Das Wichtigste in Kürze
- Die N26 Mastercard ist eine gebührenfreie Debit-Karte zum N26-Konto und ersetzt dort die Girocard.
- Mit vergleichsweise niedrigen Zinsen punktet die N26 Mastercard gegenüber vielen Konkurrenzangeboten.
- Ein Nachteil ist, dass sie nicht überall als Kreditkarte akzeptiert wird. Doch es gibt auch günstige Alternativen bei anderen Anbietern.
Kostenlose Kreditkarten sind eine komfortable Ergänzung zum Girokonto. So bietet auch die Berliner Neobank N26 ihren Kunden eine Mastercard an, die an ein unter Umständen kostenloses Girokonto gekoppelt ist. Eine bequeme Lösung, denn damit verwalten Kunden alle Ausgaben mit einem Konto.
Das Konzept der N26 Mastercard ist einfach und griffig. Die Karte in digitaler Form gibt es kostenlos zum Girokonto hinzu und kann über ein Smartphone an das persönliche Wallet gekoppelt werden. Damit kann der Kunde zu jeder Zeit mobil bezahlen.
Wer eine echte Karte mit physischer Substanz möchte, zahlt einmalig 10 Euro.
Das Besondere bei N26 ist, dass es zum Girokonto keine übliche Girocard gibt. Die Debit-Karte dient hier als Ersatz. Der Dispozinssatz beträgt 13,40 Prozent.
Das Girokonto N26 Standard ist gebührenfrei.
Die wesentlichen Konditionen der N26 Mastercard
Info | N26 Mastercard |
---|---|
Jahresgebühren | 0 € / Physische Karte: einmalig 10 € (kostenlos für Premiumkunden) |
Gebühren an Geldautomaten | 2 x kostenlos im Monat (N26 Standard) bei kontaktloser Abhebung mit NFC-Funktion, dann 2 € pro Abhebung. Abhebung in anderen Währungen im Ausland: 1,70 % |
Zahlungsziel | nein |
Mindestraten | 1/6 als Monatsrate |
Partnerkarten | nur 2. Karte auf Inhaber |
Gratifikationen | diverse Gutscheincodes |
Versicherungen | nein |
Eigenhaftung bei Kartenmissbrauch | bis 50 € |
Limit für Bargeldabhebungen | 1.000 € / Tag |
Kontoausgleich | Abbuchung vom Girokonto |
Webseite | n26.de |
Stand: April 2025
Wenn das Dispo-Limit erreicht ist, ist Schluss mit weiteren Krediten. Genau dieser Punkt missfällt den großen Mietwagenverleih-Unternehmen. Wer bei der Schlüsselübergabe nur eine Debit-Karte vorlegen kann, garantiert damit noch lange keine Zahlungsfähigkeit. Deshalb fordern viele eine Kreditkarte im klassischen Sinne. Auch manche Hotels und einige Online-Shops sind wählerisch und nehmen keine Debit-Karten.
N26 Kreditkarte: Bargeld im Inland gebührenfrei abheben
Im Alltag aber leistet auch die N26 Mastercard ihre Dienste. Bargeld lässt sich an den Kassen vieler Supermärkte kostenfrei abheben. Auch die Geldautomaten im Inland stehen gebührenfrei zur Verfügung und können mit bis zu 1.000 Euro täglich genutzt werden. Hier gilt es aber zu kalkulieren. Zwei Automatenauszahlungen sind mir dem Konto N26 Standard pro Kalendermonat kostenlos. Für jede weitere müssen Kunden 2 Euro zahlen. Abhebungen im Ausland kosten bei Fremdwährungen 1,70 Prozent der Summe an Gebühr.
Mehr über die N26 Reisevorteile für alle, die regelmäßig Zeit im Ausland verbringen, gibt es in diesem Testbericht.
