Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Coronahilfen laufen aus Tod im Aufschwung: Was dem Handel jetzt droht

Die Leere nach dem Leerstand: Geschäftsaufgaben vermiesen das Shoppingerlebnis. Quelle: Imago

Die Regierung führt einige Coronahilfen zurück, doch das könnte verfrüht sein. Gerade im Einzelhandel müssen Unternehmen doppelte Lasten stemmen. Es drohen eine Insolvenzwelle und verödende Innenstädte.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Manchmal hilft nur galliger Humor. Die eine Hand auf der Herdplatte, die andere im Eisfach – im Durchschnitt aber ganz angenehm. So beschreibt Frank Schuffelen die Lage im Einzelhandel. Wer Fahrräder oder Heimwerkerbedarf verkaufe oder online unterwegs sei, der verdiene richtig gut. Wer dagegen in einem Laden Kleider, Schuhe oder Sportartikel vertreibe, sei gerade übel dran.

Schuffelen kennt beide Seiten bestens, als genossenschaftlicher Kooperationspartner und zentraler Wareneinkäufer von 20.000 Händlern mit zuletzt 18 Milliarden Euro Einkaufsumsatz. Die ANWR-Verbundgruppe, die Schuffelen leitet, besitzt sogar zwei Banken, um die Einkäufe für ihre Mitglieder abzusichern und vorzufinanzieren. Für ihn beginnt nun die wohl schwierigste Phase der Coronakrise: der Wiederaufschwung. Wie kann das sein?

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%