |
Besonderheit | inklusive Tagesgeldkonto (Testbericht hier) 2,80 % p. a. bis 1.000.000. € für 3 Monate) Bestandskunden: 0,80 % p. a. |
Zinsgutschrift | vierteljährlich |
Webseite | consorsbank.de |
Quelle: Webseite des Anbieters
Stand: Oktober 2025
Gebührenfreie ETF Sparpläne: Was wirklich dahintersteckt
Jede Sparrate fließt nun eins zu eins in den gewählten ETF. Keine Cent-Beträge mehr, die als Ausführungsgebühr abgezogen werden. Das gilt für sämtliche der rund 1.500 angebotenen Fonds. Ob Standard-Index wie der MSCI World oder ein Nischen-ETF zu künstlicher Intelligenz – es macht keinen Unterschied.
Die im Preis- und Leistungsverzeichnis der Bank noch bis zum 9. Oktober 2025 vermerkte Gebühr von 1,50 Prozent je Ausführung wird nicht mehr berechnet. Möglich machen das die Fondsgesellschaften selbst, die die Kosten übernehmen. Für Anleger bedeutet das: volle Investition, null Gebühr (abgesehen von den bereits erwähnten marktüblichen Spesen und internen Produktkosten).
Sparen ohne große Hürde und ab zehn Euro monatlich
Gerade für Einsteiger zählt die niedrige Einstiegsschwelle. Das kann die Consorsbank: Zehn Euro pro Monat reichen, um mit den kostenlosen ETF Sparplänen loszulegen. Die Ausführung kann dabei monatlich, zweimonatlich, quartalsweise oder halbjährlich erfolgen.
Die Termine sind festgelegt: Der 1., 7., 15. oder 23. Tag eines Monats sind wählbar.
Damit lassen sich unterschiedliche Strategien fahren. Wer regelmäßig investiert, nutzt den Cost-Average-Effekt. Wer lieber größere Beträge in größeren Abständen einzahlt, hat ebenfalls alle Möglichkeiten. Und wer die Raten anpassen will, kann sie jederzeit verändern oder pausieren. Auch eine jährliche Dynamisierung zwischen 2,5 und 10 Prozent ist möglich.
Tino Benker-Schwuchow, Head of Consorsbank, betont dazu: „Mit der Gebührenfreiheit für alle ETF Sparpläne unterstreichen wir einmal mehr unsere Rolle als vertrauensvoller Partner für den langfristigen Vermögensaufbau. Mit der breiten Auswahl an Produkten können sich Anleger ein zu ihrem Bedarf und Risikoprofil passendes Investment mit regelmäßigen Einzahlungen besonders günstig zusammenstellen. Insbesondere für jüngere Kundinnen und Kunden ist ein gebührenfreier ETF Sparplan ein attraktives Angebot, in den Vermögensaufbau mit Wertpapieren zu starten und die Chancen des Kapitalmarktes zu entdecken und für sich zu nutzen.“
Neukunden-Bonus: Order für 0,95 Euro und Extra-Zinsen
Für alle, die ein Depot neu eröffnen, gibt es Zusatzvorteile: Zwölf Monate lang kostet eine Order über Tradegate nur 0,95 Euro – unabhängig vom Volumen. Spreads fallen wie üblich zusätzlich an, doch weitere Gebühren gibt es nicht. Ein Mindestordervolumen verlangt die Bank nicht.
Obendrauf gibt es 3 Monate lang 2,80 Prozent Zinsen auf das integrierte Tagesgeldkonto, und zwar bis zu einer Summe von 1.000.000 Euro. Danach gilt der Bestandskundenzins von 0,80 Prozent. Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise.
Damit bietet die Consorsbank nicht nur kostenlose ETF Sparpläne, sondern ein solides Paket aus Depot, Verrechnungskonto und Tagesgeldkonto.
Kostenfreie Struktur – hier stört kein Kleingedrucktes
Transparenz ist somit bei der Consorsbank ein zentrales Thema: Für ETF Sparpläne selbst fallen keinerlei Ausführungsgebühren mehr an, das Depot kostet nichts und das Verrechnungskonto ebenfalls nicht. Einzig bei Einzelorders oder speziellen Fonds (StarPartner-ETFs: 3,95 Euro je Order) entstehen Kosten. Dazu kommen die üblichen produktinternen Fondskosten (TER), die direkt im ETF abgerechnet werden.
