Kostenlose Kreditkarten ohne Grundgebühren im Vergleich 2025

Iris Schulte-Renger
7. August 2025 – 10:32 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Kostenfreie-Kreditkarten
Kostenfreie-Kreditkarten
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Kostenlose Kreditkarten liegen im Trend und sind beliebt. Doch die Unterschiede zwischen den zahlreichen Angeboten sind beachtlich.
  • Besonders bei den Zinsen zeigen sich erhebliche Unterschiede.
  • Manche Anbieter berechnen hohe Kosten für Auszahlungen an Geldautomaten.

Kostenlose Kreditkarten liegen im Trend und werden immer beliebter. Das hat Gründe. Denn der boomende Online-Handel erfordert neue Zahlungswege. Mit einer Kreditkarte können Kunden bei den meisten Händlern im Internet bequem bestellen. Und auch auf Reisen und bei der Miete eines Autos sind Kreditkarten beliebte Zahlungsmittel. Was früher ein teures Statussymbol war, gibt es inzwischen immer häufiger kostenfrei ohne Grundgebühren. 

Doch die kostenlosen Kreditkarten sind nicht unbedingt komplett umsonst. Vor allem Zinsen sind mögliche Kostenfallen, wenn Kunden am Ende des Monats nicht alle Umsätze pünktlich begleichen. Auch Zinsen für das Geldabheben sind eine beliebte Einnahmequelle für manche Anbieter. Deshalb ist es ratsam, die Konditionen der einzelnen Karten genau zu betrachten und zu vergleichen. Auch attraktive Zusatzleistungen können sich in bare Münze auszahlen.

Auf die individuelle Nutzung kommt es an

Zu den aktuell beliebtesten Angeboten zählen die Kreditkarten TF Mastercard Gold, Barclays Visa, die GenialCard der Hanseatic Bank sowie die Advanzia Mastercard Gold. 

Alle vier Kreditkarten gibt es ohne Grundgebühren. Sie können unabhängig von einem Girokonto bei der jeweiligen Bank geführt werden. Der Kunde hat die Qual der Wahl. Doch eine Vorabüberlegung könnte die Entscheidung erleichtern. Die Frage ist, wofür die Kreditkarte überwiegend genutzt werden soll. Wer eine kostenfreie Kreditkarte vor allem für Bezahlen im heimischen Alltag nutzen will, benötigt nicht unbedingt zusätzliche Reiseversicherungen, dafür aber günstige Bedingungen für die Auszahlung von Bargeld an Automaten. Für Kunden, die häufig reisen, kann sich eine Reisegepäckversicherung oder eine Auslandskrankenversicherung schon eher lohnen. Dann könnten sich die höhere Kosten für die Nutzung von Geldautomaten durchaus bezahlt machen. 

Von den hier verglichenen Kreditkarten dürften sich zwei eher für Kunden eignen, die überwiegend damit daheim unterwegs sind. Die beiden anderen Angebote bieten vor allem den Vielreisenden Vorteile.

Kostenlose Kreditkarten für den Alltag daheim

Die Barclays Visa Kreditkarte sowie die GenialCard der Hanseatic Bank könnten die Favoriten unter anderem für Interessenten sein, die nicht allzu oft reisen.

Bei der Barclays Karte können Kunden pro Tag bis zu 500 Euro kostenlos am Geldautomaten abheben. Allerdings werden bei der Barclays Visa neuerdings, ebenso wie bei der TF Bank sowie der Advanzia Bank, Zinsen bereits auf Bargeldabhebungen fällig. Doch es kann auch vorkommen, dass einzelne Automatenbetreiber eigene Gebühren verlangen. Diese liegen allerdings nicht in der Zuständigkeit der Kartenherausgeber.

Bei der GenialCard ist es neuerdings leider so, dass die Bargeldabhebung in Deutschland mit 3,95 Euro zu Buche schlägt.

Weitere Zinsen können bei Barclays Visa und der GenialCard fällig werden: Es geht um Kreditzinsen für Umsätze, die Kunden nicht innerhalb der eingeräumten Zahlungsfrist ausgleichen. Bei Barclays Visa liegt das Zahlungsziel bei 59 Tagen, bei der GenialCard bei vier Wochen. Für Beträge, die auch danach noch offen sind, verlangt Barclays Visa einen effektiven Jahreszins von 20,91 Prozent. Bei der Karte der Hanseatic Bank ist er mit 17,29 Prozent deutlich günstiger. Doch Barclays Visa bietet eine Ausnahme an: Bei Krediten unterhalb von 500 Euro mit einer Laufzeit von drei Monaten verzichtet sie auf Zinsen. 

