
Amazon hat eine, der ADAC, Karstadt, und Lufthansa Miles and More sowieso - eine Kreditkarte mit Bonusleistungen, die unabhängig von einem bestimmten Girokonto erhältlich ist. Oft werden Kunden mit gezielten Vorteilsangeboten gelockt, viele Karten sind in den ersten Jahren kostenlos. Bei der "Lufthansa Miles and More Card Blue World", wie das Chipkärtchen mit vollem Namen heißt, gibt es beispielsweise 500 Prämienmeilen als Willkommensbonus, auch der Kooperationspartner Avis lockt mit einem Upgrade-Gutschein bei der Automiete.
Gerade in der anstehenden Urlaubssaison werben viele Banken und Unternehmen mit den Karten, Inklusivleistungen wie Reiseversicherungen oder Rabatten bei Hotelübernachtungen sollen Globetrotter anziehen. Wettbewerber setzen dagegen auf ganzjährig gefragte Belohnungen für den Einkauf, wie Bonuspunkte à la Payback oder Tankgutscheine. Doch was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann für den Kunden riskant werden. Die Frankfurter FMH Finanzberatung hat für WirtschaftsWoche Online zahlreiche Angebote verglichen, insgesamt wurden 24 Kreditkarten auf ihre Besonderheiten, Zinsen und Kosten untersucht.
Kreditkarten mit niedrigen Kosten
Ausgebende Bank: Barclaycard
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 10 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: keine
Auslandseinsatzgebühr: 1,99%
Besonderheit: kostenfreie Maestro Karte; kontaktlose Bezahlfunktion mit Kreditkarte; 5-Sterne-Sicherheit: 24 Stunden-Notfall-Hotline, Schutz bei Kartenmissbrauch, bis 500 Euro Notfallbargeld, Sicherheit bei Online-Zahlungen, Lieferschutz für online bestellte Ware; incl. Geldautomaten-Raub-Versicherung
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 16,76% Geldautomat 17,36%
Zinsfreie Zeit: bis 59 Tage
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Advanzia Bank
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: keine, aber Sollzinsen ab 1. Tag
Auslandseinsatzgebühr: keine
Besonderheit: bis zu 10% Rabatt bei Sixt; bis zu 20% bei Alamo-Autovermietung; Reieserücktrittskosten- und Reisekrankeversciherung bei Reiseabbruch, wenn mind. 50% der Gesamttransportkosten eines anerkannten Beförderungsunternehmen mit der Kreditkarte bezahlt wurden
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 19,94% Geldautomat 23,95%
Zinsfreie Zeit: Zahlungen max. 7 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: International Card Services B.V.
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 4,0%, mind. 5 Euro; im Ausland 0 Euro
Auslandseinsatzgebühr: 1,85 / 2,00 außerhalb EU
Besonderheit: frei wählbare PIN; 5% Rabatt auf Reisepreis bei Partner "Urlaubsplus"; Rund-um-die-Uhr-Betrugsschutz; Internetgarantie (Lieferschutz)
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 14,85% Geldautomat 14,85%
Zinsfreie Zeit: max. 4 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Hanseatic Bank
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 9 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 3,0%, mind. 5 Euro
Auslandseinsatzgebühr: 1,75%
Besonderheit: 5% Rabatt auf Reisepreis bei Partner "Urlaubsplus"; Cashbacks bis zu 15% bei namhaften Online-Shops; Guthabenzins von 0,10% ab 500 Euro
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 15,62% Geldautomat 15,62%
Zinsfreie Zeit: max. 4 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Hanseatic Bank
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 3,0%, mind. 5 Euro
Auslandseinsatzgebühr: 1,75%
Besonderheit: 150 Punkte Startguthaben, bei Abgabe des unterschriebenen Antrages in einer Karstadt Filiale; Punkte für alle Einkäufe in Karstadt Warenhäusern; jährlich Gutschein im Wert bis zu 5% der getätigten Einkäufe; kontaktlose Bezahlfunktion; Guthabenzins von 0,10% ab 500 Euro
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 15,62% Geldautomat 15,62%
Zinsfreie Zeit: max. 4 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Valovis Bank
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 3,0%, mind. 5,50 Euro
Auslandseinsatzgebühr: 1,50%
Besonderheit: Tchibo Einkauf pro 10 Euro Kaufsumme = 1 TreueBohne; Zahlung mit PrivatCard Premium pro 50 Euro Einkaufssumme = 1 TreueBohne; Einlösen der TreueBohnen in attraktive Prämien; exklusive Angebote und Aktionen
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 14,59% Geldautomat 14,59%
Zinsfreie Zeit: max. 4 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Barclaycard
