




Telematik-Tarife in der Autoversicherung stehen nach monatelangen Testläufen in Deutschland vor dem Durchbruch. Die beiden größten Autoversicherer Allianz und Huk-Coburg mit zusammen mehr als 18 Millionen Kfz-Kunden wollen die Tarife, bei denen die persönliche Fahrweise in die Prämien-Berechnung einfließt, in den kommenden Monaten auf den Markt bringen. Die Allianz plant die Einführung im zweiten Quartal, die Huk-Coburg im dritten. Kleinere Autoversicherer dürften den beiden Versicherungsriesen folgen.
KFZ Versicherer Gesamtergebnis Platz 1 bis 10
Quelle: Studie zur Kundenzufriedenheit der Kfz-Versicherungskunden; Untersuchungszeitraum: Juli bis September 2015
Im Auftrag von WirtschaftsWoche, Konzept und Durchführung von S.W.I. Finance
Punkte auf einer Skala von 0 bis 100; Gewichtung: Kundenzufriedenheit 90 Prozent, Serviceangebot 10 Prozent.
100,0 bis 80,0 Punkte = sehr gut; 79,9 bis 70,0 Punkte = gut; 69,9 bis 60,0 Punkte = befriedigend; 59,9 bis 50,0 Punkte = ausreichend; < 50,0 Punkte = mangelhaft
Untersucht wurden die zehn größten Kfz-Versicherer Deutschlands nach Brutto-Beitragseinnahmen
Spitzenreiter ist LVM mit insgesamt 82,4 Punkten (Note ,,sehr gut'')
HUK-Coburg erhält mit 81,8 Punkten Platz 2 und die Note ,,sehr gut ''
Drittplatzierter ist die DEVK mit 79,1 Punkten.
R+V belegt Platz 4 der Rangliste mit 76,2 Punkten.
Im Mittelfeld: Allianz mit 75,2 Punkten und der Bewertung ,,gut''
Platz 6 für die Württembergische mit 74,7 Punkten.
Mit knappem Vorsprung erhält Axa Platz 7 mit 72,9 Punkten.
VHV erreicht mit 71,2 Punkten die Bewertung "gut".
Generali erreicht mit 68,5 Punkten lediglich die Note "befriedigend".
HDI erhält mit 62,6 Punkten die Note ,,befriedigend '' und landet auf Platz 10 der Rangliste.
Wie funktionieren Telematik-Tarife?
Bei den Tarifen hängt die Höhe der Versicherungsprämie von der Fahrweise ab. Dabei werden unter anderem die Geschwindigkeit sowie das Brems-, Beschleunigungs- und Lenkverhalten des Fahrers berücksichtigt. Vorsichtiges und vorausschauendes Fahren soll damit belohnt werden. In einigen anderen Ländern sind die Tarife unter dem Namen „Pay as you drive“ (Zahle wie Du fährst) schon etabliert - in Deutschland gibt es bislang erst kleinere Versuche einzelner Versicherungen.
Als einer der ersten Anbieter hatte die Sparkassen-Direkt-Versicherung Telematik-Boxen in die Wagen ihrer Kunden einbauen lassen. Der Versicherungsexperte der Unternehmensberatung Accenture, Werner Rapberger, rechnet grundsätzlich mit einem Erfolg der Tarife, der sich allerdings erst über die Zeit einstellen werde. Je nach Fahrstil und Satz könnten sich einige Kunden aber auch wieder abwenden, wenn sich die erhoffte Ersparnis nicht erfüllt. „Da wird es einige Enttäuschungen geben.“
Kundenzufriedenheit mit der Prämienhöhe bei der Kfz-Versicherung
Die Kundenbefragung erfolgte mithilfe eines standardisierten Befragungsprotokolls. Insgesamt fanden 1.583 Bewertungen Berücksichtigung, in denen Kunden u.a. zu folgender Frage Punkte* vergaben:
Wie zufrieden sind Sie mit der Prämienhöhe bei Ihrer Kfz-Versicherung?
*Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar)
Im Auftrag von WirtschaftsWoche, Konzept und Durchführung von S.W.I. Finance; Befragungszeitraum Juli bis September 2015
In Puncto Prämienhöhe wurde die Allianz mit 60,4 Punkten und liegt damit auch Rang zehn.
Generali wurde mit 61,4 Punkten etwas besser bewertet und schafft es damit auf Rang neun.
Platz acht geht an die HDI mit 65,6 Punkten.
Axa liegt mit 68,8 Punkten auf Rang sieben.
Auf dem sechsten Platz liegt die Württembergische mit 69,3 Punkten.
In die Top fünf hat es die R+V geschafft. Mit 69,5 Punkten.
VHV landet mit 70,7 Punkten auf Rang vier, was Prämienhöhen bei der Kfz-Versicherung betrifft.
Unter den besten drei ist die LVM mit 78,6 Punkten vertreten.
Die zweitbeste Versicherung ist in puncto Prämienhöhe die HUK-Coburg mit 81,3 Punkten.
Der Spitzenreiter ist in dieser Kategorie die DEVK mit 81,7 Punkten.
Warum bringen die Versicherungen die Tarife auf den Markt?
Im Visier haben die Versicherer besonders Fahranfänger: Denn diese sind im Gegensatz zu langjährigen Autofahrern für die Unternehmen ein unbeschriebenes Blatt und somit ein hohes Risiko. „Diese Altersgruppe verursacht erfahrungsgemäß deutlich mehr Unfälle als ältere Fahrer, und die Prämien sind besonders hoch“, sagte Manfred Knof, Chef der Allianz Deutschland, vor einigen Wochen dem „Münchner Merkur“. Im hart umkämpften Markt für Kfz-Versicherungen versprechen sich die Anbieter Wettbewerbsvorteile, weil sie den überwachten Fahrern günstigere Tarife anbieten können. Verbraucherschützer befürchten allerdings langfristig steigende Preise für andere Autofahrer. „Wenn sich das durchsetzt, wird es Nachteile haben für diejenigen, die sich verweigern“, meint Sascha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern.
