Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot von Oliver Wyman. Für den Inhalt ist Oliver Wyman verantwortlich.

Disruption Nicht ohne Risiko, aber manchmal der einzige Weg

Quelle: Oliver Wyman

Es geht nicht mehr um Innovation, wir sind im Zeitalter der Disruption. Bestehende Modelle werden nicht mehr nur durch neue Technologien weiterentwickelt, sie werden zerschlagen – eine große Chance für jede Branche.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Null Abgase, null Fahrzeuglärm, null Staus, dafür viele Parks, viel Freiraum. In der Vision einer Smart City im Jahr 2050 bewegen sich die Menschen in optimalen Reiseketten durch die Stadt, denn einst traditionelle Verkehrsunternehmen bieten in Partnerschaften mit Branchenneulingen neue digitale Services. Flotten autonomer Fahrzeuge bringen Pendler gesammelt in die Innenstadt und fügen sich dort nahtlos in den elektrobetriebenen Nahverkehr. Automatisierte Datenanalyse verfolgt die Bewegungen der Innenstadt und dirigiert neuartige Transportmittel. Mobilität als großes Zukunftsthema skizziert Szenarien, die nicht bloß neu, sondern komplett anders sind. „Sie sind disruptiv“, sagt Dr. Juergen Reiner, Partner bei der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman.

Reiner ist Experte für Automobilhersteller und -zulieferer und weiß, dass sich die Mobilität der Zukunft nicht in den herkömmlichen Branchengrenzen denken lässt. Denn sektorunabhängig stehen Wirtschaft und Industrie vor Umbrüchen. Disruption beschreibt nicht die Evolution bestehender Modelle, sondern deren Zerschlagung. Machtgefüge etablierter Branchen geraten ins Wanken, und so gestalten Mobilität zukünftig nicht mehr allein die altbekannten Player. Der Bankensektor muss Bezahlwege finden, um neuartige Mobilitätsleistungen abzurechnen; Versicherungen müssen neue Haftungsmodelle entwickeln; die Energiebranche muss gewährleisten, dass die Flotte Strom bekommt.

Das steckt hinter „Disruption“

Das Zusammenspiel geränderter Konsumentenansprüche, technologischer Innovation und Anpassungsdruck äußerer Umstände machen Disruption unumgänglich. Diese Bedingungslosigkeit fordert ein Neudenken des eigenen Geschäftsmodells – und das besser früher als später. Ein Unternehmen kann eine technologische Innovation im Zweifel auch mit Verzögerung zu seinen Wettbewerbern in die eigenen Prozesse integrieren; doch es findet kein neues Geschäftsmodell, wenn das herkömmliche schon abgelöst ist. Das Risiko überholt zu werden, ist in Zeiten der Disruption umso größer.

„Wie kommt man aus der Rolle des Getriebenen in die Rolle des Treibers“, bringt es Dr. Kai Bender, Deutschland- und Österreich-Chef bei Oliver Wyman, auf den Punkt. „Konzerne müssen eine gewaltige Umbauleistung erbringen – strukturell, technologisch und strategisch.“ Der Handlungsdruck wird mittlerweile zwar flächendeckend wahrgenommen, doch die Reaktionen bleiben oft verhalten. Für die Unternehmensberatung sei das ein Riesenthema, so Bender: „Wir haben unseren Digitalbereich extrem verstärkt. Unsere Mitarbeiter werden für unsere Kunden zu Disruptoren.“ Dafür stützt sich Oliver Wyman unter anderem auf praktische Themen wie die Gestaltung von User Experiences oder Data Analytics.

Die Wette auf eine ungewisse Zukunft

Eine Patentlösung gibt es nicht, doch branchenunabhängig gilt: Disruption gelingt nicht ohne Kompromisse im aktuellen Geschäftsmodell. „Ich muss eine unternehmerische Wette auf eine ungewisse Zukunft setzen“, sagt Reiner und verweist erneut auf den so exemplarischen Mobilitätssektor. „Die Autohersteller gehören wohl zu denen, die sich am schwierigsten damit tun, ihre Logik zu ändern.“ Neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen bedeuten bei ihnen aktuell nur einen Bruchteil im Vergleich zum Kerngeschäft. Dennoch müssen die Zukunftsmodelle aus dem Cashflow des heutigen Traditionsgeschäfts finanziert werden. „Im Zweifel muss das bestehende Geschäft zurückgefahren werden, mal auf einen neuen Rekordgewinn oder eine wieder neue Baureihe verzichtet werden, um Freiraum für Transformation zu schaffen.“

Das Beispiel der Autobauer zeigt: Das Risiko, von disruptiven Prozessen überholt zu werden, ist groß; das Risiko von Fehlinvestitionen ist nicht zu unterschätzen. Aber das darf nicht entmutigen. „Flexibilität muss Prognosesicherheit ablösen, denn keiner weiß, was in zehn Jahren möglich sein wird“, sagt Bender. „Wir können eine Organisation durch neue Fähigkeiten so flexibel machen, dass sie sich auf möglichst viele Gegebenheiten schnell einstellen kann.“ Verschiedene Strukturen des Innovationsmanagements haben sich längst bewährt: Ein großes Unternehmen mit Investitionen in Start-ups und einem eigenen Inkubator testet nicht bloß ein Geschäftsmodell, sondern betreibt verschiedene Zukunftsprojekte parallel. In diesem Innovations-Portfolio nimmt das Risiko ab. Doch die Disruption vollzieht nur, wer das Neue nicht nur identifiziert, sondern es in die alten Strukturen überträgt.

„Dieses Veränderungsmanagement unterscheidet sich von jedem bisherigen. Es gelingt nicht top-down, sondern bottom-up. Die Transformation wird nicht verordnet, sondern geschieht aus der Organisation heraus“, sagt Bender. Wer die Disruption ernst nimmt, zerschlägt eigene Denk- und Verhaltensmuster – vor allem in den richtungsweisenden Management-Etagen. Diese schaffen Gestaltungsspielräume, indem sie modularisieren, Fähigkeiten identifizieren, sie ergänzen, delegieren und dann im Zweifel auch Scheitern zulassen. Aktuell stehen viele vor der Hürde, diesen Prozess zu moderieren. Bender: „Manager müssen Challenger sein. Was sie selbst entschieden haben, müssen sie nun auch mal rechts überholen und kannibalisieren.“ Wer sich das traut, ist gut beraten.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?