Das duale Studium kann für viele Schulabgänger attraktiv sein. Statt nur in vollen Hörsälen – oder so wie derzeit häufig eher alleine vor dem Computerbildschirm – überwiegend theoretischen Vorlesung zu lauschen, können duale Studierende in Unternehmen Praxiserfahrung sammeln. Doch durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Studium und Arbeit, verbringen sie nur einen Teil ihrer Zeit in der Firma. So mancher Kollege oder Kollegin sieht duale Studierende dann vielleicht eher nur als bessere Praktikanten. Ärgerlich, da vielfach ungerechtfertigt. Eine Leserin fragte uns daher: „Wie werde ich als duale Studentin als vollwertige Kollegin wahrgenommen?“
WiWo Coach Wie werde ich als duale Studentin als vollwertige Kollegin wahrgenommen?

Ein duales Studium bedeutet einen regelmäßigen Wechsel zwischen Hochschule und Arbeit im Unternehmen. Coach Catharina Wirtz gibt Tipps, wie duale Studierende in Firmen nicht nur als bessere Praktikantin angesehen werden.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?