Das Wichtigste in Kürze
- Die PKV hat, wie die GKV auch, ihre Vor- und Nachteile.
- Typischerweise neigen Arbeitnehmer und Alleinverdiener mit Familien eher zur GKV, während die PKV insbesondere für Beamte und finanziell gutgestellte Selbstständige von Interesse sein kann.
- Ob die PKV mehr Vorteile für den Versicherungsnehmer hat, hängt letztendlich von individuellen Faktoren wie Einkommen, Alter und Gesundheitszustand ab.
Deutschland zeichnet sich in Europa durch ein einzigartiges Gesundheitssystem aus, in dem sowohl die gesetzliche als auch die private Krankenversicherung parallel existieren. Eine allgemeine Aussage darüber, welches der beiden Systeme überlegen ist, ist nicht möglich, da jede Variante ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Daher muss – soll die Frage beantwortet werden, welche Vor- und Nachteile die PKV hat, – zunächst auch die GKV näher beleuchtet werden. So bietet die gesetzliche Krankenversicherung beispielsweise die Möglichkeit, Ehepartner und Kinder, die kein oder nur ein geringes Einkommen haben, kostenlos mitzuversichern.
Dafür genießen privat Krankenversicherte Vorteile wie umfangreichere Leistungen und eine Vielfalt an Tarifoptionen.
Was die PKV von der GKV unterscheidet
Der wesentliche Unterschied zwischen der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) liegt im Grundprinzip des Solidaritätsmodells der GKV. In diesem System erhält jeder Versicherte unabhängig von der Höhe seiner Beitragszahlungen denselben Gesundheitsschutz. Die Höhe des Beitrags in der GKV wird nach dem Einkommen des Versicherten bemessen, sodass Personen mit geringerem Einkommen weniger zahlen, aber dennoch den gleichen Leistungsumfang wie höher verdienende Versicherte erhalten. Die grundlegenden medizinischen Leistungen in der GKV sind gesetzlich geregelt und daher bei allen Krankenkassen identisch, wobei gesetzliche Krankenversicherungen zusätzlich individuelle Zusatzleistungen anbieten können.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Die private Krankenversicherung (PKV) basiert dagegen nicht auf dem Solidaritätsprinzip. Hier zahlt jeder Versicherte seinen Beitrag ausschließlich für seine eigene Absicherung. Daher ist der Beitrag in der PKV nicht einkommensabhängig, sondern wird auf der Grundlage von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und dem gewählten Tarif bestimmt.
PKV-Mitglieder haben die Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz und damit auch die Höhe der Beiträge entsprechend ihrem persönlichen Bedarf anzupassen.
Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung
- Vorteile der privaten Krankenversicherung:
Mitglieder der privaten Krankenversicherung genießen oftmals überlegene medizinische Versorgung, erhalten schneller Termine bei Fachärzten und werden bevorzugt behandelt. Ein weiterer Pluspunkt ist der Verzicht auf Zuzahlungen im Krankenhaus und für verschriebene Medikamente. Da die Beiträge in der PKV nicht einkommensabhängig sind, bleiben sie auch nach einer Gehaltserhöhung konstant. Die vertraglich vereinbarten Leistungen sind in der PKV festgeschrieben und unterliegen keiner Kürzung.
PKV-Mitglieder haben zudem die Auswahl zwischen verschiedenen Tarifen, von Basis- bis hin zu umfassendem Topschutz, und können so den Versicherungsschutz individuell anpassen. Durch geschickte Tarifwahl und das Vereinbaren von Selbstbeteiligungen lassen sich die Beiträge verringern. Nicht beanspruchte Leistungen können in manchen Fällen zu Beitragsrückerstattungen führen.
- Nachteile der privaten Krankenversicherung:
Angestellte können erst in die PKV wechseln, wenn ihr Jahresbruttoeinkommen die Grenze von 69.300 Euro überschreitet. Selbstständige und Freiberufler, die nicht an die Einkommensgrenze gebunden sind, müssen ihren gesamten Beitrag selbst tragen, ohne Arbeitgeber- oder Beihilfezuschüsse.
