Wie funktioniert die private Krankenversicherung für Familien?

Iris Schulte-Renger
30. September 2025 – 15:58 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
PKV Familie AB
PKV Familie AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • In der PKV müssen alle Familienmitglieder, einschließlich Kinder und Ehepartner, individuell versichert werden.
  • Die Entscheidung, ob ein Kind privat oder gesetzlich versichert wird, hängt von der beruflichen und finanziellen Situation der Eltern ab.
  • Ob der geringerverdienende Ehepartner privat krankenversichert werden kann, hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab.

In der privaten Krankenversicherung braucht jedes Familienmitglied, also Ehepartner und Kinder, seine eigene Police. Das unterscheidet sie stark von der gesetzlichen Krankenkasse, wo die ganze Familie unter einem Vertrag mitversichert sein kann. Bei einer vierköpfigen Familie können die Gesamtbeiträge für die private Krankenversicherung ähnlich hoch ausfallen wie in der gesetzlichen. Allerdings bekommt man in der privaten Versicherung dafür oft bessere Leistungen.

Private Krankenversicherungen im Vergleich

  • Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
  • Unabhängig & transparent
  • Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
    (abhängig von Alter und Tarif)

Kann ich meinen Ehepartner in der PKV versichern?

Unter Umständen ist das möglich. Welche Umstände gelten, wird im Folgende für verschiedene Fälle betrachtet:

1. Der Ehepartner ist erwerbslos

Wer keinen Job hat, aber einen Ehepartner mit privater Krankenversicherung und der Ehepartner privat versichert ist, kann ebenfalls in die PKV wechseln. Dies erfordert einen eigenen Vertrag mit eigenen monatlichen Beiträgen. Alternativ ist eine freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) möglich.

2. Der Ehepartner ist geringfügig beschäftigt

Ähnlich wie bei Erwerbslosen können geringfügig Beschäftigte, die nicht mehr als 538 Euro pro Monat verdienen (Minijob), in die PKV wechseln.

3. Der Ehepartner ist selbstständig

Als hauptberuflich Selbstständiger hat man immer die Wahl zwischen GKV und PKV. Eine Ausnahme bilden Landwirte und Künstler, die normalerweise versicherungspflichtig sind, sich aber befreien lassen und in die PKV wechseln können.

4. Der Ehepartner ist angestellt

Wenn der Partner angestellt und versicherungspflichtig ist, muss er sich normalerweise gesetzlich versichern. Ein Wechsel in die PKV ist jedoch möglich, wenn sein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt, die 2025 bei 73.800 Euro jährlich beziehungsweise 6.150 Euro monatlich liegt.

5. Der Ehepartner ist verbeamtet

Beamte haben Anspruch auf Beihilfe von ihrem Dienstherrn, der sich an den Krankheitskosten beteiligt. Diese Beihilfe liegt in der Regel bei 70 Prozent. Die privaten Krankenversicherer bieten eine Restkostenversicherung für die verbleibenden 30 Prozent an. Ehepartner von Beamten (Bund) haben ebenfalls Anspruch auf Beihilfe, vorausgesetzt, ihr Einkommen übersteigt nicht 21.832 Euro (im zweiten Vorjahr vor Antragstellung) und sie sind nicht in der GKV pflichtversichert. Der Beihilfeanspruch besteht auch im Ruhestand.

Auf einen Blick:

Erwerbsstatus des EhepartnersMöglichkeiten zur Krankenversicherung
ErwerbslosWahl zwischen privater Krankenversicherung (eigener Vertrag nötig) oder freiwilliger Mitgliedschaft in der GKV
Geringfügig beschäftigtMöglichkeit, in die PKV zu wechseln, sofern das Einkommen 538 € pro Monat nicht übersteigt
SelbstständigFreie Wahl zwischen GKV und PKV; Ausnahmen für Landwirte und Künstler, die sich von der GKV-Pflicht befreien lassen können
AngestelltGesetzliche Versicherungspflicht, es sei denn, das Einkommen übersteigt die Grenze von 73.800 € jährlich (2025) für einen Wechsel in die PKV
VerbeamtetAnspruch auf Beihilfe (in der Regel 70 %), ergänzt durch private Restkostenversicherung; Beihilfe auch für Ehepartner, sofern bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden
Quelle: Eigene Recherche

Wichtig: Beim Eintritt des Partners in die PKV kann eine Gesundheitsprüfung fällig werden.

Bekomme ich denselben Vertrag wie mein bereits PKV-versicherter Partner?

In der privaten Krankenversicherung können Versicherte ihren Versicherungsschutz eigenständig gestalten, unabhängig vom Vertrag ihres Ehepartners. Dies ermöglicht individuelle Entscheidungen über den Umfang und die Kosten des Versicherungsschutzes, einschließlich der Auswahl des Tarifs und zusätzlicher Leistungsbausteine. Im Gegensatz dazu bietet die gesetzliche Krankenversicherung im Rahmen der Familienversicherung nicht die Möglichkeit einer freien Tarifwahl für Ehepartner.

Ein Kind kündigt sich an – PKV oder GKV?

