,

Trade Republic Karte – Cashback, Konditionen, Zinsen

7. August 2025 – 10:37 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Trade Republic Kreditkarte AB
Trade Republic Kreditkarte AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Trade Republic Karte hat keine Jahresgebühren, aber es fallen einmalige Ausstellungsgebühren für die Classic Card (5 Euro) und die Mirror Card (50 Euro) an. Die virtuelle Karte kostet nichts.
  • Bargeldabhebungen sind weltweit gebührenfrei, sofern der abgehobene Betrag mindestens 100 Euro beträgt. Bei Beträgen unter 100 Euro fällt eine Gebühr von 1 Euro pro Abhebung an.
  • Mit dem Saveback-Feature wird 1,00 Prozent der Kartenausgaben als Cashback automatisch in ein ausgewähltes Wertpapier investiert.

Trade Republic, Neobank mit Sitz in Berlin, hat sich seit der Gründung 2019 einen Namen als Neobroker gemacht und seither stetig an Beliebtheit gewonnen. Mit der kürzlich erworbenen Vollbanklizenz bietet Trade Republic nun auch eine Kreditkarte an. Genauer gesagt, handelt es sich um eine Visa Debitkarte, die in drei Varianten erhältlich ist: die virtuelle Karte, die Classic Card (Plastikkarte) und die Mirror Card (Metallkarte).

Die virtuelle Karte ist sofort einsatzbereit und ideal für Online-Transaktionen. Die Classic Card ist eine traditionelle Plastikkarte, die sich für den täglichen Gebrauch eignet.

Die hübsche Mirror Card, aus Metall gefertigt, kombiniert Stil und Funktionalität und spricht besonders anspruchsvolle Nutzer an.

Doch wie gut ist das Gesamtpaket?

Die Trade Republic Karte auf einen Blick

Mit der Einführung dieser Karten bietet Trade Republic nicht nur Flexibilität, sondern auch attraktive Konditionen. Alle Karten sind mit der neuen Trade Republic IBAN verbunden, was Zinsen auf Guthaben gewährleistet. Nutzer können die Visa Debitkarten mittlerweile ohne Warteliste bestellen. Und das kann sich lohnen:

FeatureDetails
KartentypDebitkarte von Visa
(nur für Trade Republic-Kunden; Depotkosten: 0 €)
KostenKeine laufenden Gebühren
für die virtuelle Karte
5 € einmalig für
die physische Karte
50 € einmalig für die Mirror Card
Investitionsfeature
(Saveback)
1,00 % des Zahlungsbetrags wird automatisch in einen selbst gewählten Sparplan investiert

Voraussetzung: Um Saveback zu erhalten, muss der Depotinhaber mindestens 50 € pro Kalendermonat in Sparpläne investieren. Sie können über mehrere Sparpläne verteilt sein.
Maximale Saveback-Summe15 € / Monat
(gleichbedeutend mit einem Transaktionsvolumen von 1.500 €)
Sparoption durch
Aufrunden (Round up)
Möglichkeit, Zahlungsbeträge aufzurunden und die Differenz zu investieren in eine Aktie oder einen ETF nach Wahl
BargeldabhebungKostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen weltweit für alle Beträge über 100 €;
1 € Gebühr für alle Beträge unter 100 €
Limit für Bargeld­abhebungen1.500 € pro Tag
und 6.000 € pro Woche
KartenzahlungWeltweit gebührenfrei
(keine Fremdwährungsgebühren)
Verzinsung des Guthabens auf dem ebenfalls kostenlosen Girokonto2,00 % Zinsen
Weitere BesonderheitKeine Fremdwährungsgebühren
Apple Pay
Google Pay
App

4,3 Sterne bei rund 215.000 Bewertungen im Apple App Store

4,5 Sterne bei rund 130.000 Rezensionen im Google Play Store
Webseite
Quelle: Webseite des Anbieters
Stand: August 2025

Trade Republic Karte: Gebührenfreie Nutzung

Die drei Kartenmodelle der Visa Debitkarte von Trade Republic kommen alle ohne monatliche oder jährliche Gebühren aus. Anders als bei vielen anderen Banken sind diese nicht vorhandenen jährlichen Gebühren nicht an Bedingungen wie einen monatlichen Mindestgeldeingang gebunden.