Gesundheitsfragen im Vorfeld der Aufnahme können zu Risikoaufschlägen oder Ablehnungen bei Vorerkrankungen führen. In der PKV müssen Familienmitglieder separat versichert werden, was zusätzliche Kosten bedeutet.
Im Alter steigen die Beiträge oftmals stark an, und eine Rückkehr in die GKV ist meist nicht möglich. Einige Tarife bieten nur begrenzte Leistungen, die unter dem Niveau der GKV liegen können, insbesondere in Bereichen wie der Psychotherapie.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Wer in die PKV wechseln kann und darf
Arbeitnehmer mit einem Bruttojahreseinkommen unter 69.300 Euro sind zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verpflichtet. Arbeitnehmer, die mehr verdienen, haben die Wahl, entweder freiwillig in der GKV zu bleiben oder in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Zusätzlich müssen sich bestimmte Gruppen gesetzlich versichern, darunter Studenten über 25 Jahre, Arbeitslose, Empfänger von Hartz IV-Leistungen, Künstler und Publizisten über die Künstlersozialkasse sowie Rentner, die im größeren Teil ihres Berufslebens gesetzlich versichert waren.
Die GKV eignet sich besonders für Alleinverdiener mit Familie sowie für Eltern, da sie die Möglichkeit bietet, Ehe- oder Lebenspartner sowie Kinder ohne zusätzliche Kosten mitzuversichern.
Für wen ist die PKV gedacht?
Die private Krankenversicherung richtet sich vor allem an Beamte und Beamtenanwärter, Selbstständige, Freiberufler sowie Studierende. Auch Angestellte, die ein Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 69.300 Euro haben, können von einem Wechsel in die PKV profitieren, um bessere Leistungen zu niedrigeren Beiträgen zu erhalten.
Für Beamte und Beamtenanwärter ist die PKV besonders vorteilhaft, da sie aufgrund der Beihilfe des Dienstherrn deutlich geringere Beiträge als in der GKV zahlen.
Selbstständige und Freiberufler, die keinen Arbeitgeberbeitrag erhalten, finden in der PKV oft dennoch günstigere Konditionen, besonders wenn sie gut verdienen. Junge Menschen ohne Vorerkrankungen profitieren ebenfalls von vorteilhaften PKV-Tarifen, was die PKV auch für Studierende attraktiv macht. Studierende, die ein verbeamtetes Elternteil haben, können durch die Beihilfe ebenfalls von günstigeren Beiträgen in der PKV profitieren.
PKV: Steigende Beiträge im Alter
Bei der Entscheidung für die private Krankenversicherung (PKV) sollten die langfristigen finanziellen Auswirkungen bedacht werden. Im Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen die Beiträge in der PKV mit zunehmendem Alter und wachsendem Behandlungsbedarf. Dies bedeutet, dass nicht nur Angestellte, sondern auch Selbstständige und Freiberufler mit kontinuierlich ansteigenden Beiträgen rechnen müssen, und das sowohl vor als auch nach dem Renteneintritt.
Für Personen, die im Alter keine hohen Rücklagen oder kontinuierliche Einkünfte, beispielsweise aus Vermietungen, erwarten können, könnte die GKV die bessere Wahl sein. In der GKV orientieren sich die Beiträge am Einkommen, was bedeutet, dass sie für Rentnerinnen und Rentner in der Regel günstiger werden.
Vergleich der besten PKV-Tarife
Für Interessenten an einer privaten Krankenversicherung (PKV) bietet der Markt eine breite Palette an Tarifoptionen. Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat im Auftrag des Handelsblatts die aktuellen Krankenvollversicherungen in verschiedenen Kategorien – Grundschutz, Standardschutz, Topschutz und Tarife für Beihilfeberechtigte – analysiert und bewertet.
