Das Wichtigste in Kürze
- Der Ratenkredit der Bank of Scotland gehört zu den günstigeren Krediten in Deutschland.
- Antragstellung, Video-Identifikation und Vertragsabschluss laufen kundenfreundlich ab – es gibt keine versteckten Gebühren.
- Kunden ohne hohe Bonität bekommen keinen Kredit, doch es gibt ein Schlupfloch.
Plötzlich ist der Kühlschrank kaputt und es muss schnell Ersatz her. Oder aus heiterem Himmel wird eine Steuernachzahlung fällig. Ein Ratenkredit kann ein echter Heilsbringer sein und Verbrauchern aus einer finanziellen Klemme helfen. Je günstiger die Konditionen, desto besser.
Die Bank of Scotland lockt mit einem jährlichen Effektivzins von 5,36 bis 7,99 Prozent für alles und für alle – unabhängig von der persönlichen Bonität.
Ratenkredit der Bank of Scotland (online)
Konditionen | Details |
---|---|
Effektivzins | ab 4,89 % |
Effektiver Zwei-Drittel-Zins | 5,49 % bei einer Laufzeit von 72 Monaten |
Zinsspanne | 4,89 – 7,47 % |
Minimal- und Maximalsumme | 3.000 – 50.000 € |
Vertragslaufzeiten | 24 – 84 Monate |
Sondertilgungen | ✅ jederzeit möglich, 1 % Gebühr, wenn Tilgung >20 % der Kredithöhe |
Kredit-Aufstockung | ❌ |
Kostenlose Ratenpause | ✅ 1 Monat pro Jahr |
einzureichende Unterlagen | Für Angestellte: je ein Foto der letzten 3 Einkommensnachweise Für Rentner: Foto des aktuellen Rentenbescheides In Elternzeit: Foto des aktuellen Elterngeldbescheides Foto eines lückenlosen Kontoauszuges des Lohn-/Gehaltskontos für die vergangenen 4 Kalenderwochen Unterschriebenes SEPA Lastschriftmandat |
Persönliche Identifizierung | VideoIdent oder PostIdent; digitale Unterschrift möglich |
Restkreditversicherung | ❌ |
Webseite | bankofscotland.de |
Stand: Mai 2024
Günstiger Zwei-Drittel-Zins von 5,49 Prozent
Der jährliche Effektivzins ist mit 4,89 bis 7,47 Prozent vergleichsweise niedrig. Der Zwei-Drittel-Zins bei einer Laufzeit von 72 Monaten liegt bei 5,49 Prozent.
Auch wenn auf Vergleichsportalen andere Anbieter mit noch günstigeren Zinsen werben, so gelten diese meist nur für wenige Kunden, die beste Bonität nachweisen können. Für zwei Drittel aller Kreditnehmer hingegen gelten deutlich höhere Zinssätze, die dann nur im Kleingedruckten genannt werden.
Um den Ratenkredit der Bank of Scotland mit anderen Angeboten realistisch vergleichen zu können, ist es somit am sinnvollsten, den Zwei-Drittel-Zins anderer Kreditinstitute heranzuziehen, also den Zins, den die Mehrheit der Kunden tatsächlich bezahlt.
Zins-Vergleichsportale erleichtern Vergleich
Doch ein Vergleich der Zwei-Drittel-Zinsen hat auch seine Schwächen. Nicht jede Bank weist diesen Wert auf ihrer Homepage aus oder versteckt ihn derart geschickt, dass er nur nach stundenlanger Suche gefunden werden kann – obwohl die Geldhäuser zur Angabe verpflichtet sind.
Für Kunden mit bester Bonität dürfte der Zwei-Drittel-Zins kaum von Belang sein. Sie finden weitaus günstigere bonitätsabhängige Kredite. Die Angebote verändern sich mitunter in raschem Tempo, sodass sich jeweils ein tagesaktueller Blick auf die Konditionen lohnen kann.
Bonitätsprüfung als hohe Hürde
Die Traditionsbank aus Edinburgh schaut bei ihren Kreditnehmern ganz genau hin. Nicht jeder Interessent bekommt tatsächlich ein Darlehen – oft scheitert es an der Bonität. Nicht überall liegt die Messlatte für Kreditnehmer so hoch.
Um den Anforderungen der Bank of Scotland zu genügen, kann ein Kniff helfen: Die Bonität lässt sich steigern, indem sich zwei Personen zusammentun und ihre Kreditwürdigkeiten addieren. Das ist aber nur möglich, wenn die betreffenden Personen einen gemeinsamen Wohnsitz haben, zum Beispiel ein Paar sind.
Selbstständige gehen leer aus
Selbstständigen gibt die Bank of Scotland grundsätzlich keine Kredite. Kunden müssen neben einem dauerhaften Wohnsitz in Deutschland einen festen Job mit ansprechender Vergütung vorweisen, in dem sie seit mindestens sechs Monaten arbeiten. Auch Auszubildende und Menschen im Ruhestand erhalten einen Kredit.
Die Vertragskonditionen der Bank of Scotland sind übersichtlich und kommen ohne versteckte Gebühren oder Sonderzahlungen aus. Kunden können jederzeit das Darlehen über die vereinbarte Rate hinaus gebührenfrei tilgen. Nur wenn die Zahlung mehr als 20 Prozent der gesamten Kredithöhe übersteigt, fällt eine einprozentige Sonderzahlung an.
Gang zur Post überflüssig
Bevor die Bank of Scotland ein Darlehen gewährt, müssen Kunden ihre Finanzsituation offenlegen. Das Kreditinstitut will von Angestellten zum Beispiel die Gehaltsabrechnungen der vergangenen drei Monate und lückenlose Kontoauszüge der vergangenen vier Wochen sehen. Darauf darf der Gehaltseingang natürlich nicht fehlen. Andere Dokumente sind nicht erforderlich.
Antragsteller können der Bank of Scotland die Unterlagen per E-Mail zukommen lassen und auf den Postweg verzichten. Das spart beiden Seiten viel Zeit. Die persönliche Identifizierung erfolgt über das VideoIdent-Verfahren und der Vertrag kann mit einer digitalen Unterschrift unterzeichnet werden. Es ist aber auch möglich, ihn regulär zu unterschreiben und per Post zu senden.
Aktueller Zinsrechner: 10.000 Euro, 48 Monate Laufzeit
[script_shortcode src=“https://embed.finanzcheck.de/embed/iframe.js?configuration=d40xlCR8xlPO&subId=wiwo&term=48″]
Häufig gestellte Fragen zum Ratenkredit der Bank of Scotland
Liegen der Bank alle Unterlagen vor, dauert es in der Regel maximal 48 Stunden, bis die Prüfung durch ist und der Kredit ausgezahlt wird. Bei der Bank of Scotland kommt man also schnell zu einem Darlehen.
Theoretisch: für alles. Die Bank of Scotland bietet einen Ratenkredit für private Zwecke, etwa für Möbel, Modernisierung oder Reisen. Baufinanzierungen sind allerdings ausgeschlossen. Wer ein Auto finanzieren möchte, sollte den Autokredit nutzen. Allerdings sind hier bestimmte Fahrzeuge, wie Motorräder, Oldtimer oder hochpreisige Marken, nicht finanzierbar. Kreditnehmer können bis zu drei Finanzierungen mit einem Gesamtbetrag von 50.000 Euro haben.
Ja, der deutsche Ableger der Bank of Scotland ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken und verfügt damit über das bestmögliche Sicherheitsnetz. Selbst bei einer Pleite des Kreditinstituts blieben Kundeneinlagen erhalten.