Die virtuelle Karte ist völlig kostenlos und ohne Beantragungsgebühr erhältlich.

Für die Classic Card und die Mirror Card fällt jeweils eine einmalige Gebühr für die Ausstellung an: Die Classic Card kostet einmalig 5 Euro und die Mirror Card einmalig 50 Euro.

Dafür sind die Karten insgesamt fünf Jahre gültig.

Bezahlen und Geld abheben kann gebührenfrei sein

Ein herausragendes Merkmal der Trade Republic Karte ist die gebührenfreie Nutzung für Zahlungen und Bargeldabhebungen. Es fallen keine Gebühren für Fremdwährungen an, was sie ideal für internationale Transaktionen macht.

Für Bargeldabhebungen gilt weltweit: Hebt man mindestens 100 Euro ab, entstehen ebenfalls keinerlei Gebühren seitens Trade Republic.

Bei Abhebungen unter 100 Euro wird 1 Euro pro Abhebung berechnet. Mit dieser flexiblen und kosteneffizienten Struktur bietet die Trade Republic Kreditkarte eine bequeme und günstige Lösung für den täglichen Gebrauch und internationale Reisen.

Trade Republic startet Girokonto mit attraktiven Zinsen

Trade Republic führt aktuell ein Girokonto ein, das mit 2,00 Prozent jährlichen Zinsen auf nicht-investiertes Guthaben glänzt. Diese Verzinsung, die tagesaktuell berechnet und monatlich ausgezahlt wird, übertrifft viele andere Girokonten, die oft geringere oder keine Zinsen bieten.

Bestandskunden profitieren ebenfalls: Ihr bisheriges Verrechnungskonto wird in ein Girokonto umgewandelt, sobald sie die neuen Nutzungsbedingungen akzeptieren. Derzeit erhalten sie schrittweise Zugang zu allen Funktionen des Girokontos. Neukunden stehen diese Funktionen ab sofort direkt nach der Kontoeröffnung zur Verfügung.

Dieses Angebot macht Trade Republic zu einer attraktiven Option für Nutzer, die sparen, aber auch investieren möchten.

Round Up und Saveback – Intelligente Spar- und Investitionsfunktionen

Trade Republic bietet mit den Funktionen „Round Up“ und „Saveback“ zwei innovative Möglichkeiten, um beim täglichen Bezahlen automatisch zu sparen und zu investieren.

Round Up: Einfaches Aufrunden für smarte Investitionen

Mit der Round Up-Funktion wird bei jeder Kartenzahlung der Betrag auf den nächsten vollen Euro aufgerundet. Der Differenzbetrag wird automatisch in ein ausgewähltes Wertpapier investiert. So kann beispielsweise ein Einkauf für 3,50 Euro auf 4 Euro aufgerundet werden, und die 50 Cent werden direkt in eine Aktie oder einen ETF investiert.

Nutzer können zudem einen Multiplikator einstellen, um den aufgerundeten Betrag zu erhöhen – etwa auf das Doppelte, wodurch bei einem Kauf von 3,50 Euro insgesamt 1 Euro investiert wird.

Um Round Up zu nutzen, muss die Funktion in der Trade Republic App aktiviert werden.

Die gesammelten Beträge werden wöchentlich in die ausgewählten Wertpapiere angelegt, wodurch aus alltäglichen Transaktionen ein stetiges Sparpotenzial entsteht.

Saveback: Cashback für clevere Anleger

Die Saveback-Funktion ermöglicht es, 1,00 Prozent der Kartenausgaben als Cashback automatisch in einen Sparplan zu investieren. Pro Monat können so maximal 15 Euro gespart werden, basierend auf einem Transaktionsvolumen von bis zu 1.500 Euro.

Um Saveback zu aktivieren, müssen Nutzer ebenfalls in der Trade Republic App das Feature einschalten und einen Sparplan auswählen. Falls noch kein Sparplan besteht, verlangt Trade Republic die Einrichtung eines neuen Plans.

Für die Nutzung von Saveback im ersten Monat ist ein Sparplan von mindestens 50 Euro erforderlich.

Um weiterhin von Saveback zu profitieren, müssen monatlich mindestens 50 Euro in Sparpläne investiert werden, die der Nutzer wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich durchführen kann.