Spitzenreiter im Premiumschutz: Hallesche und Bayerische Beamtenkrankenkasse glänzen
In einer umfassenden Bewertung von 19 privaten Krankenversicherungen schnitten 14 Anbieter im Premiumsegment mit der Note „sehr gut“ ab. Ganz oben thront die Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. Ihr Tarif NK.Select XL Bonus, URZ, PVN erzielte 97 von 100 Punkten. Dabei gehört er nicht nur zu den besten, sondern auch zu den preisgünstigsten Tarifen in dieser Kategorie. Der Monatsbeitrag beträgt 712,12 Euro ohne Selbstbehalt – ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Knapp dahinter, auf Platz 2, liegt die Bayerische Beamtenkrankenkasse AG mit ihrem Tarif GesundheitVario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN. Dieser Tarif erhielt 95 von 100 Punkten. Für 721,98 Euro im Monat und einen maximalen Selbstbehalt von 400 Euro bietet er ebenfalls hervorragenden Schutz, speziell für 35-jährige Selbstständige.
Auf dem dritten Platz reiht sich die UKV – Union Krankenversicherung AG ein. Ihr Tarif, ebenfalls GesundheitVario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN, bietet dieselben Bedingungen und Kosten wie der zweitplatzierte Anbieter. Mit 95 von 100 Punkten und einem Monatsbeitrag von 721,98 Euro bei einem maximalen Selbstbehalt von 400 Euro, ist auch dieser Tarif eine hervorragende Wahl für 35-jährige Selbstständige.
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag Monatsbeitrag inkl. SB | Punkte Gesamtnote |
---|---|---|
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. NK.Select XL Bonus, URZ, PVN | 712,12 € 712,12 € | 97 Sehr gut |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG GesundheitVario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN | 705,31 € 721,98 € | 95 Sehr gut |
UKV – Union Krankenversicherung AG GesundheitVario, AmbulantPlus, KlinikPlus, ZahnPlus, PVN | 705,31 € 721,98 € | 95 Sehr gut |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AM12, S1, Z9, PPV | 733,85 € 753,85 € | 94 Sehr gut |
uniVersa Krankenversicherung a.G. uni-Top|Privat 300, PVN | 660,57 € 685,57 € | 93 Sehr gut |
Continentale Krankenversicherung a.G PREMIUM, SP1, PVN | 567,21 € 608,88 € | 91 Sehr gut |
ARAG Krankenversicherungs-AG MedBest, PVN | 580,72 € 630,72 € | 90 Sehr gut |
HanseMerkur Krankenversicherung AG AZPklassisch, EGO2, PS3, PSV, PVN | 702,71 € 702,71 € | 89 Sehr gut |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG GSB70, GSUB90, GSUB100, GSZ90, PVNN | 829,79 € 829,79 € | 88 Sehr gut |
Axa Krankenversicherung AG Vital-U, Prem Zahn-U, KHT-U50, PVN | 746,32 € 771,32 € | 85 Sehr gut |
Nürnberger Krankenversicherung AG MAX6+, PVN | 735,12 € 785,12 € | 83 Sehr gut |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG PMN 1, PVN | 877,04 € 902,04 € | 83 Sehr gut |
Barmenia Krankenversicherung AG einsA expert2+, PVN | 853,79 € 903,79 € | 83 Sehr gut |
Württembergische Krankenversicherung AG Ambulant Premium, Stationär Premium (S1), Zahn Premium (Z1), PVN | 778,56 € 818,56 € | 82 Sehr gut |
Stand: April 2024
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB: Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB: Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Komfortschutz: Arag führt das Feld an
Im Bereich Komfortschutz der privaten Krankenversicherungen hat die Arag Krankenversicherungs-AG die Nase vorn. Ihr Tarif Med Extra, PVN führt das Ranking an. Für einen 35-jährigen Selbstständigen beläuft sich der Monatsbeitrag auf 554,27 Euro bei einem Selbstbehalt von 600 Euro.
Insgesamt untersuchte die Ratingagentur Franke und Bornberg 24 Komfortschutz-Tarife. Davon erhielten acht die Bewertung „sehr gut“. Direkt hinter der Arag platzieren sich die Continentale Krankenversicherung a.G. und die Deutscher Ring Krankenversicherung. Die Continentale verlangt 594,08 Euro im Monat bei einem Selbstbehalt von 500 Euro. Der Deutscher Ring, eine Marke der Signal Iduna Krankenversicherung a.G., kostet 690,88 Euro im Monat bei einem Selbstbehalt von 450 Euro.