Wer also mit zwei Automatenauszahlungen im Inland monatlich auskommt und sein Konto nicht überzieht, kommt mit der N26 Mastercard gebührenfrei über die Runden. Doch das Angebot lässt im Vergleich zu anderen Angeboten noch etwas Luft nach oben erkennen.
Die Eigenhaftung bei Verlust oder Missbrauch der Karte ist für Kunden zwar bei 50 Euro gedeckelt, doch andere haben dieses Risiko ganz auf null gesetzt. Auch attraktive Zusatzleistungen wie Startguthaben, Reiseversicherungen oder Käuferschutz bei Online-Bestellungen sucht man im Angebot der N26 vergebens.
Auch die Konkurrenz bietet attraktive Konditionen
Kunden, die mehr Extras wünschen, öfter mal einen Wagen mieten möchten und häufiger an Automaten Bargeld abheben, finden bei anderen Anbietern mitunter attraktive Angebote. Auch viele Konkurrenten bieten gebührenfreie Kreditkarten an. Doch die Zinsen sind meist höher als bei der N26 Mastercard. Oftmals müssen am Monatsende oder Monatsanfang die Umsätze aufwendig vom Girokonto auf das Konto der Kreditkarte überwiesen werden. Auch das ist zu beachten. Doch die Modelle sind vielfältig.
1. Alternative: TF Bank Mastercard Gold
Die Mastercard Gold der schwedischen TF Bank könnte vor allem für Reisende ein attraktives Angebot sein. Die vom Girokonto unabhängige und gebührenfreie Kreditkarte beinhaltet nämlich ein umfangreiches Paket von Reiseversicherungen, von einer Auslandsreisekranken- bis hin zur Gepäckversicherung. Für die Urlaubsbuchung über das bankeigene Portal gibt es eine Gutschrift von 5 Prozent. Bei Mietwagenbuchungen weltweit locken 5 Prozent Cashback.
Der komfortable Reiseservice hat im Alltag seinen Preis. Die Zinsen sind mit effektiv 24,79 Prozent jährlich die höchsten der hier verglichenen Angebote. Besonders teuer ist das Abheben von Geld aus Automaten. Bereits vom ersten Tag an wird die ausgezahlte Summe mit 24,79 Prozent verzinst. Wer nicht aufpasst und zeitnah die Umsätze eigenständig überweist, kann in eine Kostenfalle tappen. Denn die offenen Beträge auf der Karte werden nicht automatisch von der TF Bank abgebucht.
Das Zahlungsziel für alle anderen Ausgaben liegt bei 51 Tagen. Kunden, die ihre Umsätze in Raten begleichen, müssen davon monatlich mindestens 3 Prozent abzahlen, wenigstens aber 30 Euro.
2. Alternative: Barclays Visa
Die Barclays Visa Kreditkarte kann eine günstige Alternative zur N26 Mastercard sein. Sie bietet den Komfort einer vollwertigen sowie gebührenfreien Kreditkarte und kann unabhängig von einem Girokonto bei Barclays geführt werden.
Einen Vorteil haben Kunden beim Geldabheben: Das ist nämlich komplett gebührenfrei, es sei denn, die jeweiligen Automatenbetreiber erheben selbst eine Gebühr.
Achtung: Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino fallen ab dem Buchungsdatum Zinsen an.
Ein weiteres Plus dürfte die größere Akzeptanz sein. Als Revolving-Kreditkarte wird die Barclays Visa auch von Autovermietungen und allen Händlern, die ans Visa-Netz angeschlossen sind, akzeptiert. Die Umsätze über die Karte können entweder eigenständig überwiesen werden, oder Barclays zieht die offenen Beträge per Einzungsermächtigung monatlich vom Girokonto ein. Das dürfte vorteilhafter sein, damit offene Rechnungen nicht vergessen werden.
Doch hier ist Aufpassen angesagt: Wer seine Monatsabrechnung zu 100 Prozent per monatlicher Lastschrift zurückzahlt, zahlt außerdem jeweils 2 Euro für diesen Service.