Die Entscheidung, ob ein Kind privat oder gesetzlich krankenversichert wird, richtet sich nach der Familienstruktur und den Einkommensverhältnissen der Eltern. In der privaten Krankenversicherung ist für jedes Kind eine separate Versicherung erforderlich, wobei für Kinder und Jugendliche spezielle Tarife existieren, die preislich unter den Standardtarifen liegen.

Wird ein Kind innerhalb der ersten zwei Monate nach der Geburt in die private Krankenversicherung aufgenommen, ist keine gesundheitliche Untersuchung notwendig.

Hier gibt es mehr Informationen darüber, was bei einer PKV für Kinder zu beachten ist.

Was gilt für jugendliche Kinder bei der PKV?

Bei Jugendlichen in der privaten Krankenversicherung ist es üblich, dass sie, genau wie in der gesetzlichen Krankenversicherung, bis zum Ende ihrer Schulausbildung über das Versicherungsverhältnis eines Elternteils mitversichert sind. Sobald sie eine Ausbildung, ein Studium oder eine vergleichbare Bildungsphase beginnen, steht erneut eine Entscheidung bezüglich der Art ihrer Krankenversicherung an.

Wann lohnt sich eine private Krankenversicherung mit Familie?

Ob sich der Wechsel in die PKV rechnet, hängt in erster Linie vom Einkommen der Eltern ab. Liegt das Gehalt beider Partner jeweils oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 73.800 Euro, zahlen sie in der gesetzlichen Krankenversicherung jeweils den Höchstbeitrag von rund 1.141 Euro pro Monat – zusammen also mehr als 2.280 Euro.In einer privaten Krankenversicherung können die Gesamtkosten deutlich niedriger ausfallen, selbst wenn zusätzlich Kinder abgesichert werden.

Allerdings gilt: In der PKV zahlt jedes Familienmitglied einen eigenen Beitrag.

Gerade bei größeren Familien ist es deshalb wichtig, die voraussichtlichen Kosten der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung sorgfältig gegenüberzustellen.

Beamte zahlen noch wenige

Wäre der Vater verbeamtet, hätten Ehefrau und Kinder einen Beihilfeanspruch von 70 beziehungsweise 80 Prozent und die Familie müsste monatlich noch einmal deutlich weniger Geld für die PKV ausgeben. Denn der Eigenanteil der Ehefrau läge nur noch bei 30 Prozent und der der Kinder bei jeweils 20 Prozent.

Hier gibt es mehr Infos zur besten PKV für Beamte.

Welche PKVs sind besonders empfehlenswert?

Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg führte eine eingehende Untersuchung verschiedener Tarife privater Krankenversicherungen durch, wobei der Fokus auf einem 35-Jährigen lag.

Die Bewertungskriterien der Agentur umfassten mehrere Tarife zum Komfort- und Premiumschutz. Letzterer beinhaltet auch Leistungen wie die Behandlung durch Heilpraktiker und Implantate.

Die besten PKVs mit Komfortschutz

Im Bereich des Komfortschutzes bei privaten Krankenversicherungen ragen vor allem die Anbieter Arag, Continentale und Deutscher Ring Krankenversicherung hervor.

Gesellschaft

Tarif
Monatsbeitrag

Monatsbeitrag

inkl. SB
Punkte

Gesamtnote
ARAG Krankenversicherungs-AG

Med Extra, PVN
543,60 €

593,60 €
90

Sehr gut
Continentale Krankenversicherung a.G

PREMIUM, SP2, PVN
647,16 €

688,83 €
86

Sehr gut
Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der SIGNAL IDUNA)

Esprit, PIT, PVN
653,38 €

690,88 €
85

Sehr gut
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG

GesundheitVario, VARIO ZahnPlus, VARIO KlinikPlus, PVN
684,68 €

701,35 €
83

Sehr gut
HanseMerkur Krankenversicherung AG

AZP, EGO2, PS3, PSV, PVN
702,71 €

702,71 €
83

Sehr gut
UKV – Union Krankenversicherung AG

GesundheitVario, VARIO ZahnPlus, VARIO KlinikPlus, PVN
684,68 €

701,35 €
83

Sehr gut
Allianz Private Krankenversicherungs-AG

Mein Gesundheitsschutz Plus 100, MeinGesundheitsschutz
Plus 70, Upgrade auf Plus 100, Upgrade auf Plus 90,
MeinGesundheitsschutz Zahn 75, PVN
749,85 €

749,85 €
82

Sehr gut
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

AM30, S1, Z8, PPV
702,49 €

722,49 €
81

Sehr gut
AXA Krankenversicherung AG

ActiveMe-U, Komfort Zahn-U, PVN
578,74 €

599,57 €
77

Gut
Gothaer Krankenversicherung AG

MediCompactPlus, PVN
610,07 €

650,07 €
74

Gut
Württembergische Krankenversicherung AG

Ambulant Premium (A1_480), Z2, S2, PVN
771 €

811 €
74

Gut
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.