Zehn nützliche Tipps zur Autoversicherung
Bei einem BMW ist die Diebstahlrate deutlich höher als bei einem Familienvan, ein VW-Golf ist häufiger in Unfälle verwickelt als ein Fiat Panda. Fahrzeugtyp und Klasse sind entscheidend, wenn es um die Beitragshöhe geht. Mehr Informationen über die Typklassen gibt es beim Gesamtverband der Versicherungswirtschaft.
Quelle: knip.de
In Großstädten wie Berlin ist sowohl das Diebstahlrisiko als auch die Unfallgefahr größer, was die Versicherung teuerer macht als in der Kleinstadt. Wer sein Auto hingegen in einer ländlichen Gegend anmeldet, verringert das Risiko und kann somit auch Geld sparen. Mehr Informationen zu den Regionalklassen gibt es beim Gesamtverband der Versicherungswirtschaft.
Bei verheirateten Paaren mit Kindern geht man eher von einem vorsichtigen Fahrstil und somit einem geringen Unfallrisiko aus - dementsprechend sind auch die Beiträge für Familienmitglieder geringer.
Fahranfänger haben anfangs noch keinen Schadenfreiheitsrabatt, können aber sparen: einfach von der Zweitwagenregelung Gebrauch machen und das Fahrzeug zum Beispiel bei den Eltern mitversichern. Schon wird der Anfänger nicht mehr als solcher eingestuft.
Kaputte Schläuche durch Marderbisse sind häufig durch die Versicherung abgedeckt. Folgeschäden jedoch nicht. Für den Fall, dass der Schaden aber eine Weile unentdeckt bleibt, sollten diese mitversichert werden.
"Haarwild", das sind Wildschweine, Rehe und Hasen. Unfälle mit Haarwild sind meist abgedeckt. Vögel und Nutztiere, wie zum Beispiel Kühe oder Schafe, gehören jedoch nicht dazu, sollten aber bestenfalls eingeschlossen werden.
Mit einer Werkstattbindung fällt der Versicherungsbeitrag niedriger aus. Insgesamt können die Reparaturkosten aber steigen, weil Vertragswerkstätten der Versicherer teurer sein können.
Versicherungsnehmer sollten ihre Beiträge jährlich statt monatlich zahlen - das ist billiger.
Schäden durch Sturm, Hagel, herabfallende Äste oder Vandalismus sind meist in der Teilkaskoversicherung inbegriffen. Wohnt man allerdings in risikoreichen Gebieten, die zum Beispiel häufig von Überschwemmungen betroffen sind, sollten diese Risiken in den Versicherungstarif mit aufgenommen werden.
Pro schadenfreiem Jahr sinkt der Beitrag für die Versicherung. Bei Unfällen steigen hingegen die Beitragssummen. Bei kleinen Sachschäden sollte man auf jeden Fall gegenrechnen und den Schaden selbst bezahlen. Dann wird die Versicherung im nächsten Jahr nicht teurer. Die Versicherungen berechnen auf Wunsch, bis zu welchem Betrag sich das lohnt.
Muss im Auto eine Telematik-Box eingebaut werden?
Die technische Umsetzung der Telematik-Tarife ist vor allem wegen des Datenschutzes ein großes Thema für die Versicherungen. Es müsse gewährleistet sein, dass niemand die Daten abgreifen kann, sagte Huk-Coburg-Chef Wolfgang Weiler im Januar der „Börsen-Zeitung“. „Diese Anforderung hat sich als nicht ganz einfach erwiesen, um es zurückhaltend auszudrücken.“ Voraussichtlich werde der Tarif im dritten Quartal starten - „falls kein gravierendes technisches Problem auftritt“.
Die Versicherung will offenbar auf eine Telematik-Box setzen. „Die Kosten für den Einbau der Box übernimmt die Huk-Coburg“, sagte Weiler. Die Allianz geht einen anderen Weg und plant ihren Tarif nach Angaben eines Sprechers ohne eine Box. Wie die Kontrolle stattdessen funktionieren soll, will die größte deutsche Versicherung im April bekanntgeben. Nach Informationen aus Versicherungskreisen setzt die Allianz wohl aufs Smartphone. Der Versicherer Axa ist bereits mit einem Telematik-Angebot per App für junge Fahrer am Markt.
Was sind die Vor- und Nachteile der Telematik-Tarife?
Eine fest eingebaute Telematik-Box kann helfen, einen Unfall sofort zu melden oder ein gestohlenes Auto wiederzufinden. Je nach Fahrweise können vor allem junge Autofahrer mit den Telematik-Tarifen Geld sparen. Der Preis dafür ist nach Ansicht von Versicherungsexperte Straub aber hoch: „Der Kunde zahlt mit seinen Daten, um ein paar Euro zu sparen.“ Durch den scharfen Wettbewerb in der Kfz-Versicherung seien die Prämien ohnehin bereits knapp kalkuliert und zu üppige Preise kaum zu befürchten. „Wir raten von solchen Tarifen ab.“ Mit der Zustimmung zur Überwachung des Fahrstils werde der Kunde fremdbestimmt von seiner Versicherung. „Jeder Ausrutscher wird sofort aktenkundig.“