Auch Teilzahlungen und Raten ab 3,00 Prozent monatlich, mindestens aber 30 Euro, sind möglich. Doch alle Umsätze, die länger als 59 Tage lang nicht ausgeglichen werden, kosten viel Geld. Hier schlägt Barclays Visa mit relativ hohen Zinsen zu. Der Sollzins beträgt 19,14 Prozent. Der effektive Jahreszins liegt bei 20,91 Prozent. Eine Ausnahme davon sind Kredite bis 500 Euro mit einer Laufzeit von drei Monaten.
Für außergewöhnliche Situationen bietet Barclays zudem ein Notfallbargeld bis 500 Euro pro Tag, die gleiche Summe, bei der auch das Limit für Bargeld am Automaten liegt.
3. Alternative: DKB Visa Kreditkarte
Auch die Visa Kreditkarte der DKB könnte eine Alternative zur N26 Mastercard sein. Das Konkurrenzmodell ist ebenso an ein Girokonto gebunden. Doch es zeigen sich klare Unterschiede zur N26.
Die DKB Visa ist eine echte Kreditkarte, die an allen Visa-Partnerstellen akzeptiert wird. Kunden können an Automaten täglich bis zu 1.000 Euro abheben, aber ohne Gebühren auch nach der dritten Auszahlung im Monat. Ein weiteres Plus zeigt sich bei den Zinsen. Diese liegen, für den Fall, dass der Kunde ins Dispo rutscht, nominal bei 9,28 Prozent und 8,68 Prozent (für Kunden mit über 700 Euro Geldeingang monatlich).
Die Verzugszinsen fallen nur dann an, wenn das Girokonto überzogen wird. Die Kartenumsätze werden automatisch vom Girokonto abgebucht. Damit sind auch Kunden mit Hang zur Vergesslichkeit auf der sicheren Seite.
Doch das günstige Angebot hat seinen Preis. Es fallen Grundgebühren in Höhe von 29,88 Euro jährlich an. Wem das zu viel ist, kann alternativ eine Debit-Karte von der DKB Bank gebührenfrei erhalten. Größere Extras hat die DKB Visa wie auch die N26 Mastercard nicht zu bieten. Lediglich eine Notfallkarte und Notfallbargeld werden im Angebot der DKB genannt. Eine kostenfreie Partnerkarte gehört nicht dazu.
4. Alternative: Hanseatic Bank GenialCard
Auch die GenialCard der Hanseatic Bank präsentiert sich als ein noch recht günstiges Angebot, wenn es um die Zinsen geht. Der effektive Jahreszins beträgt 17,29 Prozent. Im Vergleich zu anderen Kreditkarten gehört die GenialCard zu den günstigen bei der Zinsbelastung.
Im Unterschied zum Modell der N26 ist auch die Visa GenialCard ohne Jahresgebühr eine Kreditkarte mit voller Akzeptanz und kann unabhängig von einem Girokonto bei der Hanseatic Bank geführt werden. Die Auszahlungen an Geldautomaten kosten allerdings in Deutschland mittlerweile 3,95 Euro pro Transaktion. Dies könnte ein ein Nachteil sein.
Der Saldo wird am Ende des Monats per Lastschrifteinzug beglichen. Wer in Raten zahlen will, muss mindestens 3 Prozent der ausstehenden Summe monatlich abzahlen, mindestens aber 20 Euro.
Bei den Zusatzleistungen zeigt sich die Hanseatic Bank mit ihrer GenialCard sehr zurückhaltend wie auch die N26. Angeboten werden lediglich Gutscheine für den Kauf bei einigen Online-Shops sowie Rabatte für Reisen über ein bankeigenes Reiseportal. Das ist immerhin etwas mehr als bei der N26, doch lange nicht so üppig wie bei manch anderem Angebot.