KOMFORT-PLUS 1, PVN
635,67 €

675,67 €
73

Gut
DKV Deutsche Krankenversicherung AG

BMK 0, BMKD, PVN
858,03 €

858,03 €
72

Gut
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G.

NK.select L Bonus, URZ, PVN
663,58 €

663,58 €
72

Gut
Barmenia Krankenversicherung AG

einsA expert, PVN
969,16 €

996,66 €
70

Gut
HUK Coburg Krankenversicherung

Komfort, PVN
669,89 €

719,89 €
68

Befriedigend
Quelle: Franke und Bornberg / fb research
Stand: April 2025
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB: Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert. 
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB: Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.

Die besten PKVs mit Premiumschutz

In der Kategorie des Premiumschutzes bei privaten Krankenversicherungen haben von 20 bewerteten Anbietern elf, einschließlich der Bayrischen Beamtenkrankenkasse AG, der UKV Union Krankenversicherung AG und der Halleschen die höchste Auszeichnung „Sehr gut“ von der Agentur Franke und Bornberg erhalten.

Gesellschaft

Tarif
Monatsbeitrag

Monatsbeitrag

inkl. SB
Punkte

Gesamtnote
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG

GesundheitVario, VARIO AmbulantPlus,
VARIO KlinikPlus, VARIO ZahnPlus, PVN
705,32 €

721,99 €
96

Sehr gut
UKV – Union Krankenversicherung AG

GesundheitVario, VARIO ZahnPlus,
VARIO AmbulantPlus, VARIO KlinikPlus, PVN
705,32 €

721,99 €
96

Sehr gut
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G.

NK.select XL Bonus, URZ, PVN
760,93 €

760,93 €
93

Sehr gut
uniVersa Krankenversicherung a.G.

uni-Top|Privat 300, PVN
660,57 €

685,57 €
93

Sehr gut
ARAG Krankenversicherungs-AG

MedBest, PVN
621,50 €

671,50 €
90

Sehr gut
AXA Krankenversicherung AG

GEXTRA2U, PVN
777,25 €

814,75 €
90

Sehr gut
Continentale Krankenversicherung a.G

PREMIUM, SP1, PVN
659,31 €

700,97 €
90

Sehr gut
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

AM12, S1, Z9, PPV
788,55 €

808,55 €
90

Sehr gut
Allianz Private Krankenversicherungs-AG

MeinGesundheitsschutz Best 100, Upgrade auf Best 90, MeinGesundheitsschutz Best 70, Upgrade auf Best 100, MeinGesundheitsschutz Zahn 90, PVN 
829,79 €

829,79 €
89

Sehr gut
HanseMerkur Krankenversicherung AG

AZP, EGO2, PS3, PSV, PVN
702,71 €

702,71 €
89

Sehr gut
Landeskrankenhilfe V.V.a.G.

GesundheitsUpgrade Premium, PVN
808,08 €

849,74 €
89

Sehr gut
Nürnberger Krankenversicherung AG

MAX6+, PVN
735,12 €

785,12 €
83

Gut
Württembergische Krankenversicherung AG

Ambulant Premium (A1_480), Z1, S1, PVN
812,37 €

852,37 €
78

Gut
Barmenia Krankenversicherung AG

einsA expert+, PVN
1.010,26 €

1037,76 €
77

Gut
DKV Deutsche Krankenversicherung AG

PMN 1, PVN
962,53 €

987,53 €
77

Gut
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.

EXKLUSIV-PLUS 1, PVN
686,72 €

726,72 €
77

Gut
Gothaer Krankenversicherung AG

MediCompact Premium, PVN
715,69 €

755,69 €
74

Befriedigend
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
(Eine Marke der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G.)


PRIME, PIT, PVN
977,55 €

977,55 €
73

Befriedigend
Debeka Krankenversicherungsverein a.G.

N, NC , PVN
774,78 €

791,45 €
69

Befriedigend
Inter Krankenversicherung AG

QualiMed Premium (QMP 600 U)
737,50 €

787,50 €
58

Befriedigend
Quelle: Franke und Bornberg / fb research
Stand: April 2025
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB: Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert. 
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB: Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.

Private Krankenversicherungen im Vergleich

  • Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
  • Unabhängig & transparent
  • Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
    (abhängig von Alter und Tarif)

Häufig gestellte Fragen zur PKV für Familien

Sind Familienmitglieder in der privaten Krankenversicherung (PKV) automatisch mitversichert?

Nein, in der PKV muss jedes Familienmitglied, einschließlich der Kinder, individuell versichert werden. Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es keine kostenlose Mitversicherung von Familienangehörigen.

Können Kinder von privat versicherten Eltern in der PKV kostengünstiger versichert werden?

Ja, für Kinder und Jugendliche bietet die PKV spezielle Tarife an, die meist günstiger sind als normale Tarife. Diese berücksichtigen das geringere Risiko und den niedrigeren Behandlungsbedarf von Kindern.

Wenn ich mein Kind freiwillig gesetzlich krankenversichere, ist dies dann auch kostenlos?

Nein, in diesem Fall fällt eine Prämie an.

Die beliebtesten Artikel