Gleichmäßig fährt der Drucker seine Runden auf der Baustelle im nordrhein-westfälischen Beckum. Geschmeidig bewegt sich der Druckkopf um drei Achsen nach rechts und links, vor und zurück, hoch und runter. Schicht auf Schicht wie bei einer Sahnetorte spritzt er Beton aus einer Düse. In wenigen Stunden zieht der Drucker so ganze Wände hoch. Weder abgerundete Ecken, noch Türöffnungen stellen Probleme dar. Das zweigeschossige Einfamilienhaus benötigt insgesamt nur 100 Stunden Druckzeit. Was so spielerisch leicht wirkt, könnte eine Revolution in der Baubranche sein. Nun wurde Deutschlands erstes mit dem 3D-Betondrucker gebautes Wohnhaus offiziell eröffnet.
3D-Druck im Bau Häuser aus dem Drucker: Wie der 3D-Druck die Baubranche verändert

In Deutschland stehen die ersten zwei Häuser aus dem 3D-Drucker. Das Interesse der Bauherren ist groß, die Branche zeigt sich noch verhalten.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?