




Wenn man der aktuellen Eurokrise etwas Gutes abgewinnen kann, dann eine neue Kreativitätswelle der so gescholtenen Banken. Um ihren Kunden eine krisensichere Geldanlage anzubieten, hat die Berenberg Bank in Hamburg eine eigene Abteilung für Oldtimer eingerichtet. Wer in historische Fahrzeuge investieren möchte, auf dem Gebiet aber noch zu wenig Erfahrung hat, könne sich an den Unternehmensbereich Classic Cars wenden. Der gehört zur Tochtergesellschaft Berenberg Art Advice, einem Dienstleister für Kunsthandel.
Deutsche wollen lieber Autos statt Urlaub
Kernpunkte seien Sammlungsaufbau und -verwaltung, sowie die Bewertung von Fahrzeugen und bestehenden Sammlungen. "Eine sorgfältige Auswahl der mobilen Sammlungsobjekte und eine frühzeitige strategische Ausrichtung der Sammlung sind auch in Zukunft der Garant für eine erfolgreiche Investition in diesem Segment", verspricht die Bank.
Der betreute Autokauf kann sich für das Unternehmen durchaus lohnen, schließlich lieben die Deutschen Autos. So ergab beispielsweise eine Umfrage des Online Vergleichsportals kreditvergleich.org, dass 65 Prozent der Kreditnehmer sich lieber für ein Auto verschulden, als für einen Urlaub. Männer nehmen doppelt so oft wie Frauen einen Autokredit in Anspruch. Sie finanzieren ihr Auto mit durchschnittlich 11.643 Euro. Bei Frauen sind es dagegen nur 9.708 Euro.
Oldtimer sind ernstzunehmende Wertanlage

Und gerade historische Fahrzeuge sind nicht nur etwas für Liebhaber, sondern auch für die Rendite. "Oldtimer spielen neben den klassischen Anlagewerten eine immer größere Rolle für unsere Kunden", heißt es bei der 1590 gegründete Privatbank. "Zusätzlich zum emotionalen Wert für den Besitzer haben sie sich in den letzten 30 Jahren als ernstzunehmende Wertanlage etabliert." So erzielte ein Talbot Lago T 150C, der von 1937 bis 1939 gebaut wurde, bei einer Auktion im Jahre 2005 einen Verkaufspreis von 3,7 Millionen Dollar. Nur fünf Jahre später lag der Verkaufspreis bei 4,6 Millionen Dollar.
Auch ein Blick auf die Indizes zeigt: Alte Autos sind nicht nur etwas für Liebhaber, sondern lohnen sich auch finanziell: Der Deutsche Oldtimer INDEX (DOX) hat sich in den Jahren seit 1999 stetig nach oben entwickelt, in Europa hat der Oldtimermarkt mittlerweile die 20 Milliarden Euro Grenze erreicht. Über Ebay Motors wird alle fünf Minuten ein Oldtimer verkauft. Bleibt abzuwarten, ob auch andere Banken dieser Serviceleistung folgen und künftig neben Immobilienangeboten und Finanzprodukten auch Oldtimer in den Filialen preisen.
ked