Bemerkenswert: Der preislich attraktivste Tarif innerhalb der „guten“ bis „sehr guten“ Anbieter belegt tatsächlich den ersten Platz.
Damit zeigt die UKV, dass sie den Vergleich mit den Spitzenreitern nicht scheuen muss und in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bestens aufgestellt ist.
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag Monatsbeitrag inkl. SB | Punkte Gesamtnote |
---|---|---|
ARAG Krankenversicherungs-AG Med Extra, PVN | 504,27 € 554,27 € | 90 Sehr gut |
Continentale Krankenversicherung a.G PREMIUM, SP2, PVN | 552,41 € 594,08 € | 90 Sehr gut |
Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der SIGNAL IDUNA) Esprit, PIT, PVN | 653,38 € 690,88 € | 84 Sehr gut |
HanseMerkur Krankenversicherung AG AZP klassisch, EGO2, PS3, PSV, PVN | 702,71 € 702,71 € | 83 Sehr gut |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG GesundheitVario, ZahnPlus, KlinikPlus, PVN | 684,68 € 701,35 € | 82 Sehr gut |
UKV – Union Krankenversicherung AG GesundheitVario, ZahnPlus, KlinikPlus, PVN | 684,68 € 701,35 € | 82 Sehr gut |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AM12, S1, Z8, PPV | 719,51 € 739,51 € | 81 Sehr gut |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG GSP70, GSUP90, GSZ75, PVNN | 720,09 € 740,92 € | 81 Sehr gut |
Gothaer Krankenversicherung AG MediCompactPlus, PVN | 543,72 € 583,72 € | 78 Gut |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG BMK0-3, PVN | 741,58 € 774,91 € | 78 Gut |
Axa Krankenversicherung AG ActiveMe-U, Komfort Zahn-U, PVN | 560,91 € 581,74 € | 77 Gut |
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. NK.select L Bonus, URZ, PVN | 623,45 € 623,45 € | 76 Gut |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. KOMFORT-PLUS1, PVN | 645,15 € 685,15 € | 72 Gut |
Debeka Krankenversicherungsverein a.G. N, NG, PVN | 655,61 € 672,28 € | 71 Gut |
Württembergische Krankenversicherung AG Ambulant Komfort Hausarzt (A2H), Stationär Komfort (S2), Zahn Komfort (Z2), PVN | 640,74 € 680,74 € | 70 Gut |
Barmenia Krankenversicherung AG einsA expert, PVN | 830,32 € 880,32 € | 70 Gut |
Stand: April 2024
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB: Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB: Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Basisschutz-Tarife: Debeka setzt den Standard
Für diejenigen, die Leistungen auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen suchen, bietet der Basisschutz in der privaten Krankenversicherung eine passende und günstigere Option im Vergleich zu Komfort- und Premiumschutz.
Im Basisschutz-Ranking steht die Debeka Krankenversicherungsverein a.G. an der Spitze. Ihr Tarif NW, PVN kostet 525,31 Euro monatlich bei einem maximalen Selbstbehalt von 400 Euro. Dicht dahinter folgen die Hallesche und Continentale, lediglich zwei Punkte hinter der Debeka.
Unter den acht „sehr gut“ bewerteten Basisschutz-Tarifen bietet die Hallesche den preisgünstigsten Tarif für 471,04 Euro pro Monat ohne Selbstbehalt. Debeka hält zwar Platz 1 im Gesamturteil, ist jedoch der zweitgünstigste Top-Anbieter mit 525,31 Euro und einem maximalen Selbstbehalt von 400 Euro.