5. Alternative: Advanzia Mastercard Gold
Die Mastercard Gold der luxemburgischen Advanzia Bank ist ebenfalls vom Girokonto unabhängig und bietet ähnliche Bedingungen wie die Mastercard Gold der TF Bank: Etwa ein umfangreiches Paket mit Reiseversicherungen und 5 Prozent Rabatt für Mietwagen sowie Gutschriften auf Reisen. Beide Karten sind vollwertige Kreditkarten und werden auch von Mietwagenverleihern akzeptiert.
Bargeldauszahlungen an Geldautomaten werden vom ersten Tag an mit 1,86 Prozent monatlich verzinst und damit etwas niedriger als bei der Mastercard Gold der TF Bank.

Advanzia Mastercard Gold
- Keine Jahresgebühr
- weltweit ohne Auslandseinsatzgebühren
- weltweit gebührenfreie Bargeldabhebungen
Das Zahlungsziel für alle anderen Umsätze liegt bei sieben Wochen. Danach fallen ebenfalls monatlich 1,86 Prozent Zinsen an. Der effektive Jahreszins beträgt 24,69 Prozent und ist damit der zweithöchste der hier verglichenen Angebote. Die Mindestrate für die Rückzahlungen beträgt 3 Prozent, mindestens aber 30 Euro.
Auch hier sollten Kunden aufmerksam sein, denn sie können die Umsätze auf der Karte nur durch Überweisungen begleichen. Einen automatischen Einzug bietet die Bank nicht am. Im Vergleich zur N26 Mastercard könnte die Karte der Advanzia Bank bei der Nutzung oftmals teurer werden. Die zusätzlichen Reiseversicherungen sowie die vollständige Akzeptanz als Kreditkarte sind jedoch Pluspunkte.
Die wesentlichen Konditionen anderer Anbieter
Angebot | TF Bank Mastercard Gold | Advanzia Mastercard Gold | Hanseatic Bank Genialcard (Visa) |
---|---|---|---|
Jahresgebühren | 0 € | 0 € | 0 € ohne Bedingungen |
Gebühren an Geldautomaten | 24,79 % ab dem 1. Tag | 1,86 % Zinsen monatlich ab dem 1. Tag | Barabhebungen im Ausland und in teilnehmenden Geschäften: gebührenfrei* Bargeldabhebungen am Geldautomaten innerhalb Deutschlands: 3,95 € pro Abhebung |
Effektiver Jahreszins | 24,79 % | 24,69 % | 17,29 % |
Zahlungsziel | 51 Tage | 7 Wochen | 4 Wochen |
Mindestraten | 3 %, mind. 30 € mtl. | 3 %, mind. 30 € mtl. | 3 %, mind. 20 € mtl. |
Partnerkarten | keine | keine | keine |
Gratifikationen | Cashback-Aktionen und Freunde werben Freunde-Programm | 5 % auf Reisen und Mietwagen | Cashback-Angebote bei Online-Händlern und Reisebuchungen |
Versicherungen | Reiseschutz | Reiseschutz | keine |
Eigenhaftung bei Kartenmissbrauch | bis 50 € | keine Angaben | keine Angaben |
Limit bei Bargeldabhebungen | Individuell | keine Angaben | 500 € / Tag |
Kontoausgleich | Nur Überweisung | Nur Überweisung | Abbuchung |
Webseite | tfbank.de | gebuhrenfrei.com | hanseaticbank.de |
Stand: August 2025
Angebot | Awa7 | Barclays Visa | DKB Visa |
---|---|---|---|
Jahresgebühren | 0 € | 0 € | 29,88 € Debit: 0 € |
Gebühren an Geldautomaten | 0 € weltweit (jedoch 3,95 € in Deutschland) | 0 € (aber: Für alle Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen erhoben.) | 0 € |
Effektiver Jahreszins | 19,29 % | 20,91 % | – (Dispozinsen: 8,68 % für Aktivkunden, 9,28 % für Passivkunden) |
Zahlungsziel | – | 59 Tage | – |
Mindestraten | 3 %, mind. 20 € (flexibel einstellbar) | 3,00 %, mindestens 30 € monatlich | – |
Partnerkarten | – | bis zu 3 gebührenfrei | – |
Gratifikationen | 3-monatige Zinsfrei-Aktion für Neukunden | – | Notfallkarte, Notfallbargeld |
Versicherungen | – | – | Optional buchbar |
Eigenhaftung bei Kartenmissbrauch | keine Angaben | 0 € | – |
Limit bei Bargeldabhebungen | 500 € / Tag | 500 € / Tag | 1.000 € /Tag |
Kontoausgleich | Abbuchung | Einzugsermächtigung (bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an) | Wird direkt vom Girokonto abgebucht |
Webseite | awa7.de | barclays.de | dkb.de |
Stand: August 2025
Die N26 Mastercard ist eine günstige Debit-Karte. Vorteilhaft könnte sie vor allem für Kunden sein, die eine einfache Lösung bevorzugen und sich keine großen Mühen mit zusätzlichen Verträgen bei anderen Banken machen wollen. Die Karte ist gebührenfrei und direkt an das Girokonto gekoppelt.
