Das Wichtigste in Kürze
- Das Depot für Kinder von Scalable Capital ist jetzt verfügbar und bietet gebührenfreie Sparpläne, variable Zinsen und eine vollständig digitale Verwaltung.
- Ab 2026 soll die Frühstart-Rente laut Koalitionsvertrag eine monatliche staatliche Zahlung von zehn Euro für schulpflichtige Kinder ermöglichen – eine Möglichkeit, dieses Depot zu füttern.
- Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen allerdings selbst ein Depot bei Scalable Capital führen, um ein Kinderdepot eröffnen zu können.
Scalable Capital öffnet mit dem neuen Depot für Kinder jungen Sparern den Weg in die Geldanlage. Das Angebot kombiniert gebührenfreie ETF-Sparpläne ab 1 Euro, variable Zinsen auf Guthaben und den „Taschengeld“-Vorteil, durch den hunderte ETFs ohne Produktkosten (0 Prozent TER) und 0 Prozent Verwaltungsgebühr im Wealth-Depot verfügbar sind. Die Verwaltung erfolgt vollständig digital – einfach per App oder Browser.
Frühstart-Rente: Darum geht es bei dieser Form der staatlichen Unterstützung
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Scalable Capital unterstützt die geplante Frühstart-Rente.
Die Idee dahinter: Jedes schulpflichtige Kind – also Kinder ab einem Alter von sechs Jahren – sollen monatlich zehn Euro vom Staat erhalten, um in die eigene Altersvorsorge zu investieren. Diese monatliche Unterstützung erscheint auf den ersten Blick bescheiden, doch in Kombination mit weiteren Investitionen der Eltern und dem Zinseszinseffekt könnten selbst kleine Beträge über die Jahre zu erheblichen Summen heranwachsen.
Voraussetzung für die Nutzung des Depots für Kinder bei Scalable ist ein bereits bestehendes Eltern-Depot.
Das Scalable Capital Depot für Kinder im Detail
Das Kinderdepot soll die nächsten Generationen nicht nur finanziell absichern, sondern auch Bildungsaspekte fördern. Durch die frühzeitige Berührung mit dem Thema Investitionen und Finanzen soll das Verständnis gestärkt und eigenverantwortliches Handeln gefördert werden. Der digitale Zugriff über App oder Browser macht die Handhabung einfach.
Geboten werden unter anderem gebührenfreie ETF-Sparpläne, die den Einstieg bereits ab einer Einlage von einem Euro ermöglichen.
| Scalable Capital Kinderdepot – Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Verfügbarkeit | Ab sofort verfügbar |
| Zielgruppe | Minderjährige unter elterlicher Obhut |
| Voraussetzung | Eltern und Erziehungsberechtigte müssen (jeder!) ein Depot bei Scalable Capital besitzen |
| Gebührenstruktur | 0 € Depotgebühren Gebührenfreie ETF-Sparpläne ab 1 € Einlage Alle weiteren Gebühren gleichen den Scalable Capital Konten der Eltern, zum Beispiel im Free oder Prime+ Abo |
| Scalable Capital Zinsen | Variabel (Bedingungen je nach Abo-Modell) |
| Staatliche Förderung | Frühstart-Rente: 10 € monatlich ab Januar 2026* |
| Scalable-Taschengeld | Hunderte ETFs ohne Produktkosten (0 % TER) und 0 % Verwaltungsgebühr im Wealth-Depot |
| Zugriffsmöglichkeiten | Digital über App oder Browser |
| Anlageoptionen | Sparpläne für zahlreiche ETFs, Aktien und Fonds mit flexiblen Einzahlungsmöglichkeiten |
| Zielsetzung | Depot soll das Verständnis für Investitionen und eigenverantwortliche Finanzplanung stärken |
| Webseite | de.scalable.capital |
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Oktober 2025
Mögliche finanzielle Szenarien zum 18. Geburtstag des Kindes
Jetzt stellt sich die Frage: Wie hoch könnte der Wert eines solchen Depots zum 18. Geburtstag meines Sprösslings eigentlich sein?
Nehmen wir an, die Investition in den MSCI World ETF behält eine durchschnittliche Rendite von 8,65 Prozent (wobei es wichtig ist zu betonen, dass die Performance in der Vergangenheit keine Garantie für die gleiche Performance in der Zukunft ist!). Investiert ab dem sechsten Geburtstag, könnte das Depot bei nur zehn Euro staatlicher Zahlung monatlich auf 2.477,86 Euro anwachsen. Die Einzahlungen würden 1.440 Euro betragen und Zinseszinsen den Rest beisteuern.