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 49 Euro (ab Vorjahresumsatz über 3.000 Euro beitragsfrei)
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: keine
Auslandseinsatzgebühr: 1,99%
Besonderheit: kostenfreie Maestro Karte; kontaktlose Bezahlfunktion mit Kreditkarte; 5-Sterne-Sicherheit: 24 Stunden-Notfall-Hotline, Schutz bei Kartenmissbrauch, bis 500 Euro Notfallbargeld, Sicherheit bei Online-Zahlungen, Lieferschutz für online bestellte Ware; incl. Geldautomaten-Raub-Versicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 14,61% Geldautomat 16,34%
Zinsfreie Zeit: bis 59 Tage
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Ikano Bank
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 2,75%, mind. 4,75 Euro
Auslandseinsatzgebühr: 1,50%
Besonderheit: Guthabenzins von 0,50% ab 1 Euro
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 11,30% Geldautomat 11,30%
Zinsfreie Zeit: max. 4 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: Santander Consumer Bank
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 3,5%, mind. 5,75 Euro (aus Guthaben 1,0%, mind. 5,25 Euro)
Auslandseinsatzgebühr: 1,75%
Besonderheit: keine Zinsen für die ersten 6 Monate ab Erstausstellung; 5% Rabatt auf Reisepreis bei Partner "Urlaubsplus"
Sollzins bei Teilauszahlung: Einkauf 10,39% Geldautomat 10,39%
Zinsfreie Zeit: max. 4 Wochen
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Ausgebende Bank: American Express
Beitrag im 1. Jahr: 0 Euro
Beitrag ab 2. Jahr: 0 Euro
Partnerkarte: 0 Euro
Gebühr für Barabhebung am Geldautomat: 4,0%, mind. 5,95 Euro; Ausland mind. 5 Euro
Auslandseinsatzgebühr: 2,00%
Besonderheit: 2.000 Extra-Punkte bei Einsatz der Karte innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt; je 2 Euro Kartenmsatz = 1 PAYBACK Punkt
Sollzins bei Teilauszahlung: keine
Zinsfreie Zeit: keine
Quelle: FMH-Finanzberatung
Stand: Mai 2015
Alle untersuchten Karten werden von den Geldinstituten und ihren Kooperationspartnern ohne ein Girokonto ausgegeben. Der Vorteil ist eindeutig: es muss kein Konto eröffnet werden, trotzdem lockt eine möglicherweise sogar kostenfreie Kreditkarte. Bei einigen von diesen Bonuskarten wird entweder ein Abbuchungskonto hinterlegt oder eine Rechnung geschickt, die der Kunde dann begleichen muss.
Echte und unechte Karten
Dabei handelt es sich um "echte" Kreditkarten, bei denen der bezahlte Betrag nicht sofort dem Girokonto belastet wird. Bei allen untersuchten Karten gibt es eine Rechnung und ein Angebot, den Rechnungsbetrag auch in Raten zu begleichen. Im Fachjargon werden sie Revolving-Kreditkarten genannt, also "sich erneuernde" Kredite, die sich immer wieder bis zur vereinbarten Summe belasten lassen.
Bei den meisten geläufigen Karten, die ans Konto gebunden sind, wird der gezahlte Betrag zunächst auf der Kreditkarte gesammelt und dann zu einem bestimmten Termin im Monat durch das Girokonto ausgeglichen beziehungsweise gedeckt. Sie haben also mit einem richtigen Kredit wenig gemein. Wiederum anders ist die Debit-Karte, bei der der bezahlte Betrag direkt vom Konto abgebucht wird. Bei einer Girokontoeröffnung mit einem Kreditkartenangebot sollte genau erfragt werden, um welche Kreditkarte es dabei handelt. Bei Revolving-Karten kann die Rechnung in Raten beglichen werden. Häufig hat der Kreditnehmer es selber in der Hand, ob er gleich den ganzen Betrag oder nur einen Anteil ausgleichen will. Es handelt sich quasi um eine Kreditkarte mit Ratenkreditfunktion.





In den USA sind diese Karten seit langem sehr beliebt, die deutschen Verbraucher sind dagegen vergleichsweise skeptisch und vertrauen lieber auf die klassische, von ihrer Bank ausgegebene Visa- oder Mastercard. Wenn überhaupt, denn die Bundesbürger sind traditionell skeptisch was bargeldloses Bezahlen angeht. Ende 2013 waren in Deutschland laut dem Datenportal Statista rund 28,6 Millionen Kreditkarten im Umlauf, zuletzt sind die Umsätze mit Kreditkarten jährlich deutlich gestiegen. Schätzungen gehen allerdings davon aus, dass nur etwa jede Zehnte der ausgegebenen Karten eine "echte" Kreditkarte ist, also eine ohne angebundenes Girokonto. "Viele Kreditkartenbesitzer in Deutschland wissen gar nicht, ob ihre Kreditkarte im Portemonnaie eine Revolving-Funktion hat", sagt Annabel Oelmann, Finanzexpertin von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Das Angebot an Revolving-Karten in Deutschland sei aber größer geworden.