Damit ist das Modell klar: Kosten entstehen nur da, wo sie hingehören und sichtbar sind.
Zusammengefasst: Bei der Consorsbank gibt es jetzt mehr Wirkung pro Euro
Die Entscheidung der Consorsbank, sämtliche ETF Sparpläne von Gebühren zu befreien, ist mehr als eine technische Konditionsänderung. Sie verändert das Gefühl beim Anlegen. Denn plötzlich zählt jeder Euro, der investiert wird, wirklich. Kleine Summen wirken größer, große Summen verlieren weniger an Reibung.
Es ist ein bisschen so, als würde man auf einer langen Wanderung endlich den schweren Rucksack absetzen. Der Weg bleibt derselbe, die Aussicht ändert sich nicht – aber die Schritte fühlen sich leichter an. Genau diese Leichtigkeit macht regelmäßiges Sparen attraktiver, besonders für Einsteiger und Familien, die keinen Cent verschenken wollen.
Natürlich bleibt ein ETF Sparplan aber auch so kein Selbstläufer: Märkte schwanken, Renditen sind nie garantiert. Doch der Start ist einfacher geworden.
Kurzer Vergleich mit anderen Anbietern
Kostenlose ETF Sparpläne sind kein Alleinstellungsmerkmal der Consorsbank. Auch andere Anbieter haben attraktive Modelle. Der direkte Vergleich zeigt jedoch Unterschiede:
- Trade Republic: Sparpläne ab einem Euro, über 2.600 ETFs, ebenfalls gebührenfrei. Einzelorders kosten eine Fremdkostenpauschale von einem Euro.
- Scalable Capital: Mehr als 2.700 ETFs, Sparraten ab einem Euro, ebenfalls kostenlos. Einzelorders liegen bei 0,99 Euro, im Prime+-Abo bei null Euro, dafür gibt es aber monatliche Kosten fürs Abo.
- DKB: Sparpläne kosten 1,50 Euro pro Ausführung, Mindestbetrag 25 Euro. Die Depotführung ist kostenlos, Einzelorders staffeln sich nach Volumen.
Die Consorsbank steht damit nicht allein, aber stark auf dem Feld.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Kostenlose Consorsbank Sparpläne“
Die Ausführungsgebühr entfällt zwar komplett, doch ganz ohne Kosten bleibt ein ETF Sparplan nicht. Die sogenannte Gesamtkostenquote (TER) ist weiterhin im Fonds enthalten und variiert je nach Produkt. Zudem können beim Handel Spreads entstehen, die je nach Börsenzeit oder exotischem ETF stärker ins Gewicht fallen können.
Das Angebot der Consorsbank umfasst hier etwa 1.500 ETFs. Darunter finden sich alle großen Indizes wie MSCI World, S&P 500 oder Dax. Auch regionale Fonds, Branchen-ETFs und nachhaltige ESG-Produkte sind vertreten. Damit können Anleger ihr Depot sehr individuell gestalten.
Ja, mit dem Consorsbank Junior-Depot können auch Kinder ETF-Sparpläne nutzen. Die Konditionen sind identisch mit denen für Erwachsene. Zusätzlich gelten für Neukunden fünf Jahre lang vergünstigte Orderkonditionen von 0,95 Euro pro Kauf. So lässt sich schon früh Kapital langfristig anlegen.
*Hinweis: zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen. Die Sparplan-Partner übernehmen die Sparplangebühr. Die noch im Preis und Leistungsverzeichnis für das Wertpapierdepot (bis einschließlich Stand: 09.10.2025) ausgewiesene Sparplangebühr für ETF-Sparpläne in Höhe von 1,50 Prozent wird nicht mehr berechnet. Die Consorsbank behält sich die Möglichkeit vor, das Angebot an Partnern sowie die Laufzeit und Konditionen jederzeit anzupassen oder zu verändern.
Mehr über die Consorsbank und ihr Angebot
- Consorsbank Tagesgeld – Top-Zinsen für Sparer
- Consorsbank neues Girokonto kommt mit kostenloser Kreditkarte
- Consorsbank Kreditkarte: Wie gut ist die Credit Card Gold Light?
- Consorsbank Depot – gratis Wertpapierdepot mit vielen Features
- Consorsbank Junior-Depot: Vermögensaufbau für Kinder