Trade Republic Karte – Gibt es auch Nachteile?

  1. Während die virtuelle Karte noch kostenlos erhältlich ist, fallen für die Classic Card 5 Euro und für die Mirror Card 50 Euro als Ausstellungsgebühren an. Diese Gebühren werden auch bei einer Neuausstellung nach Ablauf der Karte fällig.
  2. Bei der Trade Republic Karte handelt es sich um eine Debitkarte, keine echte Kreditkarte. Der Verfügungsrahmen entspricht dem aktuellen Kontostand, da das Verrechnungskonto direkt belastet wird. Es gibt keinen Kreditrahmen und keine Zusatzleistungen wie Versicherungen. Dies kann man, je nach den individuellen Bedürfnissen, als Vor- oder Nachteil ansehen.
  3. Ein besonderes Merkmal der Trade Republic Karte ist die Bündelung von Depot und Ausgaben auf einem Konto. Das Girokonto ähnelt einem verzinsten Tagesgeldkonto, während Kunden es gleichzeitig für den Wertpapierhandel, aber auch für den Zahlungsverkehr, nutzen. Dies erfordert eine höhere Kostenkontrolle und Selbstdisziplin, um nicht in Versuchung zu geraten, Wertpapiere zu verkaufen, um den Verfügungsrahmen zu erhöhen.
  4. Im Gegensatz zu einigen klassischen Kreditkarten bietet die Trade Republic Karte keine zusätzlichen Versicherungsleistungen. Nutzer erhalten somit keinen Schutz durch Reiseversicherungen oder andere übliche Kreditkartenversicherungen.

Die Trade Republic Karte bietet also einige attraktive Funktionen, wie gebührenfreie Nutzung und Zinsen auf das Girokonto, jedoch auch kleine Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten.

Ist mein Geld bei Trade Republic sicher?

Trade Republic bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da der Neobroker der Aufsicht der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin untersteht. Für die Kundeneinlagen gilt eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Dieses Netz sorgt dafür, dass die Gelder der Kunden umfassend abgesichert sind.

Für wen lohnt sich die Trade Republic Karte?

Die Trade Republic Karte bietet Anlegern eine gute Möglichkeit, bei jedem Karteneinsatz automatisch zu investieren. Dies erleichtert den Einstieg in die Welt der Investitionen und unterstützt erfahrene Anleger dabei, ihr Portfolio kontinuierlich und ohne zusätzlichen Aufwand zu erweitern.

Neben den Investitionsmöglichkeiten bietet die Karte praktische Alltagsvorteile. Dazu gehören gebührenfreies Abheben von Bargeld weltweit für Beträge über 100 Euro und attraktive Zinsen von 2,00 Prozent auf das Kartenguthaben.

Jedoch hat die Karte auch die genannten kleinen Einschränkungen. Daher richtet sie sich vor allem an Personen, die ihre Finanzen aktiv verwalten möchten.

Sie ist ideal für diejenigen, die eine einfache, transparente und kostengünstige Möglichkeit suchen, regelmäßig zu investieren und gleichzeitig die grundlegenden Vorteile einer Debitkarte nutzen möchten.

Wie schlägt sich die Konkurrenz von Trade Republic in puncto Kreditkarte / Debitkarte?

Wer nach einer Debit- oder Kreditkarte sucht, findet neben der Trade Republic Karte auch andere attraktive Optionen. Besonders hervorzuheben ist die ING VISA Card [Debitkarte]. Diese Karte bietet ähnliche Funktionen wie Trade Republic, darunter die Möglichkeit, durch Kleingeld Plus wie beim Trade Republic Feature Round Up automatisch zu sparen und zu investieren.

ING VISA Card [Debitkarte]: Kleingeld Plus für smartes Sparen

Die ING VISA Card [Debitkarte] ist für Kunden mit einem ING Girokonto oder Girokonto Future erhältlich. Dieses kostenlose Modell bietet weltweit gebührenfreies Geldabheben an fast allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen, sofern der Betrag über 50 Euro liegt. In Deutschland und den Euro-Ländern sind 97 Prozent der Geldautomaten kostenlos nutzbar.

Allerdings wird ein Auslandseinsatzentgelt von 1,99 Prozent für Transaktionen in anderen EWR-Ländern oder in Fremdwährungen erhoben.