Erhöhen die Eltern beispielsweise das Kapital mit einer einmaligen Einzahlung von 5.000 Euro zum sechsten Geburtstag, steigert sich der Depotwert auf 16.008,76 Euro – bei Einzahlungen von 6.440 Euro. Eine einmalige Zahlung von 10.000 Euro würde den Wert sogar auf fast 30.000 Euro erhöhen, dank des kräftigen Zinseszinseffekts.
| Szenario | Depotwert zum 18. Geburtstag | Geleistete Gesamteinzahlungen | Wertzuwachs durch Zinseszins |
|---|---|---|---|
| Nur 10 € monatlich vom Staat | 2.477,86 € | 1.440 € | 1.037,86 € |
| Mit 5.000 € Startkapital der Eltern | 16.008,76 € | 6.440 € | 9.568,76 € |
| Mit 10.000 € Einmaleinzahlung der Eltern | 29.539,66 € | 10.440 € | 18.099,66 € |
| Mit 10.000 € Einmaleinzahlung der Eltern + monatlich 10 € vom Staat + 40 € monatlich von den Eltern | 39.451,09 € | 17.200 € | 22.251,09 € |
Lohnt sich das Scalable Capital Depot für Kinder?
Ob das Scalable Capital Kinderdepot eine lohnenswerte Investition ist, hängt von einigen Faktoren ab. Man könnte es vergleichen mit einem Zauber-Sparschwein, das eben nicht nur Münzen schluckt, sondern sie auch wachsen lässt. Statt das Geld also daheim verstauben zu lassen, bekommt es im Depot eine Chance zur Vermehrung – dank der sprichwörtlichen Magie des Zinseszinseffekts.
Zusätzlich bietet das Kinderdepot auch eine Art finanziellen Unterricht. Kinder können so von Beginn an lernen, was Investieren bedeutet. Sie bekommen einen Einblick, wie Geld durch kluges Anlegen wachsen kann. Diese Lektion geht über das Depot hinaus und kann eine wertvolle Fähigkeit für ihr ganzes Leben darstellen.
Für Eltern, die die Zukunft ihrer Kinder sowohl finanziell als auch bildungstechnisch absichern möchten, ist das Kinderdepot also durchaus empfehlenswert. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, Kapital zu vermehren, sondern vermittelt auch ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
Häufig gestellte Fragen zum Scalable Capital Kinderdepot
Das Kinderdepot von Scalable Capital ermöglicht unter anderem Investitionen in eine breite Palette von Finanzprodukten wie ETFs, Aktien und Fonds. Es bietet gebührenfreie ETF-Sparpläne ab 1 Euro, Zinsen auf Guthaben und den „Taschengeld“-Vorteil mit 0 Prozent TER auf Hunderte ETFs beziehungsweise 0 Prozent Verwaltungsgebühr (Wealth). Die geplante Frühstart-Rente könnte künftig eine staatliche Ergänzung von 10 Euro monatlich ermöglichen und ebenfalls mit dem Scalable Depot für Kinder genutzt werden.
Eltern und Erziehungsberechtigte benötigen ein aktives Depot bei Scalable Capital, um ein Kinderdepot eröffnen zu können. Der Prozess ist komplett digital, das heißt, alle erforderlichen Schritte können bequem über die App oder den Browser abgewickelt werden, sobald verfügbar.
Das Depot läuft auf den Namen des Kindes, was den Einsatz von Kinderfreibeträgen und Freistellungsaufträgen ermöglicht, um die steuerliche Belastung zu minimieren und die Rendite zu maximieren. Kinder können daher laut Scalable Capital bis zu 13.132 Euro Einkommen pro Jahr steuerfrei erzielen (Grundfreibetrag plus Sparer-Pauschbetrag plus Sonderausgaben-Pauschbetrag).
Weitere informative Artikel über Scalable Capital und Geldanlagen für Kinder
- Scalable Capital oder Trade Republic? Neobroker im Vergleich
- Die Gebühren bei Scalable Capital im Vergleich
- Scalable Capital: 2,00 Prozent aufs Tagesgeld
- Wie gut ist das ETF-Angebot von Scalable Capital wirklich?
- Neobroker Vergleich: Trade Republic, Scalable Capital & Co. im Test
- Finanzen.net Zero vs. Scalable Capital – wer hat die Nase vorn?
- Bitcoins kaufen bei Scalable Capital
- Scalable Capital: Online Broker für Vieltrader und ETF-Sparer im Vergleich
- Smarte Geldanlagen für Kinder: Von ETFs bis Tagesgeld
- Kinderdepot: Frühzeitig Geld für Kinder oder Enkel anlegen
- Sparen für Kinder: 10.000 Euro sinnvoll anlegen
- Das neue Trade Republic Depot für Kinder – früh clever sparen
- Neues Finanzen.net Zero Kinderdepot kommt mit Frühstart-Rente
- Mit dem ING Junior Depot clever sparen – Ein Guide für Eltern
- DKB Kinderdepot – Voraussetzungen, Kosten und Chancen
- Junior Depot – So legt man Geld für Kinder und Enkel an