Wer seine Kredite in Raten abzahlen möchte, statt auf einen Schlag, muss jeweils bestimmte Mindestgrößen beachten. Barclays Visa verlangt monatliche Mindestraten in Höhe von 3,00 Prozent des Kredits, mindestens aber 30 Euro. Bei der GenialCard sind es mindestens 3 Prozent oder 20 Euro. 

Achtung: Für alle Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden bei Barclays direkt ab dem Buchungsdatum Zinsen erhoben.

Am günstigsten wird es am Ende für Kunden, die auf Kredite komplett verzichten und alle Umsätze pünktlich ausgleichen. Kunden sollten bei Barclays allerdings selbst aktiv werden und alle Rechnungen begleichen, denn bei hier werden bei vollständiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift automatisch jedes Mal 2 Euro fällig. Bei der GenialCard kostet dieser Service nichts. Kunden können jedoch auch hier die gesamten Umsätze aktiv überweisen.

Wer nur Teilzahlungen tätigen lässt, wird für den Rest der offenen Beträge mit hohen Zinsen belastet.

Zusätzlicher Service im Online-Shopping 

Die GenialCard bietet darüber hinaus zusätzlichen Service beim Online-Shopping. Sie punktet mit diversen Gutscheinen sowie mit Rabatten auf bestimmte Reisebuchungen.

Beide Kreditkarten gehören zu den günstigsten unter den aktuellen Angeboten und eignen sich für Kunden, bei denen Reiseaktivitäten nicht die erste Geige spielen.

Die wesentlichen Konditionen 

Angebot TF Bank Mastercard GoldBarclays Visa
Jahresgebühren0 €0 €
Gebühren an Geldautomaten24,79 % p.a.
ab dem 1. Tag
0 €
(für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen erhoben.)
Effektiver Jahreszins24,79 % 20,91 %
Zahlungsziel51 Tage59 Tage
Mindestraten3 %, mind. 30 € mtl.3,00 %, mindestens 30 € monatlich
Partnerkarten keinebis zu 3 gebührenfrei
GratifikationenCashback-Aktionen und Freunde werben Freunde-Programm
VersicherungenReiseschutz
Eigenhaftung bei Kartenmissbrauchbis 50 € 0 €
Limit bei BargeldabhebungenIndividuell500 € / Tag
KontoausgleichNur ÜberweisungEinzugsermächtigung
(bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.)
Webseitetfbank.debarclays.de
Quelle: Webseiten der Anbieter, eigene Recherche
Stand: August 2025
Angebot Advanzia Mastercard GoldHanseatic Bank GenialCard (Visa)
Jahresgebühren0 €0 € ohne Bedingungen
Gebühren an Geldautomaten1,86 % Zinsen monatlich ab dem 1. TagBarabhebungen im Ausland und in teilnehmenden Geschäften: gebührenfrei*
Bargeldabhebungen am Geldautomaten innerhalb Deutschlands: 3,95 € pro Abhebung
Effektiver Jahreszins24,69 %17,29 %
Zahlungsziel7 Wochen4 Wochen
Mindestraten3 %, mind. 30 € mtl.3 %, mind. 20 € mtl. 
Partnerkarten keinekeine
Gratifikationen5 % auf Reisen und MietwagenCashback-Angebote bei Online-Händlern und Reisebuchungen 
VersicherungenReiseschutzkeine
Eigenhaftung bei Kartenmissbrauchkeine Angabenkeine Angaben
Limit bei Bargeldabhebungenkeine Angaben500 € / Tag
KontoausgleichNur ÜberweisungAbbuchung
Webseitegebuhrenfrei.comhanseaticbank.de
* Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Quelle: Webseiten der Anbieter, eigene Recherche
Stand: August 2025

Die Methodik hinter der Anbieterauswahl

Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.

Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.

Attraktive Angebote für Reise-Fans

Wer häufig längere Reisen unternimmt, ins Ausland fliegt und dort länger bleibt, kommt um einen Versicherungsschutz oft  nicht herum. Und der kostet Geld. Die Mastercard Gold der TF Bank sowie der Advanzia Bank könnten dafür eine günstige Lösung bieten. Denn die kostenfreien Kreditkarten liefern zugleich Reiseversicherungen zum Null-Tarif, sofern mindestens 50 Prozent der Reisekosten mit der jeweiligen Kreditkarte bezahlt werden. 