Die Karte ermöglicht sicheres Bezahlen sowohl in Geschäften als auch online. Zahlungen unter 50 Euro können kontaktlos und ohne PIN erfolgen. Eine besondere Funktion ist Kleingeld Plus, bei der Zahlungen auf den nächsten vollen Euro oder die nächsten vollen 5 Euro aufgerundet werden. Der Differenzbetrag wird automatisch auf ein Sparkonto überwiesen.

Barclays Visa: Flexibel und Gebührenfrei

Die Barclays Visa Kreditkarte bietet eine gebührenfreie Alternative zur Trade Republic Karte und ermöglicht kostenfreie Geldabhebungen, unabhängig von einem Girokonto bei Barclays. Es fällt nur eine Gebühr an, wenn der Geldautomat selbst eine erhebt. Besonders praktisch ist die große Akzeptanz der Visa-Karte, insbesondere bei Autovermietungen und Händlern weltweit. Als Revolving-Kreditkarte können die Umsätze eigenständig überwiesen oder per Einzugsermächtigung vom Girokonto abgebucht werden.

Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass für den Service der monatlichen Lastschriftzahlung jeweils 2 Euro anfallen.

Auch bei der Nutzung als Revolving-Kreditkarte sind Teilzahlungen und Raten ab 3,00 Prozent monatlich, mindestens 30 Euro, möglich. Allerdings fallen hohe Zinsen an, wenn Umsätze länger als 59 Tage unbeglichen bleiben. Der Sollzins beträgt 19,14 Prozent, der effektive Jahreszins liegt bei 20,91 Prozent. Eine Ausnahme bilden Kredite bis 500 Euro mit einer Laufzeit von drei Monaten.

Ein weiterer Vorteil der Barclays Visa ist das Notfallbargeld von bis zu 500 Euro pro Tag, was auch das Limit für Bargeldabhebungen am Automaten darstellt.

DKB Visa Debitkarte: Flexibel und mit Vorteilen für Aktivkunden

Die DKB Visa Debitkarte besticht durch weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und gebührenfreies Bezahlen, was sie besonders attraktiv für den Alltag macht. Für Verbraucher ist die Karte kostenlos und Aktivkunden der DKB profitieren zusätzlich von zahlreichen Vorteilen. Dieser Sonderstatus wird verliehen, sobald ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro gewährleistet ist.

Für die DKB Visa Debitkarte fällt keine Jahresgebühr an. Standardnutzer zahlen 2,20 Prozent des Umsatzes bei internationalen Transaktionen als Gebühr.

Im Inland sind Bargeldabhebungen gebührenfrei, im Ausland jedoch nur für Aktivkunden.

Bargeld kann an DKB-Geldautomaten und in vielen Filialbanken kostenpflichtig eingezahlt werden, ebenso wie über das Cash-im-Shop-System in über 12.000 Partnershops für 1,5 Prozent des Einzahlungsbetrags. Der Dispozins liegt bei 9,28 Prozent beziehungsweise 8,68 Prozent für Aktivkunden.

Die DKB Visakarte unterstützt mobile Zahlungen über Apple Pay und Google Pay und bietet Cashback-Aktionen sowie spezielle Rabatte und Angebote über die DKB-Deals.


Häufig gestellte Fragen zur Trade Republic Karte

Welche zusätzlichen Gebühren fallen bei der Nutzung der Trade Republic Karte an?

Neben der Ausstellungsgebühr für die physischen Karten fallen Gebühren für Bargeldabhebungen unter 100 Euro (1 Euro) an. Transaktionen in Fremdwährungen sind gebührenfrei.

Gibt es einen Kreditrahmen bei der Trade Republic Karte?

Nein, die Trade Republic Karte ist eine Debitkarte. Das bedeutet, dass der Verfügungsrahmen durch das Guthaben auf dem Verrechnungskonto bestimmt wird und kein Kreditrahmen zur Verfügung steht.

Gibt es Jahresgebühren für die Trade Republic Karte?

Nein, es fallen keine Jahresgebühren für die Trade Republic Karte an. Allerdings gibt es eine einmalige Ausstellungsgebühr für die Classic Card (5 Euro) und die Mirror Card (50 Euro).

Die beliebtesten Artikel