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag Monatsbeitrag inkl. SB | Punkte Gesamtnote |
---|---|---|
Debeka Krankenversicherungsverein a.G. NW, PVN | 508,64 € 525,31 € | 87 Sehr gut |
Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit a.G. NK.select S Bonus, URZ, NK.select FLEX, PVN | 471,04 € 471,04 € | 85 Sehr gut |
Continentale Krankenversicherung a.G PREMIUM, PVN | 515,88 € 557,55 € | 85 Sehr gut |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. AM30, AM31, S3, Z6SB, PPV | 557,66 € 577,66 € | 83 Sehr gut |
Inter Krankenversicherung AG QualiMedBasis, PVN | 489,17 € 539,17 € | 81 Sehr gut |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG GesundheitVario, PVN | 626,41 € 643,08 € | 81 Sehr gut |
UKV – Union Krankenversicherung AG GesundheitVario, PVN | 626,41 € 643,08 € | 81 Sehr gut |
Barmenia Krankenversicherung AG einsA prima2, PVN | 542,45 € 592,45 € | 80 Gut |
R+V Krankenversicherung AG AGIL classic pro U, PVN | 502,45 € 542,45 € | 79 Gut |
Württembergische Krankenversicherung AG Ambulant Komfort Hausarzt (A2H), Stationär Kompakt (S3), Zahn Kompakt (Z3), PVN | 567,08 € 607,08 € | 78 Gut |
Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der SIGNAL IDUNA) EspritM, PIT, Futura, PVN | 596,71 € 634,21 € | 78 Gut |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. START, PVN | 369,22 € 409,22 € | 71 Gut |
HanseMerkur Krankenversicherung AG KVS1, EKV2, PVN | 421,67 € 463,34 € | 70 Gut |
Axa Krankenversicherung AG EL Bonus-U, Kompakt Zahn-U, VIAlife, PVN | 461,84 € 491,84 € | 70 Gut |
Stand: April 2024
Beiträge inkl. gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung fester SB:
Der jährliche Selbstbehalt wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Hinweis zur Selbstbehaltsumrechnung prozentualer SB:
Bei der Selbstbehaltsumrechnung bei prozentualen SB erfolgte die Umlage mit dem halben Selbstbehalt. Dieser SB wurde zu 1/12 auf den monatlichen Beitrag addiert.
Die preiswerteste Option für einen 35-jährigen Selbstständigen kommt von der Signal Iduna. Der Basisschutz kostet hier 409,22 Euro monatlich bei einem Selbstbehalt von 480 Euro. Trotz des günstigen Preises liegt die HUK Coburg mit 71 Punkten und dem Urteil „gut“ auf Platz zwölf.
Diese Unterschiede verdeutlichen, dass bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität der Leistungen entscheidend sind.
Barmenia führend bei den Beihilfetarifen für Beamte
Für die Bewertung der Beihilfetarife in der privaten Krankenversicherung (PKV) hat die Ratingagentur Franke und Bornberg einen speziellen Fall betrachtet: einen Beamten, der mit 30 Jahren in die PKV einsteigt, die Beiträge inklusive des gesetzlichen Zuschlags entrichtet und keinen Selbstbehalt wünscht.
Unter 22 analysierten Beihilfetarifen wurden 14 mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet. An der Spitze dieser Bewertung steht das Angebot der Barmenia. Hier beläuft sich der monatliche Beitrag für den exemplarischen Beamten auf 333,25 Euro. Dieser Beitrag positioniert den Tarif der Barmenia preislich im mittleren Bereich im Vergleich zu allen 22 bewerteten Beihilfe-Tarifen. Im nachfolgenden Ranking werden die Top 14 der Beihilfetarife (alle „sehr guten“ Angebote) präsentiert, wobei das Angebot der Barmenia als besonders ausgewogen im Hinblick auf Preis und Leistung hervorsticht.
