
Japans Zentralbank wird eigenen Angaben zufolge im kommenden Jahr mit Experimenten zur Ausgabe einer digitalen Währung beginnen. Die Bank wolle bereit sein, falls die Nachfrage nach einer digitalen Währung schnell steigen sollte.
„Um Stabilität und Effizienz der gesamten Zahlungs- und Abwicklungssysteme sicherstellen zu können, ist es der Bank wichtig, sich gründlich darauf vorzubereiten, um auf Veränderungen der Umstände in angemessener Weise zu reagieren“, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht.
Zwar bekräftigte die Zentralbank erneut, dass es keine unmittelbaren Pläne für die Einführung einer digitalen Währung gebe. Doch der heutige Bericht deutet darauf hin, dass sie versucht, mit anderen Ländern mitzuhalten. China befasst sich seit Jahren mit dem Thema und hat im April einigen Kreditgebern grünes Licht für interne, hypothetische Nutzungstests eines digitalen Yuan gegeben.