Die einzelnen Versicherungsbereiche sind bei beiden Anbietern nahezu identisch. Reisende werden mit der Mastercard Gold der TF Bank wie auch jener der Advanzia Bank mit folgenden Teilversicherungen geschützt: 

  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Reiserückstrittsversicherung
  • Reisegepäckversicherung
  • Privathaftpflicht
  • Reiseunfallversicherung

Hinzu kommen Gutschriften in Höhe von 5 Prozent für die Reisen, die auf bankeigenen Portalen gebucht werden, sowie ein Rabatt von 5 Prozent auf die Kosten von Mietwagen weltweit. Wer sich für diese Leistungen interessiert, sollte unbedingt prüfen, wie gut die Versicherungsbedingungen der Anbieter sind.

Hohe Zinsen können teuer werden

Die umfangreichen Zusatzleistungen bei Reisen haben jedoch ihren Preis. Und den müssen die Kunden mit hohen Zinsen bezahlen. Die Mastercard Gold der TF Bank verlangt einen effektiven Jahreszins von 24,79 Prozent. Nur minimal günstiger ist die Karte der Advanzia Bank mit einem effektiven Jahreszins von 24,69 Prozent. Wer seine Umsätze innerhalb des Zahlungsziels begleicht und darauf achtet, dass keine Teilzahlungen eingestellt sind, kann sogar zinsfrei davonkommen. Doch die Nutzung von Geldautomaten sollte bei beiden Karten gut kalkuliert werden. Denn sofort nach der Auszahlung wird der abgehobene Betrag mit Zinsen belastet. Advanzia verlangt monatlich 1,86 Prozent Zinsen für ausgezahltes Bargeld. Die TF Bank setzt noch etwas drauf und stellt ab dem ersten Tag 24,79 Prozent p.a. in Rechnung. 

Wer seine Umsätze in Raten bezahlen will, muss bei beiden Anbietern mindestens 3 Prozent der Kreditsumme monatlich begleichen, minimal aber 30 Euro. Für Kunden, die mitunter zur Vergesslichkeit neigen, ist es ratsam, einen zuverlässigen Alarm in ihrem Timer zu setzen. Denn alle Umsätze müssen aktiv durch eine Überweisung vom Girokonto fristgerecht beglichen werden. Wer seine Zahlungsziele versäumt, gerät bei den hohen Sätzen schnell in eine Zinsfalle. Eine automatische Abbuchung wird nicht angeboten. 

Alle vier hier verglichenen Kreditkarten bieten attraktive Konditionen und gehören zu den beliebtesten. Doch welche die bessere Karte ist, hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab, ob die Karte vor allem als Reiseversicherung genutzt werden soll oder für die Alltagsgeschäfte zu Hause.


Häufig gestellte Fragen zu kostenlosen Kreditkarten

  • Was ist besser Visa oder Master?
  • Visa und auch Mastercard verfügen jeweils weltweit über rund 70 Millionen Akzeptanzstellen. Damit liegen sie etwa gleichauf. Darüber hinaus unterscheiden sich Visa ebenso wie Mastercards jeweils durch die Konditionen der konkreten Hausbank, die sie an ihre Kunden herausgibt. 

  • Was ist die beste Kreditkarte?
  • Was die beste Kreditkarte ist, hängt jeweils von den persönlichen Wünschen und Konsumgewohnheiten ab. Entscheidende Kriterien bei der Auswahl können die Höhe der Zinsen sein, Kosten für Bargeldauszahlungen an Automaten und verschiedene Zusatzleistungen wie Versicherungen, Startguthaben oder Rabatte. 

  • Welche Kreditkarte wird weltweit am meisten akzeptiert?
  • Die Kreditkarten von Visa und Mastercard werden gleichermaßen weltweit an rund 70 Millionen Stellen akzeptiert. Zwischen den beiden lässt sich kein nennenswerter Unterschied feststellen.

  • Wann wird das Geld von der Kreditkarte vom Konto abgebucht?
  • Nicht bei jeder Kreditkarte wird das Geld vom Girokonto abgebucht. Bei manchen Karten muss der Kunde selber aktiv werden und die Umsätze mit einer Überweisung begleichen. Kreditkarten, bei denen die offenen Beträge abgebucht werden, ziehen meist einmal im Monat die Summen ein. Über die genauen Bedingungen sollte sich jeder Kunde noch vor Beginn seiner Vertrages bei der zuständigen Bank informieren.


    Mehr über Kreditkarten

    Die beliebtesten Artikel