Gesellschaft Tarif | Monatsbeitrag (0 € Selbstbehalt) | Punkte Gesamtnote |
---|---|---|
Barmenia Krankenversicherung AG Genau-Für-Sie Krankenversicherung, GK20P, GEP, G2B, G1B, PVB, G2B20P | 333,25 € | 96 Sehr gut |
ARAG BeihilfeBest, BHK, BHB20T, PVB, BHK20T, BH1, BHEB | 303,03 € | 95 Sehr gut |
Debeka B30, B20K, WL30, WL20K, BC, PVB | 308,09 € | 89 Sehr gut |
Deutscher Ring Krankenversicherung (Eine Marke der Signal Iduna Krankenversicherung a.G.) BK, BKX 20, PIT, BS, PVB, BE, BSX 20 | 315,66 € | 88 Sehr gut |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG BeihilfeCOMFORT, BeihilfeCOMFORT 20k, BeihilfeKlinikPlus, PVB, BeihilfeKlinikPlus 20k, BErgänzungPlus | 351,51 € | 85 Sehr gut |
UKV – Union Krankenversicherung AG BeihilfeCOMFORT, BeihilfeCOMFORT 20k, BeihilfeKlinikPlus, PVB, BeihilfeKlinikPlus 20k, BErgänzungPlus | 351,51 € | 85 Sehr gut |
DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung (Zweigniederlassung der AXA) Vision 50T-U, BW2 50T-U, BWE-U, BN3/1 50-U, PVB | 290,44 € | 84 Sehr gut |
Signal Iduna Krankenversicherung a.G. EXKLUSIV-B, EXKLUSIV-B 20V, EXKLUSIV-B-W, EXKLUSIV-B-W20V, EXKLUSIV-B-E1, PVB | 306,15 € | 83 Sehr gut |
HUK Coburg Krankenversicherung B501, BE1, PVB | 277,17 € | 82 Sehr gut |
Nürnberger Krankenversicherung AG BK30, BK21, BS230, BS221, BE, PVB | 284,22 € | 82 Sehr gut |
Alte Oldenburger Krankenversicherung AG A30, AA20, K330, Z30, BET plus, K 50, KK 32, ZZ 20, KK 52, K/S, PVB | 313,13 € | 82 Sehr gut |
R+V Krankenversicherung AG BB30, BB20E, W130, W120E, EB1, PVB | 346,59 € | 82 Sehr gut |
DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung (Zweigniederlassung der AXA) BS 50T-U, B3 50T-U, BZ 15-70-U, BN B-U, PVB, BW2 50T-U, BWE-U | 378,23 € | 82 Sehr gut |
uniVersa Krankenversicherung a.G. uni-A,uni-A20R,uni-ST2,uni-ST2/20R,uni-ZA,uni-BZplus, PVB | 351,43 € | 81 Sehr gut |
Stand; April 2024
Beiträge inklusive gesetzlichem Zuschlag und Pflegepflicht
Optimale PKV-Tarife durch Vergleichsrechner ermitteln
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), deren Leistungsumfang gesetzlich festgelegt ist, bietet die private Krankenversicherung (PKV) die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell anzupassen. Angesichts der großen Vielfalt an verfügbaren Tarifen ist es ratsam, sich bei der Suche nach einer passenden Krankenversicherung Unterstützung von einem unabhängigen Versicherungsberater zu holen.
Als Alternative bietet sich die Nutzung von spezialisierten Online-Vergleichsportalen an, auf denen PKV-Tarife miteinander verglichen und unverbindliche, kostenlose Angebote eingeholt werden können.
Private Krankenversicherungen im Vergleich
- Mehr als 35 Anbieter kostenlos vergleichen
- Unabhängig & transparent
- Bereits ab 97,00 € privat krankenversichern
(abhängig von Alter und Tarif)
Häufig gestellte Fragen zu Vor- und Nachteilen der PKV
Die PKV bietet im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung oft umfassendere Leistungen. Dazu gehören beispielsweise kürzere Wartezeiten bei Fachärzten, höhere Erstattungssätze für Zahnersatz und die Option auf Einzelzimmer im Krankenhaus. Zudem sind die Beiträge unabhängig vom Einkommen und können durch individuelle Tarifgestaltung beeinflusst werden.
Ein wesentlicher Nachteil der PKV ist die potenzielle Beitragserhöhung im Alter, da diese nicht einkommensabhängig ist. Zudem können Vorerkrankungen zu höheren Beiträgen oder Ablehnungen führen. Familienmitglieder müssen separat versichert werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist ab einem bestimmten Alter oft schwierig.
Die PKV ist besonders vorteilhaft für Personen mit höherem Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze, da sie dann vom einkommensunabhängigen Beitragssystem profitieren. Beamte und Beamtenanwärter profitieren ebenfalls, da sie Beihilfe vom Staat erhalten und somit weniger zahlen. Für Selbstständige und Freiberufler kann die PKV ebenfalls attraktiv sein, vor allem, wenn sie keine Ansprüche auf Arbeitgeberbeiträge haben.