Unternehmen Nachhaltig – aber nicht konsequent

Seite 2/2

Deutschland hat die Nase vorn

Deutschland kann hier im internationalen Vergleich glänzen. In Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien, die ebenfalls Teil der Umfrage waren , waren der Informationsstand und die Bereitschaft zu handeln nicht so hoch wie hier. Während nur 51 Prozent der britischen Firmen Arbeitsplätze aktiv effizienter gestalten, waren es in Deutschland 70 Prozent. 20 Prozent der befragten französischen Unternehmen setzen auf eine effizientere IT, aber immerhin 29 Prozent der deutschen.

Diese Zahlen zeigen jedoch auch, dass in deutschen Unternehmen noch viel Spielraum für Verbesserungen ist, gerade im Bereich IT. Laut dem Corporate Sustainability Barometer der Leuphana Universität Lüneburg richten deutsche Unternehmen je nach Bereich und Ziel noch sehr unterschiedlich hohe Ansprüche an sich selbst. Auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 5 ein starkes Engagement kennzeichnet, legen Unternehmen sehr viel Wert auf einen geringen Energieverbrauch (4,49), Materialien- und Wasserverbrauch hingegen sind ihnen deutlich weniger wichtig (3,9 und 3,5).

Investoren sehen nicht nachhaltige Geschäftspraktiken bei Unternehmen zunehmend als Risiko für ihr Portfolio. Die Konzernwelt reagiert mit ambitionierten Konzepten, die einen tiefgreifenden Wandel anstreben.

Drucker sind eine Schlüsseltechnologie bei der Umstellung auf eine nachhaltigere IT, da sie alle drei Bereiche berührt: Energieeffiziente Geräte sparen Strom, während Tinte, Toner und Papier für Material- und Wasserverbrauch relevant sind. Gerade in der Papierproduktion werden riesige Mengen Wasser verbraucht.

Nachhaltigkeitsinitiativen, die besonders komplex sind, hohe Anfangsinvestitionen erfordern oder sich erst mit großer Verzögerung für das Unternehmen bezahlt machen, bleiben oft auf der Strecke. Hersteller effizienter IT-Produkte haben hier die Chance, die Barrieren zu senken, Unternehmen bei der Quantifizierung ihrer Nachhaltigkeitsprogramme zu unterstützen und sie auf bisher verpasste Chancen aufmerksam zu machen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?