Wer hingegen eine vollwertige Kreditkarte sucht, wird bei anderen Angeboten eher fündig. Für Reisen bieten vor allem die beiden Mastercards Gold der TF Bank sowie der Advanzia Bank attraktive Konditionen. Doch der Preis dafür findet sich bei den Zinsen. Die Barclays Visa Kreditkarte könnte für Kunden interessant sein, die häufig im Internet bestellen. Der Käuferschutz ist ein komfortables Extra zur kostenfreien Karte. Doch die relativ hohen Zinsen können als Nachteil angesehen werden.
Hier gibt es übrigens mehr Informationen zu der neuen Möglichkeit, ETFs und Aktien gebührenfrei über N26 zu handeln, sowie zur eSIM für Reisen und N26 Cashback und auch zu den Handytarifen von N26.
Häufig gestellte Fragen zu Kreditkarten
Visa und auch Mastercard haben beide rund 70 Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Die Karten werden aber jeweils von einer bestimmten Geschäftsbank herausgegeben. Und diese gestaltet ihre eigenen Konditionen. Deshalb ist ein Vergleich zwischen den beiden Netzwerken wenig aussagekräftig.
Was die beste Kreditkarte ist, hängt von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen ab. Entscheidende Kriterien könnten die Höhe der Zinsen sein, die Kosten für Bargeldauszahlungen und diverse Zusatzleistungen wie Versicherungen, Startguthaben oder Rabatte.
Die Kreditkarten von Visa und Mastercard werden weltweit von rund 70 Millionen Händlern und Geschäftspartnern akzeptiert. Zwischen den beiden Systemen lässt sich aus Kundensicht kein größerer Unterschied feststellen.
Das Geld wird nicht immer vom Girokonto abgebucht. Manche herausgebenden Banken verpflichten die Kunden, die offenen Beträge durch Überweisungen aktiv zu begleichen. Kreditkarten, bei denen das Geld automatisch abgebucht wird, ziehen meist einmal im Monat die Beträge ein. Über die genauen Bedingungen muss die jeweilige Bank ihre Kunden informieren.
Mehr über die Digitalbank N26
- N26 Expats: Konto mit deutscher IBAN und grenzenlosem Banking
- Clever unterwegs: Neue N26 eSIM für Reisen und Reise-Cashback
- N26 ETF- und Aktien-Handel: Unbegrenzte Gratis-Trades
- N26 Standard Girokonto Erfahrungen: Bedingungslos kostenlos
- N26 Firmenkreditkarten – unkompliziert, mobil, für Freelancer
- Die N26 Kreditkarte (Mastercard) im Vergleich
- Wise Erfahrungen – Überweisung ins Ausland leicht gemacht
- Bling Card Test – so gut ist die Taschengeldkarte für Kinder wirklich